Gibt es die Probleme bei euch auch?

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?

https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html

Beste Antwort im Thema

@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.

4328 weitere Antworten
4328 Antworten

Zitat:

@Beogradjanin schrieb am 6. Januar 2021 um 19:17:30 Uhr:



Zitat:

@ChrisKle83 schrieb am 9. Dezember 2020 um 21:07:43 Uhr:


@Beogradjanin Gib Bescheid wenn sie was tun konnten. Bin gespannt

Mein A6 ist jetzt wegen dem und diverser anderer Beanstandungen seit Montag beim Audi Partner.

Das Problem mit den Parksensoren ist bekannt. Entweder sind bestimmte Sensoren lose, man kann sie also mit dem Finger leicht Eindrücken, oder es liegt am Steuergerät. Dafür gibt es ein Update. Bei mir war mindestens ein Sensor nicht fest und das Update wird auch noch aufgespielt.

Zusätzlich funktioniert bei mir der Kofferraum Kick nicht zufrieden stellend, was auch die Mitarbeiter vor Ort feststellen konnten. Der Kofferraum geht extrem selten auf, wenn die Kippfunktion ausgeführt wird. Auf jeden Fall für ein Fahrzeug in dieser Preisklasse ein no go. Soweit ich es verstanden habe wird mir jetzt ein anderes Steuergerät verbaut

Ansonsten wurden halt noch ein paar andere Bemängelung korrigiert oder sollen korrigiert werden. Ich gebe Rückmeldung, sobald ich mein Fahrzeug habe und es testen konnte.

P.s. Die Automatik-Fernlichtfunktion ist bei meinem Modell nicht speicherbar und das liegt definitiv am Steuergerät. Das heißt, wenn diese aktiv ist und ich mein Fahrzeug ausschalte und wieder starte, dann ist die Automatik wieder aus.

Laut Audi gab es wohl schon vier oder fünf weitere Nachfolger vom Steuergerät und man kann es offiziell nicht zum Laufen kriegen, wohl aber über VCDS.

Und das automatische Einparken kann man, laut dem Partner, offiziell nicht nachrüsten. Mein Händler, wo ich den Wagen erworben habe, meinte aber nach einem Monat, dass es doch gehen würde. Naja, mal sehen.

So, mal ein kurzes Feedback, nachdem ich meinen Audi repariert zurückbekommen habe. Ich muss dazu aber sagen, dass ich den Wagen erst seit zwei Tagen habe und ein richtiges Fazit in ein, zwei Wochen feststehen kann...

Was laut Service-Partner gemacht wurde
- Dämpfer für Heckklappe ersetzt
-> funktioniert aktuell problemlos. Der Kofferraumdeckel geht also wie erwartet hoch.

- Softwareupdate für Steuergerät Informationselektronik
-> kann ich nicht beurteilen

- Sensor für Einparkhilfe hinten links befestigt & Softwareupdate für Einparkhilfe
-> Die Parksensoren sind wohl ein bekanntes Problem, weshalb es auch noch ein Softwareupdate gibt. Nach dem Update scheint alles perfekt zu laufen. Auch war bei mir war ein Sensor lose. Kein Rumgespinne und sinnloses hin- und her Piepen ohne Hindernis mehr.

- Geräusche Türe/-verkleidung hinten links beseitigt
-> hat bei Pflastersteinen rumgerattert. Jetzt alles gut. Hat vermutlich was mit dem Sonnenrolle zu tun gehabt.

- Softwareupdate für Laserscanner & Steuergerät für Spurwechselassistent eingestellt
-> kann ich noch nicht beurteilen. Das teilautonome Fahren funktionierte so lala, was ich bemängelt hatte. Zudem störte mich der hohe Waschwasserverbrauch der Reinigungsanlage. Nach 9000km schon 6x aufgefüllt.... Das Softwareupdate soll wohl etwas Besserung bringen.

- Update für zFSA Steuergerät
-> kann ich nicht beurteilen

- Steuergerät für Heckklappenöffnung ersetzt
-> Der Kick zum Öffnen des Kofferraums funktioniert jetzt PERFEKT. Also nach jedem Kick geht er auf. Zuvor war es ein Glücksspiel und ging in 1 von 3 oder 4 Fällen auch auf. Natürlich nie, wenn ich es gebraucht habe.

