Gebrauchtwagen Garantie / Gewährleistung
hi habe folgende Frage:
Habe einen Passat B6 BlueTDI im September als Weltauto gekauft, hatte 74000km jetzt 82000 km und ist von 2009. in Norddeutschland gekauft, welche mich zu einem VW-Händler Vorort geschickt hat.
Jetzt sind folgende Fehler aufgetreten, ASR schaltet sich sporadisch ab und wieder aus, bei der Vorderachse klacket und poltert es sporadisch, außerdem sind die Dämpfer hin und der Kofferraum öffnet sich nicht mehr von alleine.
Festgestellt wurde, dass da div. Sensoren usw hin sind und die komplette Lenkstange neu rein muss und die Auflagerböcke vorne porös sind.
Jetzt stellt der Händler einen Antrag an die Gebrauchtwagenversicherung und auf meine Frage hin, dass die das ja dann komplett übernehmen meinte der ja kann er jetzt nicht direkt genaue sagen.
Jetzt ist es ja so dass der Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe eine Gewährleistung hat und die ersten 6 Monate, den Nachweiß bringen muss... und habe gelesen, dass wenns irgendwie geht direkt an die Gewährleistung gehen sollte, da diese ohne SB ist.
Aber wird in der VW Werbung nicht deren Garantie mit 0 SB geworben solange der Wagen unter 100k km hat? und kann ich wenn die Garantie eine SB haben will nicht immer noch an die Gewährleistung vom Händler gehen?
Und weis wer wie lange so en Antrag dauert? wollte mir dem Wagen eigtl. über Weihnachten zu Verwandten fahren=(
grüße und danke
26 Antworten
Klarer Fall: Hier gilt die Gewährleistung des Händlers! Innerhalb von 6 Monaten muss der Händler die Mängel beheben.
Schreibe eine Liste mit den gesamten Mängel zusammen und überreiche diese ihm mit der Bitte sie gemäß der Gewährleistung zu beheben.
Das Wort Garantie soll er schnell aus dem Wortschatz verschwinden lassen, da diese meist in irgendwelcher Form eingeschränkt ist (Kilometer begrenzt, Käufer hat Selbstbehalt oder Kostenanteil).
Sag ihm das ins Gesicht und wenn er nicht das macht, dann mit dem Anwalt Brief aufsetzen!
lg yaabbaa
Zitat:
Original geschrieben von yaabbaa
Klarer Fall: Hier gilt die Gewährleistung des Händlers! Innerhalb von 6 Monaten muss der Händler die Mängel beheben.Schreibe eine Liste mit den gesamten Mängel zusammen und überreiche diese ihm mit der Bitte sie gemäß der Gewährleistung zu beheben.
Das Wort Garantie soll er schnell aus dem Wortschatz verschwinden lassen, da diese meist in irgendwelcher Form eingeschränkt ist (Kilometer begrenzt, Käufer hat Selbstbehalt oder Kostenanteil).
Sag ihm das ins Gesicht und wenn er nicht das macht, dann mit dem Anwalt Brief aufsetzen!
lg yaabbaa
Hallo yabaaa , eine frage , habe bei meiner Funkverbindung Kofferraum Button , wenn ich drauf drücke muss der Kofferraum aufgehen ?
Meine frage ist das komplett dann von alleine aufgehen ganz offen ohne das ich den Kofferraumtür selber aufmache ?
Danke vorerst mal
Das ist eine kaufbare Feature, dass er automatisch aufgeht. Hast du den Schließen-Button in der Heckklappe? Wenn ja, dann sollte das Aufgehen auch funktionieren.
lg yaabbaa
mmmhhhhh, das Prob ist ja, dass der 480 Km entfernt ist...
Der Händler hier würde dies dann über die Garantie abwickeln...
kann ich mir von dem nicht schriftlich geben lassen, dass wenn Sachen von der Garantie nicht oder nur zum Teil übernommen werden, dass Autohaus dies übernimmt. Wovon ja auch die etwas hätten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yaabbaa
Das ist eine kaufbare Feature, dass er automatisch aufgeht. Hast du den Schließen-Button in der Heckklappe? Wenn ja, dann sollte das Aufgehen auch funktionieren.lg yaabbaa
Wo genau sitzt der Schließbutton im Kofferraum ?
Ne die hydraulik is futsch, bzw. seit es so kalt ist, mach ich den auf und muss ihn bis nach oben schieben, damit der auf bleibt...normalerweist zieht man den ja bis 1/2 2/3 auf und den rest machen die Dämpfer von alleine, meine Frau hat sich schon mehrmals die Birne angehauen...
Naja die sind eigtl. aber meine kleinste Sorge, die würd ich zur not auch selbst holen und einbauen, sind ja nicht so teuer. aber der Rest geht ordentlich ins Geld...Und da will ich jetzt nicht in irgendeine Falle tappen.
Wenn jetzt die Garantie nur einen Teil übernimmt, oder es verweigert, kann ich ja immer noch an die Gewährleistung gehen oder? Dann würd ich auch dorthin fahren und dem des Auto vor die Tür stellen^^
Ich würde es umgekehrt machen, Brief schreiben mit allen Mängel (oder Faxen). Termin ausmachen, Mängel beheben lassen und das alles auf Gewährleistung.
Sollte dann später noch was sein und die Gewährleistung ist vorbei, dann kannst du das noch auf Garantie machen.
Wenn alle so denken wie du, dann wundert mich nicht, dass der Händler dir die Garantie verkauft (du bekommst sie ja sicher nicht geschenkt) und sich dann seine Mängel auch noch bezahlen lässt von der Garantieversicherung.
Eine Garantieversicherung ist meines erachtens nur eine Verlängerung nach dem Ablauf der Gewährleistung, beinhaltet aber meist noch gewisse Bedingungen, bei denen du dann wieder Abstriche hast.
Ich hab mir im Sommer einen B7 aus Deutschland besorgt (importiert nach Österreich) und hab diesen von Privat gekauft. Weder eine Gewährleistung vom Händler (wird nur von dem Händler und nicht von der Gruppe oder dem Hersteller gegeben) bringt mir was, noch eine Garantie hätte mir was gebracht, da ich im Ausland bin und diese (meins Wissens) nur in DE gelten bzw. nur auf DE zugelassene Fahrzeuge gelten.
Das was du dir beim Privatkauf ersparst, kann man als Versicherung auf die Seite legen. Meistens bleibt dir was nach einem Jahr über! Die Gewährleistung und auch die Garantie zahlst du ja beim Kauf mit!
lg yaabbaa
Da hast du Recht, ich werde das auf jedenfalls mit dem Händler Vorort besprechen und den Händler bei dem Ichs gekauft habe anrufen, hast recht am Ende ist es ja immer so, dass die die Kosten abdrücken wollen...
Werde morgen mal ein Feedback geben, was bei raus kam=)
Thx schonma für die Hilfe
Ah, jetzt kam mir noch ein Gedanke...
Wäre es dann nicht so, dass der Händler das über Gewährleistung übernehmen müsste und selber schauen, ob und wie viel er von der Versicherung wieder bekommt?
Zitat:
Original geschrieben von uschumbel
Ah, jetzt kam mir noch ein Gedanke...Wäre es dann nicht so, dass der Händler das über Gewährleistung übernehmen müsste und selber schauen, ob und wie viel er von der Versicherung wieder bekommt?
Die Garantie hast ja du abgeschlossen und nicht der Händler, oder?
lg yaabbaa
Touche😁
Also versucht VW eigtl mit dieser 1 Jahres Garantie ihre Händler von der Gewährleistung zu entlasten...
Was ja positiv wäre, wenn die die Beteiligung nicht auf den Kunden versuchen wollten abzudrücken...
Denn mir als Kunde wäre es ja Wurscht, wer das bezahlt, solange ich das nicht bin und nicht ewig darauf warten müsste...
In gewisser Weise hast du Recht! Ich denke da zusätzlich noch an Kundenbindung "Wir bieten nicht nur Gewährleistung, sondern auch noch Garantie!" Nur das die Garantie nicht alles abdeckt und der Kunde vollkommen auf sein Gewährleistungsrecht vergisst, so wie es dir ergangen ist, weil du ja an deine tolle Garantie gedacht hast. Damit wird anscheinend spekuliert, dass der Käufer dies übersieht. Mich wundert nur, dass die Garantieversicherungen hier nicht den Riegel vorschieben!
lg yaabbaa
naja sie bekommen halt Geld dafür... und ein Vorteil für den Kunden könnte sein, dass hier die Filiale Mängel behebt und anerkennt, welche sie doch gerne übersehen würden und diese erst durch Gericht usw. mitsamt Gutachter dies auch behebt... naja wenn man der Werbung glauben würde, würde diese ja auch Schäden übernehmen, welche durch eine Gewährleistung nicht übernommen werden würden, wie zB. nach den 6 Monaten oder wenn wirklich was Kaputt geht nachdem man das Auto gekauft hat... aber keine Ahnung, werde da auf jedenfalls mal auf den Zahn fühlen... und alles nur noch schriftlich machen...