Getriebeübersetzung - unterschiede verschiedenster Modelle
Hallo liebe E46'er gemeinde,
Ich schaue mich jezt schon seit Wochen nach E46 um weil ich mir mittelfristig einen Kaufen möchte und habe mich da jezt mal über 320i und 325i informiert und habe anhand diverster Topspeed-Videos gesehen das beim 323i und 328i die drehzahl bei hohen geschwindigkeiten extrem niedriger ist als bei 320i und 325i trotz (fast) gleicher leistung.
Weis hier jemand warum BMW das so gebaut hat?
Das müsste doch extrem schlecht für den Verbaucht sein, auch verstehe ich nicht warum BMW die getriebe so übersezt das 320i und 325i bei Höchstgeschwindigkeit im begrenzer hängen.
Ist für mich irgendwie unverständlich, aber irgendwas werden sie sich doch dabei gedacht haben.😕
ich wollte mir ja eigentlich ein Jüngeres Modell kaufen, aber da gibt es ja diese Motoren nicht mehr und da ich auch viel Schnell fahren will wären die Älteren wegen der geringeren Drehzahl doch besser, oder? Leider gehe ich dann das Risiko mit der Hinterachse ein...
Also irgendwie ein Dilemma😁
31 Antworten
Ich hab mir von Ebay ein altes Differential geholt. Einbau war auch sehr einfach, Antriebswellen lösen, Schrauben von der Kardanwelle lösen und Verschraubung an der Karosserie weg. Dauer insgesamt eine Stunde.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich hab mir von Ebay ein altes Differential geholt. Einbau war auch sehr einfach, Antriebswellen lösen, Schrauben von der Kardanwelle lösen und Verschraubung an der Karosserie weg. Dauer insgesamt eine Stunde.
wahnsinn, hätte nicht gedacht das das so einfach ist! hut ab!
Aus welchem Fahrzeug ist das Diffèrnetial? Wie hat sich das auf Beschleunigung/Anfahrverhalten/Verbauch/Vmax ausgewirkt?
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
wahnsinn, hätte nicht gedacht das das so einfach ist! hut ab!Aus welchem Fahrzeug ist das Diffèrnetial? Wie hat sich das auf Beschleunigung/Anfahrverhalten/Verbauch/Vmax ausgewirkt?
Ich auch nicht, zuerst hatte ich Sorgen, dass es nicht passt, weil der Flansch vom 2.64 er (das übrigens von einem 525 tds mit 143 PS stammt) dicker und länger war. Er ließ sich aber glücklicherweise austauschen gegen meinen originalen.
Die Elastizität hat sich natürlich verschlechtert, sehr grob gemessen von rund 13 s im 5. Gang von 80 auf 120 km/h auf rund 20 s, aber im 5. Gang werden immer noch Tacho 230 erreicht, wie vorher, es dauert nur länger und an Steigungen fällt die Geschwindigkeit stärker. Wenn ich den "alten 5. Gang" will, muss nun in den 4. Gang schalten, dann geht es vorwärts wie gewohnt.
Das Anfahrverhalten ist ebenfalls etwas verändert, schließlich ist ja der 1. Gang auch länger. Ist aber halb so wild, jetzt reicht der 1. Gang bis 69 km/h, vorher waren es 58 km/h. Ich habe das mal durchgerechnet und die Schubkraft (in Kilonewton) liegt jetzt im 1. Gang ganz knapp unter der eines serienmäßigen 520i M52 (150 PS). Damit kann ich leben.
Wer es genau wissen will, hier hat sich tatsächlich jemand von mir inspirieren lassen und einen Umbau an seinem 523i auf das genannte 525 tds - Differential gewagt und es auch noch sehr detailliert geschildert. Es lohnt sich, alles zu lesen, ist sehr interessant (für Interessierte).
Hey bbb,
7 Sekunden sind aber schon extrem hart. Da muss ja die Elastizität im vierten Gang auch relativ mau sein, oder?
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Ich habe den Wert mit dem 2.64 nur sehr grob ermittelt, keine Ahnung, ob es da wirklich eben war. Im 4. Gang sind die Werte minimalst besser als im alten 5. Gang, da er auch minimalst kürzer ist. Hab kein Problem damit, mein 1. Fahrzeug (Ford KA mit 50 PS) brauchte im 5. Gang eine dreiviertel Minute (und zwar leer). 😁
Und hier zum Abschluss noch drei Diagramme, einmal ein 523i in Serie, dann ein 523i modifiziert und zuletzt ein 523i mit Automatikgetriebe. Man sieht, dass mein Umbau noch deutlich kürzer (speziell in den oberen Gängen) ist als ein serienmäßiger 523i mit Automatik.
Wow, ein 3,15er Diff beim Automatik. Der 325iA e46 ist ja schon viel zu lang übersetzt mit dem 3,23er Diff, aber der 5er ist ja nochmals schwerer und schwächer.
Wirklich klasse aktion, ist eine überlegung wert! Bei 200km/h ca. 900u/min weniger ist schon ne menge ersparnis.
Klar, da stimme ich 100% zu. Allerdings muss man auch in Betracht ziehen, dass man dann viel länger braucht, um diese V zu erreichen.
Wem dies egal ist - für den ist es die optimale Alternative.
BMW_Verrückter
@bbbbbbbbb: Hast Du vielleicht auch für meinen E46 330iA (EZ 05.2005) so'n schönes Gandiagramm-PDF ?Oder, falls nicht, hast du oder jemand anderes vielleicht die Getriebeabstufungen und die serienmässige Hinterachs-Übersetzung zur Hand ?
Edit: Hinterachse müsste 3,38 sein, habe ich gerade im ETK gesehen (vin=kn52490).
Edit2: Sorry, nächstesmal google ich erstmal selbst und poste dann :-)
Getriebestufen sind (5HP19 aka A5S 325Z - TU)
1 bis 5 : 3.67, 2.00, 1.41, 1.00, 0.74
Kann jemand die Werte bestätigen ?