Gewährleistung
Hallo,
Ich hab mal eine fragen, vielleicht kennt sich jemand dort aus.
Wir haben am 07.1.2013 unseren Audi A6 beim Gebrauchtwagenhändler gekauft mit Kaufvertrag. Hab den Händler vorher extra noch gefragt ob Querlenker etc alles inordnung ist. Das einzige was er sagte, es müßten vorne zwei reifen neu.
Sooo heute waren wir in der Werkstatt wegen TÜV Check und dann rief der Meister mich in der Werkstatt.
Beide seiten Querlenker sind auf und haben Spiel, bei einem ist das Gummi schon am Zerfetzen
Bremsen Hinten Linke Seite keine Bremsbelag mehr drauf und rechte Seite super (er meinte evt Bremszange defekt)
Thermostat defekt (das hatte ich ja schon selber rausgefunden direkt nen Tag später schon)
Hab den Händler dann heute Angerufen und ihm das gesagt, hab nun Morgen nen Termin da, er sagte mir er würde sich das gerne selber Anschauen auf seiner Bühne.
Wie sieht die sache nun mit der Gewährleistung beim Händler aus? Muss er nachbessern?
Beste Antwort im Thema
Ich würde als Händler Grundsätzlich jeden A6 ab 10 Jahren nur noch in den Export schieben, nicht ankaufen, nur als "Bastlerfahrzeug mit Mängeln" verkaufen. alles andere bringt nur ärger, weil man in den Kisten nie drinsteckt. Teilepreise und hoher Aufwand machen diese Fahrzeuge Unaktraktiv.
So ist nun mal die Gesetzeslage, und die schlechte Konstelation der 4b´s
Leider denkt der Privatmann immer noch: Audi =Beste Qualität Fortschrittlich und Langlebig"
Audi verdient trotz der Miesen Qualität Haufenweise Geld im Überfluss, aber setzt überall den Rotstift an.
Doch die Zeche zahlen alle die kleinen!
Ich Persöhlich werde meine Kohle in Zukunft würdige Konzerne Investieren!
81 Antworten
warum sollte febi schlecht sein???
kommt aus deutschland und ist kein china-billig-produkt. klick
Dazu kann ich nix sagen, ich hab jedenfalls mit Febi immer gute Erfahrung gemacht eigentlich,daher war ich ganz froh das er ein Febi Lenker verbaut hat.
Wo die Lenker nun produziert werden ist erstmal nebensächlich, jedenfalls taugen die FEBI Teile nix. Gibts genug Leute die sich die Lenker eingebaut haben und innerhalb von ein paar Monaten schon wieder Risse in den Buchsen hatten. Mit Lemförderteilen passiert sowas nicht, die halten ihre 100-200.000km, je nach Fahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
Natürlich ist eine bestimmte Motortemperatur KEIN Sachmangel, ein defektes Thermostat allerdings schon! Und dass das Th. hier offensichtlich defekt ist liegt ja nun auf der Hand. Da hat sich der Verkäufer mit dem Tipp mit der Pappe sogar selbst verraten.
Trotzdem müsste der Kläger(in diesem Fall der TE) erstmal klar den Beweis erbringen ob überhaupt das Thermostat defekt ist.
Das es am Thermostat liegt mag hier und auch bei einigen Fachleuten klar sein, aber vor Gericht würde die Mutmaßung einiger Forenuser oder Meister noch lange kein Beweis darstellen.
Bei Gericht zählen in solchen Fällen nur die Aussage eines vom Gericht beauftragten Gutachters.
Und zu deiner Aussage was die Lenker von Febi angeht muss ich dir auch wiedersprechen, ich habe bis Heute gute Erfahrung mit den Lenkern gehabt die Dinger sind seit 25 000km drin und tun immer noch ihre Dienste
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zwoachter4b
Trotzdem müsste der Kläger(in diesem Fall der TE) erstmal klar den Beweis erbringen ob überhaupt das Thermostat defekt ist.Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
Natürlich ist eine bestimmte Motortemperatur KEIN Sachmangel, ein defektes Thermostat allerdings schon! Und dass das Th. hier offensichtlich defekt ist liegt ja nun auf der Hand. Da hat sich der Verkäufer mit dem Tipp mit der Pappe sogar selbst verraten.
Das es am Thermostat liegt mag hier und auch bei einigen Fachleuten klar sein, aber vor Gericht würde die Mutmaßung einiger Forenuser oder Meister noch lange kein Beweis darstellen.
Bei Gericht zählen in solchen Fällen nur die Aussage eines vom Gericht beauftragten Gutachters.Und zu deiner Aussage was die Lenker von Febi angeht muss ich dir auch wiedersprechen, ich habe bis Heute gute Erfahrung mit den Lenkern gehabt die Dinger sind seit 25 000km drin und tun immer noch ihre Dienste
Er muss hier überhaupt keinen Beweis erbringen, sondern der Verkäufer muss beweisen, dass es normal ist, dass das Wasser nicht auf 90° kommt, so einfach ist das.
Und vor Gericht braucht man für so einen simplen Quatsch mit Sicherheit keinen Gutachter, man müsste nur mal einen kurzen Anruf mit dem Hersteller tätigen der bestätigen wird, dass das so NICHT vorgesehen ist.
Und was die Lenker angeht, wie ich erwähnt habe kommt es auf das verbaute Fahrwerk an, wenn du ein Sportfahrwerk drin hast dann halten die FEBI Lenker garantiert nicht lang und mit nem normalen Fahrwerk auch beiweitem nicht so lange wie die Originalen. Das haben hier schon unzählige Threads bestätigt.
Nunja die andere des Lenker ist das Gummi auch gerissen bzw rissig, hat aber kein Spiel. Er meinte das wäre okay und da würde der TÜV nix zu sagen? Hab ihn extra bei Abholung nochmal gefragt deswegen.
Wie sieht es eigentlich im Sommer aus mit einem defekten Thermostat? Erreicht er da die 90Grad? Er sagte nämlich zu mir im Sommer wäre das sowieso erledigt weil er da seine 90Grad erreichen wird aufgrund der Temperaturen draußen.
Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
Er muss hier überhaupt keinen Beweis erbringen, sondern der Verkäufer muss beweisen, dass es normal ist, dass das Wasser nicht auf 90° kommt, so einfach ist das.Zitat:
Original geschrieben von zwoachter4b
Trotzdem müsste der Kläger(in diesem Fall der TE) erstmal klar den Beweis erbringen ob überhaupt das Thermostat defekt ist.
Das es am Thermostat liegt mag hier und auch bei einigen Fachleuten klar sein, aber vor Gericht würde die Mutmaßung einiger Forenuser oder Meister noch lange kein Beweis darstellen.
Bei Gericht zählen in solchen Fällen nur die Aussage eines vom Gericht beauftragten Gutachters.Und zu deiner Aussage was die Lenker von Febi angeht muss ich dir auch wiedersprechen, ich habe bis Heute gute Erfahrung mit den Lenkern gehabt die Dinger sind seit 25 000km drin und tun immer noch ihre Dienste
Und vor Gericht braucht man für so einen simplen Quatsch mit Sicherheit keinen Gutachter, man müsste nur mal einen kurzen Anruf mit dem Hersteller tätigen der bestätigen wird, dass das so NICHT vorgesehen ist.
Du musst dir erstmal das Gesetz durchlesen und dann Tips geben.
§ 476 BGB,
" Zu beachten ist jedoch, dass die Beweislast bezüglich des Mangels weiterhin der Käufer trägt. Er muss beweisen, dass die Sache mangelhaft ist. Die Vermutung in § 476 ist nur eine Vermutung in zeitlicher Hinsicht."
Der Kläger muss immer beweisen das ein Mangel oder eine Straftat vorliegt,sonst könnte ich morgen zum Anwalt gehen und sagen du hast mir ins Auto gekackt oder 1000€ geklaut ohne einen Beweis zu haben.
eigentlich logisch das ich als Kläger den Beweis erbringen muss
Das sollstest selbst du verstehen.
Wie erwähnt ist es KEIN Problem zu beweisen, dass die Betriebstemperatur eines Verbrennungsmotors in einem KfZ 90°C beträgt, und das seit Jahrzehnten. Wenn die nicht erreicht werden, stimmt etwas nicht -> MANGEL. Das solltest selbst du verstehen. Dazu braucht man keinen Gutachten, weil das kein Spezialwissen erfordert sondern allgemein bekannt ist und sich notfalls, wie bereits erwähnt, über einen einfachen Anruf oder Brief an Audi bestätigen lassen würde.
Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
Wie erwähnt ist es KEIN Problem zu beweisen, dass die Betriebstemperatur eines Verbrennungsmotors in einem KfZ 90°C beträgt, und das seit Jahrzehnten. Wenn die nicht erreicht werden, stimmt etwas nicht -> MANGEL. Das solltest selbst du verstehen. Dazu braucht man keinen Gutachten, weil das kein Spezialwissen erfordert sondern allgemein bekannt ist und sich notfalls, wie bereits erwähnt, über einen einfachen Anruf oder Brief an Audi bestätigen lassen würde.
Sagte ich doch die ganze Zeit der Kläger muss beweisen das,dass Auto einen Mangel hat,leider hast bis zu diesen Post von dir was anderes behauptet.
Ist denn schon mal die Wassertemp gemessen worden? Bis heute alles reine Vermutung und reine Spekulation, und könnte bei der Frage ob es nicht auch an was anderes liegen könte auch mit ja beantwortet werden,und deswegen würde der Anruf bei Audi eine reine Ferndiagnose darstellen und abzolut nichts aussagen
Und deswegen welcher Beweis vor Gericht gebracht werden muss entscheidet immer noch der Richter,nicht der Kläger
Ich ba das alles schon hinter mir also erzähl hier nicht so ein Quatsch
Mal ne frage, der Typ hat ja die Bremsen hinten neu gemacht weil ja eine Seite fest hing und total runtergebremst war.
Nun komm ich gerade nach hause und wunder mich warum es so verbrannt stinkt und schau mir die bremse an die ist total am Rauchen und die Scheibe ist so heiß das meine Finger dran klebte.
Sind die Beläge nun auch direkt im Ar.... oder kann man die noch nutzen?
Zitat:
Original geschrieben von Aybee85
Mal ne frage, der Typ hat ja die Bremsen hinten neu gemacht weil ja eine Seite fest hing und total runtergebremst war.Nun komm ich gerade nach hause und wunder mich warum es so verbrannt stinkt und schau mir die bremse an die ist total am Rauchen und die Scheibe ist so heiß das meine Finger dran klebte.
Sind die Beläge nun auch direkt im Ar.... oder kann man die noch nutzen?
Liegt nun sehr nahe das er nur eben die Beläge gewechselt hat und eventuell nicht überprüft hat
ob die Mechanik in Ordnung ist.
Kann sein das er beim Bremsen geschlossen hat und nun eine Seite oder beide Seiten nicht richtig öffnen und du so permanent leicht am bremsen bist.
Wenn es bei dir sehr kalt ist kann eventuell auch die Handbremse (wenn diese angezogen war) festgefroren sein...
Qualm und übelst heiße Bremsen sind so jedenfalls nicht normal, es sei denn du bist mit 200km/h
auf den Hof gefahren und hast dort ne Vollbremsung hingelegt, bist rausgesprungen und hast sie angefasst 😰
Na er wuste ja das irgendwas mit dem Sattel ist, das hatte ich ihm ja gesagt weil eine seite komplett runter war und die andere Seite fast neu war.
Er meinte da zu mir das es evt diese Bolzen sind die hängen. Wo ich den dann abgeholt habe, hatte der mir gesagt das er alles gefettet und sauber gemacht hat. Das mit dem Fett das passte wohl da man diese Blaue Zeug sehen konnte. Die rechte seite war okay kein qualm kein nix.
Nein mir ist das heute das erstemal aufgefallen beim Aussteigen das es richtig stank und ich sofort gesehen habe das es die Seite ist wo ich zu ihm sagte das da was nicht stimmt.
Kalt nunja wir hatten heute um die 5 Grad hier den ganzen Tag.
Hab aber vorhin mit ihm gesprochen, ich soll morgen rein kommen, er sagte zu mir vielleicht ist der Sattel doch kaputt obwohl sich der Zylinder ohne Problem zurück drehen ließ sagte er.
Bei deinem letzten Satz mußte ich doch sehr Lachen^^ Den merk ich mir mal für andere dies sowas haben
Dir sollte aber schon klar sein das Bremsen selbst bei 50km/h schon heiß werden und zuviel Fett verbennen könnte? Man muss nicht erst 200fahren damit man sich Finger an Bremsen verbrennen kann
Wenn die Sätel fest sind, werden auch die Felgen warm wenn du nur einmal um den Block fährst
Aber nicht so heiß das die Bremse Qualmt und raucht, das hab ich noch nie gehabt. Und das auch nur auf einer Seite.
Wie dem auch ist, heute da gewesehen, er hat das Auto hochgehoben und versucht am Rad zu drehen, was nicht ging. Ergo er bestellt nen neuen Sattel der dann drauf kommt.
Zitat:
Original geschrieben von zwoachter4b
Dir sollte aber schon klar sein das Bremsen selbst bei 50km/h schon heiß werden und zuviel Fett verbennen könnte? Man muss nicht erst 200fahren damit man sich Finger an Bremsen verbrennen kann
Wenn die Sätel fest sind, werden auch die Felgen warm wenn du nur einmal um den Block fährst
Da es in seiner Frage aber um die Scheibe ging und nicht um die Scheiben, bin ich von einem einseitigen Defekt ausgegangen was sich ja auch als richtig erwiesen hat. 😛
Die 200km/h Geschichte muss man nicht unbedingt auf die Goldwaage legen...😁😁