Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Na dann..wenn es die Audi Mercedes Sponsored es nicht weiß wer denn dann 🙂 Die AB lag hier im Hotel rum, daher habe ich mal rein gesehen...

Dann kann ich ja schon mal anfangen zum Sparen...

Der beliebte A6 Avant wird aber wohl erst 5 Monate später, also erst in 2018 kommen. Das ist gut 1,5 Jahre nach dem neuen E-Klasse T-Modell. BMW liegt mit dem 5er zeitl. genau zwischen Audi u. Daimler.

Ich kann nicht auf den nächsten A6 warten u. werde wohl den neuen Q5 ab 2016 ins Auge fassen, der seine Form von "Vorsprung durch Technik" vom neuen A4 bekommt. Alternativ ist beim Vorsprung durch Technik sonst der nächste 5er aus meiner Sicht eine gute Wahl u. auch weiterhin immer noch etwas preiswerter als die nächte E-Klasse.

Na dann hoffen wir mal auf ein Feuerwerk an (sinnvollen) Innovationen. Bin mal gespannt was an Motoren etc. präsentiert wird mit der 48V Bordnetz bei Audi. Weiß jemand wie das bei BMW/Stern aussieht?

Meiner Meinung nach hängen die deutschen Hersteller in der hybrid Technik mindestens drei Generationen hinter Toyota/Lexus zurück. Hat einer von euch schon das Vergnügen gehabt den Lexus GS 450 h zufahren allein das 12" Navi ist der Hammer oder das stufenlose Getriebe. Da hat Audi und die anderen beiden noch viel aufzuholen.

Ähnliche Themen

Unsere Premiummarken im Zukunftscheck :

http://www.focus.de/.../...ersteller-im-zukunfts-check_id_4372992.html

Zitat:

@Rasenderschlosser schrieb am 30. Dezember 2014 um 06:57:03 Uhr:


Meiner Meinung nach hängen die deutschen Hersteller in der hybrid Technik mindestens drei Generationen hinter Toyota/Lexus zurück. Hat einer von euch schon das Vergnügen gehabt den Lexus GS 450 h zufahren allein das 12" Navi ist der Hammer oder das stufenlose Getriebe. Da hat Audi und die anderen beiden noch viel aufzuholen.

Das Stufenlose Getriebe wurde doch unlängst bei Audi erst gestrichen! Gott sei Dank. Nimm einem Hybrid die Elektro Unterstützung. Was bleibt übrige? Ein Magerlauf Benziner von 1997 der zwar wenig braucht aber Fahrwerte wie ein Golf GTI hat.

Schlussendlich einfach mal die mickrigen Verkaufszahlen von Lexus beachten. Große Bildschirme sind ja nicht alles 😉

Außerdem liefert sowohl der VW Konzern als auch BMW ab 2015 reguläre Hybride. Der Rückstand fällt mir da gar nicht auf...

Ich kann das Gehype um Hybrid nicht mehr lesen...seitdem Toyota mit dem schrottigen Prius ums Eck kam erzählen einem die Leute wie toll Hybrid ist. Irre Herstellungskosten, höhere Anschaffungskosten, Folgekosten für die Entsorgung der Batterien redet keiner von. Das Mehrgewicht was mitgeschleppt wird, die geringe Ladekapazität geschweige denn vom Energieaufwand der gebraucht wird um ein Hybridfahrzeug zu bauen.

Und was bekommt man dafür? Einen Benziner der mehr verbraucht als ein Diesel und schlechter läuft...wow willkommen in der Zukunft. Aber Hauptsache das Gewissen beruhigt..ich fahre eine Umweltfreundliches Auto...die Batterien kann man zwar nicht umweltfreundlich entsorgen, die Austauschkosten stehen auch in keiner Relation zum Erbrachten..aber hey Hybrid Prost Bummsfallera...

Zitat:

@Nico82x schrieb am 20. Dezember 2014 um 12:13:39 Uhr:


Dass man lieber einen R6 als einen R4 hätte kann ich ja nachvollziehen aber bei Audi gibt es einen V6 der ja weit weg von der Laufruhe der typischen BMW R6er ist. Insofern wäre mir der 6-Zylinder hier nicht so wichtig, wie bei BMW.

Oha! Das traf vielleicht früher zu, schon mal den neuen 3.0 TDI im A6 FL gefahren?

Der klingt besser als der Reihensechszylinder im 530d.

Ausschnitt aus einem Vergleichstest: "Unterwegs erfreut der Audi (3.0 TDI 272 PS) dabei mit ausgezeichneter Laufruhe, während BMW (530xd) und Mercedes (E 350 bluetec 4M) bei hohen Drehzahlen einen Hauch brummiger daherkommen". Aus: "Auto" Zeitung vom 17.12.14.

Einen Hauch brummiger...könnte auch an der neuen Verglasung liegen oder lag der Tester mit dem Ohr auf der Haube 🙂

Wenn ich für jeden Schenkelklopfer in einem Autotest nen Euro bekommen würde dann hätte ich schon den neuen Bugatti bestellt...

Geh in's BMW Forum und schreibe der R6 klingt schlechter als ein V6....das wird ein Spießrutenlauf 😁

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 30. Dezember 2014 um 10:44:25 Uhr:


Ich kann das Gehype um Hybrid nicht mehr lesen...seitdem Toyota mit dem schrottigen Prius ums Eck kam erzählen einem die Leute wie toll Hybrid ist. Irre Herstellungskosten, höhere Anschaffungskosten, Folgekosten für die Entsorgung der Batterien redet keiner von. Das Mehrgewicht was mitgeschleppt wird, die geringe Ladekapazität geschweige denn vom Energieaufwand der gebraucht wird um ein Hybridfahrzeug zu bauen.

Und was bekommt man dafür? Einen Benziner der mehr verbraucht als ein Diesel und schlechter läuft...wow willkommen in der Zukunft. Aber Hauptsache das Gewissen beruhigt..ich fahre eine Umweltfreundliches Auto...die Batterien kann man zwar nicht umweltfreundlich entsorgen, die Austauschkosten stehen auch in keiner Relation zum Erbrachten..aber hey Hybrid Prost Bummsfallera...

Sehe ich grundsätzlich genauso allerdings irrst du bei der Batterie. Die ist bis zu 80% Recyclable...

Zitat:

@Golliath schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:17:21 Uhr:


Geh in's BMW Forum und schreibe der R6 klingt schlechter als ein V6....das wird ein Spießrutenlauf 😁

Bereits der VFL V6 im BiTu klang viel besser und lief ruhiger als jeder BMW R6er Diesel 😉

Zitat:

@Konvi schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:30:23 Uhr:



Zitat:

@Golliath schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:17:21 Uhr:


Geh in's BMW Forum und schreibe der R6 klingt schlechter als ein V6....das wird ein Spießrutenlauf 😁
Bereits der VFL V6 im BiTu klang viel besser und lief ruhiger als jeder BMW R6er Diesel 😉

Keine Ahnung die von BMW behaupten was anderes 😁

Ich saß in BMWs (alles außer M550) öfters mit drin. Fazit: Unerquicklicher Diesellärm im direkten Vergleich (Fans mögen es als "kernigen sportlichen Klang" bezeichnen wollen ... aber in meinem Alter ist man eh nicht mehr sportlich, sondern hat gern Ruhe in der Kiste - um sich schon mal etwas vorzubereiten 😁 )

Zitat:

@Golliath schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:17:21 Uhr:


Geh in's BMW Forum und schreibe der R6 klingt schlechter als ein V6....das wird ein Spießrutenlauf 😁

Das mag sein, aber A444 u. Konvi haben dennoch völlig recht.

Und das BMW Forum ist keine evidenzbasierte Referenz u. ruht sich in der Mehrheit noch auf den BMW R6 Lorbeeren der Vergangenheit aus.

Nach eigener Erfahrung mit dem neuen 272PS Motor im letzten Monat behaupte ich, dass kein eingeschworener BMW R6 Fan dem neuen Audi V6 (bei geschlossener u. geöffneter Haube) eine schlechtere Laufkultur attestieren würde als dem Münchner R6.

Das Prinzip R6 vs V6 hat sich nicht geändert, aber die Laufruhe u. Laufkultur betreffende Technik, die hat sich in den letzten 30 Jahren hingegen schon geändert. Das weiß man auch in München u. im BMW Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen