Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Da bin Ich ganz anderer Meinung! China wird auch in den kommenden Jahren, der wichtigste Automarkt sein.
Audi spielt hier vabanque. Irgendwann werden auch die Chinesen die Ingolstädter Marketingblase durchschauen. Das kann dann sehr bitter werden.
http://www.zeit.de/mobilitaet/2013-08/china-automarkt-volkswagen
Zitat:
Der Boom birgt das Risiko eines Absturzes. Oder wie es Ferdinand Dudenhöffer vom CAR ausdrückt: "Wenn der China-Markt wackelt, dann wird Wolfsburg von einem Erdbeben erschüttert." Das von VW-Chef Martin Winterkorn ausgegebene Ziel, bis 2018 die Nummer 1 der Autowelt zu sein, könnte angesichts der großen Abhängigkeit von diesem Einzelmarkt schnell Makulatur sein.
Hendrik Todte von Berylls Strategy Advisors drückt sich im Ton moderater, in der Sache aber ähnlich aus: "Wir haben uns die Frage gestellt, was bei einem volkswirtschaftlichen Schock passiert." Der, so Todte, sei bis Ende dieses Jahrzehnts nicht unwahrscheinlich. "Eine Rezession in China würde sich massiv auswirken." Er empfiehlt den Autoherstellern darum, sich nicht nur auf diesen Wachstumsmarkt zu fokussieren, sondern auch auf Alternativen wie zum Beispiel Russland, Brasilien oder die Türkei zu setzen – und natürlich das Geschäft in den etablierten Märkten nicht zu vernachlässigen.
Unklar ist außerdem, wie sehr der chinesische Staat das kräftige Wachstum der westlichen Autobauer bedrohen könnte. Zwar hat man bisher exzellent zusammengearbeitet und ist allen Regulierungen und Auflagen zum Trotz gut miteinander ausgekommen. Eine Garantie, dass das so bleibt, gibt es aber nicht. Die chinesische Regierung will die Interessen des eigenen Volkes schützen, nicht zuerst die des deutschen. Denkbar sind zum Beispiel Verbrauchs- und Abgasgrenzwerte, die besonders die Premiumautos treffen. Fahrverbote für die smoggeplagten Metropolen sind ebenfalls möglich. Zudem hat die Regierung in Peking in einer Richtlinie die Beamten dazu angehalten, als Dienstwagen Fahrzeuge chinesischer Marken anzuschaffen.
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Lenkungsprobleme hat auch Mercedes und zwar massiv in der A,B und CLA Klasse.
Auch das Verhalten von Mercedes ggü. den Kunden war überhaupt nicht vorbildlich.
Für entsprechende Quellen wäre ich dir sehr dankbar. Das Audi Lenkungs-Desaster ist ja hier bei MT ausreichend dokumentiert und bedarf keiner weiteren Recherchen.
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Audi spielt hier vabanque. Irgendwann werden auch die Chinesen die Ingolstädter Marketingblase durchschauen.
Unerträglich, solchen Stumpfsinn hier zu lesen.😠
Damit wird den Chinsesen unterstellt, Audi Produkte zu kaufen, weil sie eine sogenannte "Marketingblase" nicht durchschauen. Und wenn sie es eines Tages täten, würden sie wohl vermutlich von Audi ablassen oder wie ? 😕
Den vielen Chinesischen Kunden gegenüber, ist das eine grobe Diffamierung u. wirklich unerträglich stumpfsinnig !
Ich selbst war in meiner Aufgabe als Produkt Manager, sehr oft beruflich in China, weil es mittlerweile unser größter Standort, außerhalb Deutschlands ist. Dort habe ich zahlreiche Gespräche mit Chinesischen Kunden u. Händlern geführt. Die sind viel schlauer u. objektiver als man hier unterstellt. Und speziell, die mit hoher Kaufkraft, sind dazu auch sehr gebildet.
Es ist Unfug und grobe Unkenntnis, zu behaupten, die Chinesen ließen sich in der beschriebenen Form, durch eine "Ingolstädter Marketingblase", in ihrer Produktentscheidung, täuschen.
Außerdem ist es auch kein vabanque Spiel von Audi diesbezüglich. Es ist eine sehr lang vorbereitete u. immernoch sehr komplexe Strategie von Audi im Chinesischen Markt, die überhaupt nicht zu der Aussage..."Audi spielt hier vabanque" passt, weil sie enorm sicher u. umfangreich durchdacht ist.
Bitte keine Unterstellungen mehr anderen gegenüber, die man nicht kennt. Mit etwas mehr neutraleren Statements u. Meinungen zum Thema, könnten wir hier konstruktiver kommunizieren. 🙂
Ähnliche Themen
Ignorieren kann ein erfolgreicher Automobilhersteller den Markt in China nicht. Da sind wir uns doch einig? Allerdings, wenn sich nur dort der "Vorsprung durch Technik" entscheidet, könnte es echt bitter werden, für den armen deutschen Käufer-Michel. Und wenn es mal dumm läuft in China, auch für den grossen Masterplan in Wolfsburg & Co.
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Außerdem ist es auch kein verbanque Spiel von Audi diesbezüglich.
Ähm, sorry, aber von einem ehemaligen Produktmanager mit internationalem Hintergrund erwarte ich dann doch, dass er "Vabanque" korrekt niederschreiben kann.
