Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?

in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?

Beste Antwort im Thema

Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.

3612 weitere Antworten
3612 Antworten

Also wenn dieser One-Click-Weg irgendwas taugen soll, dann muss das idiotensicher gemacht sein. Inklusive Sicherung der Ausgangswerte, Check der Kompatibilität des One-Click-Rezeptes mit dem konkreten Fahrzeug/Steuergerät und auch "One-Click-Undo". Keine Ahnung, ob es so realisiert ist.

Es gibt die Möglichkeit, vorab die Steuergerätecodierung zu sichern.
Dann gibt's ein Änderungsprotokoll mit den Werten vor und nach der Veränderung.
Ein "One Click-Undo" gibt's nicht.

Verantwortungsvoller und vorsichtiger Umgang ist jedem selbst überlassen, und mit Verstand eingesetzt,
passt OBD eleven ;-)

Eigentlich stimme ich euch zu. Aber es gibt sehr wohl eine Art One-Click-Undo. Und zwar in jeder einzelnen Anwendung. Außerdem gibt es Sachen, welche sich nur per Anwendung ermöglichen lassen. Zb Start-Stopp-Automatik invertieren oder VIM am Audi A4 B9

Zitat:

@topcatK1 schrieb am 19. Januar 2018 um 21:59:52 Uhr:


Ein "One Click-Undo" gibt's nicht.

Natürlich gibt es ein "One Click Undo", jede Anwendung, die man aktivieren kann kann man auch wieder deaktivieren und umgekehrt.

Zitat:

@Pain1985 schrieb am 20. Januar 2018 um 22:27:51 Uhr:


Außerdem gibt es Sachen, welche sich nur per Anwendung ermöglichen lassen. Zb Start-Stopp-Automatik invertieren...

Start Stop lässt sich nur per One Click Anwendung deaktivieren?! Da ich das heute mittag sowieso machen wollte werde ich das ausprobieren. Obdeleven wird da im Hintergrund auch nichts anderes machen wie den Wert von 7,6V auf 12V zu ändern. Würde mich jetzt wundern wenn man das nicht mit der langen Codierung manuell machen kann.

Ähnliche Themen

@mstylez
Stimmt schon, dass es in jeder einzelnen Anwendung die Möglichkeit gibt, die Änderungen rückgängig zu machen.

Wenn eine Anwendung nicht funktioniert, wurde bei mir auch immer angezeigt, dass diese durch das Steuergerät nicht unterstützt wird.

Inwieweit das "idiotensicher" ist, wie
@Grasoman
sich das wünscht, weiß ich nicht...

Zitat:

@Pain1985 schrieb am 20. Januar 2018 um 22:27:51 Uhr:


Außerdem gibt es Sachen, welche sich nur per Anwendung ermöglichen lassen. Zb Start-Stopp-Automatik invertieren...

Stimmt nicht was du schreibst, ich habe es heute überprüft, man kann alles mit obdeleven manuell anpassen. Man braucht die One Click Anwendungen nicht. Bilder anbei.

Screenshot_20180121-140341.png
Screenshot_20180121-140601.png

Das ist auch je nach Auto unterschiedlich was und wie das geht.
Manchmal gibt es keine OneClick, dann musst du manuell codieren.

Hier geht es ja jetzt darum, dass manche Dinge nur mit One Click funktionieren sollen und manuell nicht möglich wären aber alles was mit One Click geht geht auch manuell.

Naja, beim Kodiaq geht VIM nur mit One Click oder VCP. Hier geht das nicht mal mit VCDS.
Jetzt fragt mich aber bloß nicht wie Voltas das mit One Click hinbekommt.

Und beim B9 geht VIM ebenfalls nur mit One click. Bei Start Stopp bin ich mir tatsächlich nicht sicher

Einfach mal schauen ob sich die Batteriespannungsschwelle verändern läßt.

Bei mir gings problemlos.

VIM beim A4 B8 8K war auch möglich mit der One Click App!!! TOP.
Denke das wäre manuell auch nicht gegangen nach kurzer Recherche vorab, oder nur sehr aufwändig mit Berechnung irgendwelcher individueller Codes etc...

Ansonsten bin ich aber auch ein Verfechter manueller Codierungen - wo möglich - mit dem Nebeneffekt verstehen zu müssen was man da tut!

VIM beim B8 manuell ist überhaupt garkein Problem wenn man sich nur mal 10 Minuten damit beschäftigt....

Wie sieht es bei OBDeleven mit den Beschriftungen (Labels) bei aktuellen Modellen aus? Brauchbar oder eher nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen