GFK -> witterungsbeständig?
nur mal ne kurze Frage: Ist GFK im unlackierten/grundierten Zustand witterungsbeständig od. bläht sich das Zeug in Verbindung mit Wasser wie´n nasses Brötchen auf?
danke f. die Infos
25 Antworten
es ist ein phaenomen, kaum fällt das wort gsi und schürze oder spoiler stürzen sich sofort alle drauf und wollen wissen was man damit macht 😁
gibts was schlimmeres als ein auto von suzuki (motorräder sind erste sahne *sabber*), nen monsterface und das auch noch unlackiert........
es gibt nix schlimmeres, und schlimmer als das auto von ihm geht sowieso nicht, das ist ne fahrende baustelle, der fängt alles an und bringt nichst vernünftig zu ende... und ich und n kollege sollen es dann richten, was aber letztendlich dann an seinen finanzen scheitert... naja, kommt zeit kommt geld 😁
ums genau zu sagen: ich hab 2 GSi Heckstoßstangen und keine Frontstoßstange 😁
Will mir ne Kennzeichenmulde in ne Stoßstange einbauen... (im Winter) falls mir das nicht gelingt od. länger dauert als erwartet hab ich noch ne Stoßstange auf Reserve da 😉
brauch nur noch sone Mulde... bin heute in irgend son Kacknest aufn Schrott gefahren und wollte mir son Ding holen... aber Fehlanzeige...
unlackiert fahr ich das Ding nicht durch die Gegend... das geht ja mal garnicht *würg*
achso... nochwas... gibts bei Sikaflex unterschiede? da gibts doch verschiedene Nummern...
Falls jemand Tips hat wie man die Mulde am besten befestigt... immer raus damit, hab sowas noch nie gemacht...
könnte ich die zB mit Sikaflex einkleben, anschließend mit GFK großflächig anpappen und dann mit Spachtel lackierfertig machen?
Ähnliche Themen
irgendwie sieht das bild sch.... aus aber ist schon ziemlich alt oder?
klar geht das so, musst halt aufpassen dass das nicht überall rausquillt.
ja... da hatte ich das Auto gerade neu... bzw. erst paar Tage und gerade meine GSi-Rückleuchten angebaut...
achso... worauf ich ursprünglich mal hinaus wollte (ohne es jetz machen zu wollen) ist die Tatsache ob man Cupwings mit GFK am Auto fixieren könnte (so als zusätzlicher halt neben Sikaflex...)
beim sikaflex gibts auf jeden unterschiede, das eine ist als dichtmasse zu verwenden, das andere als klebemasse, oder zb beides in kombination in einer tube etc, welche nr welche verwendung findet weiß ich auch net...
das würde denke ich mal schwer werden das gut aussehen zu lassen glaube ich.
siklaflex nehm ich nicht, hab mir bessere methoden bei pimp my ride abgeschaut: holzschrauben, silikon, klebeband, heisskleber...... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
achso... worauf ich ursprünglich mal hinaus wollte (ohne es jetz machen zu wollen) ist die Tatsache ob man Cupwings mit GFK am Auto fixieren könnte (so als zusätzlicher halt neben Sikaflex...)
meinst du jetzt damit es wie "aus einem guss" mit der frontschürze aussieht? mit gfk matten und härter etc und n bissel schleifen sollte das gehen...
oder meinst du "von hinten" damit die stbilität besser ist? das sollte auch gehen, weiß aber in beiden fällen nicht wie das dann mit dem tüv bzw dem gutachten aussieht, da es ja dann so "erscheinen" könnte für den tüv, als seien cupwings und schürze "ein teil"....
wenn dann würde die mir die untern Schweller kleben wollen (kurz vors Hinterrad)
was unterm Auto los ist, sieht ja eh keiner... von daher ist das ja egal wie das aussieht...
über die Eintragung hab ich mir auch schon Gedanken gemacht da die Dinger ja ursprünglich für Schürzen gedacht sind... am Schweller will ich aber auf keinen Fall rumbohren (aus rostvorbeugenden gründen)