Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Qualität
OK, bei der Audi Qualiät sind wir unterschiedlicher Meinung. Ich sehe sie aus meinen Erlebnissen u. Du aus deiner Sichtweise u. Infos.
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
2020 BMW überholen
Ja, aber wie gesagt, bitte daran denken, der Chinsesische Markt wächst viel schneller als der US Markt. Das ist ein Vorteil für Audi.
Die 22 Millarden Euro Investion sollten/könnten auch Audi dabei helfen, Defizite u. Technische Innovationen u. andere Entwicklungen rechtzeitig voranzubringen, für einen "Vorsprung durch Technik" oder einen "Vorsprung durch Qualität" oder auch einen "Vorsprung dank meist verkauften Autos"
Anbei noch ein link, der passt ein wenig zu unserem Thema und zu Stichworten, wie
"Vorsprung durch Technik",
"Markt in China",
"BMW ist Innovativ"
Für alle, die sich für das Thema Zukunft oder Innovation interessieren: Unten auf das letzte Bild klicken.
http://www.motor-talk.de/news/vom-strand-in-die-zukunft-t4793516.html
Meinst du jetzt, du siehst die Qualität aus der Sicht eines professionellen Audi Werksschreiber, der hier auf heile Welt machen soll, oder aus deiner privaten Sicht ? 😉 Sorry, aber mit wem du angeblich schon alles zusammen gesessen bist kann dir glauben wer will, ich aber nicht. Entweder du bist wirklich einer der hier für gute Stimmung sorgen soll, oder doch eine Person die ein Manager- oder Vorstandsposten im VW Konzern hat. Ich glaube eher die erste Variante. Sobald ich einen Post schreibe bist du sofort da um den zu wiederlegen. Du wartest ja scheinbar regelrecht darauf. Gehts noch auffälliger ?
Ach ja, der chinesische Markt schmiert irgendwann auch schneller ab als der US Markt.
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Sicher, das hört sich erst einmal ganz gut an. Ich bin aber mal gespannt, wer die 2 Millionen Fahrzeuge in Zukunft kaufen soll. Die Frage lautet doch, wie viele der Kunden tun sich so etwas in Zukunft noch einmal an ( Bsp. Lenkungen A6 und A7, A4 und A5 Facelift etc. ) ? Hier ist das Verhalten seitens Audi absolut katastrophal, die führen sich auf, als wären sie der einzige Automobilhersteller der Welt und den Müll den sie produziert haben keinen interessiert. Gerade das Problem mit der Lenkung existiert schon fast 2 Jahre, das ist doch eine Lachnummer die seinesgleichen sucht. In China haben sie im J.D. Power Qualitätsreport auch schlecht abgeschnitten. Sicherlich gibt es auch zufriedene Audi-Fahrer, ich freue mich für jeden der glücklich mit seiner Wahl ist. In meinem Bekanntenkreis, 2 x A6, 3 x A4/A5 Facelift ist aktuell aber niemand so wirklich glücklich. Einige hatten keine Lenkprobleme, nachdem ein Update aufgespielt wurde hat JEDER ein besch..eidenes Fahrverhalten. Für drei Leute hat sich das Thema Audi in Zukunft erledigt. Natürlich kann man das nicht verallgemeinern, es gibt auch welche die keine Probleme haben. Ich glaube trotzdem, dass man in Ingolstadt noch gar nicht realisiert hat, was in Zukunft auf Audi zukommt. Die Träumen lieber von den angepeilten 2 Millionen verkauften Fahrzeugen und versuchen nach außen hin auf heile Welt zu machen. Stückzahlen gehen über alles, die Qualität ist zweitrangig ( geworden ), das rächt sich noch ganz gewaltig. Der Bericht von timilila ist seitens Audi nichts anderes, als die Leute bei Kauflaune zu halten und gleichzeitig