Getriebestörung automatik
Hallo,
mein Getriebe von meinem 530d bj: 09/2006 Automatik 240.000km macht zurzeit etwas probleme.
Ich habe das problem das er manchmal beim stärker anfahren die gänge nicht reinkriegt. Z.B.: ich halte an einer kreuzung an, gebe dan gaß und biege ein, dan fährt er normal an schaltet vermutlich noch in den 2ten und beim 3ten (wens nicht der 2te ist) schaltet er nicht und fährt voll in den Drehzahlbegrenzer nach 5-6 sekunden schaltet er dann endlich wen das passiert kann ich entweder vom gaß gehen oder drauf bleiben aber die 5-6 sekunden bis er schaltet muss ich immer warten, mir ist aufgefallen das beim langsam beschleunigen das nicht passiert, und auch beim stark beschleunigen wärend der fahrt taucht es nicht auf, und ob der motor kalt oder warm ist, spielt auch keine rolle und das problem tritt auch nicht jedesmal auf, aber wen er auftritt ist es sehr unangenehm gerade wen man in eine starkbefahrene Bundesstrasse einbiegt.
Was ich noch gemerkt habe, vielleicht täusche ich mich auch, ist das wenn ich stehen bleibe und er den gang rausnehmen will es stark ruckelt als ob er den gang nicht rauskriegt und er abwürgen will.
Außerdem hatte ich bis jetzt innerhalb von 2 monaten die meldung getriebestörung, danach schaltet er nichtmehr hoch, nachdem ich das auto aus und ein schalte ist die meldung weg und das auto fährt wieder wie ein neuwagen, auch der fehlerspeicher ist leer, beim 3ten mal habe ich den speicher ausgelesen wärend das auto noch lief, und wieder war der fehlerspeicher leer.
Der freundliche sagt getriebeöl spühlung aber das glaube ich kaum, ich hab den verdacht das da die lamellenkupplung futsch ist, öl ist im getriebe bis maximum also öl ist drinn..... falls jemand das problem schonmal hatte und helfen kann oder tipps geben kann würde mir weiterhelfen
Mfg
42 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 24. Oktober 2017 um 10:54:08 Uhr:
Wenn er das Getriebe STG ausgelesen hat müsste er das doch erfasst haben. Oder ist der IS noch ein anderer Speicher.Ich kenne nur die Gesamtabfrage und dann die Einzelabfrage der jeweiligen STGé wo ich dann auch bestimmte Funktionen ansprechen kann..
Gibt´s da noch was?
Viele gehen direkt in das EGS und lesen nur den FS aus.
Also er hat auch nur einzeln das getriebe steuergerät ausgelesen erst hat er einfach alles Ausgelesen dan hab ich gesagt er soll das getriebesteuergerät auslesen weil es mir im forum so gesagt wurde, daraufhin hat er sich nochmal mit dem laptop verbunden und hat gesagt ist nichts abgelegt.
Mfg
Zitat:
@Kibarfeyzo schrieb am 24. Oktober 2017 um 18:35:59 Uhr:
Also er hat auch nur einzeln das getriebe steuergerät ausgelesen erst hat er einfach alles Ausgelesen dan hab ich gesagt er soll das getriebesteuergerät auslesen weil es mir im forum so gesagt wurde, daraufhin hat er sich nochmal mit dem laptop verbunden und hat gesagt ist nichts abgelegt.Mfg
Hast du gesehen ob er den Infospeicher ausgelesen hat oder nur den FS? Somit wären wir wieder am Anfang....
Also gibt es im Getriebe STG einen FS und einen Infospeicher oder wie?
Ist mir noch nie aufgefallen. Kann man den auch mit INPA auslesen?
Oder sprichst du von Analogwerten?
Ich bin ehrlich gesagt gerade verwirrt🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 24. Oktober 2017 um 19:22:53 Uhr:
Also gibt es im Getriebe STG einen FS und einen Infospeicher oder wie?Ist mir noch nie aufgefallen. Kann man den auch mit INPA auslesen?
Oder sprichst du von Analogwerten?
Ich bin ehrlich gesagt gerade verwirrt🙁
Je nach EGS gibt es beides, richtig.
Hast du zufällig ein Bild bzw. ein Protokoll vom IS?
Welche EGS haben die denn überhaupt?
Hallo ich habe auch einen E60 2004 520i benziner 173000 km automatik. Ich glaube habe einen Problem beim getriebe ..wenn ich auf Manuel gehe also selber schalte gibt er mir ein stoß ob es der 1. Gang ist oder 2.te Spielt keine Rolle auch wenn ich runterschalte von 2.te nach 1.te geht genauso weiter mit stoßen,,mit stoßen mein ich es ist wie ein Schlag .. wollte mit der wagen zur Urlaub fahren so 10tkm . sonst beim automatik kein großes Problem erkannt manchmal schaltet er spät aber find es ok
Servus!
Bei 240tkm sollte aber das Getriebe schon mal mit allem drum und dran gespült werden! Wirst sehen es schaltet wie neu!
Ich habe 3x bei mir Spülung gemacht hat absolut nichts gebracht, hab nämlich den selben Fehler.
Ich habe viel im Forum gelesen und mich um gefragt es gibt 2 Dinge was sein könnten der wandler oder die mechatronick, alle beide kann man überholen bzw instandsetzen, ich werde bei mir mit der mechatronick anfangen.
Wenn ich das Getriebe schon unten aufmache dann hätte ich in so einem Fall die Mecha auf jeden Fall mitgemacht.
Es sei ZF hätte den Wandler als defekt diagnostiziert, dann hätte ich gefragt was ob das zusätzlich Sinn macht.
Der Mehrpreis einer Mecha Überholung ist bei ZF gerade mal 130€.
Hey Leute ich biette um eure HILFE !!! seit 2 Wochen habe ich Probleme mit meine 545i hier er geht im Notlauf getriebestörung zeigt und manchmal dreht gar nicht den starter bis er kalt ist. Sonst am morgens früh läuft er, und schaltet top fährt ohne Probleme. Aber letzte 2 Tage ich kann nicht mal 10 km Fahren mit dem weil , die Fehler immer Aufträt und geht im notlauf. Mit gerät hab die Fehler auslösen lassen zeigt die folgende Fehler :
- kurbenwellensensor kein Signal
- nockenwellensensor
- Kurbelwellensensor Stromkreis „A“
Usw.... ich versuche gleich den BILD schicken danke euch voraus !!!!
Hey Leute ich biette um eure HILFE !!! seit 2 Wochen habe ich Probleme mit meine 545i hier er geht im Notlauf getriebestörung zeigt und manchmal dreht gar nicht den starter bis er kalt ist. Sonst am morgens früh läuft er, und schaltet top fährt ohne Probleme. Aber letzte 2 Tage ich kann nicht mal 10 km Fahren mit dem weil , die Fehler immer Aufträt und geht im notlauf. Mit gerät hab die Fehler auslösen lassen zeigt die folgende Fehler :
- kurbenwellensensor kein Signal
- nockenwellensensor
- Kurbelwellensensor Stromkreis „A“
Usw....
Dein Kurbelwellensensor ist defekt, der muss dringend getauscht werden, unbedingt nur original verbauen, kein billig ebay oder China Schrott. Ich denke das mit der Getriebe Störung ist dann wohl ein Folge Fehler...
Außerdem ist scheinbar die beiden Nockenwellensensor Bank 1 auch defekt, der Schaltet dann die komplette Bank 1 ab, also zylinder 1-4
Die Nockenwellensensor kann man selbst tauschen, da man oben relativ gut dran kommt, beim Kurbelwellensensor ist es schon schwieriger da der unten am Getriebe sitzt, in der Nähe der kats
Hier wirds beschrieben
Danke dir !! ich Versuchs.