Gewährleistung / Gebrauchtwagengarantie ect.
Hallo ,
hätte da mal ne frage .
Wenn ein Fahrzeug ein Motorschaden hat ist es zu 100% das die Gewährleistung / Sachmängelhaftung in kraft tretet ? hat der Händler eine Chance gesetzlich sich quer zustellen .
Fahrzeug kauf am 28.11.13 bei einem Autohaus , zeit dem Kauf mindestens 15 mal Werkstattbrsuch
ABS / ESP , Lenkradveriegelung , Drosselklapple , Xenon wisch Wasch , keilrippenriemen u.u.u
Heute auf der Autobahn nach 200 km , stopp Motoröldruck , sofort stehen geblieben ADAC angerufen zum nächsten VW Werkstatt abschleppen lassen . Fahrzeug steh jetzt bei der Werkstatt in Würzburg , von ADAC Ein Leihwagen bekommen damit ich mein Urlaub weiter führen kann .
Morgen muss ich denn Händler von mir anrufen und die Sachlage in schildern , ich vermute auf Motorschaden was ich hier in Forum so lese , stop Motoröldruck !!
Kann sich der Händler quer stellen oder was ratet ihr mir .
Fahrzeug ist Baujahr 2006 , 2.0 TDI mit 140 PS hat 173.000 Tausendkilometer .
Fahrzeug habe ich am 27.11.2013 erst gekauft .
Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
...auf der anderen Seite... wenn das auch erledigt ist, dann haste doch mittlerweile so ziemlich alle potentiellen Problemstellen durch, oder? dann kannste ihn dann auch ruhigen Gewissens weiterfahren *g*
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Bloß nicht die 500 Euro zahlen. Ihr habt doch sicher vor der Reparatur was schriftliches dazu festgehalten. Also hart bleiben. Soll er halt den 90.000er wieder ausbauen und dir einen 160.000er einbauen. Das kostet ihn mehr als nur 500 Euro und das weiß er auch!
Ich hab gar nix schriftlich , er hat mir halt angeboten entweder nimmt er das Fahrzeug zurück mit ne Differenz für die 5 Monate oder er setzt meine Motor wieder instand oder durch eine gleichwertige Motor .
. Ich hab Option 2 genommen das keine kosten auf mich zukommen und er hat ok gesagt . Er hat jetzt ein gebrauchten Motor eingebaut .
Zitat:
Original geschrieben von TURAN A6
Ich hab gar nix schriftlich , er hat mir halt angeboten entweder nimmt er das Fahrzeug zurück mit ne Differenz für die 5 Monate oder er setzt meine Motor wieder instand oder durch eine gleichwertige Motor . Ich hab Option 2 genommen das keine kosten auf mich zukommen und er hat ok gesagt . Er hat jetzt ein gebrauchten Motor eingebaut .Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Bloß nicht die 500 Euro zahlen. Ihr habt doch sicher vor der Reparatur was schriftliches dazu festgehalten. Also hart bleiben. Soll er halt den 90.000er wieder ausbauen und dir einen 160.000er einbauen. Das kostet ihn mehr als nur 500 Euro und das weiß er auch!
Sorry, wenn ich das jetzt mal überspitzt darstelle, aber wenn mir mein Autohaus für 2,50 € den Scheibenwaschanlagenbehälter auffüllt, lasse ich einen Auftrag schreiben, auf dem die durchzuführende Arbeit detailliert festgehalten ist und durch meine Unterschrift bestätigt wird. Wenn danach noch der Ölstand aufgefüllt wurde, weil es der Mechaniker gut gemeint hat und dafür zusätzlich 10 € für einen halben Liter feinstes 5W30 aus dem Fass berechnet werden, dann hat das Autohaus 10 € Minus an dem Tag in der Kasse und ich kostenlos einen halben Liter Öl bekommen.
Bei solch einer Angelegenheit wie bei dir, würde ich am liebsten meinen Anwalt mit auf dem Reparaturauftrag unterschreiben lassen.
Du merkst auf was ich hinaus will?
500€ hin, oder her. Eigentlich egal. Der Betrag ist nicht dokumentiert worden, also muß der auch nicht gezahlt werden. Die Gewährleistung sagt ganz klar, daß der Händler den Wagen kostenlos zu reparieren hat. Da es noch innerhalb der ersten 6 Monate passiert ist, würde ich mir keinen Kopf machen.
Will heißen: Nichts zahlen und fertig. Gibt es wider Erwarten Ärger, auf zum Anwalt.
Wieviel hättest Du denn für die 5 Monate zahlen sollen? Ich wäre (wahrscheinlich) froh gewesen, die Karre loszuwerden. Lieber ein Ende mit Schrecken.....Du weist schon.....
Ja ihr habt recht
Ist etwas dumm gelaufen , zeit ich das Fahrzeug habe war nur ärger . Wurde aber alles gemacht seitens Autohaus ohne irgendwelche Kosten auf mich . Hab das Fahrzeug hingestellt und sie haben es repariert daher habe ich nie gefragt bzw was schriftliches geholt .
Beim Motorschaden war das gleiche Bild , er hat mir vorgeschlagen Reparatur oder Geldzürück .
Bei Geldzürück müsste ich ca. mit 1500 € rechnen , daher entschied ich mich für die Reparatur .
In Scheckheft steht es drin mit Stempel von Autohaus das ein gebrauchter Motor mit 89000 Kilometer drin ist , daher hab ich auch nicht mehr lange gefragt da wenn was sein sollte hab ich ja es es im Scheckheft drin , er hat unterschrieben .
So gesehen waren sie immer kulant könnte in der Hinsicht nix negatives sagen , sie machen ja alles .
Jetzt ist halt die frage ob ich denn Differenz zahlen muss rechtlich ? Er sagte mir ich werde nicht drum herum kommen da er mir ein Motor mit der hälfte der Kilometerleistung eingebaut hat .
Ich bin der Meinung er hätte mich fragen müssen ob ich einverstanden bin mit 500€ Zahlung , er hat es nicht gemacht und schriftlich hat er auch nix von mir kein Auftrag oder sonstiges .
Ähnliche Themen
Nochmal: Nix zahlen!!! Ist "Pech" des Händlers. Aus welcher Quelle hat er den Motor bezogen? Ein ATM ist es ja scheinbar nicht.
Es gibt immer wieder Instandsetzer, die Motoren auf Diverse Plattformen verhökern. Ob nun Qualität verbaut wurde, wird die Zeit zeigen. An Deiner Stelle hätte ich die 1500€ in Kauf genommen. Wenn auch zähneknirschend.
Zitat:
Original geschrieben von TURAN A6
Ich bin der Meinung er hätte mich fragen müssen ob ich einverstanden bin mit 500€ Zahlung , er hat es nicht gemacht und schriftlich hat er auch nix von mir kein Auftrag oder sonstiges .
Deine Einschätzung stimmt mit meinem rechtlichen Hintergrund überein. Hol den Wagen ab und sag das genau so dem Händler. Wenn er die Herausgabe verweigert, ruf die Polizei. Die sorgen dafür, dass er dir deinen Passat nicht unterschlägt. Er soll die 500 € auf zivilrechtlichem Weg von dir einklagen, wenn er die Zeit und Lust dazu hat. Er wird dies aufgrund des finanziellen Aufwandes aber tunlichst unterlassen. Allein der Anwalt dafür verschlingt nochmal 500 €. Lass dich auch nicht weichklopfen auf 250€!
Ja werde ich auch so machen , habe den Händler gesagt ich werde kein Cent bezahlen .
Mein Fahrzeug hab ich schon , es fährt sich ganz anders Vorallem der zieht von unten ganz anders der geht ab wie mein Audi A6 3.0 TDI .
Angeblich hat er das von einem Unfallfahrzeug der Motor soll ihn 3500 € gekostet haben , laut dem Händler .
Er will sich demnächst bei mir melden wenn er das mit seinem Chef geklärt hat was die 500€ betrifft .
Aufjedenfall macht das fahren mit passat jetzt voll Spaß da er sich echt ganz anders fährt , DSG schaltet auch ganz anders , insgesamt alles butterweich und der Verbrauch liegt deutlich drunter .
Na dann : Daumen drück! Und allzeit knitterfreie Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Na dann : Daumen drück! Und allzeit knitterfreie Fahrt.
Ich hoffe mal , das jetzt echt Ruhe ist ,
Gebe euch Bescheid was noch raus kommt , danke nochmal für die hilfreichen Antworten !
So kurze update ,
Jetzt nach ca. 1 Woche :
Fahrzeug verliert Kühlwasser , Ursache schlauch , aber minumum .
Hinten am Turbolader die Kabeln ( Abgaskabeln ) sind lose , hängen nicht am klammer .
Habe das bei Händler reklamiert , weil ich das Fahrzeug bei einem anderen VW Händler ansehen lassen habe ob das alles so in Ordnung ist . Er hat mir die Mängel gesagt und was sofort gemacht gehört bevor es zu großem schaden kommt .
Mein Händler hat sich das angeschaut und sofort reagiert , wird das alles beheben heute .
Für das ausgewechselte Motor habe ich keine Papiere oder sonstiges , es steht nur im Scheckheft das ein gebrauchter Motor rein gekommen ist mit der Laufleistung von 89000 Km und der Stempel von Händler +
Service Intervall , ist das ok so oder Brauch ich da was anderes noch ?
Muss der Motor irgendwie in Fahrzeugschein eingetragen sein ? Oder beim Weiterverkauf ob das so reicht .
Letzte frage noch das Fahrzeug beschleunigt ganz anders , viel Durchzugskräftiger diese Motor hat definitiv mehr power Unterschied wie Tag und Nacht zum alten Motor , kann das sein das es Chip hat oder das die mir ein 170PS MOTOR eingebaut haben ?
Gruß und danke
Das Chiptuning findet im Steuergerät statt, dürfte also nicht der Fall sein. Turbo auch gewechselt? Mach mal ein Foto vom Motor ohne Plastikabdeckung.
richtig beschrieben, Chiptuning hat nichts mit dem Motor zu tun, vielleicht hatte der alte Motor verkokte oder verschlissene PD-Elemente oder es war mal wieder die Nockenwelle eingelaufen, passiert auch ab und zu...
Naja, das mit den 500€. Nach meiner Ansicht hätte sich der Händler damit selbst ins Knie geschossen. Wie Du ja schreibst, hat der Wagen jetzt noch ca. einen Monat Gewährleistung und dann kommt die Beweislastumkehr. Ich kann komplett falsch liegen, aber nach meinem Kenntnisstand würdest Du bei Zuzahlung der 500€, vom Tausch des Motors (natürlich nur mit ausgewiesener Rechnung), automatisch 1 Jahr Gewährleistung auf Arbeit und Material bekommen.
Zum Thema Geld oder Auto. Ich hätte das Geld genommen. Vielleicht nochmals mich von meinem Rechtsanwalt beraten lassen, wieviel Nutzungsgebühr man rechtlich abtreten müsste und hätte mir ein anderes Fahrzeug gekauft.
Ich kann nach ca. 5 Jahren Passat 3.6 FSI Erfahrung sagen: Was an dem Auto kaputt gehen kann, geht auch kaputt. Elektronik, Mechanik, egal (und das bei ca. 70.000km)... Ich zähle jetzt nicht alles auf, aber der traurige Abschluss war der zweite Tausch des DSG-Getriebe...
Wenn ich dann Threads lese, in denen Leute berichten, sie hätten bis auf Tausch von Verschleißteilen keine defekte bis 150.000km gehabt, dann kann es nur reines Glück sein, da ich nach eigener Erfahrung einfach dies nicht bestätigen kann, dass das etwas mit Qualität zu tun hat.
Obwohl, bei einem Passat ohne Xenon können die nicht vorhandenen Neigungssensoren nicht kaputt gehen, oder das RNS 510, oder die Dynaudio-Boxen mit Verstärker, oder das DSG-Getriebe, oder das DCC, oder das Kessy, oder die Knöpfe am Multifunktionslenkrad, oder, oder, oder...
Sprich: Ein nackter Passat ist natürlich viel unanfälliger, als einer mit Vollausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von Reflection
Wenn ich dann Threads lese, in denen Leute berichten, sie hätten bis auf Tausch von Verschleißteilen keine Defekte bis 150.000km gehabt, dann kann es nur reines Glück sein, da ich nach eigener Erfahrung einfach dies nicht bestätigen kann, dass das etwas mit Qualität zu tun hat.
Oder anders gesagt, du und einige andere haben einfach nur viel Pech gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Oder anders gesagt, du und einige andere haben einfach nur viel Pech gehabt.Zitat:
Original geschrieben von Reflection
Wenn ich dann Threads lese, in denen Leute berichten, sie hätten bis auf Tausch von Verschleißteilen keine Defekte bis 150.000km gehabt, dann kann es nur reines Glück sein, da ich nach eigener Erfahrung einfach dies nicht bestätigen kann, dass das etwas mit Qualität zu tun hat.
Ist das Glas nun halb voll oder halb leer?
Bei mir wars leider halb leer... 😉
Schade eigentlich. Aber was soll man machen.