1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C5 & C6
  6. Gibt es hier schon C5 X -Fahrer?

Gibt es hier schon C5 X -Fahrer?

Citroën C5 X (E43)

Moin zusammen,

ja - er ist noch nicht lange auf dem Markt, deshalb wird es noch nicht so viele Fahrer eines c5 X hier geben. Aber ich hoffe, nicht der Einzige zu sein? Würde mich freuen, wenn sich auch andere melden und ein Thread über Erfahrungen und Beobachtungen entwickelt.

Wer ist sonst noch mit der Schaukel (ich liebe das Fahrwerk) unterwegs?
Beste Grüße

Ähnliche Themen
106 Antworten

Darf man hier im Forum URL posten? Wenn du in der Google Suche einfach "Bedienungsanleitung Citroën C5X" eingibst, bekommst du gleich als erstes Ergebnis die Anleitung. Ist eine Peugeot Seite...
Sind inzwischen 228 Seiten, scheint also sogar aktualisiert zu werden.

In der my Citroen App kann man die Anleitung übrigens auch herunterladen... 23.9 Mb

Vielen herzlichen Dank, das hat mir sehr geholfen. SAB

Hallo, und hier ist ab heute Abend ein neuer C5X Fahrer.
Habe aktuell einen Volvo xc60, der Anfang Januar zurück geht.

Der Kauf war mein spontanster Autokauf bisher. Vorletzten Sonntag zufällig ein Video gesehen, dann ganz viele angeschaut. Letzten Dienstag Probefahrt, Mittwoch gekauft. Heute hole ich ihn ab.
Es wird ein Plugin Hybrid in weiss, ShinePack mit Schiebedach, Hifi, 7,2kW Onboard-Charger. Die AHL wird noch nachgerüstet.
Ich werde ihn mit Ganzjahresreifen fahren. die kommen morgen drauf.
Eine Wallbox habe ich schon.

Das ist viel Technik, ich bin sehr gespannt.

Gruß
Christian

Hier auch einer !"! Vier Wochen alt, nur Farbe amazongrau. Ja, viel Technik, da hat man im Alter schon mal Probleme. Aber macht unheimlich Spass, wieder (Vergangenheit einige C 5) zu fahren.
Dir auch viel Freude und Glück.
Gruß GERD

Sabki,eine Frage an dich als C5 Fahrer.Wie fährt sich denn der neue C5X gegenüber den C5?
Ich kann an meinen C5II (2007) nicht los lassen.Dazu muß ich erwähnen das mein C5 vom Fahrwerk her fährt wie ein Neuwagen (ich bin so nen Pflegeguru).
Wäre sehr Interesant mal jemand dazu zu hören der den direkten Vergleich hat.

Andreas

Auf den Vergleich bin ich auch gespannt ....

Wäre toll wenn da was kommt.

@cradi ... so war es bei mir auch .... gesehen / gefahren / gekauft und 10 Tage später ausgeliefert
musste noch ein Update gemacht werden .... leider .... das Warten auf ein Auto ist ne Qual 😉)

Mal ne Frage ( ich hab nen plug in ) wie und wo verstaut ihr eure Ladekabel ?
ich hab immer 2 im Kofferraum rumfliegen, und das wo ich Unordnung im Kofferraum hasse....
am liebsten hatte ich im Vorgänger alles immer unter die Ladefläche verstaut .
Aber das geht ja hier leider nicht .... da ist alles voll ... unter anderem mit dem Subwoofer....
Leider auf der einen Seite und Hurra auf der Andern ...

Für Vorschläge vl. mit Bilder bin ich sehr dankbar.

lg Joachim

Bei meinem war ein kleines schwarzes Stoffköfferchen dabei, darin die Kabel. Mal beim Händler nachfragen.

