Getriebeübersetzung - unterschiede verschiedenster Modelle
Hallo liebe E46'er gemeinde,
Ich schaue mich jezt schon seit Wochen nach E46 um weil ich mir mittelfristig einen Kaufen möchte und habe mich da jezt mal über 320i und 325i informiert und habe anhand diverster Topspeed-Videos gesehen das beim 323i und 328i die drehzahl bei hohen geschwindigkeiten extrem niedriger ist als bei 320i und 325i trotz (fast) gleicher leistung.
Weis hier jemand warum BMW das so gebaut hat?
Das müsste doch extrem schlecht für den Verbaucht sein, auch verstehe ich nicht warum BMW die getriebe so übersezt das 320i und 325i bei Höchstgeschwindigkeit im begrenzer hängen.
Ist für mich irgendwie unverständlich, aber irgendwas werden sie sich doch dabei gedacht haben.😕
ich wollte mir ja eigentlich ein Jüngeres Modell kaufen, aber da gibt es ja diese Motoren nicht mehr und da ich auch viel Schnell fahren will wären die Älteren wegen der geringeren Drehzahl doch besser, oder? Leider gehe ich dann das Risiko mit der Hinterachse ein...
Also irgendwie ein Dilemma😁
31 Antworten
Ich habe mal bei den Technischen Daten vom E46 geschaut, und die Getriebeübersetzungen vom 320i und 325i sind Identisch, nur das Diff ist beim 325i länger. Sofern man beim 325i jezt nicht öfter verschlissene Kupplungen hat würde ich mir nen 320er Holen und das 325er Diff einbauen. Das Senkt die Drehzahl bei 200km/h um ca. 500u/min. und Vorallem hängt er dann bei Vmax nur bei 6000u/min also kurz vor dem Roten bereich und nicht im Begrenzer.
Zitat:
Original geschrieben von TomB1709
@bbbbbbbbb: Hast Du vielleicht auch für meinen E46 330iA (EZ 05.2005) so'n schönes Gandiagramm-PDF ?
Vom 330iA hab ich keines, aber vom sehr ähnlich abgestimmten 525iA schon.