Getriebeumbau 320d 136PS
Hallo,
also so wie ich nun hier mitbekommen habe, gibt es ja hier ein paar Leute die echt Ahnung haben. Und hoffe sie werden sich zu meiner Frage auch ein wenig äußern, da ich leider in der SuFu nichts gefunden habe!!!
Also mein Vorhaben ist das ich mein derzeitiges 5-Gang Schaltgetriebe ausbaue und eines mit 6-Gängen ein. Mir ist bewust das es das mit dem 136PS Motor in der Serien nicht gab. Aber später dann mit dem 150PS Motor.
Da die Motorkennbuchstaben 47N (136PS) und 47N2 (150PS) gleich sind habe ich mir nun gedacht das der Rumpfmotor doch "eigentlich" der selbe ist und man daher das Getriebe ja einfach umschrauben könnte! Stimmt das soweit?
Naja davon verspreche ich mir einen wesentlich geringeren Dieselverbrauch und wenn ich es verlange und gern hätte eine höhere Vmax. Da ich schon recht häufig den e91/90 gefahren bin und sehr erstaunt war das ich ihn locker mit 5,2 Liter im guten Drittelmix bewegen konnte, und dabei nicht gerade langsam war.
Hat jemand von euch von diesem Vorhaben schon einmal etwas gehört oder gelesen. Und geht es überhaupt? Passen die Verbindungen Motor,Kupplung (fast egal da sie eh neu werden müsste),Kardanwelle und co?
Vielen Dank schon einmal im Vorraus!
17 Antworten
hmmm tjaaa alsooo....
Mit dem Getriebe kenn ich mich nun fast garnicht aus, aber rein spekulativ würde ich sagen das der Umbau nicht so ohne weiteres machbar ist und dazu sehr teuer...
Die Vorteile die du aus dem Umbau siehst wage ich anzuzweifeln, da eine höhere Entgeschwindigkeit nur Berg ab der Fall sein dürfte, auf einer Geraden müßte deine Höchstgeschw. sogar niedriger ausfallen, da dem 100KW-Motor einfach das Drehmoment fehlt.
Ausserdem, rein physikalisch, ergibt sich die Höchstgeschw. aus den Faktoren Leistung, Wind,- und Rollwiderstand. Du kannst also mit der gleichen Leistung theoretisch auf einer Geraden (!!) die Geschwindigkeit nicht erhöhen.
Desweiteren wage ich auch den Verbrauchsvorteil anzuzweifeln, im normalen Mix würdest du keine Unterschied spüren, höchsens bei schnelleren Autobahnfahrten da jetzt im 6ten Gang mit einer niedrigeren Drehzahl gearbeitet wird. Aber selbst das dürfte marginal ausfallen, der Hauptgrund warum die neueren Diesel sparsamer sind liegt nicht am Getriebe, sondern an der neueren Einspitztechnik - gemixt mit einem perfekt abgestimmten 6-Gang Getriebe schafft man trotz der Leistung eben diese Verbrauchswunder... 😉
Alles rein Spekulativ! 🙂
Gruß Tino
Zum ersten glaube ich nicht, dass sich der Aufwand lohnt, es sei denn, Du hast die Teile rumliegen.
Ob eine höhere Vmax möglich ist, liegt theoretisch an der Übersetzung im letzten Gang und die solltest Du mal bei beiden Getrieben überprüfen.
Dazu kommt dann, dass Dein Motor auch die Kraft haben muss, bei einer eventuell längeren Übersetzung in den gleichen Drehzahlbereich zu drehen, wie heute, was ich nicht glaube.
Ein enger abgestuftes Getriebe macht Sinn in Verbindung mit einer längeren Hinterachse und einem starkem Motor.
Alles in allem erscheint Dein Vorhaben wenig sinnvoll, wenn man Deine Ziele "höhere Vmax" und "wesentlich niedrigeren Verbrauch" als Grundlage nimmt.
Das Getriebe und die Glocke sollten passen, aber wahrscheinlich braucht man eine kürzere Kardanwelle.
Gruss Mad
Re: Getriebeumbau 320d 136PS
Zitat:
Original geschrieben von Sternsinger81
Hallo,
Naja davon verspreche ich mir einen wesentlich geringeren Dieselverbrauch und wenn ich es verlange und gern hätte eine höhere Vmax. Da ich schon recht häufig den e91/90 gefahren bin und sehr erstaunt war das ich ihn locker mit 5,2 Liter im guten Drittelmix bewegen konnte, und dabei nicht gerade langsam war.
Vielen Dank schon einmal im Vorraus!
Das ganze lohnt sich nicht. Ich weiß ja nicht was du im Moment mit deinem E46 verbrauchst, aber ich hatte bis vor kurzem einem E46 320d VFL und bin im Moment beim 320d E90 und die beiden geben sich im Verbrauch absolut nichts.
Mein Verbrauch bei beiden um die fünf Liter. Das was der Motor des E90 zusammen mit dem zusätzlichen Gang effektiver ist, wird durch das Mehrgewicht wieder aufgezehrt.
Mehr Geschwindigkeit ist nicht drin, weil der E46 bereits seine mit der Leistung von 100kw mögliche Geschwindigkeit bei seiner Aerodynamik erreicht. Mehr Speed geht nur mit mehr Leistung.
Re: Re: Getriebeumbau 320d 136PS
Zitat:
Original geschrieben von rennfrikadelle
Mein Verbrauch bei beiden um die fünf Liter. Das was der Motor des E90 zusammen mit dem zusätzlichen Gang effektiver ist, wird durch das Mehrgewicht wieder aufgezehrt.
Gleicher Verbrauch bei mehr Leistung und Gewicht finde ich wirklich eine technische Errungenschaft! Das 6-Gang wird dabei noch sein geringstes zugetan haben, eher denke ich an dem verbesserten Einspritzsystem....
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Getriebeumbau 320d 136PS
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Gleicher Verbrauch bei mehr Leistung und Gewicht finde ich wirklich eine technische Errungenschaft! Das 6-Gang wird dabei noch sein geringstes zugetan haben, eher denke ich an dem verbesserten Einspritzsystem....
Der zusätzliche Gang macht durchaus einiges aus, weil es ermöglicht z.B. bei 50km/h bereits den fünften zu nehmen, was beim E46 nur in der Ebene gerade so noch gegangen ist.
Insbesondere bei niedrigen Drehzahlen spürt man die Weiterentwicklungen des Motors - bei mittleren und hohen allerdings auch ;-)
Allerdings - da stimme ich dir zu - ist der relativ gesehen niedrigere Verbrauch mehr dem Motor als dem Getriebe zuzuschreiben.
Re: Re: Re: Re: Getriebeumbau 320d 136PS
Zitat:
Original geschrieben von rennfrikadelle
Der zusätzliche Gang macht durchaus einiges aus, weil es ermöglicht z.B. bei 50km/h bereits den fünften zu nehmen, was beim E46 nur in der Ebene gerade so noch gegangen ist.
JUP genau das will ich ja haben. Wenn ich das Getriebe einbauen sollte, dann will ich auch meine Fahrweise ändern. Da ich viel Autobahn fahre und dann so um die 140-150kmH fahren würde, dann müsste dadurch ein verringerter Dieselverbrauch raus kommen. DENKE ich mir mal so.
Naja damals bin ich den e91 wie schon gesagt um die 5,2 Liter gefahren bei meinem e46 liege ich gerade bei 8,4 Litern und da habe ich mich schon vorgesehen nicht immer schnell zu fahren.Naja es ist mir schon so 500€ wert. Was das Getriebe angeht. Kupplung muss ja eh neu aber Lust drauf die Kardanwelle auch noch zu tauschen hab ich eigentlich nicht so ganz. *grummel*
Gruß Seb!
Re: Re: Re: Re: Re: Getriebeumbau 320d 136PS
Zitat:
Original geschrieben von Sternsinger81
....ich den e91 wie schon gesagt um die 5,2 Liter gefahren bei meinem e46 liege ich gerade bei 8,4 Litern und da habe ich mich schon vorgesehen nicht immer schnell zu fahren.
Wenn du deinen mit 8,4 Litern fährst stimmt da definitv was nicht! Bei normaler Fahrweise sollte er locker unter 6 Litern kommen, das bügelst du auch mit einem 6-Gang Getriebe nicht aus!
Ich verstehe allerdings die Rechnung mit dem 5. Gang bei 50 Kmh nicht ganz!?
Wenn bei einem 5-Gang das Getriebe zu untersetzt ist, um bei 50 Kmh den 5 drinnen zu lassen, dann mache ich eben den Vierten rein, dann säuselt er auch wieder bei 1800 touren vor sich hin. Wo soll da der Unterschied sein, wenn ich bei nem 6-gängigen Getriebe den 5ten reinmache?
Einzig der Unterschied bei hohen Geschwindigkeiten ist nachvollziehbar, nicht aber im Stadt-Land-Mix.
Oder sehe ich da was falsch? 😕
Nein das siehst du richtig. Fahre ja auch fast nur Autobahn, kaum in der Stadt oder überland.
Aber was ist für dich normale Fahrweise?Wie schnell bist du auf der Landstraße und Autobahn was fährst du am meisten und wie fährst du an? Also unter 6 Liter schaffe ich es nicht!
Habe einmal ausprobiert möglichst sparsam zu fahren habe das über 3000km gemacht und hatte danach nen Verbrauch von 5,9 und dabei bin ich schon im Windschatten von LKW auf der Autobahn gefahren, mit 90!!! Das war laaaaangweilig!
Gruß Seb!
Zitat:
Original geschrieben von Sternsinger81
Nein das siehst du richtig. Fahre ja auch fast nur Autobahn, kaum in der Stadt oder überland.
Aber was ist für dich normale Fahrweise?Wie schnell bist du auf der Landstraße und Autobahn was fährst du am meisten und wie fährst du an? Also unter 6 Liter schaffe ich es nicht!
Habe einmal ausprobiert möglichst sparsam zu fahren habe das über 3000km gemacht und hatte danach nen Verbrauch von 5,9 und dabei bin ich schon im Windschatten von LKW auf der Autobahn gefahren, mit 90!!! Das war laaaaangweilig!Gruß Seb!
aber dann stimmt wirklich was nicht, ich brauche ca. 7 Liter, dabei ist Kurzstrecke, zügiges Fahren und öfters mal Autobahn Vollgas Etappen....
Bevor ich solche Projekte mache würde ich mal nach einen Fehler suchen...
MH!
Also wenn das so einfach scheint! Werd ich bei Zeiten einfach mal zum :-) fahren. Was nehmen die denn fürs auslesen des Speichers. Bisher habe ich nie was bezahlen müssen war auf Garantie. Naja die habe ich inzwischen nicht mehr!
Gruß Seb!
Kann mich da nur anschließen, dass irgendwas bei dir nicht stimmt! Fahre jeden tag auf Arbeit 70 km einfache Strecke - davon etwa 50 km Autobahn, rest Stadt!
Kannst ja auch mal ganz gut unter www.spritmonitor.de vergleichen, was andere Fahrer mit dem VFL verbrauchen.
Gruß, Frank
ich glaube du nimmst lieber das Geld was der Umbau gekostet hätte und rechnest mal aus wieviele km du mit dem Geld fahren kannst.
Ein gutes Getriebe für 500 Euro... ich lach mich gerade schlapp ich weiß ja nicht wo du das hernehmen wollstest aber alleine wenn du dein Getriebe neu lagern lässt wird das nicht viel billiger.
Was mich interessiert ist deine Reifengröße?
Ach ich verbrauche mit meinem FL Touring 320d auch so um die 7 Liter bei nicht immer Sparsamer fahrweise.
Soll heißen AB immer das was möglich ist und Landstraße immer recht schnell ohne Angst haben zu müssen das die Rennleitung meine Pappe will.
Daher finde ich die 8 Liter auch zuviel.
8 Liter auf 100 km? das wären dann ca. 9 Euro je 100 km, gell?
Das ist 'ne ganze Menge - ich verfahre ca. 7,50 Euro je 100 km. Hab dazu noch mehr Spaß und mehr Leistung.
Du fährst scheinbar das falsche Auto ... also Kiste verkaufen, Z4 kaufen und auf Autogas umrüsten. Oder wenn es noch günstiger sein darf, dann Diesel verkaufen, kleinen benziner kaufen und den auf Autogas umrüsten.
... wenn du aber doch den Getriebetauschweg gehen möchtest, dann schätze ich mal 2.500 Euro für das Getriebe, 500 für die neue kardanwelle, 500 für den Umbau und nochmal 200 für die Kupplung.
Die neue Kardanwelle ist beim Z4 2.5 nötig, da das 5-Gang-Getriebe wesentlich kürzer ist als das 6-Gang-Getriebe.
Die Beträge sind nur über den Daumen gepeilt, aber opb das nun 3.000 Euro oder 5.000 Euro für den Umbau sind, ist ja wurscht - er spart dadurch vielleicht, wenn es super geht, einen bis zwei Euro auf 100 km und bis zur Amortisation vergehen locker mal 150.000 km.
-> lohnt also nicht.
(hab ich schon wieder Rechenfehler drin? 🙄 )
Für's Fehlerspeicher (Diagnose erstellen) auslesen will meiner 32,50 Euro haben ... *grmpf*
Gruß, Frank