1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. VW Gebrauchtwagengarantie ... Hilfe!

VW Gebrauchtwagengarantie ... Hilfe!

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich brauche mal "SACHKUNDIGE" Hilfe.
Habe vor 11 Monaten einen Passat 3C beim VW Händler in HH incl. Perfect Car Gerbauchtwagengarantie erworben.

Jetzt habe ich folgende Beanstandungen:

- Heckscheibenheizung geht nicht! Irgendwo am Steuergerät ist ein Teil defekt. Das Prüfen des Fehlers hat mich jetzt schon 240€ gekostet. Die Behebung kostet weitere 60€.... OK habe ich machen lassen.

- Kessy-System ist defekt. Ein Schließen mittels "Touchen" am Türgriff ist leider nicht mehr möglich, da angeblich beide Griffe linksseitig ausgetauscht werden müssen, da die Elektronik defekt sei . Die Behebung soll weitere 642 € kosten?

Die Gebrauchtwagengarantie woll diese Schäden nicht abdecken, obwohl dort steht:
Komfortelektrik:
Scheibenwischermotor vorn und hinten,
Scheinwerferwischermotor, Heizungsgebläsemotor, Zusatz-
lüftermotor, Hupe, Schäden an Steuergeräten, Relais, Schalter,
Fensterhebermotor, Schiebedachmotor, Heckscheibenheizungs-

element (bei allen Teilen sind Bruchschäden ausgenommen);
Zentralverriegelung mit den Teilen: Schalter, Magnetspulen,
Sperrmotoren, Türschlösser, Steuergeräte (ausgenommen Kabel-
bäume und Leitungen), Steuergerät der Wegfahrsicherung;

Beste Antwort im Thema

Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Frontscheibenheizung. Sie hat im Fahrerbereich nicht mehr geheizt.
Also zu VW und nach Bestätigung, dass es über Garantie läuft (Perfect Car) habe ich dann den Auftrag erteilt.
Zwei Tage später komme ich zum Termin und sie sagten mir, sie hätten sich geirrt, VVD zahlt nicht. Sie zahlen nur Heckscheibenheizungen aber keine Front... wäre aber kein Problem ich kann es ja über Teilkasko laufen lassen.

In meinem Unwissen habe ich natürlich erstmal ja gesagt, wenn dadurch für mich keine weiteren kosten entstehen. Jetzt ist das Fahrzeug aber leider über eine Flottenversicherung versichert und hat einen "speziellen" Tarif, bei dem Glasschäden nur bei ausgewählten Werkstätten einer bekannten Kette durchgeführt werden dürfen... VW Händler gehören leider nicht dazu.

Also stand ich erstmal dumm in der Ecke. Denn die Antwort der Firma war: Selbst zahlen und zwar komplett.

Nachdem ich den Händler fragte, wieso er mir das nicht gesagt hat, dass es Versicherungen gibt die Werkstätten für Glasschäden vorschreiben, meinte er das wusste er ja nicht...

Da ich leicht erzürnt war und den vier-stelligen Betrag nicht selbst zahlen wollte, habe ich nochmal Probiert bei VVD anzurufen um auch wirklich sicher zu sein, dass diese die Scheibe nicht zahlt.

VVD gibt einem Nicht-Händler leider 0 Auskunft.
Ging dann so weiter, dass ich dem Händler gesagt habe: Auftrag zurück, lasst meine alte Scheibe drin.
Antwort: die ist schon draußen.
OK dann baut sie bitte wieder ein.
Antwort: Nein das können wir nicht und machen wir nicht, Kleberreste usw.
OK dann lasst ihr den Karren jetzt wie er ist, ich hole ihn ohne Scheibe ab und kauf mir eine gebrauchte.
Antwort: ok.

Ich fahre hin, will das Auto holen und was haben sie in der Zwischenzeit gemacht? Richtig, die Scheibe eingebaut. Nicht meine alte, sondern die neue.
Sie haben mir dann erklärt dass ich das jetzt erstmal selbst zahlen soll und dann mit der Versicherung abrechnen muss.
Ich war danach so sauer, dass ich es garnicht in Worte fassen kann. Jedenfalls hab ich erstmal das Auto in der Werkstatt gelassen und garnichts gemacht.
Habe dann zwei weitere VW Händler angerufen. Der erste einer ähnlich großen Kette, wie der bei dem mein Auto stand gab mir klar zu verstehen: Wenn Sie das Auto nicht bei uns reparieren lassen gibts für sie nichtmal heisse luft.
Der zweite, ein kleiner Einzelhändler(seit dem mein Stammhändler) hat sich der Sache angenommen und mir direkt am Telefon schon gesagt, dass müsste VVD zahlen. Er hat nochmal mit VVD Rücksprache gehalten und die haben es ihm bestätigt.
Dies habe ich dann meinem tollen Kundenberater am Telefon mitgeteilt. Wieder meinte dieser es würde nicht stimmen. Ich habe dann gesagt, dass ich mich jetzt ins Auto setze und in die Werkstatt gefahren komme und wir dann beide zusammen bei VVD anrufen und er sich nochmal ausdrücklich bestätigen lassen soll, dass sie den Schaden nicht zahlen. Dies hat er mir bestätigt, ich solle dann vorbeikommen.

Als ich dann durch die Tür kam hat er schon dumm geguckt und war dann ganz kleinlaut....
Scheibe bezahlt - einen Tag Stress - paar Stunden Arbeitsausfall durch rumtelefoniererei usw.

Resume des ganzen: Frontscheibenheizungen werden von VVD Perfect Car übernommen.

8 weitere Antworten
8 Antworten

falls vorhanden, rechtsschutz, ansonsten schauen ob der verein in der kfz - innung ist (ombudsmann) , wenn beides nicht zutrifft, doof stellen und an die adresse der gwg telefonisch mal anfragen was alles garantiert ist bei einer möglichen garantieverlängerung.

Zitat:

Original geschrieben von Polini1979


Hallo,

ich brauche mal "SACHKUNDIGE" Hilfe.
Habe vor 11 Monaten einen Passat 3C beim VW Händler in HH incl. Perfect Car Gerbauchtwagengarantie erworben.

Jetzt habe ich folgende Beanstandungen:

- Heckscheibenheizung geht nicht! Irgendwo am Steuergerät ist ein Teil defekt. Das Prüfen des Fehlers hat mich jetzt schon 240€ gekostet. Die Behebung kostet weitere 60€.... OK habe ich machen lassen.

- Kessy-System ist defekt. Ein Schließen mittels "Touchen" am Türgriff ist leider nicht mehr möglich, da angeblich beide Griffe linksseitig ausgetauscht werden müssen, da die Elektronik defekt sei . Die Behebung soll weitere 642 € kosten?

Die Gebrauchtwagengarantie woll diese Schäden nicht abdecken, obwohl dort steht:
Komfortelektrik:
Scheibenwischermotor vorn und hinten,
Scheinwerferwischermotor, Heizungsgebläsemotor, Zusatz-
lüftermotor, Hupe, Schäden an Steuergeräten, Relais, Schalter,
Fensterhebermotor, Schiebedachmotor, Heckscheibenheizungs-

element (bei allen Teilen sind Bruchschäden ausgenommen);
Zentralverriegelung mit den Teilen: Schalter, Magnetspulen,
Sperrmotoren, Türschlösser, Steuergeräte (ausgenommen Kabel-
bäume und Leitungen), Steuergerät der Wegfahrsicherung;

Hast Du das etwa schon bezahlt? Mir ist auch nicht wirklich klar, weshalb das Autohaus zickt, denn bei PerfectCar (quasi eine Versicherung von VW) bleibt es ja nicht auf den Kosten sitzen.

Was sagen die denn genau, wenn Du sie auf die zitierten Klauseln aus dem Versicherungsschein ansprichst?

Formal gesehen bist Du aber nach 6 Monaten in der Beweislast, daß der Schaden schon bei Kauf bestand!
Und in Deiner Liste der mitversicherten Teile sehe ich weder das Steuergerät der Heckscheibenheizung noch den Türgriff selbst. Sicher ein kleinliche Auslegung der Bestimmungen, mit der sich das Autohaus keine Kundenbindung sichert, aber formal schwierig zu widerlegen.

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


Formal gesehen bist Du aber nach 6 Monaten in der Beweislast, daß der Schaden schon bei Kauf bestand!
Und in Deiner Liste der mitversicherten Teile sehe ich weder das Steuergerät der Heckscheibenheizung noch den Türgriff selbst. Sicher ein kleinliche Auslegung der Bestimmungen, mit der sich das Autohaus keine Kundenbindung sichert, aber formal schwierig zu widerlegen.

Also ich lese in seiner Aufstellung "Komfortelektronik: ..., ..., Schäden an Steuergeräten, ..., ...". Also auch für die Heckscheibenheizung.

Und bei den Kessy-Türgriffen geht es ja auch nicht wirklich um die Griffe, sondern um die darin verbaute Elektronik.

Ähnliche Themen

Danke für Eure Tips.

Heckscheibenheizung: hier war das Kabel an einer Lötstelle abgerissen. Ok also Kabelbruch und nicht versichert.

Die Sensoren in den Türgriffen sind kaputt. Diese gibt es nicht einzeln, sondern nur zusammen mit den grundierten Griffen. Da die Türen ja noch mit der Fernbedienung zu schließen sind, liege auch kein sicherheitsrelevantes Problem vor... Also NEIN.

ich werde mal morgen bei Volkswagen anrufen.

Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Frontscheibenheizung. Sie hat im Fahrerbereich nicht mehr geheizt.
Also zu VW und nach Bestätigung, dass es über Garantie läuft (Perfect Car) habe ich dann den Auftrag erteilt.
Zwei Tage später komme ich zum Termin und sie sagten mir, sie hätten sich geirrt, VVD zahlt nicht. Sie zahlen nur Heckscheibenheizungen aber keine Front... wäre aber kein Problem ich kann es ja über Teilkasko laufen lassen.

In meinem Unwissen habe ich natürlich erstmal ja gesagt, wenn dadurch für mich keine weiteren kosten entstehen. Jetzt ist das Fahrzeug aber leider über eine Flottenversicherung versichert und hat einen "speziellen" Tarif, bei dem Glasschäden nur bei ausgewählten Werkstätten einer bekannten Kette durchgeführt werden dürfen... VW Händler gehören leider nicht dazu.

Also stand ich erstmal dumm in der Ecke. Denn die Antwort der Firma war: Selbst zahlen und zwar komplett.

Nachdem ich den Händler fragte, wieso er mir das nicht gesagt hat, dass es Versicherungen gibt die Werkstätten für Glasschäden vorschreiben, meinte er das wusste er ja nicht...

Da ich leicht erzürnt war und den vier-stelligen Betrag nicht selbst zahlen wollte, habe ich nochmal Probiert bei VVD anzurufen um auch wirklich sicher zu sein, dass diese die Scheibe nicht zahlt.

VVD gibt einem Nicht-Händler leider 0 Auskunft.
Ging dann so weiter, dass ich dem Händler gesagt habe: Auftrag zurück, lasst meine alte Scheibe drin.
Antwort: die ist schon draußen.
OK dann baut sie bitte wieder ein.
Antwort: Nein das können wir nicht und machen wir nicht, Kleberreste usw.
OK dann lasst ihr den Karren jetzt wie er ist, ich hole ihn ohne Scheibe ab und kauf mir eine gebrauchte.
Antwort: ok.

Ich fahre hin, will das Auto holen und was haben sie in der Zwischenzeit gemacht? Richtig, die Scheibe eingebaut. Nicht meine alte, sondern die neue.
Sie haben mir dann erklärt dass ich das jetzt erstmal selbst zahlen soll und dann mit der Versicherung abrechnen muss.
Ich war danach so sauer, dass ich es garnicht in Worte fassen kann. Jedenfalls hab ich erstmal das Auto in der Werkstatt gelassen und garnichts gemacht.
Habe dann zwei weitere VW Händler angerufen. Der erste einer ähnlich großen Kette, wie der bei dem mein Auto stand gab mir klar zu verstehen: Wenn Sie das Auto nicht bei uns reparieren lassen gibts für sie nichtmal heisse luft.
Der zweite, ein kleiner Einzelhändler(seit dem mein Stammhändler) hat sich der Sache angenommen und mir direkt am Telefon schon gesagt, dass müsste VVD zahlen. Er hat nochmal mit VVD Rücksprache gehalten und die haben es ihm bestätigt.
Dies habe ich dann meinem tollen Kundenberater am Telefon mitgeteilt. Wieder meinte dieser es würde nicht stimmen. Ich habe dann gesagt, dass ich mich jetzt ins Auto setze und in die Werkstatt gefahren komme und wir dann beide zusammen bei VVD anrufen und er sich nochmal ausdrücklich bestätigen lassen soll, dass sie den Schaden nicht zahlen. Dies hat er mir bestätigt, ich solle dann vorbeikommen.

Als ich dann durch die Tür kam hat er schon dumm geguckt und war dann ganz kleinlaut....
Scheibe bezahlt - einen Tag Stress - paar Stunden Arbeitsausfall durch rumtelefoniererei usw.

Resume des ganzen: Frontscheibenheizungen werden von VVD Perfect Car übernommen.

genau wegen Gebrauchtwagengarantie und/oder VVD, habe ich keine Lust mehr beim Händler ein Auto zu kaufen!
Dieses Stress,der bei einem Gebrauchtwagengarantieanspruch ensteht,kann man sich lieber sparen,genau wie den Aufpreis dafür beim Händler.
Auf jedenfall,war meine Erfahrung nur so....

Danke für Eure Antworten.

Ich habe jetzt mit dem Verkäufer beim Autohaus in HH gesprochen und dieser hat mir die Reparatur aus Kulanzgründen schon einmal verbal zugesagt.
Er meint, dass es sich hier um einen Gewährleistungsfall handelt.

Jetzt hoffe ich, dass der Verkausleiter das Ganze noch absegnet.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen