Getriebesteuergerät defekt ?
Am Anfang dieser Woche ließ sich beim Starten des Fahrzeugs keine Fahrstufe mehr einlegen.Im Fis stand "Störung Fahrasissent"
3 Tage vorher war dasselbe aber da sprang das Auto nach ner halben Stunde plötzlich wieder an und alles war i.o.
Jetzt steht er seit drei Tagen bei Audi. Er wurde Montags vom AVD aus unserer Tiefgarage heraus abgeschleppt.Dazu hat der AVD'ler im Sperre vom Ganghebel im Aschenbecher gelöst, das Auto laufen lassen und die Karre an der Vorderachse aufgenommen und abgeschleppt.
Mir wurde gesagt das durch das Laufenlassen der Zündung beim Abschleppen noch weitere Fehler im Speicher hinterlegt wurden und erstmal herausgefunden werden musste welcher Fehler wozu gehörte.
Ich habe vor dem Abschleppen selber noch schnell den Speicher ausgelesen und hänge ihn hier mal an.Es wurden insgesamt 5 Fehler in 3 Steuergeräten hinterlegt.Es steht immer das Getriebesteuergerät dabei.Fehler ließ sich logischerweise nicht löschen.
Fakt ist das Audi den Fehler nicht eindeutig eingrenzen kann weil er wohl in der Werkstatt wieder zwischenzeitlich verschwunden sein soll.Sie tippen auf defekt das Getriebesteuergerät....Kosten mit allem drum und dran 2900 Euro....😮
Is klar das meine 2 Jahres Garantie gerade seit 4 Wochen abgelaufen ist....was sonst
Eins ist klar....das bezahl ich nicht.Dann hol ich die Karre ab und schick das Steuergerät ein. Mir wurde gesagt das mein Steuergerät mechanisch mit dem Getriebe verbunden ist.Was heißt denn das genau bei nem A6 4f 3.0TDI Bj 2007 ? Kann ich das Gerät einschicken oder nicht ? Was würdet ihr mir jetzt raten ?
Das tollste ist...ich hatte direkt im Anschluss an die Audi Garantie ne Reparaturkosten Versicherung bei Vergölst abgeschlossen aber unerwarteter weise haben die 6 Wochen "Wartezeit" bis sie in Kraft tritt.Is schon manchmal toll alles.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kann das mit der zu niedrigen Spannung noch jemand bestätigen? Wieso verschwindet der Fehler wenn das Fahrzeug 10 min im Leerlauf warm geworden ist.
Wenn die Spannung zu niedrig ist dann spinnen die Steuergeräte, falls es die Batterie ist kann die sich nach den 10 Minuten Motorlauf wieder (teilweise) erholt haben (Spanung wieder in Ordnung). Es kann ja auch sein das Du einen heimlichen Stromverbraucher hast (Busruhe nicht erreicht) und die Batterie im Stand leer gesaugt wird. Lass am besten mal die Batterie und die Lima überprüfen. