Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Und die Stadt/Land geben die Infos einfach so frei?

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 4. April 2015 um 20:44:06 Uhr:


Und die Stadt/Land geben die Infos einfach so frei?

Ja.

Die Städte u. Gemeinden haben u.a. ein Eigeninteresse an weniger Abgasentwicklung, Feinstaubentwicklung, weniger Motorenlärm u. mehr Grüner Welle Nutzung. Die von Umweltexperten geschätzen 10-15% Reduktion, sind auch statistisch gesehen für jeden Bürgermeister interessant.

Wurde dieser Ampelassistent nicht schon vor einigen Jahren von Audi gezeigt !? Damals wurde auch schon gesagt, dass man "kurz vor der Serienreife" steht. Und was kam bis jetzt ? Nichts ! Nicht falsch verstehen, ich finde diese Technologie ebenfalls genial, wenn sie so funktioniert, wie beschrieben. Aber dann sollte Audi mal auf die Tube drücken, nicht dass BMW oder Mercedes wieder still und heimlich und ohne vorherige "Ankündigung" Audi die Butter vom Brot nimmt und dies vorher in Serie einführt.

Also Audi, nicht groß reden, machen !

Zitat:

@Protectar schrieb am 4. April 2015 um 20:25:52 Uhr:



Audi hat in diesem Car-to-X Bereich einen tatsächlichen "Vorsprung durch Technik". Und zwar mit Ampelinfo online oder auch 'traffic light online' genannt.
Der A6 beispielsweise ist dann vernetzt mit dem zentralen Verkehrs-Leitrechner, der die Ampelanlagen in der jeweiligen Stadt steuert. Im Display des FIS erscheint die Anzeige, welche Geschwindigkeit der Fahrer idealerweise wählen sollte, um die nächste Ampel zu einer Grünphase zu erreichen. Beim Warten auf Grün wird dann jeweils die verbleibende Zeit eingeblendet.

Du suggerierst hier, dass der A6 diese Technologie verbaut hat, was aber nicht der Fall ist. Zudem wird das Ganze in der Praxis wohl kaum funktionieren, solange nicht ALLE Fahrzeuge damit ausgestattet sind und auch ALLE autonom fahren. Und selbst unter Laborbedingungen ist ab einer bestimmten Anzahl Fahrzeuge pro Km Schluss.

mfg

der Mülleimermann

Ähnliche Themen

Moin,

Mit einer pessimistischen Einstellungen kann man alles kaputt reden.
Klar läuft das nur Perfect, wenn alle es haben und alle darauf hören.
Aber auch wenn es nur zu 50% klappt, klappt es 50% besser als jetzt.

Schöne Ostern,

J.

Zitat:

@JulianAy schrieb am 5. April 2015 um 10:25:57 Uhr:


Moin,

Mit einer pessimistischen Einstellungen kann man alles kaputt reden.
Klar läuft das nur Perfect, wenn alle es haben und alle darauf hören.
Aber auch wenn es nur zu 50% klappt, klappt es 50% besser als jetzt.

Mit Pessimismus hat das nichts zu tun, eher mit Realismus. Selbst wenn es alle haben und nur 10% nicht darauf hören, funktioniert das überhaupt nicht mehr. Immer wieder schön zu beobachten in Stuttgart auf der B14. Dort wird ständig die für "grüne Welle" optimale Geschwindigkeit angezeigt, und zwar außerhalb der Fahrzeuge und somit für alle verfügbar (warum um alles in der Welt soll das in jedem Fahrzeug individuell angezeigt werden, wenn es anders viel einfacher geht). Und es gibt immer Kandidaten, die halt einen Tacken zu langsam sind und dafür sorgen, dass die ganze schöne Theorie eine solche bleibt.

Anzeigen, wie lange es noch bis zur nächsten Rot- bzw. Grünphase dauert gibt es doch auch schon teilweise. Bringt mir also als Individualinformation im Auto auch nicht wirklich was.

Ich denke mal, der Entwicklungsschritt der Ampeloptimierten Fahrzeugsteuerung wird übersprungen. Es wird irgendwann in den Städten keine Ampeln mehr geben. Aber auch keine selbst gesteuerten Fahrzeuge mehr. Sofern innerorts überhaupt noch Individualverkehr statt findet.

mfg

der Mülleimermann

Weltweit gesehen der "Kleinwagenhersteller" unter der Premiumherstellern. A3, Q3 und Q5 gehen in den USA und in China wie geschnitten Brot, was ja schön ist. Aber wann geben die Audianer endlich mal richtig Gas im Luxussegment und in der Oberklasse ? Ordentliche Verkaufszahlen des A8 weltweit gesehen ? Fehlanzeige ! Der kann nicht an den 7er ranschnuppern, geschweige denn an die S-Klasse. Dito beim A6 gegen E-Klasse und speziell den 5er, welcher in seiner Klasse weltweit die meisten Verkaufszahlen hat.

http://www.welt.de/.../...olkswagen-die-staendig-fordernde-Mutter.html

@sasch85:
Wie kommst du darauf, dass die E-Klasse häufiger verkauft wurde?
Anbei sieht man aus den Geschäftsberichten der jeweiligen Herstellern die Verkaufszahlen.
Da Mercedes bei der E-Klasse den CLS mit hinzuzählt, bleibt nichts anderes übrig als bei Audi den A7 mit einzurechnen.
Damit ergeben sich folgende Zahlen für 2014:
Audi A6/A7: 335.337
BMW 5er: 373.053
MB E/CLS- Klasse: 329.00

Quelle: jeweilige Geschäftsberichte der Hersteller von 2014

5er? Wie kann man denn den kaufen? Schreckliches Auto was man hier immer so liest 🙂

Zitat:

@meO2-k7 schrieb am 5. April 2015 um 17:59:53 Uhr:


@sasch85:
Wie kommst du darauf, dass die E-Klasse häufiger verkauft wurde?

Die Frage hast Du dir unbewusst schon selbst beantwortet. Sasch meinte vermutlich die "verkauften" und nicht die "zugelassenen" Fahrzeuge.

mfg

der Mülleimermann

Gibts jetzt auch Fakten oder persönliche Vermutungen?

Grüße,

J.

Zitat:

@Muelleimermann schrieb am 5. April 2015 um 18:37:24 Uhr:


Die Frage hast Du dir unbewusst schon selbst beantwortet. Sasch meinte vermutlich die "verkauften" und nicht die "zugelassenen" Fahrzeuge.

Nein, es geht nicht nur um "verkaufte", denn der Leasing Anteil bei 5er, E-Klasse u. A6 ist so hoch, daß die alle nicht gezählt werden dürften, wenn es nur um "verkaufte" ginge.

Deshalb gibt es nur offizielle Angaben von den "zulassungen" Fahrzeugen u. die veröffentlichten Zahlen des Gesamtabsatz, des jeweiligen Herstellers. Darin sind zugelassene u. verkaufte enthalten.

Und die Zahlen sind nie ganz transparent u. bei jeder Marke zu jedem Modell geschönt. Es ist zu aufwendig u. komplex die Zahlen komplett aufzudröseln, was echt an Kunden verkauft wurde, was zugleassen wurde von Kunden und/oder Händler oder was geleast wurde u. dann teils erst später reel verkauft wurde.

Hoffentlich geht jetzt nicht das Thema noch weiter Off Topic in die Richtung, daß jemand noch mehr auf falsche oder "getürkte" Zahlen u. Statistiken bei den Zulassungen eingeht ....

Bekommt der neue A8 ( und Phaeton ) 2017 wirklich "nur" die alte, bekannte ZF 8-Gang Automatik ?? Der neue 7er bekommt Ende des Jahres die neue 9-Gang Automatik von ZF, Mercedes führt ebenfalls gerade die 9-Gang Automatik in allen Modellen ein. Noch nicht mal auf dem Mark und schon fehlt "Vorsprung durch Technik" ! Herzlichen Glückwunsch nach Ingolstadt, selbst dem neuen A4 im Sommer spendiert ihr eine 9-Gang S-Tronic, beim zukünftigen Flaggschiff bekommt ihr das aber nicht hin oder wie !?

Auch wenn man nicht alles am Getriebe festmachen darf und die bisher gezeigte Technik sicher perfekt ist, aber so wird man nicht die Nummer eins bis 2020 ! Der A8 darf nicht zu 99 Prozent perfekt werden, sondern er muss es zu 100 Prozent werden !

http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a8-d5-2016-2017-5698059.html

Langsam wirds lächerlich...
Aus einer Randnotiz in der Autobild kannst du erkennen, das der neue A8 ein Flop wird. Meiner Meinung nach eine besondere Form von Selbstüberschätzung.

VW hat selbst genügend zu tun.
Der Phaeton ist ja ein totaler Flop. Antiquierte Technik und ohne Innovationen. Der wird ja zur Zeit verschenkt, sonst würden sie ja gar keinen loswerden.

Ja ich weiss, wenn alle so wie du wären, würde auch eine alte 3-Gang Automatik ausreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen