Gewindefedern für Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hey Leute,

könnt ihr mir Gewindefedern für den Golf 7 empfehlen? Hatte welche von KW in Aussicht, allerdings stellen die für den 7er wohl nichts her? Kann das sein?

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch von H&R und KW eine Absage bekommen, dass eine Entwicklung auch im Moment nicht geplant ist. :-/

NACHTRAG:
Von Eibach / deimann-fahrwerktechnik habe ich eine neue Antwort bekommen:

Zitat:

Tatsächlich kommen auch für Golf 7 noch Eibach Gewindefedern !!! Diese passen auch auf Ihren Golf 7 und sind in Verbindung mit DCC optimal !!
Auch 1060kg sind kein Problem, da wir bis ca 1090kg auch an der VA TÜV haben werden für die Eibach Sportline Gewindefedern.
Der Preis für den kompl Eibach Gewindefedern Kit wird ca 398,- EUR kosten, aber betr. Lieferzeit gehe ich von ca 2 Monaten aus, da diese im Moment noch in der Entwicklung sind.

Damit würde ich alle Interessierten noch zu etwas Geduld raten und es abzuwarten.
Eibach Federn und Komfort dürfte viel versprechen. <3

Viele Grüße
Die_Wahrheit

48 weitere Antworten
48 Antworten

Wenn du Ruhe haben willst und gut fahren willst nimmst du die Eibach Gewindefedern. Funzt bestens mit Seriendämpfern. Wenn du noch tiefer als 55mm willst nimmst du ein Gewindefahrwerk. Basta.

Gewindefedern für Golf VII und Golf VIII gibt es aktuell von EIBACH, H&R, KW bzw. ST und Vogtland. H&R ist an VA und HA verstellbar.

servus
ich habe die Eibach Gewindefedern im Golf 7 GTi mit DCC verbaut! Leider ist das Auto auf der Hinterachse richtig hart und hoppelig geworden! Ich vermute, dass die Hinterachse fast permanent auf den Anschlagbuffern aufliegt, anders kann ich mir das nicht erklären! Laut Gutachten bleiben hinten die originalen Buffer drin, welche 11 cm lang und recht fest sind! Ist das Problem bekannt?
Eibach Gew.federn E21-G7-2M1 bis 1040kg

Zitat:

@BmwM3michi schrieb am 16. April 2024 um 18:13:22 Uhr:


servus
ich habe die Eibach Gewindefedern im Golf 7 GTi mit DCC verbaut! Leider ist das Auto auf der Hinterachse richtig hart und hoppelig geworden! Ich vermute, dass die Hinterachse fast permanent auf den Anschlagbuffern aufliegt, anders kann ich mir das nicht erklären! Laut Gutachten bleiben hinten die originalen Buffer drin, welche 11 cm lang und recht fest sind! Ist das Problem bekannt?
Eibach Gew.federn E21-G7-2M1 bis 1040kg

Das der G7 GTI mit dem Kit E21G72M1 an der Hinterachse zu hart ist, liegt an der zu straffen HA-Feder. Denn diese Feder wird auch im Variant (Kombi) verwendet, da harmoniert die Feder besser. Am Puffer liegt es nicht, denn dieser arbeitet ja ohnedies mit (daher häufig auch als Zusatzfeder bezeichnet). Mein G7 GTD kam mit dem Eibach Pro-Kit (tiefe Version) vorne auf RMK 332 mm und hinten auf RMK 334 mm im Leerstand. Dabei immer noch angenehmer Federungskomfort an der Hinterachse, egal ob nur mit 1 Person besetzt oder mit 4 Personen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen