Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Der User Macholiday hat den BiTu kürzlich erst als Möhre http://www.motor-talk.de/.../...druck-neuer-f11-535d-t5155032.html?... bezeichnet. Macht doch mal den Test und erstellt nen Thread im 5er Forum der lautet warum der R6 so brummig ist 😁 Ich geb dann Popcorn aus.

Who the Fuck is Macholiday?

Meine Mutter fand ihr Megane Cabrio auch schöner als der E93 330ci den ich neben ihre Badewanne gestellt habe...Zum Glück hAT ihre Meinung kein Gewicht in den Entwicklungs und Design Abteilungen..

Die Begeisterung der FL Fahrer über ihr neues Auto welches sie keine 1tkm bewegt haben und meist vom 2.0TDi kamen ist jetzt auCh nicht die Referenz 🙂

Ich denke die schenken sich da nicht viel...

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 30. Dezember 2014 um 12:23:31 Uhr:


Who the Fuck is Macholiday?

Ich denke die schenken sich da nicht viel...

Sehe ich genauso. Habe einen Link zum Thema editiert. 🙂

Bevor es zu sehr OT wird...

Der fährt nen blauen GT mit beigen Sitzen...super billiges LS und Bart-Brillenträger Pfeifenraucher Optik...Ein fahrendes Klischee quasi...Mehr Worte hat er nicht verdient 🙂

Audi und BMW sind im Moment in dem Bereich in ihrer eigenen Liga bei den 6 Zylinder Dieseln...Alles andere ist Rechtfertigung und Bestärkung der eigenen Kaufentscheidung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 30. Dezember 2014 um 12:58:05 Uhr:


Audi und BMW sind im Moment in dem Bereich in ihrer eigenen Liga bei den 6 Zylinder Dieseln...Alles andere ist Rechtfertigung und Bestärkung der eigenen Kaufentscheidung.

Sehe ich genauso. Mercedes hat den Anschluss verpasst, der 6-Zyl.-Diesel (350) in der E-Klasse ist nicht mehr der Jüngste (passt ja zum Fahrerkreis 😁) und die C-Klasse hat gar keinen...

Zitat:

@Kufenflitzer schrieb am 30. Dezember 2014 um 15:42:35 Uhr:


Sehe ich genauso. Mercedes hat den Anschluss verpasst, der 6-Zyl.-Diesel (350) in der E-Klasse ist nicht mehr der Jüngste (passt ja zum Fahrerkreis 😁) und die C-Klasse hat gar keinen...

Der Vorsprung durch Motorentechnik gegenüber Mercedes, durch 6-Zylinder Diesel bei BMW u. Audi, wird wohl auch bis 2017 noch weiterhin so bleiben. Erst dann wird wohl der neue Daimler R6 kommen, der wohl zuerst im W213 debütiert, aber offenbar nicht von Anfang an (März 2016) in den Genuss kommt, da es bei der Entwicklung zu Verzögerungen gekommen ist.

Die neue C-Klasse ist außen u. innen wirklich schick gemacht u. ist technisch ganz vorne (Assistenzsysteme sind in Umfang u. Funktion vorbildlich u. die Airmatic bietet höchsten Fahrkomfort in der Fahrzeugklasse). Aber speziell die fehlenden 6-Zylinder Diesel bleiben Motorentechnisch, für einige Jahre der Schwachpunkt gegenüber Audi A4 u. 3er BMW.

Wenn die Hybrid Autos so schlecht sind wieso werden es dann immer mehr Taxis und die Taxiunternehmer werden bestimmt kein Auto kaufen was nix taugt. Und wieso bringen alle anderen jetzt auch Hybrid Modelle raus. Und das die mehr verbrauchen wie ein Diesel ist auch falsch mein Prius verbraucht keine 4 Liter. Und ich fahre schon seid 8 Jahren privat nur Hybrid das ist halt die Zukunft wenn dann mal die reinen Elektro Autos bezahlbar sind werde ich mir dann halt so einen kaufen.

Dein Hybrid wird offenbar, wie auch die als Beispiel herangezogenen Taxis, überwiegend auf Kurzstrecke bzw. innerstädtisch bewegt.
Würdest Du ihn hingegen überwiegend auf Langstrecke bewegen - so wie viele A6-Nutzer - mutiert er vom effizienten, leisen Sparmobil zum Säufer und zur Lärmquelle.
Insofern ist für die meisten "Berufskraftfahrer" ein leistungsstarker Diesel nach wie vor die effizienteste Antriebslösung - wobei Mercedes jetzt ja mit dem C300 eine erste Bastellösung in die richtige Richtung vorgelegt hat. Wenn dann "richtige" Dieselhybride in sozialkompatiblen Karroserieformen in bezahlbare Regionen kommen, werden die Karten dann neu gemischt (momentan gibt es das ja nur von Porsche in brauchbarer Form)...

Und im neuen Q7 den V6 Plug-in-Diesel-Hybrid mit 373 PS. Hier muss man Audi loben, das hat bisher weder BMW noch Mercedes, Diesel mit Hybrid und Allrad. Audi, bitte schnellstmöglich auch im aktuellen A8, A7 und A6 einführen und nicht erst in den Nachfolgemodellen !!!

Jopp, bei so Dickschiffen ist auch genug Platz und Gewicht ist auch kein Thema..denke der wird Sinn machen...finde den Q7 eh nicht so schlecht wie ihn alle machen...Der aktuelle wurde auch gekauft mit Technik und Interieur von vor zehn Jahren 🙂

Das Getriebe dafür muss auch was abkönnen..

Wir sprechen hier von Autos, die es zu kaufen gibt, nicht von angekündigten (da muss man bei den Herren der Ringe eh immer etwas vorsichtig sein ...😉) - aber selbst eine um 300 kg abgesteckte bleibt immer noch eine (zu) dicke Kuh 😛. Ich hätte so etwas gerne in der Karroserieform bzw. -größe eines A4 oder A6 Variant....

Da bleibt es problematisch vom Gewicht und Platz..Man braucht Masse und Größe wie z.B. S400.

Umso leichter sie Basis umso eher frisst es m.E. Den Vorteil übers Gewicht und Platzbedarf wieder auf..

Schau an, es geht doch 🙂
Ist das die Retourkutsche an Daimler's S-Klasse, die alleine die Strecke Mannheim-Pforzheim zurückgelegt hat ? 😉

http://www.focus.de/.../...er-audi-auf-dem-weg-zur-ces_id_4382042.html

Zitat:

@sasch85 schrieb am 5. Januar 2015 um 13:02:44 Uhr:


Ist das die Retourkutsche an Daimler's S-Klasse,

Aus Marketinggesichtspunkten könnte man das so verstehen....

...aber sind wir doch mal ehrlich: ALLE 3 großen deutschen Premium-Hersteller werden an dem Thema forschen und über kurz oder lang auch der Öffentlichkeit den Forschungsstand präsentieren. Und die CES als Technik-Messe im glitzernden Las Vegas eigent sich da besonders gut.

Genauso glaube ich auch, daß die 3 großen in der Forschung und Evaluierung für reine E-Mobile abseits von Stadtflitzern und teuren Sportwagen weiter sind, als z.B. die Tesla-Jünger im entsprechenden Forum sich das vorstellen können. Die 3 bewerten aber sicherlich den aktuellen Erfolg und die Verdienstmöglichkeiten mit reinen E-Mobilen anders als die anderen.

Lediglich BMW schert hier für mich aus der Reihe - allerdings gibt es auch dort keinen 5er Touring E-Mobil mit 600 km Reichweite bei Dauer-Durchschnitts-Tempo 100 (was auch mal 200 über 10 km bedeutet...) und ähnlichen Ladekapazitäten wie beim Diesel/Benziner-Modell. Und schon gar nicht zu einem für den Kunden wirtschaftlichen Aufpreis...

6502

Messen sind was tolles...man gibt der Presse was zum Spekulieren oder zeigt, dass die Spekulationen falsch waren und man gibt Menschen die Möglichkeit Selfies von sich in Autos, die sie maximal mal gebraucht kaufen werden, zu machen.

Bin mal gespannt wann die Autoindustrie sich die Kosten erspart wie schon in anderen Branchen.

CES ist halt USA - da gibt es genug die sich Öko erkaufen und als Auto vor die Tür stellen...da macht es mehr Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen