Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Ich befürchte, Audi verkauft bald keine Autos mehr... 🙄
Und ja, den Jaguar finde ich auch richtig gelungen, zumindest was die Bilder so aussagen.
Zitat:
@sasch85 schrieb am 25. März 2015 um 16:33:46 Uhr:
@ballex
Der Audi ist dafür dann frisch ?
Hast du das nicht auch schon vor 1,5 Jahren beim neuen A4 gesagt, als bekannt wurde, dass dieser sich verschiebt ? Dumm nur, dass der BMW 3er Mitte dieses Jahres sein Facelift bekommt ( und das noch VOR der Weltpremiere des neuen A4. Und ich wette, dass BMW Hybride einführt wie Mercedes das auch gerade mit der C-Klasse macht ) ! Bis beim A4 dann endlich mal alle Varianten verfügbar sein werden, steht bei der C-Klasse auch das Facelift an. Und 2017 kommt laut Autobild schon der neue 3er. Auch wenn viele dies als Schwachsinn abtun, dass BMW nach so kurzer Zeit einen neuen 3er bringt, ich finde es eigentlich logisch und nicht ungewöhnlich. BMW möchte schließlich auch 2020 der führende Premiumhersteller sein 😉
Jap, ist er dann! 😉 Aber warum gehst du bei Äußerungen von mir zum A6 (5er, E-Klasse, XF) jetzt plötzlich auf den A4 ein? Ob ich das gesagt habe, keine Ahnung, gut möglich, ist ja auch meine Meinung dazu, dass sich solche Schwankungen ausgleichen im Gesamtabsatz. Wie der neue A4 sich verkaufen wird kann man momentan noch überhaupt nicht sagen, deshalb ist das wie schon gesagt wurde tatsächlich pures Lesen in der Glaskugel.
Die Frage ist ob durch schnellere Modellwechsel sich die Leute auch schneller ein neues Modell kaufen? Ich weiß nicht ob diese Rechnung aufgeht, zudem dann pro Modell weniger Zeit bleibt damit Geld zu verdienen, nachdem die Entwicklungskosten wieder reingeholt worden sind. Das kann eigentlich nicht im Interesse eines Unternehmens sein.
Der XF ist tatsächlich optisch gelungen, gefällt mir. Über weitere Qualitäten des Fahrzeugs kann man momentan jedoch auch noch nichts sagen. Damit er den "Großen" gefährlich werden kann fehlt Jaguar zumindest in D aber noch das flächendeckende Vertriebsnetz...
Welches Geld verdient - gehe davon aus, dass 90% aller A6 geleast werden...
Kurze Zyklen wirken sich oftmals nicht gut auf den Werterhalt der FZ aus...
Hallo
Man darf in den letzten Jahren den Blick nicht nur auf den inländischen Markt haben. Das ganze muss Global betrachtet werden, und da tauchen immer mehr Länder auf, bei denen ein Facelift oder PA gar nicht gern gesehen wird.
Alleine schon aus diesem Grund werden die Modellzyklen kürzer.
Aber über den Jaguar als Konkurrent mache ich mir nicht wirklich sorgen
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
Es ist kein Konkurrent sondern eine Alternative oder bekommst du für jeden A6 der verkauft wird Geld 🙂
Mitbewerber beleben das Geschäft und erhöhen den Druck sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen.
Davon profitieren wir alle.
Andauernd neue Modelle ist mit Kosten verbunden, sei es Entwicklung sei es Personal...dies wird sich dann wieder bei den Preisen wiederspiegeln.
Also das Volvo nen 6 Zylinder in einer anderen Baureihe bringt bezweifel ich stark, wenn nicht mal der XC90 einen bekommt.
Solange Audi die teuren Spielereien von VW finanzieren muss wird sich so schnell nichts ändern. Wenn die könnten wie sie wollten würde Audi mehr Fahrzeuge absetzen wie Daimler und BMW. Und ja ich habe mich bewusst für ein Lexus entschieden da bekomme ich ein voll ausgestattes Fahrzeug für weniger Geld wie bei den deutschen Herstellern. Toyota ist ja nicht umsonst die Nr 1 bei denen kaufen ja viele die Technik ein siehe BMW mit der Hybridantrieb oder den Frontantriebstechnik im 2er. Toyota baut halt Autos die sich verkaufen lassen und nicht welche die sich nach dem Ende der Leasingverträge die Reifen beim Händler platt stehen.
Und das Satzzeichen Komma (sitzt neben Buchstabe M auf der Tastatur und sieht so aus --> ,) erleichtert das Lesen eines Beitrages ungemein...
Zitat:
@Rasenderschlosser schrieb am 25. März 2015 um 22:26:56 Uhr:
Wenn die könnten wie sie wollten würde Audi mehr Fahrzeuge absetzen wie Daimler und BMW.
Tun sich doch schon stellenweise, siehe
hierim Januar beispielsweise.
Ansonsten sind die 3 deutschen "Premium"-Marken was den globalen Absatz angeht sehr dicht beieinander, siehe
hier.
Da hat Lexus doch noch Einiges aufzuholen...so schlecht können die deutschen Hersteller dann wohl doch nicht sein. 😉
Zitat:
@Rasenderschlosser schrieb am 25. März 2015 um 22:26:56 Uhr:
Solange Audi die teuren Spielereien von VW finanzieren muss wird sich so schnell nichts ändern. Wenn die könnten wie sie wollten würde Audi mehr Fahrzeuge absetzen wie Daimler und BMW. Und ja ich habe mich bewusst für ein Lexus entschieden da bekomme ich ein voll ausgestattes Fahrzeug für weniger Geld wie bei den deutschen Herstellern. Toyota ist ja nicht umsonst die Nr 1 bei denen kaufen ja viele die Technik ein siehe BMW mit der Hybridantrieb oder den Frontantriebstechnik im 2er. Toyota baut halt Autos die sich verkaufen lassen und nicht welche die sich nach dem Ende der Leasingverträge die Reifen beim Händler platt stehen.
Toyota in allen Ehren, aber das ist eine recht oberflächliche Betrachtung der Situation.
Toyota hat sich in den letzten Jahren zwar gut erholt, aber in Bezug auf Technologie auch viele blaue Flecken vorzuweisen. Denn da gab es viele Qualitätsmängel u. überdurchschnittlich häufige Rückrufaktionen in den letzten Jahren.
Des weiteren wird im Gegensatz zu den deutschen Premium Anbietern von der Toyota Geschäftsführung selbst für Europa nur rund 0,8% Absatzsteigerung in 2015 prognostiziert.
BTT
Dazu kommt, daß z.B. die Brot u. Butter Autos Avensis in Auris mehr französisch als Japanisch sind, im Gegensatz z.B. zu Lexus. Denn ihr Design wird in Frankreich gemacht u. das Herzstück, nämlich die Entwicklung, wird im französisch sprechenden Belgien vollzogen (Avensis Produktion ist in England).
Zitat:
@ballex schrieb am 25. März 2015 um 22:44:03 Uhr:
Tun sich doch schon stellenweise, siehe hier im Januar beispielsweise.Zitat:
@Rasenderschlosser schrieb am 25. März 2015 um 22:26:56 Uhr:
Wenn die könnten wie sie wollten würde Audi mehr Fahrzeuge absetzen wie Daimler und BMW.
Ansonsten sind die 3 deutschen "Premium"-Marken was den globalen Absatz angeht sehr dicht beieinander, siehe hier.Da hat Lexus doch noch Einiges aufzuholen...so schlecht können die deutschen Hersteller dann wohl doch nicht sein. 😉
ahja...
😕🙄
http://www.t-online.de/.../...-haben-die-meisten-eigenzulassungen.html
Was du mir jetzt mit den Eigenzulassungsanteilen für Januar in D genau sagen willst erschließt sich mir leider nicht auf Anhieb. Zumal Lexus da gar nicht aufgeführt ist. Ich weiß auch nicht inwiefern die Eigenzulassungen in D dir etwas über den globalen(!) Absatz sagen bzw. das meine Aussagen inhaltlich schmälert!? 😉
Ein Vorsprung für die Mitarbeiter...😁😁
http://www.20min.ch/.../...setzt-auf-Schweizer-Exoskelett-28963916?...
Die Car-to-X Technologie ist am Kommen u. auch nützlich, weil sie nahezu in Echtzeit Infos liefern kann. Ich benutze sie bereits seit einem Jahr in meinem Auto (nicht Audi), für verschiedene Gefahrenhinweise. Ich würde mir aber mehr Autofahrer wünschen, die mitmachen, damit die Möglichkeiten besser ausgeschöpft werden können.
Audi hat in diesem Car-to-X Bereich einen tatsächlichen "Vorsprung durch Technik". Und zwar mit Ampelinfo online oder auch 'traffic light online' genannt.
Der A6 beispielsweise ist dann vernetzt mit dem zentralen Verkehrs-Leitrechner, der die Ampelanlagen in der jeweiligen Stadt steuert. Im Display des FIS erscheint die Anzeige, welche Geschwindigkeit der Fahrer idealerweise wählen sollte, um die nächste Ampel zu einer Grünphase zu erreichen. Beim Warten auf Grün wird dann jeweils die verbleibende Zeit eingeblendet.
Bei Rot hilft Ampelinfo online ebenso. Wenn die Ampel nur kurz auf Rot steht, geht der Motor nicht mehr aus. Nervige Kurzstopps bleiben so aus. Umgekehrt funktioniert das System ebenso: Fünf Sekunden, bevor die Ampel Grün anzeigt, schaltet sich der Motor an und ist bereit für die Weiterfahrt. Spätestens da wird dann klar, es handelt sich um eine für den Fahrer vorausschauende Technologie.
Entgegen BMW u. Daimler hat Audi diese neue Technologie selbst entwickelt u. schon über einige Jahre hinweg erprobt. Feldversuche haben ergeben, dass der Ampelinfo online-Dienst sowohl die Autofahrer unterstützt als auch Städten u. Umwelt zugute kommt. Berechnungen nach, kann auch die CO2-Emission im städtischen Verkehr durch Ampelinfo online gesenkt werden.
Anbei nochmal zum Veranschaulichen ein Kurzvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=dv-RZUyW0wI
Wie ist Eure Meinung zu dieser Art der Technologie ?