Gibt es auch zufriedene Audi A6 C5 (4B) Fahrer?

Audi A6 C5/4B

Moin an alle! Nun liest man ja immer (fast immer) nur negative Dinge über unseren Audi A6. Dies kaputt, das funktioniert nicht,jenes geht nicht.

Nun, ich bin mit dem dicken eigentlich sehr zufrieden. Klar ein Paar Macken gibt es immer bei Autos die knapp 15 Jahre alt sind und jenseits von 230000 tkm auf dem tacho haben.

Also, ich bin zufrieden. Wie sieht es bei euch aus?

Beste Antwort im Thema

Beim weberli war alles schlecht am 4B deshalb hat er sich auch so einen Schrotthaufen geholt. Wir sind hier alle behindert und er fährt jetzt A8 der ja so besser und viel günstiger ist.

Ja ne is klar. Ich habe 2 4B auf dem Hof stehen da gibt es keines der Probleme, ich sag nur Pflege ist alles.
Wenn man sich allerdings eine ungepflegte und heruntergerittene Schrottlaube von 4B holen muss dann hat man ebend diese Probleme.

Und bitte verschone uns in Zukunft mit all diesen schlechten Dingen über den 4B, wir haben alle einen und wissen was gut und schlecht ist. Fahr deinen A8 und erzähl im A8 Forum wie schlecht der A6 ist die wollen das bestimmt immer wieder von dir hören.

Nix für ungut Kollege aber ich habs dir ja vor ein paar Monaten schonmal geschrieben und langsam ist gut oder? Falls nicht dann kauf Dir wieder einen 4B und genies die Zeit hier bei uns aber hör auf hier alles immer schlecht zu reden. DAS NERVT.

DANKE

173 weitere Antworten
173 Antworten

Trotz reparaturen sehr zu frieden.

Also ich hab ja 2 4Bs auf dem Hof stehen und kann sagen auch wenn ich grad 3000,- Tacken in den 2,7er stecke bin ich absolut zufrieden. Der 2,4er is durchrepariert und dr 2,7er bekommt jetzt folgende Sachen Neu:

- Querlenker Neu Meyle Satz
- ZIMMERMANN Sportbremsscheiben gelocht 320mm vorn
- Zahnriemensatz
- Contitech Keilrippenriemen
- Gelenk re. + Manschette vorn Rechts/Links
- Getriebeöl wechseln
- Ventildeckel Bank 1 u. 2 Neu + Dichtungen Neu
- Ladeluftschläuche Forge rot Neu
- Zündkerzen
- Luftfilter Neu
- Ölfilter
- Öl Ablaßschraube
- Öl
- diverse Schellen für die Ladeluftstrecke
- Domlager vorn Neu
- Klimaanlage Anschlüsse Kondensator Dichtungen Neu
- Motorlager 2x 4B0 199 379D
- Anschlagpuffer 8D0 199 339 E
- Verkleidung Fahrersitz hinten inkl. Netz für Lordose Rep. da gebrochen
- Lordose Neu
- neue Zentrierringe
- Domlager hinten re. / li. Neu Original
- AP Gewindfahrwerk 30/50
- 2014 Sommerreifen Hankook Ventus V12 Evo K110
- Felge Tomason TN4 da austauschbedürftig.
- Sommerreifen in 235/40-18 Neu Hankook K120

Was soll ich sagen ich liebe meinen Wagen. Und es gehen auch an anderen Autos Teile kaputt und die sind mit Sicherheit nicht billiger.

Was soll ich sagen? Ich kenne den C5 ganz gut und fahre ihn auch endlich wieder.
Natürlich mit dem berühmt berüchtigten AKN. Jedoch wohl wissend seiner Schwächen.
Also Nockenwellensatz mit allem drum und dran,
gleich noch Zahnriemen und Rippenriemen mit Wasserpumpe,
Simmerring und Ölrücklaufschläuche sowie den einen oder anderen Unterdruckschlauch.
Zudem vernünftig warm und kalt und einmal im Monat richtig heiß fahren.
Richtiges Öl in den Motor und alles andere ist Kinderkram.
Die Pumpe kann man mittlerweile von Bosch für rund 400€ überholen lassen,
falls sie den Geist aufgeben sollte und wenn man alles richtig macht,
verabschiedet diese sich eigentlich auch nicht.
Ich bin absolut zufrieden und bin noch nie einen besseren und schöneren Kombi gefahren,
der dieses gewisse Etwas hat. Gemütlichkeit, Erhabenheit, Souveränität, Kraft, Platz und Eleganz.
Dazu noch eine anwenderfreundliche Technik. (im Vergleich zu Nachfolgern)

Was ich bisher gemacht habe nach dem Kauf (Materialkosten):

- rundum Scheiben und Beläge Brembo Max Line ~280€
- Nockenwellen, Hydrostössel und Kipphebel ~540€
- Riemensatz Continental ~310€
- Simmering und Schraube für Riemenrad ~25€
- Wasserpumpe Bosch ~80€
- Ventildeckeldichtung Elring ~50€
- Ölrücklaufschläuche ~8€
- 1 Achslager Meyle ~80€
- Bremsschläuche hinten Febi Bilstein ~25€
- Ölwechsel 6,5L Mobil 1 Super 3000 5W-40 vollsynthetisch mit Ölfilter Bosch ~55€
- Fensterscheibenmitnehmer Fahrer- und Beifahrerseite ~10€
- Kabelsatz Heckklappe ~20€
- Querlenkersatz verstärkt Mapco ~250€
- Eibach Pro-Kit ~520€
- Luftfilter Bosch ~16€
- Innenraumfilter MannFilter ~22€

Wenn ihr Beträge hören wollt kann ich mitfahren, letztes Jahr runde 5000€ in dicken versenkt 🙁 von neuen Kats über Bremsen komplett (Scheiben, klötze, schläuche und sättel) klimalüfter (innen wie aussen) Servolenkung komplett und so weiter. Aber ich fahr ihn trotzdem sehr sehr gerne.

Jetzt kommt die Vorderachse dran ( DAVOR grauts mir wirklich 🙁 )

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Oldenways


Was soll ich sagen? Ich kenne den C5 ganz gut und fahre ihn auch endlich wieder.
Natürlich mit dem berühmt berüchtigten AKN. Jedoch wohl wissend seiner Schwächen.
Also Nockenwellensatz mit allem drum und dran,
gleich noch Zahnriemen und Rippenriemen mit Wasserpumpe,
Simmerring und Ölrücklaufschläuche sowie den einen oder anderen Unterdruckschlauch.
Zudem vernünftig warm und kalt und einmal im Monat richtig heiß fahren.
Richtiges Öl in den Motor und alles andere ist Kinderkram.
Die Pumpe kann man mittlerweile von Bosch für rund 400€ überholen lassen,
falls sie den Geist aufgeben sollte und wenn man alles richtig macht,
verabschiedet diese sich eigentlich auch nicht.
Ich bin absolut zufrieden und bin noch nie einen besseren und schöneren Kombi gefahren,
der dieses gewisse Etwas hat. Gemütlichkeit, Erhabenheit, Souveränität, Kraft, Platz und Eleganz.
Dazu noch eine anwenderfreundliche Technik. (im Vergleich zu Nachfolgern)

Was ich bisher gemacht habe nach dem Kauf (Materialkosten):

- rundum Scheiben und Beläge Brembo Max Line ~280€
- Nockenwellen, Hydrostössel und Kipphebel ~540€
- Riemensatz Continental ~310€
- Simmering und Schraube für Riemenrad ~25€
- Wasserpumpe Bosch ~80€
- Ventildeckeldichtung Elring ~50€
- Ölrücklaufschläuche ~8€
- 1 Achslager Meyle ~80€
- Bremsschläuche hinten Febi Bilstein ~25€
- Ölwechsel 6,5L Mobil 1 Super 3000 5W-40 vollsynthetisch mit Ölfilter Bosch ~55€
- Fensterscheibenmitnehmer Fahrer- und Beifahrerseite ~10€
- Kabelsatz Heckklappe ~20€
- Querlenkersatz verstärkt Mapco ~250€
- Eibach Pro-Kit ~520€
- Luftfilter Bosch ~16€
- Innenraumfilter MannFilter ~22€

Ich vergass zu erwähnen, dass man den Großteil auch als nicht-KFZler machen kann.

Bin ich nämlich nicht und trotzdem habe ich bei jedem Auto bisher alles selber gemacht.

Mit Ausnahme von den Nockenwellen. Somit beträgt die Summer der AW's gerade einmal 600€ und 3 Wochenenden.

Ich hab meinen seit 1 Monat und bin (oh Wunder) sehr zufrieden. Ich kann aber für den Vorbesitzer, meinen Schwiegervater, sprechen der ihn nun 14 Jahre und 115.000 km gefahren ist - er war äußerst zufrieden und hat sich jetzt einen 4G geholt weshalb ich in den Genuss dieses Autos gekommen bin.

Ich glaube man muss auch mal festhalten, dass die KM-Leistungen die Ihr auf eure Autos rauffahrts schon beachtlich ist und dass das nicht jedes Auto wegsteckt. Natürlich kommen durchs Fahren auch Abnützungserscheinungen auf, wenn man einen A6 fährt darf man sich auch nicht wundern dass die Reparaturen etwas mehr kosten als für einen Daihatsu Cuore...

Bei meinem wurden außer den regelmäßigen Reparaturen wie Bremsen, Service, Zahnriemen nur 1x die Einspritzpumpe getauscht, ansonsten ist nocht nix kaputt geworden. Von mir bekommt er nächste Woche ein großes Service inkl. Bremsen vorne in Eigenregie...
Wie schon vorher erwähnt wurde, wenn man auf die Werkstatt angewiesen ist wird man eher unzufrieden sein 😉
Deshalb... selbst ist der Mann.... 😉

PS.: Ich hab mich für den A6 entschieden weil BMW in dieser Zeit nur 5 Gang Schalter gebaut haben und der Verbrauch meines 6 Gang A6 2.5 TDI AKN einfach der Hammer ist:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/627688.html

Auch ich hab 2 4B's auf'n hof stehen und bin super zufrieden und stolz auf meine 2 Dicken😉

der S6 ist dabei der Kostenintensive der Beiden mit rund 5500€ in 1 1/2 Jahren. 4t€ davon für mein Motorproblem (2t davon umsonst ausgegeben 🙁 ). Nun steht er wieder Top da (bis auf die Abgasanlage) und entlockt mir jedesmal auf's neue ein grinsen beim Anlassen und Gasgeben. Ansonsten: Lima wurde überholt, bremssattel hinten wurde abgedichtet, AGA mehrfach geschweisst, Kühlwasserschlauch und Wapu abgedichtet. das war's

der 2,4er ist sehr pflegeleicht 😁
der will nur seinen Ölwechsel (40€) und neue Reifen :P
Kabelbaum der Heckklappe hab ich 2 mal geflickt (0€) und die Bremsleitung hinten war vor kurzem undicht (30 €). letztes Jahr mal bremsen gemacht und vor 2 Jahren Lüftermotor + Keilriemen (100€) und auf verdacht den Bremslichtschalter (30€), das war's (pi mal Daumen 300 €)
Anstehende Reperaturen sind nun jedoch Zahnriemen mit allem drum und dran, rechne hierfür mit 400€ incl. VDD und NWV-dichtung, sowie abdichten der Holschrauben der Servolenkung. Einen Kabelbruch in der Türverkabelung sowie einen defekten türkontaktschalter muss ich auch noch finden.

Alles in Allem bin ich super zufrieden mit den Beiden und für dieses Alter, vor allem vom 2,4er (16 Jahre) stehen die noch TOP da.

Wenn ich mir andere Autos anschaue, die wesentlich Jünger sind, bin ich jedesmal glücklich darüber meine 2 Dicken zu haben😁😁

Super Auto.
1. mann kann alles noch selber machen.
2. Ersatzteile gibt es wie Sand am Meer.
3. Fahrspass.
4. mann ist Herr der Ringe. 😉

Ich finde es irgendwie erschreckend das es Leute gibt die Schubkarrenweise Geld in ihren 4B stecken und darüber auch noch glücklich sind.
Mit der Kohle kann man in Urlaub fahren, was mit Frauf und ggf. Kind unternehmen.

Sorry Leute aber ich kann das einfach nicht nachvollziehen.
Das ein Auto nen paar Mark kostet ist okay, aber hier werden Unsummen die den Fahrzeugwert schon überschreiten als "Normal" bezeichnet.

Was das zufrieden angeht:
Ich hatte nen Audi A6 C4 2,5 R5 Quattro. Voll ausgestattet und 340.000km gelaufen. Mit dem Auto war ich zufrieden. Hab ihn dennoch verkauft.
Es wurde ein Audi A6 C5 V6 TDI "BDG" aus 2003. Mit dem war ich nicht zufrieden
Es folgten ein A8 und anschließend ein S8. Zufriedener kann man gar nicht sein 🙂

du fährst S8 und beschuldigst andere zu viel für ihr Auto auszugeben...
Ich weiß ja nicht was du unter einem S8 verstehst, aber mit luft und liebe fährt der glaub ich bis jetzt noch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Laserz1988


du fährst S8 und beschuldigst andere zu viel für ihr Auto auszugeben...
Ich weiß ja nicht was du unter einem S8 verstehst, aber mit luft und liebe fährt der glaub ich bis jetzt noch nicht...

Er beschuldigt nicht das andere "zu viel" für ihr Auto ausgeben, sondern er versteht nicht das Menschen MEHR investieren wie sie rausholen, oder MEHR reinstecken wie der Gegenwert ist.

Bedenkt man das der S8 heute in Anschaffung weniger kostet wie einige in den 4B Investieren sind seine bedenken durchaus berechtigt.

Aber jeder muss selber wissen in was er seine Kohle steckt. es gibt auch Leute die sagen teuren Urlaub ne der ist nach 2 Wochen vorbei das Auto hält weitere 2 Jahre

Ach ja in kann mich nicht über meinen 4B beklagen und bin soweit zu frieden

Der S8 war eine reine vernuftsentscheidung.

Ich hab den Dicken mit 149.000km im perfekten Zustand (Direktor Sparkasse Düsseldorf) für 1500 Euro gekauft. Er hatte nen Getriebeproblem das ich selbst behoben hab.
Hab dann noch ne Gas Anlage eingebaut und gut war.

Wir fassen zusammen:

- Versicherung ist günstiger als der A6 4B
- Steuern günstiger als bei meinem damaligen 2,5 TDI
- mit Gas rund 10Euro auf 100km (war beim 2,5 TDI etwas weniger - dafür stehen aber Allrad und Automatik und deutlich mehr Fahrkomfort und vor allem Leistung)

Instandhaltungskosten:

- Querlenkersatz kostet das gleiche wie beim 4B auch
- Zahnriemensatz kostet etwa die Hälfte von dem eines 2,5 TDI. Ne Kopfdichtung kostet 20 Euro, ein Steuerkettchen im Kopf 11 Euro.
Da die beiden Köpfe auf Golf 2 16V Teilen aufbauen ist "obenrum" alles sehr günstig.
Am Block ... Simmeringer und so, ebenfalls alles Golf 2 und recht günstig
- Bremsen ist auch nichts bewegendes. Hab neulich Beläge für die VA geholt von ATE: 60 Euro
Reifen.... 245/45 R18 iss ne gängige größe. Auch kein Problem.

Unterm Strich ist der Wagen günstiger als mein Ex 4B.
Und selbst wenn er teuerer wäre muss man das verhältnis sehen was man für sein Geld bekommt.
Das Ding ist vollgepack mit Ausstattung. Die Verarbeitungsqualität liegt weit über dem 4B, nichts knarrt oder klappert oder mach sonst irgendwie Geräusche.

Dazu kommt das Vertrauen das man zu dem Auto hat.
Ich weiss das am Aggregat nicht wirklich was großes passieren wird. Beim 2,5er TDI ist immer dieses ungute Gefühl mitgefahren....

Nichts desto Trotz...
Es geht ja darum das hier viele sagen. "Ich hab gerade 4K in das Auto gesteckt und finde das trotzdem toll". Das ist doch nicht richtig.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


… Es geht ja darum das hier viele sagen. "Ich hab gerade 4K in das Auto gesteckt und finde das trotzdem toll". Das ist doch nicht richtig.

Doch, das ist schon richtig. Gerade weil sie grad 4K reingesteckt haben, sonst müssten sie sich ja eingestehen, dass die Entscheidung unsinnig gewesen wäre. Ich hab auch einiges in meinen 1.8T reingesteckt und bin trotzdem glücklich, einfach weil ich den direkten Vergleich zu meinem halb so alten Corolla Verso hab – der A6 ist einfach viele Klassen drüber, trotz einem Bruchteil der Kosten. In den Toyota musste ich mehr investieren. Und das macht wirklich glücklich :-)

Ich bin aber auch glücklich mit unserem Kia Picanto – außer tanken muss ich da gar nix machen. Noch nicht mal Öl nachkippen zwischen den Ölwechseln. Und wenn was kaputt geht: Der hat 7 Jahre Garantie. Das Fahrgefühl ist aber … wie soll ich sagen … ein etwas anderes als im A6 😁

Gut bei dir gehts ja.
Der 1,8T gehört zu den eher unauffälligeren Motorchen. Beim AEB steckt ja unterm Kopf ein Stück Golf 2 😁
Der gute alte EA 827 Block. Der Block war echt das beste was VAG jeh hatte.

Neulich war jemand hier aus dem Forum mit seinem 2,4er A6 hier. Ist ein 97er Baujahr... und er sagte das ihn das Auto schon 7000 !!! Euro gekostet hat und das er ihn schon paar mal abbrennen wollte.
Sprit drüber und weg damit.
Da war aber auch alles dabei. Noch keine 200.000km gelaufen aber Motorschaden, Getriebschaden, hier kaputt, da kaputt...
Das ist doch nix.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Gut bei dir gehts ja.
Der 1,8T gehört zu den eher unauffälligeren Motorchen. Beim AEB steckt ja unterm Kopf ein Stück Golf 2 😁
Der gute alte EA 827 Block. Der Block war echt das beste was VAG jeh hatte.

Neulich war jemand hier aus dem Forum mit seinem 2,4er A6 hier. Ist ein 97er Baujahr... und er sagte das ihn das Auto schon 7000 !!! Euro gekostet hat und das er ihn schon paar mal abbrennen wollte.
Sprit drüber und weg damit.
Da war aber auch alles dabei. Noch keine 200.000km gelaufen aber Motorschaden, Getriebschaden, hier kaputt, da kaputt...
Das ist doch nix.

Sehe ich auch so: 7000 Euro investieren und dann immer noch viel defekt. Aber: tatsächlich gibt es viele 4b Fahrer, die zufrieden sind und keine x-tausend Euro verbrennen. Du hast wohl schlechte Erfahrungen gemacht mit dem 4b und freust dich über den A8 mit Golf 2 Bauteilen. Super, dann genieße dies weiter. Ich freue mich für dich und ich freue mich für alle anderen zufriedenen A6 4b Fahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen