Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Das ist genau der Fehler, den alle "Hardware" Hersteller machen. Sie glauben Sie könnten die Software für so ein Tablet selber entwickeln. Dabei wird gerne vergessen, dass sie genau das eben nicht können. Und auch vergessen Sie, dass es bei Computerhardware mindestens eine Version pro Jahr gibt. In solchen Zeitfenstern kann ein Automobilkonzern gar nicht denken. Das sehe ich zur Zeit an meinem FL A6, dessen Rückfahrkamera noch immer aus der Zeit der Erstauflage des 4G stammt. Die Auflösung war vielleicht Anfang 2011 noch gerade so Ok (Vielmehr stammt die Auflösung wohl eher aus der Zeit, als der 4G entwickelt worden ist) jetzt fast in 2015 hat sogar der Golf eine deutlich bessere Kamera als der A6. Das ist erbärmlich. Wenn Audi dann ernsthaft glaubt, dass die Leute entweder nach einem Jahr die 1000-3000 Euro für ein hardwaretechnisch bereits veraltetes Modell ausgeben oder das es bereit ein neues Gerät nach einem Jahr gibt und genau soviel kostet aber doppelt so gut ist der kann ja den Schuss nicht gehört haben. Es würde eigentlich Zeit, dass der Gesetzgeber endlich verbindlich die Schnittstellen, die ein Fahrzeug haben muss jedes Jahr neu festlegt und jedes neue Fahrzeug die dann bedienen muss, so dass jeder seine eigene Hardware nutzen kann. Dann hört vielleicht auch wieder die Abzocke der Automobilbauer wieder auf und sie können sich auf das konzentrieren was können, Autos bauen und nicht Tablets. Sorry, aber diese Nachricht ist eher ein Rückschritt für Audi, damit ist die Gier wieder mal größer als der Verstand des Vorstandes.
Zitat:
@ruditb schrieb am 26. Dezember 2014 um 01:51:49 Uhr:
haben. Es würde eigentlich Zeit, dass der Gesetzgeber endlich verbindlich die Schnittstellen, die ein Fahrzeug haben muss jedes Jahr neu festlegt und jedes neue Fahrzeug die dann bedienen muss, so dass jeder seine eigene Hardware nutzen kann. Dann hört vielleicht auch wieder die Abzocke der
Hat er bereits indirekt:
http://de.wikipedia.org/wiki/On-Board-Diagnose
(indirekt: ein Anschluß n den Bus zur Kontrolle der OBD-Werte)
... und zwar für das, was zum ordnungsgemäßen Betrieb & zur Funktionskontrolle eines Autos notwendig ist.
---> "Navi"- oder "Entertainment"-Schnittstellen wie CarPlay verpflichtend festzuschreiben gehört meines Ermessens NICHT zum Auftrag des Gesetzgebers.
(Auch wenn ich es gut gefunden hätte, daß es z.B. eine Pflicht zum echten USB-Anschluß beim A6 4F gegeben hätte - statt den Weg über ein proprietäres AMI-Interface-Kabel...)
6502
Zitat:
@6502 schrieb am 26. Dezember 2014 um 19:08:02 Uhr:
---> "Navi"- oder "Entertainment"-Schnittstellen wie CarPlay verpflichtend festzuschreiben gehört meines Ermessens NICHT zum Auftrag des Gesetzgebers.
Aber ohne eine klare gesetzliche Vorgabe wird es leider wieder nicht gehen. Ich wäre auch froh, wenn die Automobilhersteller endlich erkennen würden, dass sie da auf dem Holzweg sind. Am Ende hilft da halt nur Zwang.
Zitat:
(Auch wenn ich es gut gefunden hätte, daß es z.B. eine Pflicht zum echten USB-Anschluß beim A6 4F gegeben hätte - statt den Weg über ein proprietäres AMI-Interface-Kabel...)
Das AMI nebst Kabel gehört ja schon der Vergangenheit an. Seit dem FL gibt es die Möglichkeit über die MMI-Connect-App mit dem WLAN des MMIs die Musikwiedergabe des Smartphones oder Tablets per MMI zu steuern und zwar so wie es früher über das AMI ging.
Zitat:
6502
Vielleicht hilft es ja ....
http://www.nordbayern.de/.../...udi-stockt-investitionen-auf-1.4095472
Ähnliche Themen
BMW ist global noch immer mit großem Abstand vor Daimler u. Audi in Sachen Fahrzeug Absatz. Dennoch geht man in München davon aus, daß die hohen Investitionen von 24 Milliarden sowie die Modellpolitik u. technische Entwicklung bei Audi bis 2020 tatsächlich dazu verhelfen können, den Abstand von BMW einzuholen.
Daimler ist nicht so klar für die nächsten 5 Jahre einzuschätzen, da der Erfolg der S-Klasse diesbezüglich nicht so wichtig ist, wie der langfristige Erfolg von C-Klasse u. E-Klasse. Und Mercedes auch ist auf den noch stark wachsenden Märkten wie China noch nicht so etabliert, wie z.B. BMW u. Audi.
Daimler u. Audi haben beide Absatz-Rekorde eingefahren in letzter Zeit und sind im Moment beide global gesehen mit rund 1,7 Mio Zulassungen p.a. genau auf Augenhöhe. Wird spannend.
Hier mal einige neue Spielereien, die wir mit dem neuen 7er im Herbst erwarten können. Das wird ein richtig schwerer Brocken für den neuen A8 und Phaeton werden.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ghtech-features-8968604.html
Allein dass er 200 Kilogramm leichter werden soll als der aktuelle 7er und somit auch leichter wie der A8, eine Gestensteuerung, einen Fahrbahnscanner wie die S-Klasse und autonomes einparken in Garagen an Bord hat. Ich bin gespannt wie Audi hier kontern wird, all zu viel Hoffnung mache ich mir momentan aber nicht. Selbst die Neuheiten des kürzlich präsentierten neuen Q7 wirken hier schon wieder wie ein veralteter Mückenschiss und das, obwohl er sowieso schon mit reichlich Verspätung kommt und frühestens ca. Mitte nächsten Jahres auf den Straßen zu sehen sein wird. Das größte Problem für den neuen Q7 dürfte aber sein Exterieur sein. Nahezu jeder den ich kenne schüttelt den Kopf über dessen äußeres. Audi hat mit dem Q7 technisch aufgeholt und ist zu den anderen aufgeschlossen ( z.B. Stauassistent ), die anderen beiden zünden aber schon die nächste Stufe und werden ziemlich bald wieder weg sein.
Wenn man den Anschluss einmal verloren hat ist es schwierig, diesen wieder zu finden.
In dieser Situation nützt auch eine 24 Milliarden Investition erst einmal nichts.
"Wir können sicher sein, dass bei der Konkurrenz jetzt hektische Betriebsamkeit ausbricht – und es auf der IAA 2015 zumindest schon mal vergleichbare Ankündigungen geben wird"
Darf die Auto Motor und Sport den so einen Satz schreiben ? 😁
Die Audi Mercedes Sponsered schreibt so was? Dann muss der 7er ja wirklich überzeugend gewesen sein.
BTW. auf dem ersten Blick dachte ich E65 mit moderner Front. Das mit den Auspuffblenden scheint jetzt mal voll bei allen in Mode zu kommen..die A8 Studie hat das auch..Mercedes eh..nun auch BMW..schrecklich..
Die Kommentare sind mal wieder geil...immer alles von Audi kopiert..als wenn die als einzige ein abgeflachtes Lenkrad verkaufen würden.
Der Q7 ist für mich auch eine Design Enttäuschung, der war schon soweit fertig entwickelt, daß das neue Team um Hr. Lichte herum, das Design nicht mehr gravierend ändern konnte. Die Illustrationen zum neuen Q7 sahen für meinen Geschmack moderner, leichtfüßiger u. schnittiger aus, sodass er nicht wieder so großklotzig daherkommt u. man ihm optisch den enormen Gewichtsverlust quasi ansah, schade.
Ja, BMW wird mit dem neuen 7er ab Ende 2015 für besondere technische Leckerbissen sorgen. Bin gespannt, ob das Augmented Reality wirklich schon im neuen 7er kommt. Angekündigt war es eigentl. bei BMW erst für 2016.
