Gibt es beim S tronic Getriebe bekannte Probleme?

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute!

Interessiere mich für den neuen A6 mit 204 PS, Quattro und S-Tronic! Wollte mal nachfragen ob jemand von euch weiss, ob es da Probleme gibt, wie z.B. ruckeln beim langsamen Fahren oder beim Wechseln der Gänge usw.....!
Nachdem es ja bei Audi/VW viele verschiedene Automatik-Getriebearten gibt, wie
Tiptronic = Wandlerautomatik
Multitronic = CVT = stufentlose Automatik
s-tronic = DSG = Doppelkupplungsgetriebe (automatisiertes Schaltgetriebe mit 2 Kupplungen)
r-tronic = sequenzielles Schaltgetriebe
wäre ich mal dankbar zu wissen, ob die S-Tronic nun der letzte Stand der Technik ist und die Kinderkrankheiten einer Multitronic beseitigt sind.
Danke im Voraus.
glg

Aufgrund solcher Beiträge bin ich verunsichert...."bei meinem 2005er A6 3.0 TDI mit S-Tronic rupft die Automatik merklich bei bestimmten Drehzahlen unter (Teil)last. Wenn man z.B. mittelstark beschleunigt, dann spürt man sehr deutliche Vibrationen im Fahrzeug. Es fühlt sich an wie wenn eine Kuplung bei einem Schaltgetriebefahrzeug "rupft" (quasi ein Schlagen geht durch den getriebestrang). Bei starker Beschleunigung mit höherer Drehzahl tritt es nicht auf.
Wenn man z.B. bei niedriger Drehzahl (um 1200-1800 1/min) im 6. Gang voll beschleunigt, dann kann man manchmal beobachten wie die Drehzahl mehrmals rauf und wieder runtergeht während das Fahrzeug langsam beschleunigt.
Das Verhalten ist offenkundig temperaturabhängig und scheint bei wärmeren Temperaturen bzw Getriebeöltemperatur häufiger aufzutreten......"

Beste Antwort im Thema

Märchen hin oder her.
Es gibt scheinbar unterschiedliche Ansichten was das Einfahren betrifft.
http://www.autobild.de/artikel/die-richtige-behandlung-35511.html

Es gibt sicherlich genügend Verweise zu gegenteiligen Aussagen.

Solange der Hersteller in seine BDA schreibt wie das Auto die ersten 1000km zu behandeln ist, ist das ein Fakt.
...soll er doch rein schreiben: "Nicht notwendig."

Es wird im jeweiligen Eintrittsfall, um die Beweisführung gehen.
Der Hersteller wird sich dann immer auf seine Angabe zum Einfahren berufen.

@flying-tommy
Wenn ich der Freundliche wäre, dem Du Deine Auffälligkeitt im Bezug auf das Getriebe mitteilst, würde ich Dich innerhalb 30sek. mit der Antwort: "Fahren Sie den Wagen vernünftig ein und kommen sie nach >1000km wieder..dann schauen wir mal" vom Hof schicken.
Er kann sich hier auch auf die BDA berufen.

Das dumme ist nur, dass ich als 😉 nun weiß wie der Wagen behandelt wurde. Thema: Eigenverschulden...Mein Pech.

Quelle:Audi

Zitat:

Richtig einfahren - aber wie?
Ob Drei- oder Zwölfzylinder, ob Benziner oder Diesel: Die Audi Motoren sind Hochleistungsmaschinen, die für Power, Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und wirtschaftlichen Betrieb konzipiert sind. Diese Eigenschaften bleiben besonders lange erhalten, wenn beim Einfahren einige Tipps beachtet werden.

Die Einfahrphase ist nach ungefähr 20 Betriebsstunden abgeschlossen. Das entspricht bei normaler Fahrweise einer Wegstrecke von 1.000 bis 1.500 Kilometern. Das korrekte Einfahren während der ersten Kilometer eines neuen Motors erfordert dabei relativ wenig Aufwand, wenn Sie dabei folgendes beachten:

Fahren Sie den Motor nach dem Starten im kalten Zustand immer behutsam warm. Damit tragen Sie zu einer langen Lebensdauer des Motors entscheidend bei.

Belasten Sie den Motor nicht auf einer ersten Autobahnetappe gleichmäßig: Verändern Sie den Lastzustand und durchfahren Sie sehr niedrige sowie sehr hohe Drehzahlen nur kurzfristig. Das Gaspedal sollte nur im Notfall ganz durchgetreten werden.

Benutzen Sie nur hochwertiges Markenöl derjenigen Qualität, welche die Betriebsanleitung angibt. Wird Öl nachgefüllt, sollte es über die gleiche Viskosität verfügen, die auch die ursprüngliche Füllung aufweist.

Grundsätzlich erfüllen alle Markenöle von bekannten Mineralölfirmen die Anforderungen, die Audi an Öle stellt und können auch untereinander gemischt werden.

1554 weitere Antworten
1554 Antworten

Danke für die Antworten

War bei Porsche, da ein Freund von meinem Vater dort arbeitet. Der Schaden ist bei der Mechatronik, das Getriebe ist in Ordnung haben die gesagt. Anscheinend wollen die ein komplett neue Getriebe einbauen was ich nicht verstehe, da gehe ich lieber zur einer freien Werkstatt und lasse es dort reparieren. Laut einen lieben Herren aus dem Forum kann das zwischen 2000-2500 Euro kosten.

Lass aber genau prüfen woher das Wasser gekommen sein soll. Das die Mechatronic ein Schaden bekommen hat wird eine Folge davon sein.

Nicht, dass du sie reparieren lässt und nach einer Weile geht sie wieder kaputt, da wieder Wasser über das noch existierende Problem eintritt.

Zitat:
@real_Base schrieb am 4. Juni 2025 um 15:18:05 Uhr:
Hm.. für 3-4k findet man im Netz schon komplette gebrauchte aber angeblich gute Getriebe. Kostet der Einbau dann nochmal so viel oder wäre dann ein Austasuchgetriebe nicht fast die bessere Variante?

Für die angeblich guten Gebrauchten würde ich keinen Cent ausgeben. Man weiß nie wie das Getriebe vorher gestresst wurde. Ich würde es fachmännisch reparieren lassen. Hier besteht die möglichkeit dazu, ich kenne Ihn persönlich und habe einige DL501 Fahrer empfohlen. Bisher ohne Beanstandungen. Es besteht auch die Möglichkeit das Auto oder das Getriebe hinzubringen oder anzuliefern.

https://www.getriebespezialist.de/index.html

Bitte im Kontext bleiben!

bei den oben durch den TE angesprochenen 8k Kosten würde ich so ein gebrauchtes Getriebe in Betracht ziehen, wenn man keine andere Alternative hat. Darauf bezog sich auch meine Aussage.

Wenn du oder durch eine Empfehlung einer anderen Werkstatt auf einen anderen Preis für eine gute Reperatur/Überholung kommst dann ist das eine weitere valide Lösung. Und hat der TE dann ja auch geschrieben.

Ähnliche Themen

Was ist denn nicht im Kontext?

Ich habe dem TE nur mitgeteilt wie ich die Sache angehen würde. Ein gebrauchtes Getriebe einbauen bei dem der TE selbst nicht weiß ob es tatsächlich fehlerfrei ist, wäre für mich unhaltbar. Und auf Aussagen würde ich mich nicht verlassen. Es sei denn es gibt eine Gewährleistung. Eine weitere Frage ist der Datenstand. Welcher ist momentan aufgespielt, welchen hat das zu erwerbende Getriebe. Und dann den Koffer verscherbeln, ohne zu wissen ob alles funktioniert. Sehr makaber. Ich habe genügend DL501 selbst selber instand gesetzt und weiß wovon ich rede. Zu groß die Chance das sich Gebrauchte von irgendwelchen Plattformen zeitnah verabschieden. Am Ende muss das der TE selbst entscheiden.

Wer so ein Auto fährt sollte ordentlich Geld auf der Kante haben was er nebenbei für eine Reparatur abdrücken kann.. Es kann immer Überraschungen geben.

Wir reden hier von einem mittlerweile 14 Jahre alten Wagen.

wenn man Liebhaber ist und das Auto noch sehr lange fahren will mag das ok sein. Hat der TE nicht geäußert.

selbst mein Audi, 4 Jahre jünger, kommt so langsam in sein Alter und da würde ich nicht mehr diese Summen (8k) dafür versenken und nach einer Alternativen suchen.

und man muss ja nicht wie du eins über mir beschreibst ein gebrauchtes Getriebe vom letzten Hinterhof mit ungewissen Daten was besorgen.

Jedoch würde ich mir eine altersgerechte Lösung suchen.

wie gesagt - ich schreibe nichts gegen deinen Vorschlag. Aber nochmal - die 8k wie oben vom Porsche-Haus geschrieben und worauf ich mich bezog, würde ich in so ein altes Auto nicht versenken (Liebhaber Status mal außen vor genommen).

Ob das wohl vielleicht der Klassiker ist dem Ventil für die Getriebeöl-Kühlung und dem defekten Stecker? Ist da wirklich Wasser im Getriebe?

Gibt reichlich Lesestoff hier im Forum…

Deswegen habe ich oben einmal den Glykoltest ans Herz gelegt und der Bitte dass die Ursache (mglw ein gemeinsames Leck zwischen Öl und Kühlwasserkreislauf) behoben werden soll und nicht nur die Symptome (Mechatronic überholen).

@Redow

Wo in Österreich bist du?

Das Problem mit dem Getriebe wurde schon gelöst, was noch besteht ist: Motor wird nicht gestartet weil Schlüssel nicht erkannt wird werde es morgen beim Mechaniker testen und der Kofferraum geht nicht mehr zu. Liegt das an der Batterie oder was anderem. 🤔

Deine Antwort
Ähnliche Themen