Kosten
Falls jemand die Kosten wissen möchte... Ich habe zum Glück die verlängerte Garantie. Geschätzt hätte alles ca. 2000-2500€ gekostet. Die genauen Zahlen kenne ich nicht. Die Jungs waren extrem lange dran und ich muss den Audi Service-Partner in Mühlheim am Main auch sehr loben. Das Steuergerät für die Heckklappe wäre wohl mit 200-300€ noch günstig.

Aktuell beobachte ich jetzt noch weitere Sachen:
- Ausfall diverser Assistenzsysteme.... Hatte ich vor der oben beschriebenen Reparatur innerhalb von 3-4 Monaten 2x und gestern auch kurz.

- Ölverbrauch... bei ca. 9000km 1l nachgeschüttet. Finde ich bei einem Auto mit ca. 31.000km etwas viel. Meine Fahrweise ist "normal". Vermutlich lasse ich den Punkt nach dem nächsten Service mit intensiv mit diversen Messungen prüfen (kosten vermutlich 200-300€).

- Scheibenwischerautomatik... Fand es auf der max-Einstellung zu unsensibel und ging erst relativ spät an so dass ich einmal den Wischvorgang manuell auslösen musste, was zur halben Wagenwäsche führte (Scheinwerfer, Sensoren)

Nice-to-know:
- speichernde Fernlichtautomatik... Soll per VCDS aktivierbar bei den ersten Modelljahren aktivierbar sein. Ansonsten geht diese jedes mal aus, wenn das Fahrzeug ausgeschaltet und eingeschaltet wird.

Hallo Beogradjanin,
habe mit Interesse Deine Infos gelesen, insbesondere zur Heckklappe Deiner Limosine. Frage 1: Hattest Du auch das Problem mit dem sich wieder absenkenden Kofferraumdeckel nach dem Öffnen des Deckels an Steigungen (s. mein Post vom 6.1.21, S.134)? Frage 2: Bist Du sicher, dass bei Deinem 4K für die Heckklappe Dämpfer ersetzt wurden? Bei meinem 45 TFSI sind eindeutig Spiralfedern verbaut (kann man sehen, wenn man mit Taschenlampe schräg in Richtung Kotflügelaussenseite bei den Deckelhalterungen/-armen in deren Führung leuchtet). Wäre Dir sehr dankbar für ein Feedback.

@schummia6

Zur Frage 1:
Nein, ich hatte das Problem, dass mein Kofferraumdeckel nur leicht aufsprang, nicht aber ganz hoch ging. Mal ja, mal nein. Komischerweise lag es nicht an der Temperatur, denn manchmal ging er bei 5°C doch auf, und bei 17°C dann nicht. Wenn er aber aufging, dann immer bis oben hin und da blieb der Deckel dann auch.
Bei Audi vor Ort sprang er immer wieder auf. Ich hatte aber verschiedene Videoaufnahmen an verschiedenen Tagen gemacht und am Ende wurde es akzeptiert. Vor Ort gab es den typischen Vorführeffekt. Ich vermute aber auch stark, dass bei Sonneneinstrahlung oder nachdem er gefahren wurde der Deckel aufgrund des wärmeren Chassis aufging.

Zur Frage 2:
Ja, bin mir sicher. Ich hatte mit dem Service-Berater vor 3 Monaten schon das Problem besprochen und auf dem Reparaturschein stehen genau die Punkte, die ich oben beschrieben habe. Ob jetzt einer oder beide getauscht wurden, weiß ich nicht.

Mein Wagen ist ein F2 (EZ 07/2018). Ob es da Unterschiede gibt, keine Ahnung. Das ist mein erster Audi :-)

Weitere Infos zu den Einparksensoren:
Bis jetzt machen die einen perfekten Eindruck. Mir ist auch aufgefallen, dass ich in der vorderen und hinteren Kameraansicht einen zusätzlichen roten Querbalken habe, der vermutlich den "roten Bereich", also kurz vorm Aufprall, darstellt. Ich bin mir sehr sicher, dass ich diesen vorher nicht hatte.

Der rote Balken ist eigentlich schon immer. Mein Fahrzeug ist 09/18 und da war er schon immer dort

Ähnliche Themen

@Shark1705 Hmmm, also mir ist er recht sicher. Ob 07/18 so einen großen Unterschied in der Software gemacht hat... hmmmm bin jetzt echt verwirrt :-D

Zitat:

@scoty81 schrieb am 2. Mai 2019 um 19:28:07 Uhr:


Ich stelle seit ein paar Tagen von hinten links auch eine Art heulen fest. Aber immer nur von ca. 70-90km/h.

Das war am Anfang definitiv noch nicht. Werde es weiter beobachten und das mal ansprechen.

Hallo Scoty81! Hat sich dein Problem lösen lassen? Ich denke, ich habe bei meinem A6 ein ähnliches Problem

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 24. August 2020 um 23:26:28 Uhr:


Aus dem Motorraum? Sicher? Bisher ging es bei den Geräuschproblemen eigentlich immer um die Vorförderpumpe im Tank bzw unter der Rücksitzbank...

Habt ihr ein Tonbeispiel? Ich hab seit dem der Wagen neu ist bei einem bestimmten Drehzahlbereich bei Lastwechsel ebenfalls ein störendes Heulen. Die Kraftstoffpumpe meines 40 TDI Quattro wurde bereits getauscht - ohne Verbesserung.

Ich habe bei meinem A6 40TDI Quattro seit dem ersten Kilometer ein eigenartiges Schnarren /Heulen beim Lastwechsel bei ca. 2800 Umdrehungen. Kraftstoffpumpe wurde bereits getauscht - das Geräusch blieb jedoch. Beim Gasgeben im Leerlauf kann ich das Geräusch nicht erzeugen. Fahrmodi (ob efficiency oder dynamic, ob esp an oder aus) haben keinen Einfluss.

Am ehesten dürfte die Betriebstemperatur einen Einfluss haben. Solange das Fahrzeug kalt ist höre ich das Geräusch nicht.

Anbei ein Hörbeispiel. Knapp vor Ende des Videos hört man das Schnarren.

Zitat:

@DevilH schrieb am 11. Januar 2021 um 08:37:04 Uhr:


Ich habe bei meinem A6 40TDI Quattro seit dem ersten Kilometer ein eigenartiges Schnarren /Heulen beim Lastwechsel bei ca. 2800 Umdrehungen. Kraftstoffpumpe wurde bereits getauscht - das Geräusch blieb jedoch. Beim Gasgeben im Leerlauf kann ich das Geräusch nicht erzeugen. Fahrmodi (ob efficiency oder dynamic, ob esp an oder aus) haben keinen Einfluss.

Am ehesten dürfte die Betriebstemperatur einen Einfluss haben. Solange das Fahrzeug kalt ist höre ich das Geräusch nicht.

Anbei ein Hörbeispiel. Knapp vor Ende des Videos hört man das Schnarren.

Und nun auch mit verlinktem Video.

Heute morgen bei -5°C hatte ich zum ersten Mal die Meldung "Parkbremse: Störung! Bitte Service aufsuchen".

Jetzt nicht. Kennt jemand das Problem?

Vermutlich ist da heute morgen etwas festgefroren...

Asset.HEIC.jpg

Ja, die Meldung der Parkbremse kenne ich von meinem A7 4K. Ist seltsamerweise schon länger nicht mehr aufgetaucht, sonst regelmäßig beim Parken und Druck auf die Taste.

Der Parkmodus wird dennoch eingelegt. Kommt mit auf die Liste beim nächsten Werkstattbesuch...

Hatte ich heute ebenso bei rund null Grad, ist beim nächsten Motorstart nicht mehr aufgetreten.

Die arme Sau, die meinen A6 nach dem Leasing übernehmen wird.

Ja meine tut mir auch leid, aber kann man nichts machen.

@skuuta @Shark1705
Warum, was habt ihr so für Probleme?

Deine Antwort
Ähnliche Themen