Zitat:
@crafter276 schrieb am 25. März 2021 um 10:41:53 Uhr:
Zitat:
@Spiderwusl schrieb am 24. März 2021 um 22:58:32 Uhr:
Die Wasserpumpe kann Schaden nehmen, wenn sie vor dem Einbau trocken gedreht wird. Daher wird empfohlen, vor dem Einbau die Pumpe mit Kühlflüssigkeit vorzuschmieren. So hab ich das bei einer GATES Pumpe gelesen und auch so gemacht. Glaub das stand im Beipackzettel.
Die Spannrolle spannt automatisch. Die lässt sich leicht prüfen.
Und die Elektrische Pumpe ist für den Turbo beim CAXA
So so, eine Pumpe soll Schaden nehmen wenn sie vor der Inbetriebnahme nicht mit Kühlflüssigkeit geschmiert wird.
Eine abenteuerliche Behauptung, denn wenn man von der Praxis ausgeht wird die Pumpe eingebaut und anschließend, sofort das Kühlsystem bis zum Rand Ausgleichsbehälter mit Kühlflüssigkeit gefüllt.
Die Pumpe steht, nicht nur weil sie in der Regel am Motor an tiefster Stelle montiert ist, sofort im Kühlwasser.
Weiter: Die Spannrolle spannt automatisch. Die lässt sich leicht prüfen ???????
Wie leicht kannst du eine Spannrolle prüfen? So per Gefühl und Glaube ?????oder hast du Vorgaben, wie geprüft werden muß?
MfG kheinz
Auf der Seite von Gates heist es, dass ein trockenlaufen schon von ein paar Sekunden die Gleitringdichtung zerstören kann. Und das mit dem vorher benetzen hab ich wo gelesen.
Und wie Alex es schon erwähnt hat, kann so etwas auch durch falsches entlüften des Systems passieren.
Mit automatisches Spannen meinte ich die Spannung mit Federkraft. Die Spannrolle spannt sich selber.
Wenn es zum testen genaue Vorgaben gibt, dann klär mich bitte auf.
Aber mal den Steckschlüssel ansetzen und die Rolle bewegen um zu sehen ob die Federspannung steckt oder sehr schwergängig ist kann man durchaus machen.
Ich hoffe ich konnte deine Fragen beantworten und dem TE vielleicht helfen.
Schönen Tag noch.