Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Zitat:
@Muelleimermann schrieb am 6. April 2015 um 16:34:53 Uhr:
Ich habe eben in gewissen Dingen eine andere Erwartungshaltung
Natürlich kann jeder unterschiedliche Erwartungshaltungen haben.
Die sollten aber zumindest grob mit der Realität und ihren Vorgaben korrelieren.
Natürlich kann ich morgen zu meinem Arbeitgeber gehen und verlangen, ich hätte diesen Monat gerne 1 Million €. Und mich dann beschweren, wenn das nicht eintritt. Obwohl kein einziger Arbeitgeber auf so etwas eingehen würde. Weil es Quatsch ist.
Und natürlich kann ich zu Audi gehen und verlangen, dass sie z.B. mit dem R8 das Rad neu erfinden oder einen A3 bauen, der mit dem Vorgänger nur noch den Namen gemein hat, oder ein für 20cm Sehabstand gedachtes iPad-Display in einen für 70cm Sehabstand gedachten Digitaltacho einbauen. Und mich dann beschweren, wenn das nicht eintritt. Obwohl kein einziger Autohersteller so etwas machen würde. Weil es Quatsch ist.
In beiden Fällen muß ich aber damit leben, dass andere den Kopf schütteln. Oder eben sogar Worte wie “Bullshit” in den Mund nehmen bzw. in die Tastatur klappern.
MfG,
Robert
Zitat:
@sasch85 schrieb am 6. April 2015 um 11:51:38 Uhr:
Ja, weil man keinen Wechsel machen muss gem. Audi. Dass du überhaupt etwas anders machst, wie es Audi sagt, gibt es das überhaupt ? 😁Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 6. April 2015 um 11:20:14 Uhr:
"Die glücklichen Pessimisten! Welche Freude empfinden sie, so oft sie bewiesen haben, daß es keine Freude gibt."
Marie Freifrau von Ebner-EschenbachAuf meine Antwort zum Getriebeölwechsel hattest du ja scheinbar auch keine Worte mehr.
Es kann ja nicht sein, dass meine Audis einwandfrei laufen. Irgendwas muss doch immer kaputt sein an diesen Billigkisten.
Ich habe mich umfangreich informiert.
Es ist einfach empfehlenswert, auch wenn es kein Muss ist.
Übrigens habe ich auch einiges an meinen Fahrzeugen umgebaut, was ab Werk nicht möglich war.
Mich beschleicht hier immer das Gefühl, dass einige ihr persönliches Lebensglück zu sehr mit einer Automarke verknüpfen..
Macht ja keiner eure Mama schlecht 🙂
Konstruktive Diskussionen werden hier seltenst geführt..Da sich zu viele persönlich angegangen fühlen.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 6. April 2015 um 19:53:18 Uhr:
Mich beschleicht hier immer das Gefühl, dass einige ihr persönliches Lebensglück zu sehr mit einer Automarke verknüpfen..Macht ja keiner eure Mama schlecht 🙂
Konstruktive Diskussionen werden hier seltenst geführt..Da sich zu viele persönlich angegangen fühlen.
Sieh das doch nicht so eng. Solange alles im Rahmen bleibt und niemand beleidigt wird, ist dieser Thread doch ganz amüsant und kurzweilig.
Herzlichen Glückwunsch auch an Sasch zu Seite Nr. 200.
mfg
der Mülleimermann
Ähnliche Themen
Zitat:
@Muelleimermann schrieb am 6. April 2015 um 20:32:38 Uhr:
...Zitat:
@PPL-1 schrieb am 6. April 2015 um 19:53:18 Uhr:
..., dass einige ihr persönliches Lebensglück zu sehr mit einer Automarke verknüpfen..Herzlichen Glückwunsch auch an Sasch zu Seite Nr. 200.
mfg
der Mülleimermann
Herzlichen Glückwunsch auch von mir an Sasch - ich bin mir sicher, für ihn bedeutet Seite 200 (und was vielleicht noch folgen wird) auch ein Stück Lebensglück 😁
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 6. April 2015 um 17:23:42 Uhr:
Ich habe mich umfangreich informiert.Zitat:
@sasch85 schrieb am 6. April 2015 um 11:51:38 Uhr:
Ja, weil man keinen Wechsel machen muss gem. Audi. Dass du überhaupt etwas anders machst, wie es Audi sagt, gibt es das überhaupt ? 😁
Es ist einfach empfehlenswert, auch wenn es kein Muss ist.
Getriebeöl wechseln ist niemals verkehrt. Auch wenn die Hersteller Wartungsfreiheit versprechen. Im C-Coupé meiner Frau machte das Getriebe bei 150.000 Km durch immer schlechter werdendes Schaltverhalten Probleme. Nach einer Spülung und neuem Öl schaltet er wieder butterweich. Und das Ganze in einer freien Werkstatt für nicht mal 150€.
Kann ich nur jedem empfehlen.
mfg
der Mülleimermann
Was Audi sagt und was ZF empfiehlt sind seit je her zwei paar Schuhe..
Ab 150tkm und/oder wenn man Probleme hat würde ich es machen.
Habe bei noch keinem gelesen, dass es danach nicht besser wurde..
Zitat:
@Stromlinie schrieb am 6. April 2015 um 20:39:21 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch auch von mir an Sasch - ich bin mir sicher, für ihn bedeutet Seite 200 (und was vielleicht noch folgen wird) auch ein Stück Lebensglück 😁Zitat:
@Muelleimermann schrieb am 6. April 2015 um 20:32:38 Uhr:
...
Herzlichen Glückwunsch auch an Sasch zu Seite Nr. 200.
mfg
der Mülleimermann
Ach, der ist glaube ich genügsamer, da reichen schon veraltete Onlineartikel...
Zitat:
@Protectar schrieb am 6. April 2015 um 15:12:41 Uhr:
(…)
An den Inhalten der Zitate ist beipielhaft zu sehen, daß Produktpolitik u. Modellpolitik, nicht jedermanns Sache ist. Zur Entschuldigung derjenigen, könnte man sagen, daß generell Produktpolitik u. Modellpolitik (inkl. Design) nur von sehr wenigen Autofahrern richtig behandelt u. auch verstanden wird. Und so kommen dann immerwieder entsprechende Kommentare u. Anmerkungen, die aufzeigen, daß nur oberflächlich u. nur aus einem Blickwinkel die Sache betrachtet wird.
Puh, das sind ja mal wieder mächtig dicke Nägel die unser Insider hier einschlägt.
Du hast Dir schon noch einmal durchgelesen, welche Unfähigkeit Du hier jedem Kritiker unterstellst und den Herstellern an allumfassendem, immerwährendem Durchblick zutraust?
;-((
Selten hast Du Deine Postings so offen großkotzig überheblich formuliert.
Hatte eben den kommenden GLC vor der Tür..wirkt mächtig groß..Wenn auch recht flach von der Proportion. .
HYBRID sollte klar sein, aber mit Diesel..Und richtige durchgehende Endrohre aus Stahl. .Luftfahrwerk und Display sah auf nen schnellen Blick groß und gestochen scharf aus..
Stern greift auf jeden Fall an 🙂
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 6. April 2015 um 21:49:48 Uhr:
Puh, das sind ja mal wieder mächtig dicke Nägel die unser Insider hier einschlägt.
Du hast Dir schon noch einmal durchgelesen, welche Unfähigkeit Du hier jedem Kritiker unterstellst und den Herstellern an allumfassendem, immerwährendem Durchblick zutraust?
;-((Selten hast Du Deine Postings so offen
großkotzigüberheblich formuliert.
Mag sein, dass es überheblich rüberkommt. Hat aber denke ich eigentlich gar nichts mit unterstellter "Unfähigkeit" zu tun.
Man muß schon ein bißchen Zeit haben und sich selbige dann auch nehmen, um über das übliche Niveau von "ich hätte aber gerne" und "warum kriege ich denn nicht" hinaus zu gehen. Dazu gehört ein Interesse eben z.B. an Produktpolitik, dass die allermeisten weder haben, noch irgendwie brauchen. Ist ja auch erstmal nicht kritikwürdig. Nervig werden dann aber Beiträge, in denen die Kritik eigentlich darauf hinausläuft, dass "bei denen da oben" nur Leute sitzen die entweder die Kunden für doof halten, oder selber doof sind.
Völlig verkennend, dass kein Autohersteller, nicht mal einer mit dem Slogan "Vorsprung durch Technik", z.B. einen Modellnachfolger ohne zwingende Notwendigkeit komplett neu gestaltet. Oder dass gewisse Designfeatures - außer bei erfolglosen Modellen - nun mal vorgegeben sind, auch wenn ein paar Leute in ein paar Foren das doof finden.
Solche Beiträge sind dann leider nicht sehr zielführend, und oftmals auch etwas unfair gegenüber den Leuten, die bei den angegriffenen Unternehmen ihre Brötchen nicht nur mit Däumchen drehen verdienen.
Da hauen sich hier Leute die Köpfe ein, weil z.B. BMW es wagt Frontantrieb einzuführen, und man könnte tatsächlich den Eindruck bekommen, die in München wären auf dem Holzweg. Sind sie aber nicht. Weil es außerhalb der Forensperrminorität 95% völlig egal ist, an welcher Achse ihre Familienkutsche angetrieben wird.
Das gleiche mit dem Thema Automatik, Downsizing, Gleichteile oder (wahlweise) Einheitsdesign bzw. "Corporate Identity".
Wenn jede Sau, die hier gegen Hersteller durch's Forum getrieben wird, in der Realität irgendeine besondere Relevanz hätte, wären mindestens die deutschen Hersteller schon fünfmal pleite.
Dass sie es nicht sind, liegt nicht an irgendeiner Unfähigkeit der hiesigen Kritiker (die natürlich auch viel wichtiges vorbringen).
Nur eben, wie gesagt, an einer doch sehr auf das persönliche Befinden zugeschnittenen Interessenlage, bei der eben keine Lust mehr vorhanden ist für so abstrakte und eher fremde Sachen wie Produktpolitik.
Trotzdem kommt hier ja viel gute und sachliche Kritik. Manchmal aber eben auch ziemlich überzogener Quatsch, und je nach Persönlichkeit fällt die Antwort dann eben etwas überheblich klingend aus.
MfG,
Robert
Zitat:
@Muelleimermann schrieb am 6. April 2015 um 12:15:19 Uhr:
Viel kam nun wirklich nicht aus IN in den letzten Jahren. Ein neuer A3 der eher ein Facelift als ein neues Modell darstellt (ganz in der Tradition der technischen Basis). Ein neuer TT der sich auch nur marginal vom Vorgänger unterscheidet und dessen hoch gelobtes digitales Display durch eher pixelige Darstellung als durch wirkliche Innovation auffällt. Der mit Spannung erwartete technische Hoffnungsträger Q7 enttäuscht durch uninspiriertes Design und fehlende technische Neuheiten. Beim neuen R8 ist wohl jegliche Inspiration verloren gegangen. Das Facelift der A6 blieb ebenfalls hinter den Erwartungen zurück.
Selten so viel Schrott in einem Beitrag gelesen...auch und vor allem aus technischer Sicht. 🙄
Happy Birthday Thread! Du hast manchmal lichte Momente...aber die meiste Zeit versinkst du leider in deiner bipolaren Störung, die dich die Wirklichkeit meist nicht mehr erkennen lässt.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 6. April 2015 um 22:54:26 Uhr:
Stern greift auf jeden Fall an 🙂
Nicht nur mit dem GLC.
Auch z.B. die neue C-Klasse ist IMHO ein Meisterwerk, und hat sogar viele Tugenden, die man bisher nicht so zwingend mit Mercedes verbunden hat (Sportlichkeit!).
MfG,
Robert
Zitat:
@ballex schrieb am 7. April 2015 um 00:04:32 Uhr:
Selten so viel Schrott in einem Beitrag gelesen...auch und vor allem aus technischer Sicht. 🙄Zitat:
@Muelleimermann schrieb am 6. April 2015 um 12:15:19 Uhr:
Viel kam nun wirklich nicht aus IN in den letzten Jahren. Ein neuer A3 der eher ein Facelift als ein neues Modell darstellt (ganz in der Tradition der technischen Basis). Ein neuer TT der sich auch nur marginal vom Vorgänger unterscheidet und dessen hoch gelobtes digitales Display durch eher pixelige Darstellung als durch wirkliche Innovation auffällt. Der mit Spannung erwartete technische Hoffnungsträger Q7 enttäuscht durch uninspiriertes Design und fehlende technische Neuheiten. Beim neuen R8 ist wohl jegliche Inspiration verloren gegangen. Das Facelift der A6 blieb ebenfalls hinter den Erwartungen zurück.
Sorry Ballex, aber wenn Du meinen Beitrag als Schrott bezeichnest, solltes Du doch auch in der Lage sein, meine Ausführungen zu widerlegen (nein, auch Robert hat dies nur auf den ersten Blick getan).
Sicher, ob der A3 seinem Vorgänger zu 90% gleich sieht und der TT zu 95% liegt im Auge des Betrachters. Dass aber das Digitale Display im TT nicht unbedingt ein Ausbund an Schärfe darstellt und der Q7 nichts wirklich neues gebracht hat, sind nun mal Hardfacts.
Wenn niemand Kritik üben würde, hätte man die ursprüngliche Frage von Sasch auch mit einem "Ja, selbstverständlich" beantworten können um danach den Thread zu schließen.
mfg
der Mülleimermann
Zum Q7
- diverse neue Assistenzsysteme
- Allradlenkung
- Wählbar ob Analogtacho oder Digitaldisplay
- neues MMI
- Massagesitze
- ...
Das alles gab es im Vorgänger nicht.
Die Kritik hier ist eher auf emotionaler Basis - mehr nicht.
Ich würde mir zur Zeit keinen Mercedes kaufen, da mich die Verarbeitungsqualität und Materialauswahl nicht überzeugt.
Dazu fehlen die großen Diesel und mehr Motoren mit Allrad. Ein anderer will eben gemütlich durch die Gegend fahren ohne sportliche Ambitionen - für ihn wäre z.B. der ML ideal.