Gewindefahrwerk beim R32, welches?
Hallo zusammen!
ich möchte mein Golf V R32 einen Gewindefahrwerk spendieren, doch ich kann mich leider nicht entscheiden.
Habe jetzt im Internet geschaut und hätte ein Angebot von der Firma Vogtland.
Kann mir jemand dieses Fahrwerk empfehlen?
Danke für einen kurzen Feedback.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Naja also wenn man schon R32 fährt sollte man da ned auf son Billighersteller greifen, nimm H&R, KW oder Bilstein dann hast was gescheites und Fahrfreude pur!
88 Antworten
@Matze2k8: Bin mir noch nicht sicher welches ich nehmen werde.
Denke aber die Tec-Line Variante mit 30-70mm Tieferlegung.
Ich denke auch,das Vogtland sicher nicht schlecht ist.. Ich hatte auf meinem ersten Auto (Peugeot 205 GTI) Vogtland Federn,und war zufrieden.Auf dem ersten 2er GTI hatte ich ein Sachs Gewindefahrwerk,das war erste Sahne.
Auf meinem zweiten 2er GTI hatte ich ein Jamex Fahrwerk,tief wie die Sau aber nicht angenehm zum Fahren. Auf dem 3er GTI hatte ich APEX federn mit gekürzten AP Dämpfern,schön tief und geiles Fahren.
Auf meinem 4er GTI hatte ich nur AP Federn,gutes Fahren und sah gut aus.
Auf meinem jetzigen 5er GT SPORT hatte ich zuerst ABT Federn,diese waren viel zu hart zum Fahren und zuwenig tief,daher bin ich auf ein KW Gewinde V1 umgestiegen,ich kann dazu nur sagen---SUPER
Es gibt viele Fahrwerkhersteller, allerding ist nicht alles Gold was glänzt. Was willst du mit dem Fahrwerk erreichen? Willst Hauptsache günstig und Tief oder willst eher dein Fahrverhalten verbessern und lange Zeit damit Spaß haben? Ich meine du hast ein R32 und kein 1.2 L Motörchen.
Also ich würde an deiner Stelle nicht sparen bzw. kein 08/15 Fahrwerk einbauen. Wenn du mal mit 250 Sachen über die Autobahn fährst, da sollte dein Fahrwerk schon mitmachen können. Und nicht nach 10 Kilometer schlapp machen.
Also wenn dann Bilstein, H&R, KW ab Variante 2 oder Eibach. Alles andere würde ich in ein R32 nicht einbauen.
Ich weiss zwar nicht was die anderen kosten aber z.B. ein Bilstein B14 könnte ich dir für 800,- Euro besorgen. Außerdem eine Tieferlegung von 70mm beim R32 ist gesponnen. Man sollte den Golf 5 nicht tiefer als 50mm runter schrauben, da sonst sich die Achsgeometie zu stark ins Negative verstellt. Und der Dämpfer muss auch noch arbeiten können.
Und Vogtland ist eigentlich Federnhersteller, die Dämpfer kaufen die auch wie auch KW V1, Weitec, AP u.s.w im Ausland zu. Da steckt halt überhaupt keine Entwicklung bzw, Fahrzeugspezifische Abstimmung. Daher auch der günstiger Preis.
Zitat:
Original geschrieben von gtifan2010
Man sollte den Golf 5 nicht tiefer als 50mm runter schrauben, da sonst sich die Achsgeometie zu stark ins Negative verstellt. Und der Dämpfer muss auch noch arbeiten können.
Und Vogtland ist eigentlich Federnhersteller, die Dämpfer kaufen die auch wie auch KW V1, Weitec, AP u.s.w im Ausland zu. Da steckt halt überhaupt keine Entwicklung bzw, Fahrzeugspezifische Abstimmung. Daher auch der günstiger Preis.
also meine dämpfer arbeiten bei 90mm auch noch 😉
und wie ich schon vorher gesagt habe,bitte lesen
VOGTLAND "billig" variante - Federn Vogtland & Dämpfer AL-KO
VOGTLAND "teure" variante - Federn Vogtland & Dämpfer Koni
und wer AL-KO nicht kennt...hier bitte: http://www.al-ko.de/
Ähnliche Themen
Ja klar 90mm. Also der VW Golf 5 Dämpfer bei einem Standartfahrwerk hat ca. 100mm Federweg.
Hast du dein Golf wirklich 90mm tief???
AL-KO sind 08/15 Dämpfer und Koni Deutschland sind schon seit Jahren pleite und wurde aufgekauft. Ab 2010 kann man Koni über H&R beziehen.
ja,dürften 90mm sein 🙂 +/- paar mm (h&r tiefe version)
es ginge noch tiefer,nur dann schlägt die antriebswelle am rahmen,da ich Kein DSG habe.da würde dann noch bissl mehr gehen...
http://web17.server27.publicompserver.de/rubbing.jpg 😉
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
ja,dürften 90mm sein 🙂 +/- paar mm (h&r tiefe version)
es ginge noch tiefer,nur dann schlägt die antriebswelle am rahmen,da ich Kein DSG habe.da würde dann noch bissl mehr gehen...http://web17.server27.publicompserver.de/rubbing.jpg 😉
Das ist doch viel zu tief. Und 90mm sind es auch nicht. Hatte auch ein 5er mit 50mm Eibach Federn. Und deiner ist jetzt nicht 40mm tiefer als meiner damals.
Der Sturz ist ja voll außer Toleranz. Wie schnell kannst du mit fahren?
Kann man mit dieser Tieferlegung 220km/h fahren? Ich denke nicht wirklich oder?
ob es 40mm mehr sind als bei die weiß ich nicht.hab ledeglich mal mit einem golf 5 sportline Kotflügel - boden abstand verglichen,da waren es ca75mm unterschied.
und ja,man kann locker 220 fahren,hab jetzt verbreiterte Kotflügel oben da geht das prima.und der sturz ist gut eingestellt,alle reifen gleichmäßig abgefahren... in die kurve kann ich auch mit hoher geschw. reinfahren...problematisch sind nur so verkehrsberuhigungen,da muss man scho aufpassen.ich fahr 30-40.000 km im jahr und hab keine probleme. 🙂
...aber jetzt wieder btt
@gtifan2010 : wo bekommt man ein Bilstein B14 Fahrwerk für 800 EURO??
Für mich ist es wichtig, dass das Fahrverhalten sportlich abgestimmt ist(nicht zu hart aber auch nicht zu weich) und die Optik muss natürlich auch passen. Das Auto muss nicht am Boden liegen :-) schließlich will ich auch noch ohne Einschränkungen fahren.
Ich will auf jedenfall kein 08/15 Fahrwerk haben, ich muss aber auch kein Fahrwerk für 2000 EURO haben!!
Ich schraube ein wenig in meiner Freizeit und hab einen guten Händler an der Hand. Er macht mir gute Preise. Habe erst vor kurzem so ein Fahrwerk für meinen Kumpel bestellt. Wenn du ein Bilstein B14 haben willst kann ich dir das Teil für 800,- auch besorgen.
Die Abstimmung bei Bilstein ist super, wird ja auch in aufwendigen Fahrtests abgestimmt. Wenn du Qualität und gute Abstimmung haben willst dann ist das Bilstein B14 genau das richtige für dich. Alternativ gibt es noch z.B. H&R, Eibach oder KW ab Variante 2. Aber ich denke nicht dass die viel günstiger bzw. besser sind. Wobei Eibach bietet kein Gewinde für den R32 an.
Also für 800 ist es ein Top Produkt. Ich muss ehrlich sagen, ich war selber überrascht. Hätte gedacht das Bilstein Fahrwerke teurer sind. Es gibt noch das B16 PSS10 (so ein fahre ich auch selber) kostet aber 1350,- . Das B16 PSS10 kann man zusätzlich 10 fach in Härte verstellen.
wenn du nicht arg tief willst und ein B14 für 800 bekommst dann würde ich sagen:Kaufen! damit machst sicherlich nix falsch
schreib mit am besten eine Email an golf.gti@email.de
schreib auch bitte gleich deine Fahrzeugdaten (Modell, Typ, Baujahr, Motor und Achslasten)
Gruss
beziehen sich die Angaben denn auf die bereits ab Werk vorhandene Tieferlegung von 20 mm oder muss man das wieder abziehen? Wäre ja sonst übelst tief😉
Also ich würde zu H&R oder Bilstein tendieren, weil ich mit beiden nur beste Erfahrungen gemacht habe. Bilstein Fahrwerke gehen allerdings nie so tief runter wie irgendwelche extremen Teile, aber Bilstein machen auch nur das, was technisch Sinn macht😉
By the way: Stammt nicht auch das Serien-FW vom Zulieferer Bilstein? Oder bin ich falsch informiert?