Getriebeumbau im 1952 Käfer und ggf. mehr Motorleistung

VW Käfer 1200

Moin,

ich habe eine Bodenplatte von 1952 mit einem unsynchronisierten Gertriebe und einem 1961 34 PS Motor.

Da ich entweder zu blöde bin, mit Zwischengas richtig zu schalten oder einfach etwas mehr Komfort haben möchte, würde ich gerne entweder auf ein teilsynchronisiertes oder vollsynchronisiertes Getriebe umbauen.

Welches getriebe ist möglich und welche Umbauarbeiten müßten ggf. an der Aufhängung verändert werden???

Weiterhin braucht mein Motor etwas mehr Kraft. Vielleicht hat jemand eine Zweivergaseranlage für einen Einkanalmotor oder kann mir einen Tipp geben, welche Motor-Getriebekombination noch gut in einer 1952 Bodenplatte zu verbauen ist.

Vielen Dank im Voraus!!!

Luftgekühlte Grüße

Gisel

44 Antworten

Sehr lecker,aber wo sind meine Busbilder?🙂😉

ok vari...anbei ein busbild für dich aus meiner halle😉

Den Steini sollte man mal nicht unterschätzen.😰

Ha ,ist das jetzt Bus Cabrio oder Bus Glatze ??😁

Ähnliche Themen

so, das aktuellste bild was ich habe vom treffen in budel (NL) mitte juni.
viel spass damit...

Sehr schön ,danke !

Wenn du mal böse auf die Stufe bist,ne ,nicht wegschmeißen anrufen !😉

Ich muss mal sagen, jetzt bin ich fertig.😰

Ich glaube, ich hätte besser auf die aktuellen Trends aufpassen sollen. Ich bin eigentlich dran, und will endlich mal was zu Stande bringen, wie man es vor 20Jahren gebaut hat. Dann fährt der Steini mit dem Bus vor, und mir fällt einfach nichts mehr ein, abber auch garnichts!

Fertig! Ich bin fertig!
Wenn Du dann an mir vorbeitigerst auf der Autobahn, dann suche ich mir die nächste Leitplanke und tauche unter.😛😰

Tschau Steini

Der Rudi, der die Zeit verschlafen hat.

GFK ist out...und deine spiegel leider auch rudi🙂)
aber bis wir uns auf der autobahn begegnen muss einiges passieren...das meisste bei dir🙂
vg vom steini

Auwa! Das tut wirklich weh!

Ich ändere aber gleich was!😉

so langsam muss es bei dir doch auch kribbeln rudi, oder??
zu lange darf bei mir nichts ohne motor rumstehen, dann hab ich entzug...

Erstmal ist die Änderung durch.😛 Kann nu jeder sehen. Die Zeit um 20 Jahre zurückgedreht, allerdings hier im Osten.

Erstmal müsste nun der Hoffmann zu machen, weil er kein zeitgemäßes Zeug mehr verkauft. Dann muss CSP zu machen, weil man mit denen zu langsam ist. Dann ist der Steini dran, weil er auch zu langsam ist. Kannste glauben Steini. Hier im Osten haben wir die Zeit auch aufgeholt.

Gruß
Rudi

fein rudi...mal was anderes...
änderung genehmigt...
nur vor 20 jahren hättest du bei hoffmann doch eh keine teile bestellen können oder?

Das war bis 93/94 unerfüllbarer Traum. Man hatte kein Telefon, um zu bestellen und kein Auto um die Teile zu holen. Mal abgesehen davon, dass man das Wort "Tuning-Firma" garnicht kannte.

Hier für Dich das unverzerrte Bild von meinem Käfer, wie ich den für 2000DM als Ost-Käfer 1990 gekauft habe.

Du, Steini, über Rost müssen wir aber nochmal reden. Das macht mich echt an.

Kaefer-alt

dann lass mich mal raten... der ist auch in der ddr gelaufen und da auch "gepflegt" worden? grosser lochkreis also vor 67. falsche stosstange vorne soweit ich das sehen kann ist es eine kastenstosstange.
somit falsche endspitzen vorne und sowieso falsche kotflügel?
sollten noch liegende scheinwerfer dran sein...eigentlich.
und was ist das für eine haube? damals schon gfk?
oder ist die auf den späteren vorderwagen umgebaut worden?
ist ein interessanter mix.
vg vom steini

Das habe ich erst zu den Treffen dann gemerkt, dass da einiges nicht stimmt.😁 Erstzulassungsdatum war 1973, wie eben gerade in einem Thema, zu dem Du geschrieben hast, normal Falsch. Eine Verjüngungskur hatte ich aber gleich anfangs gemacht, durch Bodengruppentausch, zumindest die wesentlichen Bleche.,😁 Erstzulassungsdatum jetzt 01.07.64. Die Kasten-Stosstangen waren auch Gfk, es gab ja schließlich nichts, in der DDR. Wohlgemerkt, die Stosstangen, und ringsrum die Kotflügel waren für einen normal sterblichen auch nicht beschaffbar. Nichtmal in GFK-Repro. Ich weiss nicht, wie es ging. Der Motor wurde auch mal in der DDR überholt. -Eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit.😁

Die Haube hatte einige Crash's und daher "umgedengelt" Deswegen als original Käfer-Haube für die Kenner nicht identifizierbar.😁 Heckklappe ist DDR-GFK Mex. Wer soll es verstehen, mit Elefantenfuß?

Meiner ist auf jeden Fall ein Unikat. Das ist Fakt.

Da haben wir noch garnicht vom Karamann-Getriebe und den Empi's gesprochen, die übrigens bei mir eingetragen sind. Der Hammer wäre, ich baue um auf Schräglenker, mit Bundbolzen-Vorderachse.😁

Dann fällt Euch nichts mehr ein.😁

Kaefer3
Deine Antwort
Ähnliche Themen