Gibt es hier jemanden der einen T3 Kipper hat?
Hi Leute,
Hab mir vor einigen Monaten einen T3 Kipper zugelegt.
Suche nun ein paar Leute die auch sowas fahren.
Zwecks erfahrungsaustausch.
Gruß Thomas
Beste Antwort im Thema
Hätte noch ein paar "Kippen"im Aschenbecher,sind allerdings von den Beifahrern,🙂
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T3-Staff
Mahlzeit! Biste bei Fratzenbuch? Da hat Kai ein paar drin.Aber wenne Ihn anschreibst bekommste bestimmt was mehr:
https://www.facebook.com/kai.bonneval?ref=ts&fref=ts
Gruß Frank!
Klar bin ich bei gesichtsbuch.
Du bist doch auch in meiner freundesliste.
Bin doch der der Das Hardtop gesucht hat.
Mahlzeit!Huuups,Sorry-manchmal wirds eng in 7 Busforen und dann noch Fratze!!! Da merkt man sich nich alles,😁
Gruß Frank!
Zitat:
Original geschrieben von T3-Staff
Mahlzeit!Huuups,Sorry-manchmal wirds eng in 7 Busforen und dann noch Fratze!!! Da merkt man sich nich alles,😁
Gruß Frank!
Absolut kein Problem, das klärt sich doch alles ;-)
Kannst du mal ein paar Bilder der Konstruktion hochladen?
Ich lese die ganze Zeit mit + das würde mich echt interessieren. Ich spiele mit dem Gedanken einen Kipper nach zu bauen.
Uwe
Ähnliche Themen
S Tachchen!
Na das hat sich doch schon mal gelohnt, hier im Forum ( nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder ) vorbei zu schauen. :-)
Da findet man ja doch ab und zu ein Thema wo man seinen Senf dazu geben kann.
Ich hab mir vor etwa 6 Jahren auch so'n tolles Arbeitspferd gekauft.
Das mit der Auflastung / max. Zuladung interessiert mich dann aber doch nochmal genauer. Als ich meinen damals zulassen wollte musste ich erst noch ein Vollgutachten machen lassen, da das Fahrzeug zu lange abgemeldet, und ohne TÜV rumgestanden hatte. Und bei dieser Gelegenheit musste der Prüfer die ganze Geschichte neu Berechnen ( also Achslasten, Verteilung, und max.Zuladung) und hat mir, auch nach heftiger Diskussion, klar gemacht dass er meine Zuladung etwas runtersetzen! musste, da mein Fahrgestell erst vor meinem Kauf auf Kipp-Pritsche umgebaut wurde.
Sehr ärgerliches Ergebnis nach seinen Berechnungen war was um die 625 kg! Zuladung, wenn die Last mehr auf dem vorderen Teil der Ladefläche liegt.
Nun würde mich ja mal interessieren, wer hier wie mehr rausholen kann. :-)
LG aus Potsdam
Jan
Zitat:
Original geschrieben von Exbundi99
S Tachchen!
Na das hat sich doch schon mal gelohnt, hier im Forum ( nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder ) vorbei zu schauen. :-)
Da findet man ja doch ab und zu ein Thema wo man seinen Senf dazu geben kann.
Ich hab mir vor etwa 6 Jahren auch so'n tolles Arbeitspferd gekauft.
Das mit der Auflastung / max. Zuladung interessiert mich dann aber doch nochmal genauer. Als ich meinen damals zulassen wollte musste ich erst noch ein Vollgutachten machen lassen, da das Fahrzeug zu lange abgemeldet, und ohne TÜV rumgestanden hatte. Und bei dieser Gelegenheit musste der Prüfer die ganze Geschichte neu Berechnen ( also Achslasten, Verteilung, und max.Zuladung) und hat mir, auch nach heftiger Diskussion, klar gemacht dass er meine Zuladung etwas runtersetzen! musste, da mein Fahrgestell erst vor meinem Kauf auf Kipp-Pritsche umgebaut wurde.Sehr ärgerliches Ergebnis nach seinen Berechnungen war was um die 625 kg! Zuladung, wenn die Last mehr auf dem vorderen Teil der Ladefläche liegt.
Nun würde mich ja mal interessieren, wer hier wie mehr rausholen kann. :-)
LG aus Potsdam
Jan
Oh da muss ich mal genau in meinen Schein nachlesen was ich laden darf.
Hallo,
Ich habe zu dem Thema noch eine Frage.
Hätte die Möglichkeit einen VW T2b Kipper zu bekommen.
Meine Frage ist, ob sich eine Restauration lohen würde bzw wie viele von denen gebaut worden sind und was man für einen schönen mit neuen TÜV und H-Zulassung ausgeben muss?
MfG Timmy
Moin zusammen,
Bei der Suche nach Unterlagen zu einem T3 Kipper bin ich hier über euren Beitrag gestolpert.
Ich habe zwar keinen Kipper, möchte aber meine Pritsche umbauen. Leider habe ich nirgends ein Bild davon gefunden, wie die Ladefläche gelagert ist.
Wäre super, wenn hier jemand mal ein Bild posten könnte. Wäre interessant zu sehen wie die Lager am Rahmen angebracht sind.
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Wolfgang
Hallo zusammen. Würde das Thema gerne nochmal aufgreifen weil ich ebenfalls mit dem Gedanken Spiele meine Syncro Doka auf Kipper umzubauen. Wer hat dort schon Erfahrungen und kann ggf. mit Materialien beschaffung und ein paar Tips weiter helfen.
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 13. Juli 2012 um 23:28:28 Uhr:
Wollte ja mal ein Bild von meinem Kipper schicken.Hier ein kleines Bild mit 1.8t RCL :-)
Da hatte sich der Radlader fahrer bischen verschätzt, die anderen male haben wir weniger geladen.
Fährt sich aber selbst mit 1.8t sehr gut.
das T5 Fahrwerk hat sich bemerkbar gemacht. Einfach perfekt.
Moin Moin
Konntest du die 1,8T problemlos heben und Kippen oder was kann man der Konstruktion maximal anbieten?
Mfg
Jan