Gewindefedern für Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hey Leute,

könnt ihr mir Gewindefedern für den Golf 7 empfehlen? Hatte welche von KW in Aussicht, allerdings stellen die für den 7er wohl nichts her? Kann das sein?

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch von H&R und KW eine Absage bekommen, dass eine Entwicklung auch im Moment nicht geplant ist. :-/

NACHTRAG:
Von Eibach / deimann-fahrwerktechnik habe ich eine neue Antwort bekommen:

Zitat:

Tatsächlich kommen auch für Golf 7 noch Eibach Gewindefedern !!! Diese passen auch auf Ihren Golf 7 und sind in Verbindung mit DCC optimal !!
Auch 1060kg sind kein Problem, da wir bis ca 1090kg auch an der VA TÜV haben werden für die Eibach Sportline Gewindefedern.
Der Preis für den kompl Eibach Gewindefedern Kit wird ca 398,- EUR kosten, aber betr. Lieferzeit gehe ich von ca 2 Monaten aus, da diese im Moment noch in der Entwicklung sind.

Damit würde ich alle Interessierten noch zu etwas Geduld raten und es abzuwarten.
Eibach Federn und Komfort dürfte viel versprechen. <3

Viele Grüße
Die_Wahrheit

48 weitere Antworten
48 Antworten

Deswegen gibts ja auch 35/30er Sets von Eibach z.B.

https://www.atp-autoteile.de/.../v-56145#

Habe diese hier mal im Blick. Warte nur noch auf die Felgen, dann messe ich mir das mal aus, wie es passt

Zitat:

@SIB6274 schrieb am 31. Dezember 2017 um 17:34:24 Uhr:


...
Ich habe H&R bereits angeschrieben, ob und wann die Dinger für den Golf 7 R verfügbar sein werden. Da H&R aber Werksferien hat, ist vor Mitte Januar 2018 nicht mit einer Aussage zu rechnen. Die Antwort teile ich natürlich gern hier.

H&R hat bereits heute geantwortet, da die Werksferien nur bis inclusive 02.01.2018 gingen. Ich zitiere ungern, aber es hilft ja alles nix:

"Leider wird es vorerst für die Golf VII-Plattform aus technischen Gründen keine höhenverstellbaren Federsysteme geben!"

Welche technischen Gründe das sind, wurde nicht mitgeteilt. Tja, dann bleibt es wohl dabei, dass es "normale" Tieferlegungsfedern werden müssen, grrrrr ...

Zum Verständnis:

Geht es hier um diese Federn: http://www.eibach-gewindefedern.de/

oder

um diese hier? http://www.reifenpresse.de/.../

Ähnliche Themen

Es geht um das H&R Thema, also Link 2. Dass es von Eibach so etwas auch gibt, ist überdies natürlich interessant. Aber auch hier gibt es nichts für den Golf ...

Schon irgendwie merkwürdig, weder H&R, noch Eibach, noch KW machen Gewindefedern für das meistverkaufte Auto in DE.

Sehr sehr schade eigentlich.

Hallo
ich habe beides ! Bei unserem neuen Touran habe ich die sehr genialen und komfortablen Eibach Gewindefedern , welche sich für meinen Geschmack viel angenehmer fahren als die KW Gewindefedern, die ich bei einem Bekannten im Audi gefahren habe. Die KW wären mir zu hart. Beim Touran machen die Gewindefedern auch Sinn , weil manche mit Hängehintern wegen 2. Sitzreihe und AHK zu kämpfen haben. Das kann man mit den Gewindefedern schön ausgleichen und die Optik einstellen die einem gefällt. Alber beim Golf Limo machen Gewindefedern nicht wirklich Sinn, da es hier hinten nicht zuviel unterschiedliche Achslasten gibt , da es keine 2. Sitzreihe oder viel Zuladung gibt. Und mit ner leichten Keilformfeder , die Eibach Sportline 50/40mm (welche ich im Golf 7 GTI habe https://www.motor-talk.de/.../...fuer-vw-golf-7-inkl-gti-t4815938.html) steht der Golf 7 optimal ! Da brauch man nichts nachzuschrauben .Aber nur ne Feder mit gleichmässiger Tieferlegung wie 30/30 oder 35/35mm oder 40/40mm ist nicht optimal, denn dann kann es zum Hängehintern kommen.
Grüsse...

Kommt vielleicht auch auf den Motor an? Damals beim Golf4 1.9 TDI waren 35/35 bei mir eigentlich problemlos ohne Hängehintern mit dem Sachs Fahrwerk möglich.

Ich habe auch von H&R und KW eine Absage bekommen, dass eine Entwicklung auch im Moment nicht geplant ist. :-/

NACHTRAG:
Von Eibach / deimann-fahrwerktechnik habe ich eine neue Antwort bekommen:

Zitat:

Tatsächlich kommen auch für Golf 7 noch Eibach Gewindefedern !!! Diese passen auch auf Ihren Golf 7 und sind in Verbindung mit DCC optimal !!
Auch 1060kg sind kein Problem, da wir bis ca 1090kg auch an der VA TÜV haben werden für die Eibach Sportline Gewindefedern.
Der Preis für den kompl Eibach Gewindefedern Kit wird ca 398,- EUR kosten, aber betr. Lieferzeit gehe ich von ca 2 Monaten aus, da diese im Moment noch in der Entwicklung sind.

Damit würde ich alle Interessierten noch zu etwas Geduld raten und es abzuwarten.
Eibach Federn und Komfort dürfte viel versprechen. <3

Viele Grüße
Die_Wahrheit

Wir haben in unserem Golf 7 Limo die Eibach Sportline Federn was einerseits prima fahren tut und andererseits prima aussieht. Mein Bruder kam nach seinem Erwerb des Golf 7 Variant mit DCC auf mich zu mit dem Wunsch auch hierbei hinsichtlich Tieferlegung behilflich zu sein. Beim Variant besteht aber der Zielkonflikt, im Gegensatz zu der Limo, einer deutlich höheren Beladungslast hinten, also stärkere Feder einerseits und andererseits aber keine zu geringe Tiefe, aber auch nicht eine zu harte Feder zu erreichen. Keilform möchte er nicht. Daher sind die Eibach Gewindefedern mit der einstellbaren Tiefe hinten bei dem Variant die bessere Lösung. Die anderen Federn und Gewindefedern Anbieter sind für mich nicht relevant. Für mich unter ferner liefen und "Erfahrungswerten in der Jugend " ad acta gelegt.

Sowohl KW als auch H&R bieten über ausgesuchte Händler Gewindefedern für den A3 8V und Golf 7 an.
Und beide Hersteller haben an der VA und an der HA eine Höhenverstellung. Preis liegt bei günstigsten Händler knapp unter 400,- Euro.

Gibt es Erfahrungen mittlerweile zu nem Golf 7 GTD FL und Gewindefedern?

Interessiere mich auch dafür.

Der letzte Beitrag ist ja 2 Jahre her -)

Betreffend Facelift oder selbst Golf 8 gibt es keine Unterschiede und was die Motorisierung betrifft , ist nur die Achslast ausschlaggebend für die Artikelnummer. Und wenn du auf Dauer gut fahren willst, empfehle ich auch die Gewindefedern von Eibach.

Okay. Danke für deine Antwort. Jetzt stellt sich mir nur eine Frage wenn ich maximale Tieferlegung (mit Seriendämpfer) erreichen möchte, also eh dann das Gewinde bis zum Ende schraube....könnt ich nicht dann doch normale 40mm Federn verbauen?

Erstens gibt es von Eibach keine 40mm Federn und ich empfehle dir aus über 20 Jahren Erfahrung mit Federn auf alle Fälle Eibach was Abstimmung , Qualität und Langzeithaltbarkeit ,also nicht nachsacken wie andere, angeht. Und zweitens kann bei normalen Federn dann nach der ganzen Aktion mit Einbau die tolle Überraschung kommen dass man entweder zu keilförmig steht oder den Hängehintern hat was austattungsbedingt je Autokonfiguration eben passieren kann. Und dann ist es perfekt wenn man hinten eine Gewindeverstellung hat um es individuell perfekt so einzustellen dass es passt. Vordere Verstellung finde ich zum einen unnötig, zum zweiten muss man vorne ausbauen zum Verstellen was irrsinnig ist und dritten machen oft Verstellung an der Vorderachse im Alltag nervige Betriebsgeräusche durch die Verstellung vorne bzw. Hilfsfedern. Auch daher klare Empfehlung für Eibach: Fährt richtig gut, sackt nicht nach und macht keine Geräusche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen