Gewährleistung / Gebrauchtwagengarantie ect.

VW Passat B6/3C

Hallo ,
hätte da mal ne frage .
Wenn ein Fahrzeug ein Motorschaden hat ist es zu 100% das die Gewährleistung / Sachmängelhaftung in kraft tretet ? hat der Händler eine Chance gesetzlich sich quer zustellen .

Fahrzeug kauf am 28.11.13 bei einem Autohaus , zeit dem Kauf mindestens 15 mal Werkstattbrsuch
ABS / ESP , Lenkradveriegelung , Drosselklapple , Xenon wisch Wasch , keilrippenriemen u.u.u

Heute auf der Autobahn nach 200 km , stopp Motoröldruck , sofort stehen geblieben ADAC angerufen zum nächsten VW Werkstatt abschleppen lassen . Fahrzeug steh jetzt bei der Werkstatt in Würzburg , von ADAC Ein Leihwagen bekommen damit ich mein Urlaub weiter führen kann .
Morgen muss ich denn Händler von mir anrufen und die Sachlage in schildern , ich vermute auf Motorschaden was ich hier in Forum so lese , stop Motoröldruck !!
Kann sich der Händler quer stellen oder was ratet ihr mir .

Fahrzeug ist Baujahr 2006 , 2.0 TDI mit 140 PS hat 173.000 Tausendkilometer .
Fahrzeug habe ich am 27.11.2013 erst gekauft .
Danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

...auf der anderen Seite... wenn das auch erledigt ist, dann haste doch mittlerweile so ziemlich alle potentiellen Problemstellen durch, oder? dann kannste ihn dann auch ruhigen Gewissens weiterfahren *g*

63 weitere Antworten
63 Antworten

Die Gewährleistung umfasst auch die Sachmängelhaftung. Der Händler ist verpflichtet Dir den Wagen zu reparieren. Wirtschaftlich lohnt es sich aber wahrscheinlich nicht. Rechne mit etwa 300€ Verlust pro Monat. Bei allem deutlich über 6000€, die er Dir im Falle einer Rücknahme anbietet, würde ich zuschlagen.
Selbst, wenn der Wagen repariert werden sollte, würde ich mich schnellstmöglich davon trennen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von TURAN A6


... und gleich denn Anwalt einschalten ob wohl ich Rechtsschutz habe möchte ich noch nicht einschalten .

Falls Du eine Rechtsschutzversicherung hast, kannst Du Dir da in aller Regel zunächst telefonisch einen unentgeltlichen anwaltlichen Rat einholen. (Geht zumindest bei meiner so.)

Das würde ich an Deiner Stelle in jedem Fall tun, bevor Du das Gespräch mit dem Händler führst.

also info geht weiter :

war heute bei meinem Händler zu Lösung ,

er hat mir zwei Lösungen seinerseits vorgeschlagen .
1. Er setzt das Auto Instand oder sorgt dafür das er eine Austauschmotor findet mit meine Laufleistung .
2. Er nimmt das Fahrzeug zurück aber nicht für den Preis was er mir Verakuft hat ( 7800€ ) sondern
er Rechnet mir die 5 Monate an , ist auch Verständlich .

Ich habe Vorschlagen ich tendiere zur option 1 und gebe ihn Morgen Bescheid .
was haltet ihr ?? ist das ok so ? ich denke der Händler hat sich Kulant gezeigt
DANKE !

Ich würde "Tor 2" nehmen.

Bei Alternative 1 hätte ich kein gutes Gefühl.

Ähnliche Themen

ok aber , dann hab ich auf zwei monate mindestens 2000€ verlust , wenn ich aber option 1 nehme bekomm ich ja fast ein neuen Motor mit garantie wieder .
schwere entscheidung

1000 Eus pro Monat Wertverlust halte ich für übertrieben.

Das würde ja bedeuten das der Wagen nach 8 Monaten nix mehr wert ist.

Wie lange gibt er Dir denn Garantie auf den gebrauchten Motor wenn er ihn einbaut ?

.

nein nein warum 1000€ ???
für ca 5 Monate rechnet er zwischen 1500 -2000 €
ja für ne Motor was er einbaut bzw Instand setzt gibt es ja die gleiche richtlinie ,

Zitat:

Original geschrieben von TURAN A6


ok aber , dann hab ich auf zwei monate mindestens 2000€ verlust , wenn ich aber option 1 nehme bekomm ich ja fast ein neuen Motor mit garantie wieder .
schwere entscheidung

Wieso glaubst Du das Du einen fast neuen Motor bekommst? Durch Garantiereparaturen verlängert sic hnicht die Garantie, mußte vor Jahren ein Verwandter feststellen nachdem ihm 1 Woche vor Ablauf der Garantie sein Smart mit Motorplatzer verreckte, 6 Monate später das gleiche Spiel: Mortorplatzer, Garantie abgelehnt auf den getauschten Motor denn: Garantie war abgelaufen...die verlängert sich nicht durch die Reparatur...

Meinte ich ja. Etwa 300€/Mon. Wenn er bei 1500€ bleibt, dann wie HMM schon schrieb Tor 2.
In Tor 1 ist für mich der Zonk!😁
Bei Tor 1 wäre interessant, aus welcher Quelle der Motor stammt. Schrottplatz, oder professioneller Motorinstandsetzer? Bei "in etwa Deine Laufleistung", ist der Motor auch nicht wirklich neu.

Ich hätte auf den Wagen keine Lust / Vertrauen mehr.
Wie heißt es doch so schön? Alles neu, macht der Mai. Neues Spiel, neues Glück!
Die Entscheidung liegt bei Dir allein.

bei der "Option gleichwertiger Motor" kannst eh gleich die Ölwanne demontieren und den 6-Kant selber tauschen, Vertrauen ist gut-Kontrolle ist besser!

Zitat:

Original geschrieben von richthofen


bei der "Option gleichwertiger Motor" kannst eh gleich die Ölwanne demontieren und den 6-Kant selber tauschen, Vertrauen ist gut-Kontrolle ist besser!

ja ich denke der Händler ist jetzt auch schlauer geworden 🙂)

über den sechskant mach ich mir kein kopf mehr 🙂

ich hoffe ich habe die richtige entscheidung getroffen . ich wünsche mir er repariert es , anstatt austauschmotor . Garantie Sachmangelhaftung ist ja dann automatisch oder wenn er es macht

So Leute ,
hatte vor ca. 3 Wochen folgendes Angebot bekommen von meinem Händler ,
Entweder er nimmt das Fahrzeug zurück und ich bezahle die Differenz da ich das Fahrzeug ca. 5 Monate gefahren bin oder er setzt mir das Fahrzeug instand mit einem gleich Wertigen motor oder er reapariert es ohne das Kosten auf mich zukommen . Ich entschied mich für das Reparatur .
Also kamm ein neuer Austausch motor rein da die Reparatur kein Sinn macht sagte mir der Händler . Händler meinte wenn das Fahrzeug fertig ist meldet er sich bei mir . Gestern ein Anruf von Händler , Fahrzeug ist fertig ich kann es abholen .
In das Fahrzeug wurde eine neue Austauschmotor eingebaut mit 90 tausend Kilometer , ist auch im Scheckheft eingetragen
Fahrzeug 175 Tsd Kilometer 08.05.14 / Austauschmotor 10.05.14 , 90 Tsd Kilometer und Ölwechsel ect. Das durchgeführt ist .
Händler meinte ich solle mich mit etwas kleines an das Motor beteiligen ca. 500€ möchte er von mir , da er mir ein neuer Motor mit 90 Tsd eingebaut hat. Statt einen mit 160 Tsd und ich auf das Motor 1 Jahr Gewährleistung wieder habe . Ich zum Händler ich bezahle keinen Cent , da ich das nicht einsehe und er mich auch davor in Kenntniss setzen sollte bevor er ein Motor kauft , schließlich war ausgemacht das keine Kosten auf mich kommen . Er meinte er hat mir ein Motor aber mit 90 Tsd eingebaut .
Er redet jetzt mit seinem Chef und meinte ich komm nicht drum herum , ich sagte ich zahl kein Cent naja er wird mich laufe der nächsten Tagen anrufen und mir Bescheid geben was raus kommt ob ich die Differenz von 500€ zahlen muss oder nicht .
Kurz und bündig jetzt ist ein Austauschmotor mit 90 Tsd Kilometer drin , Serviceinterval für 90 Tsd wurde gemacht und 1 Jahr Gewährleistung .
Was das scheiß 6 Kant betrifft , sagte er mir das habe der Motor nicht mehr .
Gruß

Bloß nicht die 500 Euro zahlen. Ihr habt doch sicher vor der Reparatur was schriftliches dazu festgehalten. Also hart bleiben. Soll er halt den 90.000er wieder ausbauen und dir einen 160.000er einbauen. Das kostet ihn mehr als nur 500 Euro und das weiß er auch!

Zitat:

Original geschrieben von TURAN A6


Was das scheiß 6 Kant betrifft , sagte er mir das habe der Motor nicht mehr .

Aha? Das glaubt er doch selbst nicht, oder? Bzw. er hat einfach keine Ahnung.

Das ist ein getauschter gebrauchter Motor und kein AT-Motor!

Deine Antwort
Ähnliche Themen