Gewicht Alufelgen
Heute habe ich beim Wechsel der Winterräder an meinem 8er FK2 einmal die Kompletträder gewogen.
Das Ergebnis:
16" Winterräder-Stahlfelge: 16,5 kg
17" Sommerräder- Alu Honda: 21,2 kg
Was für Alufelgen fahrt ihr, und wie schwer sind dann die Kompletträder?
Ich habe vor bei entsprechender Gewichtseinsparung die schweren originalen Alus auszutauschen.
Beste Antwort im Thema
Von "Leichtmetallfelgen" kann wirklich
keine Rede sein.
Es handelt sich nicht einfach um ca,20kg Balast, sondern um rotierende,ungefederte
Massen mit dementsprechenden Nachteilen bei Komfort,Beschleunigung, Bremsen.
Von Rennsport aus den 80ern kenne ich dreiteilige Alufelgen.Diese waren aus 3mm Felgenschüsseln und einer ca.20 mm starken Platte als Nabenaufnahme mit geschätzt weniger als 5 kg Masse und KTA-Zulassung.Dagegen wirken meine jetzigen wie Schleusendeckel.
Sollte es im Zubehör etwas geben in Richtung 16-17 Kilo mit Reifen würde ich schon in Versuchung kommen.
37 Antworten
Zitat:
@MadMax schrieb am 16. März 2017 um 15:52:56 Uhr:
War der Luftdruck und die Temperatur bei allen Runs gleich? Meine TypeR´s waren immer wetterfühlig. Empfinden ging von "geht wie Sau" zu "häääh? 40PS geklaut?"
Nein natürlich nicht, das kann man ja nichtmal am Prüfstand hinbekommen...theoretisch müsste er aber mit den Winterreifen den besten Wert haben (kälteste Aussentemp, habe ja erst in April gewechselt), war aber mit den Enkei am Besten.
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 15. März 2017 um 07:44:09 Uhr:
Nur mal rein aus Interesse: Und bei einem normalen Straßenwagen bringt dir das was??
Ich hab das mal Handgestoppt. Tacho und GPS um Ungenauigkeiten auszugleichen, die mit leicht unterschiedlichen Reifenumfängen durch unterschiedliche Grössen zustandekommen, auszugleichen.
100 bis 200 um Messungenauigkeiten durch schlechtes Anfahren und um besser stoppen zu können, wenn die jeweilige Geschwindigkeit durchgeht.
Der Integra, 17 Zoll 225/35 war von 100 auf 200 um fast 5 Sekunden langsamer als die 195/55 R15. gleicher Tag, gleiche Strecke, gleiche Witterung, nur ein Unterschied in der Uhrzeit von ner Stunde. Das gleiche auch beim Bremsen, mit den 17 Zoll musste ich immer ganz schön hart in die Bremse treten, das erzeugt natürlich auch die Illusion von besserer Bremsleistung, aber es ist einfach die zusätzlich Energie, die aufgewendet werden muß, um die schweren Felgen abzubremsen, der Bremsweg hat sich dadurch nicht verändert.
Klar, in der Felge sind die meisten Massen aussen, nämlich Felgenbett und Reifen. Diese sind bei grösseren Alufelgen dann auch meist schwerer und natürlich weiter aussen angebracht, was, getreu dem Hebelgesetz grössere Kräfte erfordert, um Änderungen in der Bewegung oder Lage zu erreichen. Man nimmt daher, im Umkehrschluss, auch eine Verlängerung am Schraubenschlüssel um festsitzende Schrauben zu lösen, was mit dem normalen Schraubenschlüssel und Handkraft nicht gelingt. Mit der Verlängerung dann doch.
Wie weiter oben schon mal geschrieben, ist der Einfluss des Roll-und Luftwiderstandes bei den Geschwindigkeiten nicht zu vernachlässigen. Wenn ich 3cm breitere Reifen fahre, kommt da einiges zusammen, bin aber zu faul das nur ansatzweise nachzurechnen. 🙂
Was waren denn die Absolutzeiten?
btw: bin gerade dabei einen Satz Originalfelgen für den Chevy aufzuhübschen und hab die heute mal auf die Waage gestellt. Vorne 13,7kg/ Hinten 14,8kg
Also ich merke auch einen massiven Unterschied zwischen meine 205er R16 Zoll Stahlfelgen (WR) und den 225 R17 (SR) auf Type S Felgen.
Die Winterreifen sind wesentlich komfortabler. Wenn man mit den TypeS Felgen über einen Gullideckel fährt, polltert es ordentlich mehr. Liegt zum größten Teil an der höheren ungefederten Masse. Die Stoßdämpfer sind damit überfordert. Fühlt sich für mich zumindest so an.
Die Alus mit Reifen wiegen locker >20kg (habe ich aber nicht gewogen). Die WR mit Stahlfelge wiegen gefühlt nur die Hälfte davon.
Die Beschleunigung ist auch spürbar träger mit den Alus.
Aber schön, dass hier einige direkt versuchen den Threadstarter in lächerliche zu ziehen bei einer völlig brechtigten Frage. 🙄
Wenn jemand schöne und wesentlich leichtere Felgen empfehlen kann, immer her damit.
Ähnliche Themen
Ich kann nur sagen, dass ich beim FN2 keinen messbaren Unterschied zwischen den OEM 19"Felgen mit 225/35R19 zu den 18" Originalfelgen mit 225/40 R18 feststellen konnte. Finde leider das alte GPS Protokoll nicht mehr...
Zitat:
@kev300 schrieb am 27. März 2017 um 10:57:48 Uhr:
Also ich merke auch einen massiven Unterschied zwischen meine 205er R16 Zoll Stahlfelgen (WR) und den 225 R17 (SR) auf Type S Felgen.Die Winterreifen sind wesentlich komfortabler. Wenn man mit den TypeS Felgen über einen Gullideckel fährt, polltert es ordentlich mehr. Liegt zum größten Teil an der höheren ungefederten Masse. Die Stoßdämpfer sind damit überfordert. Fühlt sich für mich zumindest so an.
Die Alus mit Reifen wiegen locker >20kg (habe ich aber nicht gewogen). Die WR mit Stahlfelge wiegen gefühlt nur die Hälfte davon.
Die Beschleunigung ist auch spürbar träger mit den Alus.Aber schön, dass hier einige direkt versuchen den Threadstarter in lächerliche zu ziehen bei einer völlig brechtigten Frage. 🙄
Wenn jemand schöne und wesentlich leichtere Felgen empfehlen kann, immer her damit.
Die Stahlfelgen an sich sollten aber schon schwerer sein als die Alus? Das zusätzliche Gewicht kommt durch die breiteren Reifen?
Ne, die Alufelgen sind einfach sehr massiv gebaut und haben viel mehr Material. Die Stahlfelgen sind einfach nur aus ein paar mm Blech gepresst. Da bringt es auch nicht mehr viel, dass Alu eigentlich leichter ist als Stahl.
Ein ähnliches Problem hat man auch beim Karosseriebau. Alu taugt nicht um Gewicht zu reduzieren, weil man viel mehr davon verbauen muss, um auf ähnliche Stabilität wie beim Stahl zu kommen.
Jetzt nimmt man eher hochfest-Stahl und dafür weniger.
Selbst Audi ist beim A8 fast komplett wieder weg von Alu.
Habe jetzt Hankook Ventus Prime 3 drauf. Die sind 1kg leichter pro Reifen als die alten Michelins. 😰
Zitat:
@MadMax schrieb am 26. März 2017 um 23:49:19 Uhr:
Was waren denn die Absolutzeiten?
Sorry, lange nicht mehr hier reingeschaut, soweit ich mich erinnere 16 Sekunden von 100-200 mit 195/55R15 und 21 Sekunden mit den 225ern. Und, der Integra war nicht mehr Serie, da lagen ein paar Mehr-PS an.