Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Das wird zu lang hier aufzuführen. Es gab jede Menge Feldmaßnahmen und ansonsten war ich auch 10x in der Werkstatt in zwei Jahren. Jedes Mal wegen einem anderen Ausfall und nicht mit Luxusproblemen. Die lasse ich meinem Nachfolger beheben.
Nur um einen kurzen Überblick zu geben: Ausfall HUD, Ausfall Leseleuchten, Panoramadach wurde gewechselt, Ausfall Steuergerät Luftfahrwerk, Ausfall HUD, Virtual Cockpit & MMI auf einmal, Ausfall NOX Sensor, komplettes Fahrzeug aus während der Fahrt (war garantiert gesund für den Antriebsstrang) und und und
na ja, Du kannst @skuuta 's Probleme ja hier im Fred nachlesen.....
allerdings muss ich dazu sagen, dass ich ebenfalls einen 2018er habe (gebaut am Freitag, dem 13. April 2018 - kein Witz) und der ist tiptop....
entweder skuuta hat ein Montagsauto, oder meiner wurde besonders gut nachgearbeitet; vllt. waren die vorkonfigurierten Händlerfahrzeuge der ersten Auslieferung auch "selektiert" ?! Oder der 55TFSI hat weniger Mängel als der 50TDI?
das einzige, was mich stört, ist das reproduzierbare massive Einsteigen des Bremsassistenten auf einer bestimmten Strasse, wo aber mein Ford auch so reagiert (nur nicht so heftig...)
Beim A6 scheint alles möglich. Mein 10/18er war auch nahezu fehlerfrei. Allerdings habe ich auch wenig Assistenten gekauft und beim A6 scheint oft Sonderausstattung Probleme zu machen.
Ich habe fast alle Assistenten an Bord, inkl. dem nicht mehr verbauten Lidar plus dem ganzen Komfortschnickschnack, autom. Sitz-/Lenkradverstellung und das ganze Infotainment/VC usw.
- das macht trotzdem keine Probleme...
"Problem" war eher, die Unmenge der ganzen Funktionen erstmal zu entdecken und auch voll zu nutzen; aufgrund der Komplexität sind "Anwenderfehler" vorprogrammiert, was man auch daran erkennen kann, wie hier im Forum die User sich das Auto gegenseitig erklären müssen; ist bei anderen Marken aber auch nicht besser....
Ähnliche Themen
Sei froh. Leider kann beim A6 nicht alles auf den Anwender schieben, sondern Audi scheint mit stark schwankender Verarbeitung zu kämpfen.
Sieht man an den Klassikern wie Windgeräusche. Der ADAC misst bei 130kmh ohne Akustikverglasung 65dB(a) und lobt den Wagen und auch den 45TDI als ausgesprochen leise. Kann ich nur bestätigen. Andere A6 klingen wie ein Sack Nüsse und hören sich beim Fahren an als wäre die Tür offen. Und das trotz Akustikverglasung.
Zitat:
@remix schrieb am 12. Januar 2021 um 22:10:54 Uhr:
Ich habe fast alle Assistenten an Bord, inkl. dem nicht mehr verbauten Lidar plus dem ganzen Komfortschnickschnack, autom. Sitz-/Lenkradverstellung und das ganze Infotainment/VC usw.
- das macht trotzdem keine Probleme..."Problem" war eher, die Unmenge der ganzen Funktionen erstmal zu entdecken und auch voll zu nutzen; aufgrund der Komplexität sind "Anwenderfehler" vorprogrammiert, was man auch daran erkennen kann, wie hier im Forum die User sich das Auto gegenseitig erklären müssen; ist bei anderen Marken aber auch nicht besser....
Kommt auf die Marke an. Bei einigen Herstellern funktioniert das erstaunlich gut, da nimmt man die Assistenten gar nicht wahr.
Zitat:
@judyclt schrieb am 12. Januar 2021 um 23:28:52 Uhr:
Sei froh. Leider kann beim A6 nicht alles auf den Anwender schieben, sondern Audi scheint mit stark schwankender Verarbeitung zu kämpfen.Sieht man an den Klassikern wie Windgeräusche. Der ADAC misst bei 130kmh ohne Akustikverglasung 65dB(a) und lobt den Wagen und auch den 45TDI als ausgesprochen leise. Kann ich nur bestätigen. Andere A6 klingen wie ein Sack Nüsse und hören sich beim Fahren an als wäre die Tür offen. Und das trotz Akustikverglasung.
Ich bemerkte auch, dass ich AAS und Akustikverglasung hatte und trotzdem war es laut. Mein früherer BMW (F11) war trotz kein Akustikverglasung ruhiger. Auch mein aktuelles Auto ist trotz kein extra Dämpfung ruhiger.
Das Windgeräusch war nur bei hoher Geschwindigkeit spürbar, aber das Straßengeräusch war bei fast jeder Geschwindigkeit vorhanden. Man konnte auch die Oberfläche der Straße fühlen. Grobe Straßen fühlten sich wirklich im Lenkrad und im Sitz an.
Heute mal wieder neue Fehlermeldungen / Probleme gehabt. Nach dem Losfahren heute morgen kam die Meldung Bordnetzstörung, Service aufsuchen" nach dem anhalten auf dem Parkplat an der Firma dann "Start/Stop System deaktiviert. Funtion nicht verfügbar, Service aufsuchen.
Motor aus, aussteigen verriegeln, wieder öffnen und starten. Fehlermeldungen standen noch an inkl. Warnleuchte Batteriesymbol. Beim Aussteigen funktionierte auch die elektrische Türentriegelung nicht mehr und die Motorkontrollleuchte leuchtete ständig.
Servicetermin vereinbart und Fahrzeug in die Werkstatt gebracht. Als Ergebnis wurden keine Hardwaredefekte festgestellt sondern zu dem Fehlerbild und den Fehlermeldungen im Fahrzeug wurde ein Softwareupdate als Lösung vorgeschlagen. Dies wurde aufgespielt, danach waren alle Fehler beseitigt. Maßnahme Kabelsatzbefestigung wurde auch gleich mitgemacht.
Bei diesem Werkstattaufenthalt entdeckte man auch einen Ölverlust am oberen Teil der Ölwanne. Hab jetzt den glaube ich 10 Werkstatt Termin zum abdichten der Ölwanne. Dafür muss der Motor komplett mit Getriebe raus.
Wenn man denkt es kann nicht mehr schlimmer kommen, dann kommt es natürlich schlimmer. ;-)
Welchen Motor hast du @FrankB72 ?
Zitat:
@FrankB72 schrieb am 13. Januar 2021 um 19:11:42 Uhr:[/
Bei diesem Werkstattaufenthalt entdeckte man auch einen Ölverlust am oberen Teil der Ölwanne. Hab jetzt den glaube ich 10 Werkstatt Termin zum abdichten der Ölwanne. Dafür muss der Motor komplett mit Getriebe raus.
Wenn man denkt es kann nicht mehr schlimmer kommen, dann kommt es natürlich schlimmer. ;-)
Getriebeseitig oder vorne? Dann könnte es auch der Kurbelwellensimmering sein und die die Oelwanne abdichten bis zum jüngsten Gericht.
Zitat:
@FrankB72 schrieb am 13. Januar 2021 um 19:11:42 Uhr:
Bei diesem Werkstattaufenthalt entdeckte man auch einen Ölverlust am oberen Teil der Ölwanne. Hab jetzt den glaube ich 10 Werkstatt Termin zum abdichten der Ölwanne. Dafür muss der Motor komplett mit Getriebe raus.
Ich verstehe nicht, wenn es ein Ölleck aus der Dichtung der Ölwanne gibt, sollte es nicht ausreichen, nur die Ölwanne zu entfernen? Oder war das Leck von einer anderen Dichtung?
Heftig ich hatte gedacht die undichte Ölwannen waren ausschließlich Probleme der 4G Modelle. Schon der dritte 4K den ich kenne jetzt mit diesem Rotz
Guten Morgen, habe seit gestern im MMI die Meldung,“ das System wird geladen. Bitte warten…“. Die Meldung geht auch nicht mehr weg, obwohl er scheinbar was tut, da der darunter liegende Balken hin und her läuft. Gibt es sowas wie einen hard reset? Vielen Dank schon mal für Tipps.
Edit: habe es gerade selber hinbekommen. Habe 15 Sekunden lang den Ausschalter vom MMI gedrückt gehalten. Danach scheint er einen Reset durchgeführt zu haben.