Gewindefahrwerk und doch nicht tief

Audi A3 8P

Hallo Freunde.
Habe gestern mein Gewindefahrwerk eingebaut und muß sagen das ich doch etwas enttäuscht bin, was die Tiefe angeht. Fahrwerk ist von KW Variante 1 und Felgen vom A8 8x18 ET 30. Reifen 225/35 ZR 18. Es sieht schon ganz gut aus, aber es sind noch mindestens 2 cm vorn Platz, obwohl das Fahrwerk komplett vorn und hinten heruntergeschraubt ist.
Habe aber laut FK die richtige Bestellnummer also mittlere Version der Tragkraft für Achsen genommen.
Hätte das Auto schon gern tiefer. Hab heut bei KW angerufen. Die wollen sich jetzt was einfallen lassen.
Hatte jemand von euch auch schon das Problem? Was habt ihr gemacht.
Gruß Janko

114 Antworten

Ja da gibt es nämliche ein Problem beim H&R. An der VA sind sog. Einrohr-Dämpfer verbaut, d. h. die eigentliche Kolbenstange sitzt im Inneren des Dämpfers. Und so kannst du keine Federwegsbegrenzer verbauen. Ein einziger Federwegsbegrenzer (elastisch) sitzt im Inneren des Gehäuse. Man müsste also den Dämpfer öffnen, nur so kommt man ran.

Hab allerdings bei mir die Erfahrung gemacht, dass auch ohne Federwegsbegrenzer nicht viel Restfederweg vorhanden ist.

Was hast du GENAU für Felgen? Breite und Einpresstiefe???

Also ich habe 8,5x19 ET 48 mit 225/35 ZR 19 drauf. Meinst, ich kann gar nicht weiter runter? Also bis jetzt setzt er mal nicht auf. Auch bei extremen Fahrten nicht

Wegen dem nicht. Aber wenn das die Felgen vom A6 sind, die original zweiteiligen BBS, dann schau dir DEN THREAD mal an ...

nee. die sind von CMS. die A8 Sline Optik Felgen

Ähnliche Themen

OK, aber Felgenbreite und ET sind identisch mit denen. Schau dir den Thread mal an... Beim letzten Beitrag siehst du den Abstand der Felge zum H&R-Fahrwerk. H&R hat ein dickeres Federbein als KW.

hab ich gemacht. denk das krieg ich trotzdem eingetragen. bei KW hat das Federbein 55mm mein ich. bei H&R mehr?

Ja beim H&R sowie beim KW ist der Klemmdurchmesser 50 bzw. 55 mm.

Nur überhalb dem Klemmsitz, dort wo du das Federbein dann im verbauten Zustand siehst, wird das KW im Umfang dünner, und das H&R aber im Gegenzug dicker als der untere Klemmdurchmesser ist.

Musst dir mal dein KW anschauen. Beim Klemmdurchmesser unten sinds 50 bzw. 55 mm und dann wirds noch oben ein bisschen dünner. Und das macht dann den Abstand zur Felge innen aus.

hm. Für soviel Geld müßt ich mir schon sicher sein das es auch paßt. Wie groß sind denn deine A8 Felgen die du im sommer drauf machen willst?
Woher kommst du überhaupt?

Also wie gesagt, bei 8,5 x 19 ET 48 hatte ich 3 mm Abstand zum Federbein bei meinem H&R-Fahrwerk. Hab jetzt die originalen A8-Alus in der Größe 8,5 x 19 ET 45, d. h. 3 mm weiter draußen. Also Abstand zum Federbein jetzt ca. 6 mm.

Kann natürlich sein, dass je nach Toleranz ein 8P evtl. mehr Abstand bietet, evtl. bei anderer Bremsanlage etc.... Man weiß ja nie.

Komme aus dem schönen Niederbayern!

na gut. Dann hätte ich ja immer noch die Möglichkeit Distanzscheiben von 5mm oder so pro Seite draufzumachen. vielleicht siehts dann noch besser aus. Schade das soweit weg wohnst. Hätte mir ja gern mal dein Auto live angesehen. Komme aus der nähe von karlsruhe

Wenns dann nicht passen sollte, sind Distanzscheiben immer noch eine Lösung ja. An meinem Auto siehst noch nicht viel. Die Felgen sind ja noch nicht mal gefahren worden :-) Erst mal den RICHTIGEN Frühling abwarten.

ok. Ich hoffe du stellst auf jeden fall ein foto von deinem Auto rein. Bin sehr gespannt. Danke übrigens für die vielen guten Tips.

Mach ich. Hoffe, dir bei der Entscheidung über den Fahrwerk, ein bisschen geholfen zu haben.

Also, ich muss dann .....

Sodele, heute sind wieder meine 18 Zöller draufgekommen. Jetzt kommen bald Bilder mit KW Var 1 total freu. Habe ein Angebot incl. Einbau und allen Eintragungen und Vermessungen für 1000 Euronen 😉. Das ist nicht zu teuer oder etwa doch? Gruß RedEagle1977

Neee, der Preis ist echt gut!
Musst ja bedenken, dass das KW Var.1 in der Liste schon mit 920€ steht!
Also finde für 1000€ kannste da nichts sagen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen