Getriebkratzen beim zurückschalten vom 3. in den 2.Gang bei Kälte

Opel Astra H

Ich habe mit meinem Astra H, Benziner 115PS, 50000 Km folgendes Problem: Wenn ich jetzt bei den eisigen Temperaturen vom 3. in den 2. Gang runterschalte kommt ein Kratzen vom Getriebe. Wenn der Wagen warm gefahren ist lassen sich alle Gänger butterweich schalten. Mein FOH meint Synchronringe. Aber was ich nicht verstehe wenn die hinüber sind müßte es doch auch krachen wenn der Wagen warm ist. Oder woran kann das liegen?

23 Antworten

Also ich versuche jetzt diese Situation auf den ersten Kilometern zu vermeiden. Ich denke mal dass das Problem bei höheren Temperaturen wieder weg ist. Ich werde dann noch mal berichten. Als ich beim Händler gehört habe welcher Akt das ist, ist mir ganz übel geworden. :-)

Ich nochmal,
so habe jetzt noch mal ein paar Erkenntnisse gesammelt. Das Problem fängt bei exakt -5° an. Heute Morgen bei -3° hat alles butterweich geschaltet.

Jetzt ist es wieder kalt und das Problem ist wieder da. Diesmal hat es das Geräusch bei der Probefahrt mit dem Werkstattmeister gemacht. Hatte einen Werkstatttermin wo erstmal Getriebeöl gewechselt wurde und Schaltkulisse und Gestänge eingestellt wurden, Geräusch immer noch da. Habe jetzt einen Termin ab nächste Woche wo das Getriebe rauskommt und die Gangpaare 2. und 3. erneuert werden. Zum Glück habe ich noch die Opel-Garantie. Muß aber leider 20% auf die Teile zubezahlen. Was ist das eigentlich für ne Scheiß-Garantie? Das muß man sich mal vorstellen, dass bei 60000 km Laufleistung das Getriebe im Eimer ist. Ich vermute mal dass kommt davon dass die Karre mal ein Vorführwagen war, und jeder drauf rumgerutscht ist. Hat der Verkäufer natürlich auch verschwiegen, hatte ich erst bemerkt als ich den Wagen bezahlt hatte. Der verkäufer hat die Frage nach Anzahl der Vorbesitzer natürlich korrekt beantwortet und den Rest verschwiegen. Habe denen auch gesagt dass ich mich übers Ohr gehauen fühle und in diesem Autohaus definitiv kein Fahrzeug mehr kaufen werde.

Zitat:

Original geschrieben von suelzlaber


Muß aber leider 20% auf die Teile zubezahlen. Was ist das eigentlich für ne Scheiß-Garantie?

Hi,

sei mal froh, daß du nicht 20% der Arbeit zahlen mußt 😁
Wie lange ist der Kauf denn schon her?

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von suelzlaber


Muß aber leider 20% auf die Teile zubezahlen. Was ist das eigentlich für ne Scheiß-Garantie?
Hi,

sei mal froh, daß du nicht 20% der Arbeit zahlen mußt 😁
Wie lange ist der Kauf denn schon her?

Gruß Metalhead

Jo, das ist ne richtig grosse Aktion. Kauf ist fast 2 Jahre her, Garantie läuft auch aus.

Hi,
keiner freut sich, wenn sein Auto kaputt geht. Das ist Klar.
Aber ein Auto ist nun mal (auch heute noch) ein recht kompliziertes technisches Gerät, was eben auch mal kaputt gehen kann. Wenn du nun 20% auf das Material bezahlst, ist doch alles bestens.
Natürlich sollte ein Getriebe länger halten, das sehe ich genauso. Aber durch die Garantie ist der finanzielle Schaden doch etwas abgefedert.
Und zur Vorgeschichte des Fahrzeugs:
Wir sollten doch mal ganz ehrlich zu uns selbst sein:
Würdest du beim Verkauf alle Mängel und Vorkomnisse und was weiß ich noch für Sachen die mal in der Vergangenheit an dem Auto waren, dem Käufer ungefragt mitteilen?
Doch eher nicht. Ich rede nicht von Dingen, wozu man verpflichtet ist (Unfall usw.).
Also, ganz locker bleiben, du hättest beim Kauf ja auch fragen können.
Und ein Verkäufer heißt nun mal Verkäufer, weil er etwas verkaufen will, und er will ja immer nur dein Bestes, dein Geld.

Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


Hi,
keiner freut sich, wenn sein Auto kaputt geht. Das ist Klar.
Aber ein Auto ist nun mal (auch heute noch) ein recht kompliziertes technisches Gerät, was eben auch mal kaputt gehen kann. Wenn du nun 20% auf das Material bezahlst, ist doch alles bestens.
Natürlich sollte ein Getriebe länger halten, das sehe ich genauso. Aber durch die Garantie ist der finanzielle Schaden doch etwas abgefedert.
Und zur Vorgeschichte des Fahrzeugs:
Wir sollten doch mal ganz ehrlich zu uns selbst sein:
Würdest du beim Verkauf alle Mängel und Vorkomnisse und was weiß ich noch für Sachen die mal in der Vergangenheit an dem Auto waren, dem Käufer ungefragt mitteilen?
Doch eher nicht. Ich rede nicht von Dingen, wozu man verpflichtet ist (Unfall usw.).
Also, ganz locker bleiben, du hättest beim Kauf ja auch fragen können.
Und ein Verkäufer heißt nun mal Verkäufer, weil er etwas verkaufen will, und er will ja immer nur dein Bestes, dein Geld.

da kann ich dir nicht zustimmen. Hatte schon einige Japaner ohne SOLCHE Probleme. Die Garantiebedingungen sind dort auch viel besser. Und im Schadensfall wird nicht alles versucht um die Schadensbehebung abzuwehren. Sind jedenfalls meine Erfahrungen.

Verkäufer: Deswegen habe ich ja auch im "seriösen" Autohaus gekauft und nicht in so'ner Hinterhofklitsche. Als seriöser Verkäufer will man ja auch dass der Käufer wiederkommt.

Hi,
ja das hast du auch Recht.
Leider ist das Verhalten der einzelnen Autohäuser (Markenübergreifend) sowohl im Verkauf als auch bei "kulanten" Reparaturen extrem unterschiedlich.
Bei manchen Autohäusern hat man manchmal, trotz Absatzkrise, das Gefühl: "Wegen Reichtum geschlossen". Zumindest benehmen sie sich so.
Ja, dass ist wirklich ärgerlich.

Bezüglich der Japaner kann ich wiederum deine Meinung nicht ganz vollständig teilen. Gerade in den letzten Jahren haben diese ebenfalls mit steigenden Qualitätsproblemen zu kämpfen.
Das war wohl vor ca. 15 Jahren sicher nicht so, hat sich aber in diese Richtung "entwickelt".

Ich kann dir nur raten, solange die Garantie noch gültig ist, lass das Getriebe schnellstmöglich reparieren. Und suche dir, wenn möglich, später einen anderen FOH.

Fahrzeug seit 5 Tagen in der Werkstatt. Gangpaare 2. und 3. Gang sowie Synchronringe getauscht. Heute wollte ich ihn abholen, dann kurz vorher der Anruf: Getriebe muß nochmal raus weil noch eine Schaltgabel verschlissen ist. Teil wird erst nächste Woche Donnerstag geliefert. Jetzt mal ne dumme Frage: Wie stellt man denn bei eingebauten Getriebe eine defekte Schaltgabel fest. Langsam fühle ich mich verarscht.
Ich habe auch kein gutes Gefühl bei einer Getriebereparatur, ein AT-Getriebe wäre mir lieber.
Positiv: Ein kostenloses Ersatzfahrzeug

Deine Antwort
Ähnliche Themen