Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?
in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.
3612 Antworten
Zitat:
@mueller_01 schrieb am 18. April 2019 um 09:13:55 Uhr:
Er meint sicher die Codiersammlungen ala OneNote, etc.
Korrekt.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 18. April 2019 um 09:05:07 Uhr:
Zitat:
@vuk73 schrieb am 18. April 2019 um 08:55:24 Uhr:
Kann man eigentlich die Codierung, sprich bits and Byts aus der VCDS Liste auch für die Lange Codierung, Anpassung im OBD 11 nutzen ?Was meinst du mit "VCDS Liste"?
Deine One Note Liste zb. Ich sehe die hast du entfernt. Wieso ?
Zitat:
@vuk73 schrieb am 18. April 2019 um 09:22:01 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 18. April 2019 um 09:05:07 Uhr:
Was meinst du mit "VCDS Liste"?
Deine One Note Liste zb. Ich sehe die hast du entfernt. Wieso ?
Die One Note Übersicht ist *nicht* von mir, sondern von djDuese. Er erlaubt mir nur die Übersicht für dies und das mit zu nutzen.
Diese ist immernoch online:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 18. April 2019 um 09:23:10 Uhr:
Zitat:
@vuk73 schrieb am 18. April 2019 um 09:22:01 Uhr:
Deine One Note Liste zb. Ich sehe die hast du entfernt. Wieso ?
Die One Note Übersicht ist *nicht* von mir, sondern von djDuese. Er erlaubt mir nur die Übersicht für dies und das mit zu nutzen.
Diese ist immernoch online:
Ok, habe ich so nicht gewusst. sah sie aber bei dir im Anhang immer nun ist se wech. Und kann man die Daten aus der Liste den nun mit OBD nutzen ?
Ähnliche Themen
Für alle Steuergeräte auf UDS-Basis sollte OBD11 Beschriftungen mitliefern.
Für die ohne Beschriftung ist es hochgradig abhängig vom Steuergerät selbst welches Bit was macht.
Hast du ein Beispiel oder eine Problemstellung? Was fehlt dir wo?
Ja, kannst du nutzen. Bei manchen VCDS Codierungen gibt es aber Abweichen in der Bezeichnung (heisst in OBD11 anders). Man sollte mit erhöhter Vorsicht codieren. Nicht immer gibt es Bezeichnungen der Bits.
Sonst geht mit OBD11 im Grunde vieles.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 18. April 2019 um 09:28:16 Uhr:
Für alle Steuergeräte auf UDS-Basis sollte OBD11 Beschriftungen mitliefern.
Für die ohne Beschriftung ist es hochgradig abhängig vom Steuergerät selbst welches Bit was macht.Hast du ein Beispiel oder eine Problemstellung? Was fehlt dir wo?
Gehe am Samstag meinen neuen B8 holen, und zb würde ich gerne Lane Assist drauf Codieren und den FLA.
Ist mit OBD11 kein Problem. Habe ich bei meinem B8 und Karoq gemacht (LaneAssist). Sonst hier posten, falls es nicht auf Anhieb klappt :-)
Zitat:
@hadez16 schrieb am 18. April 2019 um 09:40:35 Uhr:
Ich fände komisch wenn das nicht alles in OBD11 beschriftet wäre.
Kommt bei älteren und ganz neuen Fahrzeugen hin und wieder vor, da es gerade bei ganz neuen etwas dauert bis die Entwickler die ganzen Beschriftungen eingefügt haben so wie sie in VCDS erscheinen
Hab da auch ne Frage.
Wollte gestern mein Motorsteuergerät unter Anwendung 000 reseten, also die Lernwerte löschen. Wenn man länger auf das grüne Häkchen drückt, dann schreibt die App "Werte übernommen" oder so ähnlich. Ist das so korrekt??
Es gibt da nämlich eine Zeile die den Wert 0 angibt. Muss man den auf 1 setzen??
Zitat:
@Spiderwusl schrieb am 18. April 2019 um 14:20:25 Uhr:
Hab da auch ne Frage.
Wollte gestern mein Motorsteuergerät unter Anwendung 000 reseten, also die Lernwerte löschen. Wenn man länger auf das grüne Häkchen drückt, dann schreibt die App "Werte übernommen" oder so ähnlich. Ist das so korrekt??
Es gibt da nämlich eine Zeile die den Wert 0 angibt. Muss man den auf 1 setzen??
Puh mit den Anwendungen wäre ich immer sehr vorsichtig bzw würde die Finger ganz von lassen...vorallem wenn's ans Motorsteuergerät geht..
Zitat:
@Bocko94 schrieb am 18. April 2019 um 15:25:14 Uhr:
Zitat:
@Spiderwusl schrieb am 18. April 2019 um 14:20:25 Uhr:
Hab da auch ne Frage.
Wollte gestern mein Motorsteuergerät unter Anwendung 000 reseten, also die Lernwerte löschen. Wenn man länger auf das grüne Häkchen drückt, dann schreibt die App "Werte übernommen" oder so ähnlich. Ist das so korrekt??
Es gibt da nämlich eine Zeile die den Wert 0 angibt. Muss man den auf 1 setzen??Puh mit den Anwendungen wäre ich immer sehr vorsichtig bzw würde die Finger ganz von lassen...vorallem wenn's ans Motorsteuergerät geht..
Warum? Dann brauch ich ja kein Obdeleven oder VCDS wenn ich es dann nicht nutze. Außerdem lernt man zB. die Drosselklappe auch über dieses Steuergerät an.
Daher ja meine Frage
Zitat:
@Spiderwusl schrieb am 18. April 2019 um 15:34:44 Uhr:
Zitat:
@Bocko94 schrieb am 18. April 2019 um 15:25:14 Uhr:
Puh mit den Anwendungen wäre ich immer sehr vorsichtig bzw würde die Finger ganz von lassen...vorallem wenn's ans Motorsteuergerät geht..
Warum? Dann brauch ich ja kein Obdeleven oder VCDS wenn ich es dann nicht nutze. Außerdem lernt man zB. die Drosselklappe auch über dieses Steuergerät an.
Daher ja meine Frage
Ich meinte die fertigen Anwendungen von den Entwicklern gegen Credits, da haben wir uns sonst wohl falsch verstanden.
Aber ansonsten ist das mit dem gedrückt halten des grünen Hakens richtig um die neuen Werte zu schreiben/speichern, soll dem versehentlichen abspeichern vorbeugen nehme ich an.
Bis jetzt haben alle Codierungen via credits auch einwandfrei funktioniert!
Kp woher der Irrglaube kommt, das das schlecht wäre darüber auch zu codieren!?