Und ob du es wahr haben willst oder nicht, was Audi hier betreibt ist sehr sehr gewagt. Quasi eine Monokultur, die am seidenen Faden der zukünftigen Strategie des Herrn Xi hängt.
???
irgendwie habe ich das gefühl das so mancher post durch die markenbrille geschrieben wird oder von enttäuschten audi fahren... man bekommt ja glatt das gefühl hochgradig verarscht zu werden und ein billig produkt mit ringen erworben zu haben.
was ist denn so wirklich objektiv schlechter bei audi als bei mercedes und BMW? fehler oder auch fehlende optionen haben auch diese.
bin sehr zufrieden mit meinem audi und kann die meisten negativen aussagen hier nicht nachvollziehen. das china & co. audi nur kaufen wegen marketing... halte auch ich für eine sehr gewagte aussage.
war genauso auch mit meinem mercedes zufrieden...und wenn mercedes einen vernünftigen diesel im programm hätte genau sowie nette spielereien wie head up, festen telefonhörer, googel earth dann hätte es vll wieder einer werden können.
ich sehe das alles nicht so drastisch wie manch einer hier schreibt...
und da ich keine mängel habe brauche ich mich auch nicht über das geld ärgern was der der wagen gekostet hat.
Dazu kommt, das sich ein Mercedesfahrer permant darüber aufregt, das die Qualität bei Audi beschissen ist, alle auf das Marketing reingefallen sind und für teures Geld verarscht worden sind.
Eigentlich muss er Audi dankbar sein, sonst wüsste er ja nicht, das er alles richtig gemacht hat und die anderen die Dummen sind.
PS
Von Herrn Li soll man sich nicht abhängig machen, aber bei Herrn Putin würde es gehen???
Moin,
ich habe mir eh vorgenommen nicht mehr auf die Hasspredigten von Stern- oder Propellerfahrern einzugehen. Eines vergessen diese Nörgeler nämlich: Auch wenn sie die Konkurenz schlecht machen wird das eigene Auto damit nicht besser. 😉
Was Audi angeht: Ich fahre zurzeit Audi Nummer 5 und 6. Bei jedem Neuerwerb hatte ich das Gefühl daß sich etwas verbessert hat. Solange ich das Gefühl weiterhin habe werde ich die Marke mit den Ringen fahren, wenn nicht, dann suche ich mir etwas anderes.
gruß
marc 🙂
bei mir ist es andersrum: mein A6 ist wahrlich keine Verbesserung zum Vorgänger.
Also für mich ist Audi damit gest***. Sollte ich die Kiste irgendwie erträglich gewandelt kriegen, kommt kein Audi mehr. Klappt das nicht, fahr ich ihn tot..
Nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Nicht schlecht.
Hört sich super an.Allerdings für mich blöd da ich von der Firma alles von Apple habe....Cool wäre wenn man als Kunde die Platform wählen könnte Apple oder Android oder Windows oder das ganze noch änderbar wäre bei Telefon Wechsel oder Verkauf..... Ich weiß zu aufwändig!
MfG
Hoofy
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Nicht schlecht.
Solange es nicht heißt, daß man in Zukunft als Androide Audi und als Apple-User BMW kaufen muß…
MfG,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
bei mir ist es andersrum: mein A6 ist wahrlich keine Verbesserung zum Vorgänger.
Also für mich ist Audi damit gest***. Sollte ich die Kiste irgendwie erträglich gewandelt kriegen, kommt kein Audi mehr. Klappt das nicht, fahr ich ihn tot..
Dein Audi 4B war aber auch aus sehr später Produktion und Dein damaliger Vorbesitzer hatte noch die Möglichkeit Mängel abzustellen, die Du jetzt selbst abstellen musst, oder?
Mein früher 4B aus 1999 und ein früher 4F aus 2005 hatten deutlich mehr Mängel in den ersten 2 Jahren als mein aktueller A7, der nach fast 2 Jahren und 20000km die Werkstatt nur zu einem freiwilligen Ölwechsel gesehen hat.
Fehler im 4B-Neuwagen: Ausgefallene Funkuhr, defekter Ölstandssensor, defekte Tankgeber, defekte Einspritzdüsen, nach 6 Jahren bereits erkennbarer Dachrost, Heckwischer-Relais defekt, Fernseher nicht immer funktionsfähig, ab 0 KM erhöhter Ölverbrauch.
Wenn Du bei dem 4G jetzt mal die Lenkung abziehst müsste ALLES besser als im 4B sein: 3.0 kein Vergleich zum 2.5er, LED - Scheinwerfer kein Vergleich, MMI, elektronische Gimmiks, Geräusch etc.
Auch die hier immer gegenüber den 4Gs hochgelobten 4Fs waren nun wirklich in den frühen Jahren und bei Erstbesitz nicht mängelfrei. Zumindest in meinem hat fast alles geknistert, Heck-Klappen/Lampen nicht sauber eingepasst, und da war ich im Forum auch nicht allein, zudem gab es in der Benzinerfraktion Angst um Kolbenkipper etc.
Wir müssen alle akzeptieren, dass es das rundum perfekte Auto bei keinem Hersteller und auch zu keinem Preis gibt. Ein Auto ist immer ein Kompromiss und man muss selbst entscheiden, welchen Kompromiss man bereit ist einzugehen.