Auch weil die S-Klasse bei Technik u. Verkaufserfolg weit vorgelegt hat, wird es für BMW wichtig, mit dem 7er auf allen wichtigen Märkten zu überzeugen. Das ist in der Vergangenheit gelungen u. wird es auch wieder. Auch mit der neuen Hybrid-Technik u. der 4-Zylinder Motorisierung, die von Mercedes inzwischen in der Luxusklasse Salonfähig gemacht wurde.
Audi wird sein A8 Flaggschiff erst 2016 bringen u. den neuen A6 erst 2017. Vorteil für BMW u. Mercedes früher mit Technik Features am Markt zu sein. Das könnte für Audi zumindest die Chance ergeben, die Technik besser oder ausgereifter zu bringen.
Während das hochautomatisierte Fahren bei allen Herstellern noch etwa bis 2020 dauert, wird das teilautonome Fahren bis dahin weiter ausgebaut. So wird z.B. das automatische Spurwechseln bei BMW dazukommen u. bei Audi das pilotierte Parken. Seit 2011 ist man bei Audi im Gespräch mit einigen Parkhaus Betreibern, um zukünftig exclusiv Audi Fahren, das pilotierte Parkhaus-Parken anbieten zu können. In Märkten wie USA u. China wird das Audi ein großes technisches Ansehen verleihen können.
Vor gar nicht all zu langer Zeit war doch zu lesen, dass Audi den Dreh-/Drücksteller abschaffen will und zum Touchscreen wechselt, eben wie VW. BMW wiederum lässt den Dreh-/Drücksteller und führt einfach noch ein Touchscreen zusätzlich ein. Top, somit kann jeder die Bedienung wählen, die er möchte. Hoffentlich macht Audi das identisch !
Hoffentlich nicht - im Auto hat für mich ein Touchscreen nichts zu suchen.
Der Bildschirm ist viel zu weit entfernt und man wird zu stark abgelenkt.
Ich finde das MMI optimal.
Zitat:
@sasch85 schrieb am 28. Dezember 2014 um 15:51:58 Uhr:
BMW wiederum lässt den Dreh-/Drücksteller und führt einfach noch ein Touchscreen zusätzlich ein.
Das ist nur für die Übergangszeit. Auch BMW will zukünftik komplett auf Touchscreen bzw. Gestensteuerung umstellen. Der Dreh-Drücksteller ist für uns Europäer eine optimale Lösung, kombiniert mit Sprachsteuerung sind wir eigentl. komplett zufrieden. Wir bräuchten noch nicht mal des Touchpad.
Aber für Global Player wie Audi u. BMW muss die Multilinguale Bedienung berücksichtig werden u. da ist Touchscreen u. Gestensteuerung speziell wegen der Asiatischen Märkte, zukünftig unverzichtbar. Die waren ja auch der Grund für die Einführung des Touchpad im Auto, dass bis heute bei den Europäern keine solch zwingende Notwendigkeit oder Anwendung hat, wie in Asien.
Zitat:
Audi wird sein A8 Flaggschiff erst 2016 bringen u. den neuen A6 erst 2017. Vorteil für BMW u. Mercedes früher mit Technik Features am Markt zu sein. Das könnte für Audi zumindest die Chance ergeben, die Technik besser oder ausgereifter zu bringen.
So wie es beim aktuelle A8 der Fall war!?
Den Erfolg kannst du an einer Hand abzählen 😉
Schön dass man bei Audi Neuigkeiten über BMW erfährt 🙂
BtW..Habe die Auto Bild vor mir liegen..Da steht in der Audi Roadmap nichts von nem neuen A6 bis 2017...
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 28. Dezember 2014 um 19:47:01 Uhr:
BtW..Habe die Auto Bild vor mir liegen..Da steht in der Audi Roadmap nichts von nem neuen A6 bis 2017...
Falsche Zeitung.
Auto-Motor-Sport, Heft 1 2015, Seite 19.
E-Klasse kommt 2016, A6 im Jahr darauf, also 2017
HJL147