Gewindefahrwerk für TT - Was für eins und wo günstig bekommen?
Bin auf der Suche nach einem Gewindefahrwerk für meinen Audi TT. Welche sind alle gut und wo bekommt man die recht günstig?
82 Antworten
Ich beziehe mich auf eine Aussage von E.Pogea.
Mit nicht nachvollziehbaren Argumenten sollte nicht versucht werden ein bestimmtes Fabrikat in den Rang eines objektiv besten zu erheben.
Das Problem mit dem "niedermachen" endet
immer nur dabei, dass man selber unbeliebt
wird. Wenn einer nun eine Brasilianerin hübsch
findet, dann kann es durchaus sein, dass ich
aber auf blondinen stehe. Deshalb ist die Brasilianerin
noch lange nicht hässlich, und ich habe noch
lange kein Grund sie schlecht zu machen.
Aber phukkk it - ich stehe echt auf blond ;o)))
So bleiben mehr brasilianerinen für euch!!
Eduard
Zitat:
Original geschrieben von Eduard Pogea
Wenn einer nun eine Brasilianerin hübsch
findet, dann kann es durchaus sein, dass ich
aber auf blondinen stehe. Deshalb ist die Brasilianerin
noch lange nicht hässlich, und ich habe noch
lange kein Grund sie schlecht zu machen.Eduard
Es hat zwar höchstens im übertragenden Sinne etwas mit Fahrwerken zu tun aber genau so sehe ich das auch.
Sorry, während meines Beitrages kamen hier
gleich 5 weitere Posts.
Wowbagger: Ich mache die anderen nicht schlecht,
im gegenteil, jeder muss eben entscheiden warum
welches Fahrwerk für ihn richtig ist.
Hier eben mal die gravierenden Vorteile des PSS9:
1. Der allerletzte Depp kann von 1-9 Zählen und
kann entsprechend dessen sein Fahrwerk völlig
idiotensicher selber einstellen. Tests haben
gezeigt, das KW nie wirklich identisch eingestellt
werden kann - auch von denen nicht. Quelle hier
ist Jamie Winters, Techniker bei KW Automotive
in Kanada, der mitentwickler ist.
2. PSS9 hat durch die 15mm vergrösserten
Einfederweg gegenüber allen anderen den vorteil,
dass eben bei "weichstellung" auch ein enorm
gutes und homogenes fahrverhalten möglich ist,
dies haben die anderen auch nicht.
3. Inoxline ist auch kein Verkaufsvorteil, die
PSS9 sind auch aus Edelstahl und entsprechend
der Pflege kommen beide irgendwann mit
Korrosion daher und sind fest, da hilft das beste
Edelstahl nix.
4. Wenn bei dem PSS9 vorne und hinten drop
down unten ist, bleibt mein auto gerade. Bei
KW etc. steht das zwar drin, die Praxis ist aber anders.
Und ich mag eben dann nicht ohne höhenversteller
rumfahren, mag nicht noch was dazubestellen
und mag auch nicht noch mehr geld für eine
lineare feder ausgeben. all das hab ich beim pss9
nicht als hindernis.
Wenn ich aber lowrider oder keilformfetischist bin,
dann denke ich dass ich mit dem kw weiter komme.
Das ist sicher. AGAIN, man muss halt wissen was
man will. Optik oder Technik.
Eduard Pogea
Ähnliche Themen
optik oder technik?
najanaja... also ich komm relativ hübsch tief und beim kw var 2 braucht man nicht mal bis 9 zählen zu können sondern einfach nur ein gute gefühl im allerwertesten und ne passende teststrecke. das lässt sich auch von absoluten laien wie mir relativ gut einstellen. oder was meint der bilstein-faher? @andi?! 😉
meiner meinung kw var3 der absolute killer; leider hatte ich gemeint ich muss ein wenig geld für andere späße sparen. aber ich bin soweit mit meinem fw mega zufrieden und hab jeden tag sehr viel spaß damit!
Ja wolfi,
das stimmt so. ich hatte ja nicht gesagt,
dass du das nicht kannst, ich sagte nur, dass
das pss9 "idiotensicher" ist, also kann auch ich
das einstellen ;o). Nach wie vor, für meine RS2
gibbet nix besseres wie KW. Und wie ich dich
einschätze wirst du mit deinem KW auch nicht
herfahren wie ein Lowrider, oder ?!?
Eduard Pogea
Genau das tu ich auch nicht! (Lowrider). Entwickler des KW 3 ist Pfeifer in Waldmünchen! Der hat das Patent an KW vertickt und auch schon so Sachen wie den Bimoto von MTM in den Fingern gehabt zum einstellen! Einmal eingestellt ist das KW perfekt für mich! Wenn ich immer zwischen Rennstrecke und Loge switchen will is das Bilstein wohl besser, aber ich fahr nie Rennstrecke und bin auch keine Memme obwohl das KW3 nicht härter als Serie ist!
Jede hat so seine Meinung und ich bin das PSS9 noch nicht gefahren, aber ich mach mir in die Hose bevor ich so quer in die Kurve baller wie Mich und Pfeiffer bei der Probefahrt! Ich kann das Fahrwerk nicht ans Limit bewegen, aber mein Limit liegt jetzt vieeeeel Höher als bei Serie und jedem anderen Auto das ich jemals gefahren bin!
genau so ist es... aber ich würde sagen die konidämpfer bei der var 2 sind auch indiotensicher: ob ich 9 rasten hab oder per stellrad das teil stufenlos einstell spielt jetzt keine so große rolle. beim bilstein ist sicher keine packungsbeilage mit ner tabelle drin in der man seinen namen und damit die dazugehörige nummer heraussucht 😉 sprich: bis du herausfindest welche der rasten dir beim bilstein am ehesten zusagt hast du auch nen konidämpfer jeweils leicht vor oder zurückgedreht. meine hinten sind 3/4 zu und die vorderen da weniger vorspannung durch tieferlegung 1/4 zu... und mit der einstellung lässt es sich auf allgäus straßen auch mal etwas flotter fahren... 😉
kennt von euch irgendjemand den überbmw mit dem amimotor der ein bergrennen nach dem anderen gewinnt? ich denke der fährt nicht umsonst auf kw competition ab... - ok der schwört hauptsächlich deshalb davon weil das komplett von außen in zug- und druck verstellbar ist und nen seperaten öltank hat. für den hausgebrauch (einmal rumprobieren und dann normalerweise nicht mehr verstellen) tut´s sicherlich auch ein var2.
alles in allem: solange kein powertec kann man sicher egal ob h&r, kw oder bilstein nicht viel falsch machen. jedes hat seine vorteile die sich aber dann natürlich im preis niederschlagen.
kannst auch den ganzen tt haben wenn der preis stimmt 😁 einzig mit der probefahrt würd ich noch bissl warten, außer du stehst auf V-I-E-L schnee?!? (bei uns hat´s gestern den ganzen tag bis incl momentan durchgeschneit)
@ wolfi: Es stimmt, dass dein FW sehr gut seine Aufgaben erledigt.
Aber ich habe gerade nachgedacht, warum ich das so finde.
Ich bin sogar auf die Antwort gekommen:
Es macht einen riesen SUBJEKTIVEN Unterschied, ob man selbst Fahrer ist, oder nur Beifahrer!
Ich bin mal die Kurven abgefahren, die wir zam gefahren sind, und rein von der Geschwindigkeit, ist es mit meinem Bilstein FW kein Problem mit deiner Geschw. mitzuhalten.
Ich will jetzt nix anzetteln, vonwegen meins is besser und deins nicht 😁
NEIN, ich bin immernoch der Meinung, dass dein FW genial abgestimmt ist.
Fahr du mal im Sommer bei mir mit.
Mal schauen, was deine Meinung zum Bilstein sein wird.
PS: War gestern auf der Hebebühne und weiß jetzt, wie ich das FW verstellen kann 😁
Eine klitzekleine Frage: Wie kann ich sehen, in welcher Stellung mein z.B. Hinterer linker Dämpfer momentan steht? War leider bissle schmutzig, dass ich keinen Pfeil oder sonstiges erkennen konnte.
Also Reifen ist links, Dämpfer ist rechts davon. Unten ist das Einstellrad. <--> Ansichtsverständnis
HAllo !!
Der Preis ist letztendlich auch ne wichtige Sache
Könnt Ihr hier nicht mal die Preise für die verschiedenen Fahrwerke posten ??
Es gibt da sicherlich schwankungen aber so kommt
man vielleicht auf den günstigsten Preis für die Persönliche Wahl
Gruß Frank
@tt-cruiser
schau nochmal genau hin bzw. mach es gescheit sauber ums rädchen rum. da muss irgendwo ne kleine kerbe sein, die die aktuelle einstellung anzeigt.
Frage: Ich bekomme jetzt die H&R Federn für den Quattro. Welche Dämpfer von z.B. Bilstein könnte ich anstatt der Seriendämpfer nehmen, wenn die mal runter sind? War mal auf der Bilstein Homepage, blicke da aber nicht so recht durch.
warum hast du nicht gleich ein bilstein-komplettfahrwerk (b10 oder B12) gekauft?
ansonsten halte ich das B8 sprint für die richtige wahl. sollten zu deinen federn passen. wenn du auf nummer sicher gehen willst, einfach mal bei bilstein anrufen und fragen.
http://www2.bilstein.de/de/produkte/tuning.php3
-> B8 sprint