Gewährleistung ?
Hallo
am 06.09.2021 wurde mein Fahrzeug nach einem Frontschaden beim einem Vw Händler instand gesetzt.
Mitte Oktober 2022 kam im Display die Meldung Front Assistent nicht verfügbar.
Das Autohaus das den Frontschaden repariert hat weigert sich nun sich um den Fehler zu kümmern bzw. will die Kosten der Kalibrierung mir in Rechnung stellen.
Hab ich da keine Gewährleistung ???
41 Antworten
Der Sensor wurde bei der Reperatur nicht ersetzt sondern nur neu kalibriert.Warum soll ich jetzt für die Kalibrierung zahlen ? Das ist doch nicht mein Verschulden !
Zitat:
@Herm schrieb am 9. November 2022 um 11:00:11 Uhr:
Das Ding hat ja über ein Jahr funktioniert....wo ist da
ein Zusammenhang mit dem Unfall.
Dto., an dem Punkt bin ich auch hängen geblieben.
Zitat:
@sharky81 schrieb am 9. November 2022 um 15:38:50 Uhr:
Der Sensor wurde bei der Reperatur nicht ersetzt sondern nur neu kalibriert.Warum soll ich jetzt für die Kalibrierung zahlen ? Das ist doch nicht mein Verschulden !
Seit wann bezahlt man eine Reparatur nur bei eigenem Verschulden?
Meines Wissens gibt es keine technische Vorgabe, wie lange eine erfolgte Kalibrierung zu halten hat. Ein Gewährleistungsfall muß nach dieser Zeitspanne dem Handler gegenüber bewiesen werden. Es gibt da eindeutige gesetzliche Regeln, ein Bauchgefühl hilft da garnichts.
Es schadet auch nichts, den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie zu kennen.
Manny
Ich verstehe einfach denn Sinn nicht.
Wäre kein Frontschaden gewesen hätte man es auf Garantie gemacht.
Da eine Reperatur war die bei dem Händler erfolgte wo ich das Auto gekauft habe soll ich die Kalibrierung nun selbst zahlen.
Ähnliche Themen
Ist die Kalibrierung eine Leistung die unter die Garantie fällt? Fällt das einstellen der Scheinwerfer unter die Anschlussgarantie wenn sie 2 Jahre perfekt eingestellt waren?
Mit dem Frontalschaden und der dabei erfolgten Kalibrierung hat sich die "Ursache" der Dekalibrierung geändert.
Bezogen auf den Schaden hast Du zwar noch Gewährleistung, bist aber inzwischen in der Beweispflicht, d.h., Du musst den Zusammenhang beweisen, nicht der Händler.
Wie oben schon erwähnt, Gewährleistung und Garantie sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.
Ich weiß nicht, was eine Kalibrierung kostet, ist das wirklich den Aufriß wert?
Manny
Zitat:
@matcher1.6 schrieb am 9. November 2022 um 17:48:17 Uhr:
Ist die Kalibrierung eine Leistung die unter die Garantie fällt? Fällt das einstellen der Scheinwerfer unter die Anschlussgarantie wenn sie 2 Jahre perfekt eingestellt waren?
Die werden bei der Inspektion eingestellt falls nötig.
Wenn es keine Reperatur gegeben hätte wäre es doch auch eine Garantieleistung.
Zitat:
@MannyD schrieb am 9. November 2022 um 17:50:48 Uhr:
Mit dem Frontalschaden und der dabei erfolgten Kalibrierung hat sich die "Ursache" der Dekalibrierung geändert.
Bezogen auf den Schaden hast Du zwar noch Gewährleistung, bist aber inzwischen in der Beweispflicht, d.h., Du musst den Zusammenhang beweisen, nicht der Händler.
Wie oben schon erwähnt, Gewährleistung und Garantie sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.
Ich weiß nicht, was eine Kalibrierung kostet, ist das wirklich den Aufriß wert?Manny
Kalibrierung kostet um die 100€
Wir haben bei dem Händler 5 Autos geholt!
Jede Inspektion dort gemacht.
Da kann man doch seinem Kunden entgegenkommen oder ist das Zuviel verlangt ?
Wenn der Hersteller vorgibt, das dass so nicht/oder so gemacht wird, wird es keinen Servicemitarbeiter der sich über diese Vorgaben hinwegsetzt. Letztendlich muss er sich ggf. rechtfertigen und zack...steckt eine Abmahnung im Briefkasten.
Andererseits bewahrheitet sich der Spruch "Servicewüste Deutschland" immer mehr und ich kann deine Frustration bedingt nachvollziehen.
Aber ist es wirklich 100€ mehr oder weniger Wert, sich dermaßen so den Kopf zu zerbrechen.... so viel Nerven zu lassen.? Vertane Lebenszeit.
Zitat:
@yellwork schrieb am 9. November 2022 um 18:12:36 Uhr:
Wenn der Hersteller vorgibt, das dass so nicht/oder so gemacht wird, wird es keinen Servicemitarbeiter der sich über diese Vorgaben hinwegsetzt. Letztendlich muss er sich ggf. rechtfertigen und zack...steckt eine Abmahnung im Briefkasten.Andererseits bewahrheitet sich der Spruch "Servicewüste Deutschland" immer mehr und ich kann deine Frustration bedingt nachvollziehen.
Aber ist es wirklich 100€ mehr oder weniger Wert, sich dermaßen so den Kopf zu zerbrechen.... so viel Nerven zu lassen.? Vertane Lebenszeit.
Klar ist es vergeudete Zeit.
Aber sich als Händler so zu verkaufen ……
@sharky81 vielleicht einigt ihr euch auf einen Gutschein für die nächste Inspektion... oder dergleichen..
Zitat:
@yellwork schrieb am 9. November 2022 um 18:26:56 Uhr:
@sharky81 vielleicht einigt ihr euch auf einen Gutschein für die nächste Inspektion... oder dergleichen..
Das kann ich mir net vorstellen.
Naja, 100 Euro würde sich keiner einfach so schreddern, bei 30 Euro okay… ich teile übrigens die Auffassung dass du nicht beweisen kannst dass es noch von Unfall kommt
Einstellarbeiten haben bei der VAG allgemein eine Gewährleistung von max 10tkm/6 Monaten. Da bist du drüber. Anschlussgarantie hin oder her. Da ist VW raus.
Der Händler ist raus, weil der Mangel höchstwahrscheinlich nicht im Zusammenhang mit der Reparatur liegt. Wäre nicht richtig kalibriert worden, wäre kurz nach Reparatur die Meldung erschienen.
Sollte der Sensor defekt sein, greift natürlich die Anschlussgarantie, aber den Fall haben wir ja nicht.
Der Sensor verstellt sich schon mal. Da genügt ein kleiner Kontakt mit einem Objekt deiner Wahl, wenn bspw. auf dem Parkplatz jemand dein Auto touchiert. Dann bist zwar auch nicht du Schuld, aber auch nicht VW oder dein Händler.
Wenn du die Kalibrierung für 100€ bekommst, bist du eh mehr als gut beraten. Vorgabezeit für die Kalibrierung liegt bei 120ZE + etwa 30ZE GFS. Heißt 1,5 Stunden Arbeitszeit zum Verrechnungssatz plus Steuer. Da kratzt man normalerweise bestenfalls an der 200€ Marke oder ist weit drüber.
Daraus eine "Servicewüste Deutschland" zu machen ist ein schlechter Witz.