Hallo Andreas, den C5II hatte ich auch in dunkelgrün. Das war wohl einer der letzten mit Hydroactive. Mein nächster C5 Tourer HDI 200AT hatte sie schon nicht mehr, was deutlich zu spüren war. Der neueste 5X hat eine wieder modifiziertere, die den Vorgänger weit übertrifft Während wir im 5 II uns wie im Schiff vorkamen, befinden wir uns im 5 X auf einem gemütlichen Sofa. Es bleibt bei allen an sicherer Kurvenstabilität und geringem Neigungswinkel. Aber für mich bleibt es dabei, die Hydro ist unübertrefflich: Durch die Höhen-Verstellung geländegängig, mit Anhänger autom. Niveau Ausgleich, einfacher Reifenwechsel. Schade, schade. Sie wurde einfach zu teuer, sie bieten sie nicht einmal mehr bei dem 5X gegen Aufpreis an.

Da unterliegt dem lieben Sabki aber ein grosser Irrtum. Beim C5 III (X7) wurde bis zum Produktionsstop 2017 das Hydraktiv System verbaut und zwar bei fast Typen ausser den etwas einfacheren und schwächeren Basis Versionen. Ich kann mir vorstellen, dass mit diesen Versionen der Kundenkreis wie für Miet- und Leasingfirmen vergrössert werden sollte. Aber jetzt ist bei Cit die Hydro leider definitiv Geschichte.

Zitat:

@alpenryder schrieb am 9. Dezember 2022 um 19:24:24 Uhr:


Da unterliegt dem lieben Sabki aber ein grosser Irrtum. Beim C5 III (X7) wurde bis zum Produktionsstop 2017 das Hydraktiv System verbaut und zwar bei fast Typen ausser den etwas einfacheren und schwächeren Basis Versionen.

Der Hersteller selbst spricht von "2. Generation ab 2008".

Link:

https://www.citroenorigins.de/de/autos/c5-2-generation

Ich hab mir das mal bei origins angesehen,da fällt einiges auf was mich stört.
zum 1. der C5 1. Generation und Facelift ist nicht dabei und der Aircap,also Cabrio fehlt auch.
Gerade der C5 war ja der Vorreiter von der Technik her vom C6.

Also das mit dem Ladekabel finde ich auch noch suboptial. Bei mir war kein Stoffkoffer oder so dabei.
Ich habe auch zu Hause am Go E Charger kein Kabel. Somit würde ich mir für zu Hause sogar noch eines dazu kaufen.
Und so einige andere Fragen habe ich auch. Ich mache dazu mal ein neuen Thread auf.

Ansonsten war meine erste Fahrt ca 200 km recht entspannt.

Gruß
Christian

Liebe Forengemeinde,

gibt es hier auch Fahrer des C5 X mit Basismotor 1.2 131 PS? Im Konfigurator gibt es zur Zeit nur den 131 PS Benziner, sowie den Plug-In Hybrid. Der 1.6 181 PS ist wohl entfallen. Dafür gibt es jetzt in Deutschland auch den Shine mit dem 131 PS Basismotor. In einem AUTONOTIZEN Youtube Video wurde der Shine schon einmal mit dem 131 PS Motor getestet. Der Moderator fand die Kombination nicht schlecht und die Fahrleistungen ausreichend. Ich denke, wer wie ich ein Kompaktwagen mit rund 100 PS fährt, wird auch mit dem größeren Citroen zurechtkommen................. Wie sind da Eure Erfahrungen? Wie bewährt sich der 1.2 Puretech 131 PS im C5 X im Alltag? Danke für Antworten.

Hallo,
hier ist ein neuer Fast-C5X-Fahrer. Im Mai gesehen und probegefahren. Danach als Firmenwagen direkt einen Plugin-Hyprid Shine bestellt. Nach 5 Jahren Mitsubishi Outlander bin ich ein Fan dieser Technik.

Kurios ist jetzt allerdings, dass sich der Wagen seit Wochen in einem deutschen Auslieferungslager befindet, es aber nicht möglich ist, dass dieser an den Händler in München geliefert wird. Anscheinend soll da Stellantis mit allen Marken ein Problem haben.

Glück war lediglich, dass jetzt die Papiere vorab aufgetaucht sind und wir damit die Zulassung und Bafa erledigen konnten. Allerdings hätte ich jetzt doch gerne noch das Auto zu den Nummernschildern....

Hat da jemand etwas ähnliches erlebt?

Ich werde auf alle Fälle berichten wie es weitergeht.

Grüße,
Ulrich

Deine Antwort
Ähnliche Themen