Gewindefahrwerk einbauen
Mein Gewindefahrwerk ist gekommen und will ich nun einbauen. Sehe Bild. Kommt das andere Federbein einfach raus und das hier rein? Oder wie?
30 Antworten
weiß das keiner was ich hier noch brauche? Hab das Fahrwerk hier rumliegen und kann es nicht verbauen 🙁
@blueside999
Ich würde dir gerne helfen, aber als ich mein Koni Gewindefahrwerk bei Ebay günstig ersteigert hatte, hab ich es in den Kofferraum gelegt, bin zum BMW-Händler gefahren und hab es dort einbauen lassen. Denn ich hatte keinen Bock mit über 200 km/h von der Autobahn abzufliegen weil es vielleicht nicht richtig eingebaut wurde.
Gruss
Fred 🙂
um das einbauen geht mir nicht. Ich muß nur wisssen was ich noch an Teile brauche um es einzubauen... 🙂
Bei Bmw ist es fast genau so wie beim Golf zumindest an der VA, hinten ist es anders...
Also wie schauts aus, was brauche ich alles noch?
Ähnliche Themen
Hi,
wenn die alten Domlager Geräusche machen, dann nimm halt neue. Ansonsten brauchste nix, außer gescheitem Werkzeug.
Vielleicht Federwegbegrenzer für die HA, je nach dem was für Pellen Du hinten drunter hast.
Grüße
HOME
Ach ja, wenn Du an der VA ne sehr hohe ET oder/und breite Felge fährst, kann es passieren, dass Du diese nur in Verbindung mit Distanzscheiben draufbekommst. Das würd ich vorher abklären!
Greetz
HOME
@ Home ja wie gesagt ich kann nichts übernehmen von den anderen Federbein da ich die Mutter nicht lösen kann. Des wegen will ich alles neu kaufen. Also Federteller brauche ich nicht dann?
Hinten sollen die Federn 40 oder 45mm sein.
Felgen sind 7 1/2 J x 16 H2 ET 35 bestückt mit 225/50/R16
Hoffe das wird gehen?
Moin,
also, ich denke bei den Rädern brauchste nix weiteres, wenn Du nachher nicht auf Asphaltschmirgeltiefe runterdrehst!
Leider kann ich Deine Pics nicht mehr aufrufen, deshalb Frage: Sind Deine neuen Federbeine VA zusammen geschraubt? Oben muss ja eine neuer Federteller drauf sein, schliesslich ist die Feder vom Durchmesser her kleiner, als die alte. Über dem Federteller haste ne 22er Mutter, oder?! Ich denke, Du benötigst dann nur noch neue Domlager und vielleicht ne Unterlegscheibe, frag halt den Teilefuzzi und nimm dazu ein Federbein mit.
Grüße
HOME
Hab noch mal ein neues Bild gemacht
Also auf dir Original Federbeine ist ein 22er Mutter drauf.
Auf das Gewindefahrwerk ist ein 17er Mutter drauf und so eine komische gelbe Plastik Kappe
Yo,
kann das Bild nicht aufrufen. Wenn die Kappe über der 17er ist, kannste die wegschmeissen. Also dann, Mutter abdrehen, aber aufpassen, dass Die die Feder nicht um die Ohren fliegt.
Dann genau so wieder zusammenschrauben, nur unter die Mutter halt das Domlager, und zwischen Domlager und Schraube gehört noch ne Unterlegscheibe.
Federbein wieder einbauen, wenns Probleme mit dem Stabi gibt, kannste die kleine Koppelstange lösen.
Greetz
HOME
warum nicht aufrufen? Müsste gehen. Ne die gelbe Plastik kappe ist unter der 17er schraube. Ich glaube das muss drauf bleiben den sonst hält die Feder nix. Also so wie ich mir das vorstelle: Mutter runter schrauben und dann auf das komische gelbe vielleicht eine Beilagscheibe erst drauf und dann die Domlager drauf. Dann die Mutter wieder drauf und dann müsste es so passen.
Ach ja meinst da gibt es einen großen unterschied zwischen die Original Domlager bei BMW und die von ATU? Bei BMW kostet einer 52,20 und bei ATU 37,50 €
Hi,
gibt wohl keinen Unterschied, habe auch letztens auf mein Gew.-Fw. ein Domlager ausm Zubehör gesetzt, hat optimal gefunzt.
Vielleicht sind die ja eh vom selben Hersteller.
Greeetz
HOME
Gew. FAHRWERK
Habe das selbe fahrwerk drinne ist ganz einfach ab zu BMW neue domlager holen es sei denn die alten sind noch gut habe ca 128 € für vorne und hinten bezahlt! und dann eigendlich ganz einfach vorne Domlager lösen Kompl. Dämper + Feder raus neues rein! Achja das gelbe "DING" bleibt drauf! Auf das gelbe ding kommt das Neue Domlager Festschrauben und rein damit bei mir aht der einbau 2 std gedauert! mit nem freund zusammen nurnoch höhe einstellen und los geht der spaß und von der härte her noch fahrbar
Zum Federspanner:
Bei www.BMW-Style.de gibt es eine Anleitung, für das wecxhseln des Fahrwerkes ohne Federspanner