Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Ein E-Anschluss (im allgemeinen Steckdose genannt) ist aber um einiges leichter zur Verfügung zu stellen als eine Wasserstofftankstelle. Und Tesla zeigt (auf zugegeben schöne Art und Weise), dass man nur genügend Laptopakkus in eine Oberklasselimousine stecken muss, damit man goße Reichweiten erzielt. Mehr zeigt Tesla "den Großen" genauer betrachtet auch nicht...sorry.

Tesla baut aber eigene Ladestationen für E-Autos das meinte ich. Einer muss halt immer den Anfang machen damit sich was tut ohne die Herren Benz und Daimler hätten wir heute noch Pferde vor dem Biergarten stehen.

Zitat:

@Protectar schrieb am 22. Januar 2015 um 00:33:49 Uhr:



...lange vor Audi, ... wieviele Jahre denn ? Bist du dir da wirklich ganz sicher ? Oder anders gefragt, ab wann genau hatte es BMW ?

Ganz sicher. Persönlich habe ich das erste Mal 2010 meinen iPod in einen Z4 mit Navi Professional per USB angestöpselt.

2008

gab es das wohl auch schon.

Bei Audi erst mit dem A6/A7 Facelift 2014 und mit dem neuen TT. Selbst das Facelift A8 hatte das noch nicht, und auch nicht der A3.

2012 und 2013 haben wir uns hier im Forum noch unterhalten, wann Audi denn endlich ein Adapterkabel für Lightning anbietet. Adapterkabel. 2013. Lächerlich. 😛

MfG,

Robert

P.S.: Bonus - Anfang 2014 beschwert sich der amerikanische Autoblogger Matt Farah auf Twitter, warum sein Facelift-A8 Tester kein USB hat. Leicht hilflose Antwort von Audi: “use a USB adapter cable”

zum Thema Tesla vielleicht noch:

Wie viele Jahre soll man eigentlich Verluste schreiben, bis es wirtschaftlich wird?
Welche Firma kannn es sich leisten über Jahre Verluste zu schreiben?

Übrigens gibt es an (zumindest wie mir bekannt ist) jedem VW und Audi Autohaus eine Ladestation für Elektrofahrzeuge. Er ist also auch hier nur eine Frage der Zeit bis man seinen Kunden anbietet dort "auftanken" zu können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matze76 schrieb am 22. Januar 2015 um 07:32:09 Uhr:



Wie viele Jahre soll man eigentlich Verluste schreiben, bis es wirtschaftlich wird?
Welche Firma kannn es sich leisten über Jahre Verluste zu schreiben?

Amazon z.B. kommt damit ganz gut klar.

MfG,

Robert

Amazon schreibt doch nur in D Verluste - die auch Starbucks und alle anderen 🙂 - versteuert wird dann dort wo es am günstigsten ist..

klick

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 22. Januar 2015 um 09:20:55 Uhr:


Amazon schreibt doch nur in D Verluste
Nicht ganz

(Kurz nach dem Artikel gab Amazon einen Quartalsverlust von mehr als 500 Millionen $ bekannt)

MfG,

Robert

Streiks und Mindestlohn nehme ich an 🙂

B2T

Die Ipod Schnittstelle gab es schon zu meinen Zeiten - FL E60 - E92/E93 hatten das alle schon...das Kabel für den Anschluss lag bei 60 oder 70€ 🙂

Will jetzt nicht sämtliche Ausführungen recherchieren..aber Audi hatte einen Pump-Düse Diesel - Common Rail hat die erst nach dem Stern und BMW - dazu erst viel später den DPF...

Bei den Benzinern hatte Renault früher sehr viele Turbo Motoren..hatten wir auch einen Renault 5 GT Turbo 110PS auf 850kg - Rakete 🙂
VW hat dann die Motoren "standfest" bekommen und damit mit dem Downsizing begonnen..auch natürlich aus dem Grund wegen der Abgrenzung zu Audi keine 6Zylinder zu verbauen.
Dafür war BMW wieder der erste bei den Doppel oder Bi-Tus sowohl Diesel wie auch Benziner.

Adaptives Fahrwerk war bei BMW auch schon im E60/E65 - Luft war der Stern der Wegbereiter in der S-Klasse.

Man muss ja nicht alles erfinden, man muss nur erkennen was wichtig ist und was man noch besser machen kann...

Problem bei den Marken ist oftmals, dass sie was tolles erfinden, aber dann nur in den Topmodellen - der Konkurrent nimmt es und packt es in alle dann sehen die doof aus..

Audi war immer in den optischen Dingen sehr weit vorne - LED Rückleuchten und viel auf dicke Hose machen...wenn man sieht wie viele S-Line nehmen in den Topics..scheint das ja auch zu wirken.

iPod gab es auch bei Audi schon im 4F VFL (AMI bei MMI 2G), USB-Stick ging auch

Common Rail kam bei Audi 2004, DPF ebenfalls

V6 BiTurbo hatte ich 1999 im A6 4B, war ein Top-Motor
Gab es damals auch im S4 und RS4
BiTurbo TDI kam schon 2003 bei Audi im A8 4.0 TDI, dann im 4.2 TDI.

Wäre mal interessant, dazu die Jahreszahlen von BMW zu wissen.

Ich habe die Topmodelle wie M und RS mal ausgenommen, aber du hast Recht den 2.7L hatte ich vergessen. Im 4F gab es ja keinen - dann erst wieder im S5 oder?

Der 6Zylinder Diesel bei BMW müsste auch irgendwo um den Dreh gekommen sein - den gab es schon im E60 VFL der ab 2003 gebaut wurde.

Der Benziner kam glaube ich mit dem E90/E85/

Komisch das Audi die Jahre dazwischen bis auf den RS6 im 4F keine Bi-Tus mehr gebaut haben...

Aber 4Zylinder Bi-Tu Diesel war auf jeden Fall zuerst im BMW 1er 🙂

Im 4F gab es leider keinen BiTurbo, der V6 im S5 ist ein Kompressor.
Abgesehen vom RS6 V10
Erst im 4G kam wieder der BiTurbo.
A8 hatte immer einen BiTurbo, Q7 auch.

4 Zylinder BiTurbo bin ich noch nie gefahren, wäre aber mal interessant.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 22. Januar 2015 um 09:50:30 Uhr:


Streiks und Mindestlohn nehme ich an 🙂

Nein, daran liegts nicht...es ist die Geschäftsmasche von Amazon bzw. vom Chef! 😉 Genaueres siehe

hier

. Sorry war wieder nicht Thema, aber musste ich noch einfügen! 😉

zu der Zeit, als PumpeDüse Motoren auf den Markt kamen hatten sie schon Vorteile für den Kunden (wenig Verbrauch, hohes Drehmoment)

Es konnten die gültigen Abgasvorschriften ohne den Einsatz eines DPF erreicht werden.

hier zu lesen

Irgendwann war aber der Fortschritt bei CommonRail auch da, so dass man dann umgeschwenkt ist.

Pump-Düse war von der Funktion her ok - aber eben zu laut und schlechtes Kaltlaufverhalten...

Der 2.5 TDI hatte aber einen ganz interessanten Sound.
Hat mir gut gefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen