Getriebeübersetzungen
Hallo zusammen,
da ich sehr an den verschiedenen Getriebeübersetzungen interessiert bin und beim neuen Golf Facelift auch noch das "neue" DSG DQ381 als Ersatz für das "alte" DQ250 kommt, möchte ich gerne die einzelnen Getriebeübersetzungen sammeln. 😉
Momentan gibt es noch nicht so viel Offizielles über das DSG DQ381, das vorallem im GTI PP kommen soll, aber folgende Werte hat VW zum Golf R FL geliefert und eine alte Tabelle im anderen Forum habe ich auch noch gefunden. Zudem folgen noch ein paar Getriebeübersetzungen aus dem Skoda-Bereich, da es da eine App gibt, die wohl alle Getriebeübersetzungen sehr übersichtlich liefert.
Also los geht's ...
Im Folgenden finden Sie die Getriebeuebersetzung des Golf VII R und des neuen Golf VII R:
Der Golf VII R (Getriebe DQ250-6A)
1. Gang 2,92
2. Gang 1,83
3. Gang 1,31
4. Gang 1,04
5. Gang 0,97
6. Gang 0,81
7. Gang -
R. Gang 2,08
Der neue Golf VII R (Getriebe DQ381-7A)
1. Gang 3,19
2. Gang 2,75
3. Gang 1,90
4. Gang 1,04
5. Gang 0,86
6. Gang 0,79
7. Gang 0,66
R. Gang 2,90"
P.S.: Beim DQ250-6A stimmen die Gänge 4 und 5 nicht mit der Tabelle im Anhang überein, deshalb gehen ich von einem Tippfehler in der Tabelle aus ...
P.S.S.: Die Achsübersetzungen fehlen auch, aber evtl. sind diese dem S3 FL im Anhang ähnlich oder sogar gleich.
P.S.S.S.: Nachdem ich die S3-Werte im Anhang mit denen des R vergliechen habe, muss ich feststellen, dass die Angaben oben beim R wohl einen Tippfehler haben und deswegen eher die Angaben in den Anhängen passen, daher nochmals "meine" Version zum R:
Der Golf VII R (Getriebe DQ250-6A)
1. Gang 2,923
2. Gang 1,833
3. Gang 1,308
4. Gang 0,969
5. Gang 1,037
6. Gang 0,813
7. Gang -
Der neue Golf VII R (Getriebe DQ381-7A)
1. Gang 3,190
2. Gang 2,750
3. Gang 1,897
4. Gang 1,040
5. Gang 0,793
6. Gang 0,860
7. Gang 0,661
1.-4.-5. Gang 4,471
2.-3.-6.-7. Gang 3,304
Nun hoffe ich, dass hier noch welche zum GTI PP FL kommen 😁
Beste Antwort im Thema
163 Antworten
Für was? Erst mal abwarten wie sich das neue DSG bewährt. Mich hat es im GTD nicht überzeugt.
Könntest du deine Erfahrungen etwas näher ausführen? Würde mich interessieren.
Habe ich schon beim Bericht zur Probefahrt auf Seite 495 (glaube ich).
Kurz: der erste Gang ist so kurz dass man ihn eigentlich nicht braucht. Kaum das Gaspedal angetippt, ist man im 2. Der 7. dagegen so lang, dass unter 120 km/h ein leichtes Beschleunigen zum sofortigen hin und herschalten zwischen 6. und 7. führt. Wie gesagt, GTD.
Danke, habe ihn gefunden. Sehr ausführlich!
Du schreibst da: "Ansonsten schaltet das 7-Gang DSG wie jedes 6-Gang DSG auch." Schaltkomfort und Geräuschverhalten beim Schalten sind also in etwa gleich? Hast du bei deiner Probefahrt Unterschiede beim Reaktionsverhalten der beiden Getriebe festgestellt? Aus deinen Erfahrungen würde ich jetzt mal schließen, dass das DQ381 aus deiner Sicht gegenüber dem DQ250 keine signifikanten Vorteile bietet. Kann man das so sagen?
Ähnliche Themen
Das kann man so sagen. Lediglich wer viel BAB fährt, dürfte mit dem 7. Gang Verbrauchsvorteile haben. Ansonsten ist man mit beiden Getrieben gut bedient.
Zitat:
@lwinni schrieb am 15. Mai 2017 um 13:47:01 Uhr:
Bedeutet für mich folgendes:
- das DQ381 sorgt dafür, dass die Vorderräder mächtig ins Schwitzen kommen, um die Leistung auf die Straße zu bekommen (freue mich schon auf die 0 - 100 km/h Videos 😁 ) -> der 1. Gang ist brachial ...
- der 3. ist perfekt zum Überholen auf der Landstraße
- der 4. ist perfekt zum Überholen auf der BAB
- der 7. ist perfekt, um einfach mal "gemütlich" 180 - 200 km/h bei guten 3000 U/min zu fahren 😎
Nachdem die konkreten Übersetzungen nun bekannt sind, habe ich mir die RZKD des GTI PP 180Kw für beide Getriebe (DQ381, HS) angesehen und stelle fest, dass das 7G-DSG wohl doch nichts für mich ist.
7G-DSG (DQ381):
- Hohe Zugkraft in den ersten 3 Gängen, da kommen die Reifen schon leicht an ihr Limit.
- Der 1. Gang sollte beim Anfahren echte Probleme machen, ist ja schon mehrmals durch andere hier bestätigt
- Der 7. ist zwar schön lang, aber auch nur für hohe Geschwindigkeiten auf der BAB prädestiniert
6G-HS:
- harmonischer Aufbau
- die Gänge 3 bis 5 können sauber ausgedreht werden
- falls ich mich nicht verrechnet habe, ist Vmax im 5. Gang möglich und der 6. somit eher ein "Spargang", wobei er mehr Zugkraft aufbaut als der 6. beim DSG.
Somit habe ich wohl eine falsche Entscheidung mit dem DSG getroffen, aber falls die Bestellung evtl. doch storniert wird, wird wieder ein Handschalter bestellt. 😁
So viel kürzer ist der 1. Gang beim DQ381 aber nun auch nicht übersetzt. Der erste Gang des alten GTD mit dem DQ250 ist noch deutlich kürzer übersetzt (15,146), und der ist ohne Probleme fahrbar. Ich denke nicht, dass du etwas falsch gemacht hast. Man muss halt etwas mehr Gefühl im Gasfuß entwickeln.
Also mich lässt dieses Thema nun auch nicht mehr kalt. Das erste Auto mit DSG und dann gleich ein Griff ins Klo?
Vorschlag: Einige User haben doch inzwischen ihren Performance bekommen (z.B. VWFREAK1980). Vielleicht könnten die Leute mal ihre Eindrücke schildern? Das wäre doch evtl. aussagekräftiger als theoretische Berechnungen?
den 7. Gang kann man doch bereits ab ca 80km/h (ca 1400rpm) locker fahren und das DSG wird das in Stellung D auch genau so machen, wenn man auf der Landstraße mehr oder weniger dahin rollt.
Warum soll man im 7. Gang erst bei doppelter Geschwindigkeit Sprit sparen können.?
Mit den 8-Gang-Wandlergetrieben von BMW werden beim NEFZ (trotz Wandler- und Pumpenverlusten) teilweise gleiche oder gar geringere Verbräuche erreicht, als bei gleicher Motorisierung mit 6-Gang-Handschaltgetriebe und beim NEFZ geht es maximal bis 120km/h.
Diese geringen Verbräuche werden erzielt, weil eben der höchste Gang recht lang ausgelegt ist.
@lwinni:
Zitat:
- falls ich mich nicht verrechnet habe, ist Vmax im 5. Gang möglich und der 6. somit eher ein "Spargang", wobei er mehr Zugkraft aufbaut als der 6. beim DSG.
der 6. ist beim Handschalter ein Spargang (also demnach nicht für Vmax zu gebrauchen) und er hat trotzdem mehr Zugkraft, als der 6. beim 7.Gang-DSG, mit dem man Vmax erreicht?
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 23. Mai 2017 um 13:37:38 Uhr:
@lwinniSo viel kürzer ist der 1. Gang beim DQ381 aber nun auch nicht übersetzt. Der erste Gang des alten GTD mit dem DQ250 ist noch deutlich kürzer übersetzt (15,146), und der ist ohne Probleme fahrbar. Ich denke nicht, dass du etwas falsch gemacht hast. Man muss halt etwas mehr Gefühl im Gasfuß entwickeln.
Wir haben den Touran 190 PS DSG-6A mit max. 400 Nm und ich finde den 1. Gang schon heftig. Hatte mir immer nicht so viel ausgemacht, aber seit 2 Tagen "darf" ich ihn zur Arbeit nehmen, also eine Strecke, die ich fast auswendig kenne. Beim Anfahren mit dem DSG gibt es dann nur noch 2 Möglichkeiten, entweder im Schneckentempo (schleifender Kupplung) oder brachial wie ein Prollo
🙄
Abgesehen davon liegt beim GTI PP 180KW DSG ca. 10% mehr Zugkraft am Rad an als beim HS!
Zitat:
@navec schrieb am 23. Mai 2017 um 14:41:27 Uhr:
den 7. Gang kann man doch bereits ab ca 80km/h (ca 1400rpm) locker fahren und das DSG wird das in Stellung D auch genau so machen, wenn man auf der Landstraße mehr oder weniger dahin rollt.
Warum soll man im 7. Gang erst bei doppelter Geschwindigkeit Sprit sparen können.?
Weil die deutliche Spritersparnis erst bei hohen Geschwindigkeiten zur Geltung kommt!
Im D-Modus besteht immer das Problem, dass die Beschleunigung im "untertourigen" Gang einfach zu langsam stattfindet, sodass sich hinten schon eine Schlange bildet. Wenn man etwas stärker beschleunigt, dann fängt das DSG wild an zu schalten. Das hat rv112xy sicherlich damit weiter oben gemeint...
Ich habe in den letzten beiden Tagen, in denen ich meine bekannte Strecke fahren durfte, jedenfalls gemerkt, dass das DSG doch nichts für mich ist. Ist sicherlich ein Fahrstilproblem!
Zitat:
@navec schrieb am 23. Mai 2017 um 14:58:08 Uhr:
@lwinni:
Zitat:
@navec schrieb am 23. Mai 2017 um 14:58:08 Uhr:
Zitat:
- falls ich mich nicht verrechnet habe, ist Vmax im 5. Gang möglich und der 6. somit eher ein "Spargang", wobei er mehr Zugkraft aufbaut als der 6. beim DSG.
der 6. ist beim Handschalter ein Spargang (also demnach nicht für Vmax zu gebrauchen) und er hat trotzdem mehr Zugkraft, als der 6. beim 7.Gang-DSG, mit dem man Vmax erreicht?
Anführungsstriche!
Nach meinem Diagramm hat der 6. des HS etwas mehr Zugkraft am Rad als der 6. des 7G-DSG, ja.
Ab 220 km/h überlappen sich die Gänge 5 und 6 des HS, womit ich in Anführungsstrichen Spargang schrieb, weil ich mal behaupte, dass der HS irgendwann auch im 5. die Vmax erreicht. Wann, ist mir auch zweitrangig, da ich diese Geschwindigkeit wahrscheinlich nur 1x fahren werde und zwar an dem Tag, an dem ich Vmax teste!
Zitat:
@DriverXYZ schrieb am 23. Mai 2017 um 14:21:10 Uhr:
Vorschlag: Einige User haben doch inzwischen ihren Performance bekommen (z.B. VWFREAK1980). Vielleicht könnten die Leute mal ihre Eindrücke schildern? Das wäre doch evtl. aussagekräftiger als theoretische Berechnungen?
Da fragst du im falschen Thread!
Hier ging/geht es eher um Getriebeübersetzungen, den Vgl. zwischen HS und DSG findest du in der
Kaufberatung...
Zitat:
@lwinni schrieb am 23. Mai 2017 um 15:49:17 Uhr:
Zitat:
@DriverXYZ schrieb am 23. Mai 2017 um 14:21:10 Uhr:
Vorschlag: Einige User haben doch inzwischen ihren Performance bekommen (z.B. VWFREAK1980). Vielleicht könnten die Leute mal ihre Eindrücke schildern? Das wäre doch evtl. aussagekräftiger als theoretische Berechnungen?
Da fragst du im falschen Thread!
Hier ging/geht es eher um Getriebeübersetzungen, den Vgl. zwischen HS und DSG findest du in der Kaufberatung ...
Mir geht es aber nicht um den Vergleich HS/DSG. Mir geht es darum, welche Getriebeübersetzung mich bei meinem bestellten GTI Performance, mit dem 7 Gang DSG, nun letztendlich erwarten wird und wie er sich dann damit fährt. Darum dachte ich, die Frage wäre hier gut aufgehoben. Aber vielleicht du hast recht und der Thread wird sonst zu subjektiv.