noch eine schöne Werbeaktion für Neukunden. Verständlich, die Konkurrenz hat eine weitaus neuere, aktuellere Modellpalette während Audi den A4 und den Q7 mal schnell auf 2015 verschiebt und scheinbar bei der Entwicklung hinterher hechelt. Und für die ahnungslosen Fremdmarkenfahrer liest sich so etwas doch ganz gut, 22 Milliarden Euro, über die Hälfte gehen in die deutschen Werke, na dann kaufen wir doch mal ein Audi ;-) Erkläre mir doch mal jemand, wie ein Herr Stadler mit Audi 2020 BMW überholen will ? Die können froh sein, wenn sie nächstes Jahr von Mercedes nicht wieder auf den dritten Platz verwiesen werden, genau das wird meiner Meinung nach nämlich passieren ( neue C-Klasse wird einschlagen ). Rupert Stadler sagte ja, dass Audi von 2016 an die Früchte ernten, die sie gerade säen. Freuen würde es mich für Audi, nur was meint der gute Mann damit ? Neuer A8 und ein Jahr später die neuen A6/A7 ? Ich hoffe ja, dass die wissen, dass 2015 der neue 7er BMW und 2016 die neue E-Klasse und ein neuer 5er startklar sind. Es scheint in den Entwicklungsabteilungen von Mercedes und BMW momentan alles gut und nach Plan zu laufen, zu Audi äußere ich mich nicht, s. Zeitplan neuer A4 und Q7. Sicher gibt Audi wieder Gas, nur wer sagt, dass man bei BMW und Mercedes bis 2016 in den Entwicklungsabteilungen nicht schon wieder weiter ist, immerhin haben die nichts aufzuholen. Und rumsitzen, Däumchen drehen und auf Audi warten werden die mit Sicherheit nicht. Genau das ist nämlich der Punkt, jetzt können sie zeigen was sie können in Ingolstadt. Nächstes Jahr wird sowieso ein ganz schweres für Audi ( älteste Modellpalette, wenn man bei der Konkurrenz die Facelift-Modelle dazu zählt ).
Also eigentlich sind Vollzitate ja unschön, aber hier nur zur Verdeutlichung: Absätze helfen ungemein den Lesefluss zu erleichtern.
So, und jetzt versuche ich nochmal Deinen Beitrag zu lesen…
😉
(Zu den verschobenen Modellen bin ich zumindest schonmal gekommen. Und ja, Audi läßt sich hier teilweise viel zu viel Zeit. TT, Q7, A4, A5, A1…da wäre in der Reihenfolge und im Vergleich zur Konkurrenz dringend neues angebracht)
MfG,
Robert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Sorry, aber mit wem du angeblich schon alles zusammen gesessen bist kann dir glauben wer will, ich aber nicht. Entweder du bist wirklich einer der hier für gute Stimmung sorgen soll, oder doch eine Person die ein Manager- oder Vorstandsposten im VW Konzern hat.
Ich hatte das bereits im anderen Thread erklärt. Ich war mehrere Jahre Produkt Manger u. habe in der Funktion mit Entwicklern u. Zulieferern der Automobil Branche zusammengearbeitet.
Daran ist doch nichts Besonderes, außer das man durch die gemeinsamen Projekte, natürlich detailierte Kenntnisse erfährt, als der normale Auto Käufer oder Nutzer. Das ist in anderen Bereichen doch auch so, was soll daran denn unglaubwürdig sein.
"...angeblich schon alles zusammen gesessen"..
Was sollen denn solche Aussagen ?
Das Zusammensitzen ergibt sich aus den Meetings u. den Projekten ganz normal, da sitzt man zusammen, ja u. tauscht sich aus. Es ist Teil der Arbeit ! Was bitte soll daran so unglaubwürdig sein ?
Durch die Arbeit, die Erfahrungen, die Erlebnisse u. die Kontakte, die sich daraus ergeben haben, bin ich ganz normal in dem Thema drin. Das hat doch überhaupt nichts mit glauben oder nicht glauben zu tuen.
Alle Themen im Bereich "Vorsprung durch Technik" sind für unsere Abteilung, immer interessant u. auch wichtig im Arbeitsumfeld, da wir auch außerhalb der Automobil Welt, wie z.B. der Gesundheits Branche, aktiv sind.
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Meinst du jetzt, du siehst die Qualität aus der Sicht eines professionellen Audi Werksschreiber, der hier auf heile Welt machen soll, oder aus deiner privaten Sicht ? 😉
Und woher kommen deine Statements?
Von Bmw oder Mercedes gesponsort oder nur dein subjektives empfinden? 😉
Zitat:
Ach ja, der chinesische Markt schmiert irgendwann auch schneller ab als der US Markt.
Da bin Ich ganz anderer Meinung! China wird auch in den kommenden Jahren,
der wichtigste Automarktsein.
Richtig: China wird der wichtigste Markt der kommenden Jahre.
Und der bitterste, wenn der Zusammenbruch kommt. Und spätestens dann wird sich rächen den sicherstem Markt also Europa, vernachlässigt zu haben.
Genau so ist es...
Bei Europa kommt es mir vor wie - "Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen"
Nun die Wirklichkeit sieht ja anders aus. In Europa verdienen sie immer noch am meisten. Ein Ami S6 kostet vollausgestattet um 60T€. Wenn Du da in den Laden reingehst sagt der Verkäufer vor dem guten Tag 15%, beim umdrehen20% usw. Nirgends kosten Autos soviel wie in Europa besonders DT. Da die Absatzzahlen immer noch (trotz 30% Einbruch beim A6) denen von USA gleichen, ist es irre zu behaupten USA sei wichtig, China wächst ok, noch.
es muss hart/schwer sein für leute mit einem mängelbehaftetem fahrzeug zu akzeptieren das es glückliche user gibt und diese in der überzahl...
lenkung ist seit dem update wirklich nicht mehr der hit... aber bei anderen ist es auch nicht besser bzw glänzen die dann mit anderen mängeln. schrumpel-sitze...sitze ja mit dem arsch drauf und sehe sie dann nicht.
im gegensatz zu meinem mercedes e vorher sehe ich schon vorsprung. vll ist audi nicht immer der erste am markt mit innovationen aber solange sie die mir wichtigen optionen bieten... was soll's.
eigentlich würde mir jetzt nichts einfallen was andere haben und audi nicht. und mit matrix-led und den bekannten led ist doch audi erster am markt gewesen..oder?
Es geht doch darum, wohin die Reise geht. Das hat jetzt nichts mit Mängeln zu tun.
Btw. nur weil die Anderen auch Mängel haben, warum sollte man das für die viele Kohle dann generell akzeptieren? Was ist denn das für eine Einstellung?
Zitat:
Original geschrieben von Audifan-74
Genau so ist es...Bei Europa kommt es mir vor wie - "Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen"
Diese Sichtweise ist wohl ein bisschen zu einfach. Fakt ist, das in Europa der Automarkt durch verschiedene Faktoren stark schrumpft. Weiterhin besteht in China ein sehr großes Potential.
Da Audi, wie auch jeder andere Autohersteller auch, wirtschaftlich überleben muss, ist es legitim und richtig, diesen neuen Markt für sich zu gewinnen. Audi ist für das erste Werk dort belächelt worden und nun versuchen die anderen hinterher zu kommen, durchaus mit Erfolg. Denn entschieden ist noch nichts und wird gerade in China politisch gesteuert.
Zum Thema Qualität kann man durchaus feststellen, das es eine Entwicklung gibt, das Produkt nur so gut zu machen, das es eine vorher festdefinierte Lebensdauer erreicht. Das ist nicht nur bei Audi so, sondern bei allen Herstellern (sieht man auch bei anderen Produkten). Bei Autos kommt hinzu, das der Kunde immer mehr an Funktionen wünscht, die das Produkt im Gewicht steigen lässt. Gleichzeitig wird politisch Druck über den Flottenverbrauch aufgebaut. Soll heißen, es muss gespart werden am Gewicht. Das lässt sich zum Teil über die Qualität gewisser Teile auffangen und zum Teil muss höherwertiges Material verbaut. Auch werden kleinere (4 Zylinder) Motoren angeboten und von der Typenbezeichnung wie ehemalige 6 Zylinder beworben. Die gestiegenen Sicherheitsanforderungen einmal außen vor gelassen.
Wenn man sich darüber im klaren ist, kann man trefflich darüber streiten, ob es bei Audi noch den Vorsprung durch Technik gibt oder bei BMW Freude am fahren. Man kann auch das Beste kaufen (Mercedes). Jede Werbeaussage lässt sich in einen Forum wunderbar zerlegen. Bei einen Auto gibt es einen Zielkonflikt, der sich nur schwer lösen lässt (Politik, Kunde und Preis). Wer hat denn hier denn den Listenpreis bezahlt??
So, nun kann der Glaubenskrieg weitergehen.
Was ich damit sagen wollte ist, dass Europa "gefühlt" nur noch als Kunde zweiter Klasse bedient wird.
Und auch die Entwicklungen und das Design sich Richtung "Kundengeschmack Fernost" ausrichten - siehe Design von Mercedes, siehe Garantie, siehe siehe siehe...
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
eigentlich würde mir jetzt nichts einfallen was andere haben und audi nicht. und mit matrix-led und den bekannten led ist doch audi erster am markt gewesen..oder?
Ob Audi als erster das LED Licht brachte ist mir jetzt auch nicht bekannt. Der zeitliche Vorsprung war jedenfalls sehr gering. Aber andere (hier Mercedes) haben z. Bsp. Eine 360 Grad Stereo Kamera und autonomes Staufolgefahren. Und auch einen Abstandsregeltempomaten, der auch bei Regen funktioniert (bei unserem A6 aus dem Firmenpool schaltet sich dieser bei Nieselregen ab).
[sarkasmus]
Es gibt aber auch Dinge, die nur Audi hat, wie z. Bsp. Rasterlenkung, Schrumpelsitze, etc...
[/sarkasmus]
Zitat:
Ob Audi als erster das LED Licht brachte ist mir jetzt auch nicht bekannt. Der zeitliche Vorsprung war jedenfalls sehr gering. Aber andere (hier Mercedes) haben z. Bsp. Eine 360 Grad Stereo Kamera und autonomes Staufolgefahren. Und auch einen Abstandsregeltempomaten, der auch bei Regen funktioniert (bei unserem A6 aus dem Firmenpool schaltet sich dieser bei Nieselregen ab).
Selbst bei
Schneefallreagiert das ACC in unserem A6 hervorragend! Keine Ahnung was du dort gefahren bist.
Hier mal ein kleiner Auszug aus einem Test über das Autonome fahren in der Mopf E-Klasse:
Zitat:
Mehr Probleme hat die Doppelkamera, die hinter dem Innenspiegel arbeitet und Bilder an die Bordelektronik weitergibt. Als die tiefe Sonne auch den Fahrer blendet, verweigert der Autobahnpilot ohne Vorwarnung den Dienst und steuert sanft nach links Richtung Leitplanke. Der Fahrer muss eingreifen.
Da bleibt also wohl auch noch Luft nach oben. (Quelle: Süddeutsche Zeitung)
Zitat:
[sarkasmus]
Es gibt aber auch Dinge, die nur Audi hat, wie z. Bsp. Rasterlenkung, Schrumpelsitze, etc...
[/sarkasmus]
Lenkungsprobleme hat auch Mercedes und zwar massiv in der A,B und CLA Klasse.
Auch das Verhalten von Mercedes ggü. den Kunden war überhaupt nicht vorbildlich.