Gibt es auch zufriedene Audi A6 C5 (4B) Fahrer?

Audi A6 C5/4B

Moin an alle! Nun liest man ja immer (fast immer) nur negative Dinge über unseren Audi A6. Dies kaputt, das funktioniert nicht,jenes geht nicht.

Nun, ich bin mit dem dicken eigentlich sehr zufrieden. Klar ein Paar Macken gibt es immer bei Autos die knapp 15 Jahre alt sind und jenseits von 230000 tkm auf dem tacho haben.

Also, ich bin zufrieden. Wie sieht es bei euch aus?

Beste Antwort im Thema

Beim weberli war alles schlecht am 4B deshalb hat er sich auch so einen Schrotthaufen geholt. Wir sind hier alle behindert und er fährt jetzt A8 der ja so besser und viel günstiger ist.

Ja ne is klar. Ich habe 2 4B auf dem Hof stehen da gibt es keines der Probleme, ich sag nur Pflege ist alles.
Wenn man sich allerdings eine ungepflegte und heruntergerittene Schrottlaube von 4B holen muss dann hat man ebend diese Probleme.

Und bitte verschone uns in Zukunft mit all diesen schlechten Dingen über den 4B, wir haben alle einen und wissen was gut und schlecht ist. Fahr deinen A8 und erzähl im A8 Forum wie schlecht der A6 ist die wollen das bestimmt immer wieder von dir hören.

Nix für ungut Kollege aber ich habs dir ja vor ein paar Monaten schonmal geschrieben und langsam ist gut oder? Falls nicht dann kauf Dir wieder einen 4B und genies die Zeit hier bei uns aber hör auf hier alles immer schlecht zu reden. DAS NERVT.

DANKE

173 weitere Antworten
173 Antworten

Das schlimme iss ja das es immer "schlechtere" Autos gibt.
Bekannter von mir hat nen A8 4E aus dem Jahre 2007.

Das is völlig unnormal was das alles kaputt geht.
Neulich war er bei mir weil was klapperte:
Da sind die Stehbolzen an denen das Hitzeschutzblech unterm Auto fest gemacht einfach abgefault. 2007.... weg gegammelt 😕
Allgemein streicken auch einiger elektronische Helfer: Sitzbelegungssensoren hinten, Klimaregelung hinten, Stellmotoren in Sitzen und Türen, Motor hat neulich für richtig schlechte Laune gesorgt, zwischendurch Getriebeschaden. Differenzdrucksensoren vom DPF (Dafür muss das Getriebe runter, weil die Dinger AUF DEM GETRIEBE sitzen)

Die Zeiten in denen alles für die Ewigkeit dimensioniert war sind lange vorbei 🙁

Ich gebe dir recht: die neuen Autos halten nicht mehr solange. Viel Technik, viel murks. Ich muss immer an den Mercedes strich/8 Diesel von meinem Vater denken. 1974 als Neuwagen gekauft und im Jahr 2010 mit ca. 450000 tkm (erste Maschine und erstes Getriebe) dank einer ungewollten kaltverformung verschrottet. Der war für die Ewigkeit. Unsere Audis ganz klar nicht. Aber auch mein ehemaliger BMW e39 528i hatte mehr als viele Mangel......

Hallo TE,

mit meinem BDG bin ich auch bestens zufrieden. Seit acht Jahren läuft der ohne Mucken und außerplanmäßigen Verschleiß. Obwohl mich mein Audi-Zentrum vor einer Woche zu einer Probefahrt mit einem Bi-Turbo-TDI genötigt hatte (313 PS), kam nicht der Wunsch nach einem Wechsel auf. Na gut, der sollte auch 57.000 € als Gebrauchter kosten.
Ich jedenfalls möchte die alten, rontigen Karren von früher nicht mehr haben. Allein die Korrosion war ein Graus. Ebenso bieten heutige Autos auch Sicherheitstechnik, die Leben rettet. Dass viele ehemalige Oberklassekarossen, die meist mit viel Technik bzw. mit einer „Fastvollausstattung“ ausgeliefert wurden, irgendwann einmal ins Geld gehen, übersehen viele Käufer, die mal eben günstig in die ehemalige Pkw-Oberklassewelt eintauchen möchten.

MfG

Mit meinem s6 bin ich zufrieden. ER hat zwar immer seine Reperaturen aber wenn ja viele funktionen da sind gibt es nunmal mehr Reperaturen.Zumal der nun bald 15 Jahre wird und auch 300t km runter hat. Wenn ich eins hasse. Die Aussagen der Leute. Ist dein Auto schon wieder kaputt? Da könnte ich. Und die fahren dann nen Opel, Toyota aygo , Oder irgend einen Kleinwagen ohne luxus der grade 100 t km runter hat und im Monat 200 km Fährt. Also vergleicht man doch einfach diese 2 Autos miteinander. Und das er schon 3 mal mehr gelaufen hat scheint doch keine ausrede für mehr reperaturen zu sein😕 Gehts noch.

Ähnliche Themen

Achja.... Gerade rausgeschaut: der schwarze dicke steht "bling bling" in der Sonne und strahlt.... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol


Mit meinem s6 bin ich zufrieden. ER hat zwar immer seine Reperaturen aber wenn ja viele funktionen da sind gibt es nunmal mehr Reperaturen.Zumal der nun bald 15 Jahre wird und auch 300t km runter hat. Wenn ich eins hasse. Die Aussagen der Leute. Ist dein Auto schon wieder kaputt? Da könnte ich. Und die fahren dann nen Opel, Toyota aygo , Oder irgend einen Kleinwagen ohne luxus der grade 100 t km runter hat und im Monat 200 km Fährt. Also vergleicht man doch einfach diese 2 Autos miteinander. Und das er schon 3 mal mehr gelaufen hat scheint doch keine ausrede für mehr reperaturen zu sein😕 Gehts noch.

lass dich nicht ärgern... diese autos werden nicht mal annäherungsweise an die 300tkm rankommen... bei unseren 4b is das schon fast standart 😉

Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1



Zitat:

Original geschrieben von Akleinol


Mit meinem s6 bin ich zufrieden. ER hat zwar immer seine Reperaturen aber wenn ja viele funktionen da sind gibt es nunmal mehr Reperaturen.Zumal der nun bald 15 Jahre wird und auch 300t km runter hat. Wenn ich eins hasse. Die Aussagen der Leute. Ist dein Auto schon wieder kaputt? Da könnte ich. Und die fahren dann nen Opel, Toyota aygo , Oder irgend einen Kleinwagen ohne luxus der grade 100 t km runter hat und im Monat 200 km Fährt. Also vergleicht man doch einfach diese 2 Autos miteinander. Und das er schon 3 mal mehr gelaufen hat scheint doch keine ausrede für mehr reperaturen zu sein😕 Gehts noch.
lass dich nicht ärgern... diese autos werden nicht mal annäherungsweise an die 300tkm rankommen... bei unseren 4b is das schon fast standart 😉

Wir haben 3 Ältere Audis im Hof stehen. Alle zusammen haben nun ohne größere Probleme 950 t km runter. Alle den ersten Motor. Gegen einen Audi muss man nun wirklich nichts schlechtes sagen. Mich bekommt vom 4b keiner so schnell weck und erstrecht nicht von Audi.

Servus Miteinander,

ich finde den Thread schon mal gut, nicht immer nur negative Dinge.
Also zu meinem Dicken, ist BJ 06/2004 hat 195.000 auf der Uhr und läuft und läuft..
Was war bisher im Eimer? Naviantenne - gebraucht 100 Euro, Heckwischermotor ca. 100 Euro und den Warnblinkerschalter für ca. 40 Euro..... Das wäre es eigentlich gewesen..
Einziger Wermutstropfen war ein Motorschaden bei 82.000 Euro, das hat mich unter dem Strich knappe 2000 Euro für einen Austauschmotor ab Werk gekostet...
Rost an Koti´s, Türen und Heckdeckel bisher größtenteils von Audi bezahlt, also auch nicht so tragisch.
Und das war es, ich fahre viel mit meinem Wohnwagen 1700 kg zGG, und die Federn, Stoßdämpfer alles passt...klopf gleich mal auf Holz.
Ich fahre ihn jetzt auch schon seit 6 1/2 Jahren und hatte noch nie so ein problemloses Fahrzeug.
Die Materialanmutung ist super, im Innenraum sieht man keine Abnutzungsspuren...bin allerdings auch dahinter und passe auf.

VG
Klaus

ich hab ihn noch nicht lange aber bin sehr zufrieden!! viel austattung und kompfort gepaart mit viel leistung!!! .....was will man mehr??

<-- hier ist einer

Ich fahre nun schon den zweiten 4B seit 2005, davor waren es 10 Jahre B4 (Audi 80).
Als ich im August 2012 die Nachricht bekam, daß in der Front des Audis ein Fiesta parke und das Auto wohl ein Totalschaden ist, war der Schock riesig, aber es half ja nichts: es musste ein Ersatz gefunden werden. Ich habe mich überall umgeschaut. Bei Mercedes, bei BMW, Toyota...nirgends wurde ich richtig fündig. Selbst ein Top dastehender VW Bora 2.8 V6 4Motion konnte mich nicht sonderlich begeistern. Entweder passten die Motoren nicht, oder der Innenraum gefiel mir nicht, oder...oder...oder 🙁
Schnell wurde klar, ich komm um einen 4B nicht herum. Da aber die m.M.n. besten Motoren (1.9 TDI PD) in diesem Auto mit Schaltgetriebe und passender Ausstattung recht rar sind und ich eigentlich auch keinen Diesel mehr brauchte, viel die Wahl auf einen Avant mit Spassfaktor: den 2.7 Biturbo.
Eines Samstag Morgen stand er einfach beim Händler 🙂
Schöne Farbe, gut ausgestattet mit allem, was mein Herz so begehrte, Schaltgetriebe und einem passenden Preis. Selbst meine Frau meinte: schönes Auto, hat was 😁
So kam ich zu meinem zweiten 4B und bereue es keine Minute. Die anfängliche Sorge wegen der Turbolader ist mittlerweile passé. Wenn man ein wenig auf sie acht gibt, regelmäßig (10.000Km) das Öl wechselt und sie nicht permanent zu Höchstleistungen fordert, können auch Turbolader lange leben.
Reparaturen bei beiden A6: bis auf die üblichen Verschleißteile beim TDI ein Ladedrucksensor und die Lima, beim Biturbo die Zusatzwasserpumpe und die Naviantenne.
Mein Ziel mit dem Auto: ein H-Kennzeichen 😰

Fazit:
Ja - ich bin zufrieden mit dem A6, sehr zufrieden sogar!

Ich bin auch ein zufriedener 4b-Fahrer und zum H-Kennzeichen mit meinem "Dicken" will ich auch....ein andrer kommt mir net mehr ins Haus 🙂

Na das freut mich doch.
Ich hab mit dem A6 halt schlechte Erfahrungen gemacht.
Sei es mein TDI gewesen, Kumpel sein ex 2,7T oder ein RS6 den ich eine Weile da hatte.
Der Wagen überzeugt mich einfach nicht in Sachen Qualität. Da gibt's besseres. Hübsch mag er sein aber das allein reicht nicht.

Selbst zu meinem 93er 35i Passat hab ich mehr vertrauen. Zumal der mich nie so geärgert hat.

Ich hab übrigens mal quer durch alle Marken gelesen bei Motor Talk. In Sachen immer wiederkehrende Mängel ist kaum ein Auto so auffällig wie der Audi A4 8E und der A6 4B.
Vielleicht jammern die Audi Fahrer einfach zu viel

Hi
Ich hab nen 2,5er tdi mit 180 PS und grüner Plakette(ohne Partikelfilter,grins),230000 km auf der Uhr und bin sehr zufrieden.Keine Macken(ausser Verschleissteile),nix klappert,alles geht!(wie gesagt,das Auto ist 11 Jahre alt mit 230000km!),sehr komfortabel(fährst 500 km mit Ü 180 km/h),und steigst völlig entspannt aus,hast dabei nicht mehr wie 10 L/100 verbraucht-perfekt.
Der wagen hat viel Platz und allen Komfort den man braucht.
Die Ledersitze sind noch voll fit(keine Risse)
Jedes Lämpchen und Schalterchen funktioniert.
Gutes Soundsystem(Bose)
Allerdings muß ich auch erwähnen das der A6 vom Vorbesitzer immer bei VAG in der Wartung war!
Und auch immer schön anständig Autobahn gefahren wurde.
Die A6 mit Wartungsstau,die dann auch noch immer krankhaft geheizt oder nur vom Rentner in der Stadt gekrochen werden sind nix.
Arbeite selbst bei Renault und würde mir zB. niemals einen Renault mit diesem Alter und der Laufleistung holen-das zu dem Thema das andere Marken nicht so viele Probleme machen.Bin auch 20 Jahre lang BMW gefahren,auch die sind sehr anfällig.
Seit A6 will ich keinen BMW mehr sehen.
Ich seh das auch immer bei uns in der Werkstatt.Wer sein Auto anständig behandelt hat auch lange was davon!!!

Bin mit meinem (2.5 TDI BDG Multitronic) eigentlich ganz zufrieden, hab jetzt 240.000 km drauf. GPS Antenne und Einspritzpumpe haben sich allerdings verabschiedet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen