Gibt es beim S tronic Getriebe bekannte Probleme?

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute!

Interessiere mich für den neuen A6 mit 204 PS, Quattro und S-Tronic! Wollte mal nachfragen ob jemand von euch weiss, ob es da Probleme gibt, wie z.B. ruckeln beim langsamen Fahren oder beim Wechseln der Gänge usw.....!
Nachdem es ja bei Audi/VW viele verschiedene Automatik-Getriebearten gibt, wie
Tiptronic = Wandlerautomatik
Multitronic = CVT = stufentlose Automatik
s-tronic = DSG = Doppelkupplungsgetriebe (automatisiertes Schaltgetriebe mit 2 Kupplungen)
r-tronic = sequenzielles Schaltgetriebe
wäre ich mal dankbar zu wissen, ob die S-Tronic nun der letzte Stand der Technik ist und die Kinderkrankheiten einer Multitronic beseitigt sind.
Danke im Voraus.
glg

Aufgrund solcher Beiträge bin ich verunsichert...."bei meinem 2005er A6 3.0 TDI mit S-Tronic rupft die Automatik merklich bei bestimmten Drehzahlen unter (Teil)last. Wenn man z.B. mittelstark beschleunigt, dann spürt man sehr deutliche Vibrationen im Fahrzeug. Es fühlt sich an wie wenn eine Kuplung bei einem Schaltgetriebefahrzeug "rupft" (quasi ein Schlagen geht durch den getriebestrang). Bei starker Beschleunigung mit höherer Drehzahl tritt es nicht auf.
Wenn man z.B. bei niedriger Drehzahl (um 1200-1800 1/min) im 6. Gang voll beschleunigt, dann kann man manchmal beobachten wie die Drehzahl mehrmals rauf und wieder runtergeht während das Fahrzeug langsam beschleunigt.
Das Verhalten ist offenkundig temperaturabhängig und scheint bei wärmeren Temperaturen bzw Getriebeöltemperatur häufiger aufzutreten......"

Beste Antwort im Thema

Märchen hin oder her.
Es gibt scheinbar unterschiedliche Ansichten was das Einfahren betrifft.
http://www.autobild.de/artikel/die-richtige-behandlung-35511.html

Es gibt sicherlich genügend Verweise zu gegenteiligen Aussagen.

Solange der Hersteller in seine BDA schreibt wie das Auto die ersten 1000km zu behandeln ist, ist das ein Fakt.
...soll er doch rein schreiben: "Nicht notwendig."

Es wird im jeweiligen Eintrittsfall, um die Beweisführung gehen.
Der Hersteller wird sich dann immer auf seine Angabe zum Einfahren berufen.

@flying-tommy
Wenn ich der Freundliche wäre, dem Du Deine Auffälligkeitt im Bezug auf das Getriebe mitteilst, würde ich Dich innerhalb 30sek. mit der Antwort: "Fahren Sie den Wagen vernünftig ein und kommen sie nach >1000km wieder..dann schauen wir mal" vom Hof schicken.
Er kann sich hier auch auf die BDA berufen.

Das dumme ist nur, dass ich als 😉 nun weiß wie der Wagen behandelt wurde. Thema: Eigenverschulden...Mein Pech.

Quelle:Audi

Zitat:

Richtig einfahren - aber wie?
Ob Drei- oder Zwölfzylinder, ob Benziner oder Diesel: Die Audi Motoren sind Hochleistungsmaschinen, die für Power, Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und wirtschaftlichen Betrieb konzipiert sind. Diese Eigenschaften bleiben besonders lange erhalten, wenn beim Einfahren einige Tipps beachtet werden.

Die Einfahrphase ist nach ungefähr 20 Betriebsstunden abgeschlossen. Das entspricht bei normaler Fahrweise einer Wegstrecke von 1.000 bis 1.500 Kilometern. Das korrekte Einfahren während der ersten Kilometer eines neuen Motors erfordert dabei relativ wenig Aufwand, wenn Sie dabei folgendes beachten:

Fahren Sie den Motor nach dem Starten im kalten Zustand immer behutsam warm. Damit tragen Sie zu einer langen Lebensdauer des Motors entscheidend bei.

Belasten Sie den Motor nicht auf einer ersten Autobahnetappe gleichmäßig: Verändern Sie den Lastzustand und durchfahren Sie sehr niedrige sowie sehr hohe Drehzahlen nur kurzfristig. Das Gaspedal sollte nur im Notfall ganz durchgetreten werden.

Benutzen Sie nur hochwertiges Markenöl derjenigen Qualität, welche die Betriebsanleitung angibt. Wird Öl nachgefüllt, sollte es über die gleiche Viskosität verfügen, die auch die ursprüngliche Füllung aufweist.

Grundsätzlich erfüllen alle Markenöle von bekannten Mineralölfirmen die Anforderungen, die Audi an Öle stellt und können auch untereinander gemischt werden.

1559 weitere Antworten
1559 Antworten

Moinsen,

mich hat es jetzt auch erwischt, ich bekomme sobald ich beschleunige, die Fehlermeldung “Getriebestörung Weiterfahrt nur eingeschränkt möglich”. Drehzahl geht auch extrem hoch und er ruckelt extrem beim schalten.

Ich hab jetzt mal auslesen lassen und folgende Fehler gefunden. Siehe Bild.

Jetzt hab ich da einen auf Kleinanzeigen gefunden, der Getriebe repariert und mir gesagt das die Kupplung + Mechatronic repariert werden muss.

Kosten ca. 2000€, da wohl das Getriebe auseinander genommen werden muss.

Meine Frage wäre jetzt ob es Preislich ok oder zu viel ist.
Achja

Getriebe S-Tronic
03/2013 Baujahr
204 PS 3.0 TDI

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung + Mechatronic austauschen' überführt.]

Fehlercode
Fehlermeldung

ich hatte den fehler auch mit Kupplungstemperatur zu hoch. bei mir war es der Leitungssatz von der Mechatronic. Kostet bei ebay so ~250€

Habe direkt öl+filter wechseln lassen. Hab für alles zusammen dann 800€ bezahlt. Hab die teile alle selber besorgt, sonst wäre es teurer gewesen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung + Mechatronic austauschen' überführt.]

Screenshot_20220907_075844.jpg

Hallo Leute
Kennt sich jemand in Getriebe sehr gut aus
Brauch hilfe
Und zwar geht es um ein s7 4.0 tfsi motor
Als ich das Auto gekauft habe (hat mir der Verkäufer das auto defekt reingeschoben aber egal ist halt meine Schuld das ich gekauft habe)
War die mechatronik 1 mal beim Vorbesitzer erneut der hatte angeblich probleme beim R gang konnte nicht richtig reingelegt werden oder ging überhaupt nicht
An dem tag wo ich das auto heim gefahren habe rund 250km wollte ich das auto reinparken kam bei mir such das problem mir dem R gang das auto ging sehr schwer nach hinten mann musste gas geben das er geht
Dannach habe ich das zum Mechaniker gebracht der sich gut auskennt eigentlich mit dem
Hat gesagt Kupplung ist kaputt
Hab eine neue Kupplung gekauft bei audi um die 1000e und noch neues öl
Dannach ist der fehler mit dem R Gang verschwunden
Dannach wurde der Motor getauscht nicht wegen getriebe sondern war ein riss im motorblok, und vor den motortausch war auch das was ich unten weiter beschrieben habe mit dem anhalten
Jetzt habe ich das Problem das dass auto beim anhalten schwankt mit der Drehzahl und mann merkt das er nach vorne ziehen will, machmal geht er auch aus weil die Drehzahl so stark schwanken und bringen den zum ausschalten
Dannach wurde wieder die mechatronik getauscht aber hat nichts gebracht
Brauche hilfe von einen der sich auskennt mit den S tronik getriebe
Danke

@xxxedinxxx
Schwankt die Motordrehzahl auch in Stellung N oder P ?
Fehlerspeicherscan bitte.

Ähnliche Themen

In N oder P ist alles völlig normal
Passiert nix

Man bräuchte eine Scan vom Fehlerspeicher. So kann man sich die Daten mal genauer ansehen und
eventuell stehen ja Fehlereinträge drin.
Was wurde am Getriebe gemacht und wurde das Getriebe auch mal Adaptiert ?

So auf die Ferne ist das recht schwer.

Hallo,

Meine S Tronic schaltet nur mehr in den 2 Gang, habe den Fehler bereits ausgelesen.
„Ventil 1 im Teilgetriebe1“ kennt den Fehler jemanden?

Muss die Mechatronic Instandgesetzt werden oder genügt ein Update?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S Tronic Systemstörung „Ventil 1 Im Teilgetriebe 1“ Weiterfahrt eingeschränkt möglich' überführt.]

Asset.HEIC.jpg
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@steff0083 schrieb am 7. Februar 2023 um 21:17:48 Uhr:


Hallo,

Meine S Tronic schaltet nur mehr in den 2 Gang, habe den Fehler bereits ausgelesen.
„Ventil 1 im Teilgetriebe1“ kennt den Fehler jemanden?

Muss die Mechatronic Instandgesetzt werden oder genügt ein Update?

wieso sollte hier ein update helfen, wie kommt du darauf? Da ist was defekt im Getriebe, da wirst du um eine Mechatronik Instandsetzung nicht drum rum kommen!

Entweder Stg, Leiterplatte oder das Ventil selbst hat einen weg. Tippen würde ich auf die Leiterplatte oder in 2.ter Instanz auf das Ventil (Spule platt). Der Freundliche wird wahrscheinlich die Mechatronik komplett tauschen wollen.

Weiss jemand, ob es beim DL501 Getriebe Unterschiede gibt zwischen der 2.0 TDI und 3.0 TDI Version? Worin liegen da die Unterschiede, nur Software oder auch Hardwaremäßig?
Worin unterscheidet sich die Software?
Ich frage weil, ich die Vermutung habe, dass die 2.0 TDI Software im 1 - 3 Gang eventuell Drehmoment begrenzt sein könnte?

Bin nämlich auch den 3.0 TDI gefahren und der drückt auch in den unteren 3 Gängen.
Habe meinen 2.0 TDI 190PS Chippen lassen auf 224PS und 475 NM und mal geloggt. Im 1 - 3 Gang wird ca 40 NM weniger Drehmoment freigegeben.
Dies bestätigt auch eine Insoric Messung, in den unteren 3 Gängen nur maximal 205PS knapp 430 NM.
Wäre sehr dankbar wenn jemand eine Antwort darauf hat.

Zitat:

@kevin272 schrieb am 8. Februar 2023 um 10:44:39 Uhr:


Weiss jemand, ob es beim DL501 Getriebe Unterschiede gibt zwischen der 2.0 TDI und 3.0 TDI Version? Worin liegen da die Unterschiede, nur Software oder auch Hardwaremäßig?
Worin unterscheidet sich die Software?
Ich frage weil, ich die Vermutung habe, dass die 2.0 TDI Software im 1 - 3 Gang eventuell Drehmoment begrenzt sein könnte?

Bin nämlich auch den 3.0 TDI gefahren und der drückt auch in den unteren 3 Gängen.
Habe meinen 2.0 TDI 190PS Chippen lassen auf 224PS und 475 NM und mal geloggt. Im 1 - 3 Gang wird ca 40 NM weniger Drehmoment freigegeben.
Dies bestätigt auch eine Insoric Messung, in den unteren 3 Gängen nur maximal 205PS knapp 430 NM.
Wäre sehr dankbar wenn jemand eine Antwort darauf hat.

Hast du beim "Chippen" auch das Getriebe anpassen lassen? Natürlich ist seitens des Getriebes eine Begrenzung drin. Das "erwartet" ein gewisses Eingangsmoment, was der Motor ausspuckt und was das Getriebe "verarbeiten" soll, muss zusammen passen. Ein guter Tuner weiß das und stimmt beide aufeinander ab.

Ich habe bei meinem S5 in Schritten erst Motor, dann Getriebe tunen lassen. Obwohl im 2. Schritt die Motorleistung nicht verändert wurde, hat das Anpassen der Getriebesoftware auf die neue Motorsoftware einen deutlich spürbaren Effekt gebracht.

Ein guter Tuner passt auch den Kupplungsdruck an. Unabdingbar bei einer Anhebung des Drehmoments.

Zitat:

@Flexxx schrieb am 7. Februar 2023 um 21:59:16 Uhr:



Zitat:

@steff0083 schrieb am 7. Februar 2023 um 21:17:48 Uhr:


Hallo,

Meine S Tronic schaltet nur mehr in den 2 Gang, habe den Fehler bereits ausgelesen.
„Ventil 1 im Teilgetriebe1“ kennt den Fehler jemanden?

Muss die Mechatronic Instandgesetzt werden oder genügt ein Update?

wieso sollte hier ein update helfen, wie kommt du darauf? Da ist was defekt im Getriebe, da wirst du um eine Mechatronik Instandsetzung nicht drum rum kommen!

Habe beim Googeln gelesen das bei gewissen S Tronic Fehlern ein Update Abhilfe schaffen soll.

Ich habe heute dff eh n Fehler gelöscht und bin ca. 20km gefahren ohne das der Fehler wieder gekommen ist.

Also derzeit wieder alles ok!?

@cepheid1
@pfrumt

Das Getriebe ist komplett Serie. Der Tuner meinte dies sei bei meinem nicht nötig sondern nur beim 3.0 TDI wenn man diesen chippt, da dort dann die 580 NM Grenze überschritten wird.
Aber wie es scheint, hat das Getriebe beim 2.0 TDI wohl eine softwareseitige Begrenzung.
Ich weiss ja nicht, ob im Motorsteuerung es mehrere Kennfelder gibt für jeden Gang...
Vielleicht gibt es im Getriebe auch keine Begrenzung.
Kann man das irgendwie auslesen, warum und was genau da Begrenzt?

Zitat:

@kevin272 schrieb am 9. Februar 2023 um 05:56:42 Uhr:


@cepheid1
@pfrumt

Das Getriebe ist komplett Serie. Der Tuner meinte dies sei bei meinem nicht nötig sondern nur beim 3.0 TDI wenn man diesen chippt, da dort dann die 580 NM Grenze überschritten wird.
Aber wie es scheint, hat das Getriebe beim 2.0 TDI wohl eine softwareseitige Begrenzung.
Ich weiss ja nicht, ob im Motorsteuerung es mehrere Kennfelder gibt für jeden Gang...
Vielleicht gibt es im Getriebe auch keine Begrenzung.
Kann man das irgendwie auslesen, warum und was genau da Begrenzt?

Red mit deinem Tuner, wenn der über die Anpassungen der Getriebeeinstellungen nicht Bescheid weiß, geh zu einem anderen seriösen. Ich halte inzwischen nicht mehr viel von Tunern, die sich nur auf den motor konzentrieren und das Getriebe raus lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen