Gibt es auch 2009er TSI Fahrer ohne DSG/Steuerkettenprobleme?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich liebäugel immer noch mit dem Golf, entweder eine klassische 1.6er Macshine oder einen 1.4er TSI.
Gibt es denn Leute unter euch die noch nie DSG/Steuerkettenprobleme mit einem 1.4er TSI hatten (Laufleistung > 80K)?
Das ganze TSI Thema macht mir Angst...

Danke
Solaar

Beste Antwort im Thema

Ich empfehle dir dich diesbezüglich selber einzulesen, dass Forum ist mehr als voll mit Problemberichten bezüglich DSG/Steuerkette.

Bei der Gelegenheit wirst du auch selber feststellen, ob das alles nur Trolls sind, die hier ihre Probleme schildern! 🙄

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich fahre einen TSI mit 122 PS.
Mein Fazit nach 4 Jahren Besitz (Baujahr 2009): Günstig in der Anschaffung, teuer in der Erhaltung.
Für manche ist das jetzt vielleicht etwas zu streng formuliert.
Ich habe den Golf mit ca. 45.000 km gekauft, bei 60.000 km war die Steuerkette fällig (Rasseln beim Kaltstart).
Letzten Winter machte sich das defekte ABS bemerkbar (durch die Rückholaktion zum Glück zur Gänze von VW übernommen).
Vor einigen Wochen musste die Kupplung bei 94.000 km erneuert werden (Softwaretuning und meine Fahrweise hat allerdings bestimmt zu einem erhöhten Verschleiß beigetragen).
Ich habe auch schon öfters von defekten Turboladern gehört, hoffe aber das meiner noch lange Zeit hält.
Würde man alle Reparaturen bei VW durchführen, wäre man da schon einige tausend Euro los. Aber selbst bei freien Werkstätten sind das keine billigen Reparaturen.
Ich bin mit dem Auto jedoch trotzdem rundum zufrieden, insbesondere aufgrund des damalig günstigen Kaufpreises und sehr guter Ausstattung.
Wenn man ein Auto haben möchte, bei dem man relativ sicher sein will lange Zeit keine größeren/teuren Reparaturen durchführen zu müssen, ist der TSI mMn eher ungeeignet.

Mein Golf+ Baujahr 2009 ,(Neuwagen),begleitet mich seit 86.000 Kilometern.
Außer den Inspektionen kein Schaden bzw.Werkstattbesuch.Schade ,daß er nicht mehr gebaut wird.

Ich finde bei einem Auto das über 7 Jahre alt ist gehören Reparaturen einfach dazu.
Habe mir 12/2016 einen gebrauchten Variant aus 09/2012 gekauft. Kupplung, AGR, Domlager, Bremsen und Kleinigkeiten im Innenraum erneut. Jetzt steht das Auto sehr gut da.

Klar kostet das Geld, aber man kann auch öffentliche fahren.

Verschleißreparaturen ja, teure Eingriffe am Motor, wie bei VW Benzinern üblich 😁 sollten nicht sein.
Und wenn mit entsprechendem Service (Kulanz) des Herstellers

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen