Gewindefahrwerk Bilstein B16 oder KW V3
Guten Morgen liebe Motortalk Gemeinde.
Ich plane mir zu Ostern ein Gewindefahrwerk für meinen 3.0tdi zu schenken und kann mich noch nicht wirklich entscheiden.
Ich habe mich eigentlich schon auf das B16 oder das V3 festgelegt, da ich hier alles einstellen kann jedoch gibt es hier wohl große Unterschiede.
Das V3 besteht z.b. aus Edelstahl soll aber nicht im eingebauten Zustand einstellbar sein.
Das B16 ist im eingebauten Zustand einstellbar dafür aber nicht unabhängig in Zug und Druck und besteht nicht aus Edelstahl (Korrosion? )
Ich hab mit beiden keinerlei Vergleichswerte, da es mein erstes Fahrwerk ist aber vielleicht kann ja hier jemand etwas dazu sagen.
Beste Antwort im Thema
Stimme allen zu, die dem Beilstein B16 gute Fahreigenschaften zuerkennen.
Ich kann aber auch nur jedem raten, sich vor dem Kauf mit dem Klapper-Problem auseinanderzusetzen, das ganz offensichtliche Fahrzeugmarkenübergreifend einige B12/14/16 Besitzer ereilt hat. Dabei bekommen die Führungshülsen der Kolbenstangen im Laufe der Zeit Spiel, was sich durch Klappern/Knacken und kurzes "Kleben" beim Anfahren äußert, v.a. bei warmen Temperaturen. Mein Fahrwerk kam aus 2012 und das Problem bestand bei Bilstein nach meiner Recherche zu diesem Zeitpunkt bereits seit einigen Jahren, so dass ich davon ausging, es hätte lange gelöst sein müssen - war es aber nicht.
Ich habe dann Anfang 2013 alles auf Kulanz ersetzt bekommen aber es war sehr lästig und zeitaufwendig, v.a. weil die Ursachenforschung bei Fahrwerksgeräuschen nicht ganz einfach ist. Leider deuteten sich die Probleme dann nach einigen Tausend Kilometern bei starker Sommerhitze erneut an.
39 Antworten
Hi. Ich würde gerne meinem M3e92 Competition bj. 2013 mit EDC ein neues FW spendieren. Das B16 reizt mich weil es als einziges die Bmw EDC Knöpfe (quasi oem) nutzt und diese nicht tot gelegt werden müssen. Gibt es mittlerweile mehr Langzeiterfahrungen?
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 14. Dezember 2021 um 19:41:36 Uhr:
Hi. Ich würde gerne meinem M3e92 Competition bj. 2013 mit EDC ein neues FW spendieren. Das B16 reizt mich weil es als einziges die Bmw EDC Knöpfe (quasi oem) nutzt und diese nicht tot gelegt werden müssen. Gibt es mittlerweile mehr Langzeiterfahrungen?
Im Audi-Thread würd ich mir da wenig Hoffnung machen....zumindest was die Erfahrung in einem BMW betrifft
Mir geht es um das FW an sich... das hat nichts mit dem Fahrzeug zu tun. Allgemein findet sich hier in MT wenig zum e92 M3. Btw. bin ich 14 jahrelang Audi gefahren. A4/Q5/A6 😉
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 15. Dezember 2021 um 06:38:12 Uhr:
Mir geht es um das FW an sich... das hat nichts mit dem Fahrzeug zu tun. Allgemein findet sich hier in MT wenig zum e92 M3. Btw. bin ich 14 jahrelang Audi gefahren. A4/Q5/A6 😉
Trotzdem solltest Du es eher in einschlägigen Markenforen (Google hilft) nachfragen.
Ein Fahrwerkshersteller, der beim Audi perfekt ist, kann - unter Umständen - beim BMW unfahrbar sein und umgekehrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 15. Dezember 2021 um 06:38:12 Uhr:
Mir geht es um das FW an sich... das hat nichts mit dem Fahrzeug zu tun. Allgemein findet sich hier in MT wenig zum e92 M3. Btw. bin ich 14 jahrelang Audi gefahren. A4/Q5/A6 😉
Wenn ich in das E92 Forum gehe und nur "b16" in die Suche eingebe kommen 8 Seiten Ergebnisse und gleich der erste Treffer mit einem Thread wo einige User Erfahrung mit diesem Fahrwerk imn E92 teilen - liest sich übrigens dort nicht so prickelnd.
Suche:https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Der genannte Thread: https://www.motor-talk.de/.../...-b16-pss10-montiert-ist-t6688223.html
Danke da war ich gestern auch . Und ja, die negativ Berichte habe ich gelesen. Allerdings sind die auch Zeitraum von 2010 bis 2015. Die M4 f80 Generation spricht sehr positiv darüber. Und danke... ich troll mich dann mal von dannen. 😉)
Dann nimm doch einmal den genannten Thread dort und frage einmal nach ob das noch jemand im BMW fährt. Evtl. bekomsmt du dann direkt Feedback.
Wie gesagt - der Fahrzeuggeometrie zwischen dem Audi und BMW wird bestimmt anders sein (Lastverteilung ...) und da kann es in der Tat ganz anders aussehen als hier.
Danke.. das Problem in dem Thread war, das der TE ein gebrauchtes bei Ebay mit bereits beschädigtem (Trockenen Dämpfer) gekauft hat. 2 Leute in dem Fred fanden das B16 unproblematisch und gut.
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 15. Dezember 2021 um 11:03:17 Uhr:
Danke.. das Problem in dem Thread war, das der TE ein gebrauchtes bei Ebay mit bereits beschädigtem (Trockenen Dämpfer) gekauft hat. 2 Leute in dem Fred fanden das B16 unproblematisch und gut.
Fahrwerke kauft man ja auch nicht gebraucht...(rolleyes)
Allenfalls der Marco aus der Halle 77 😉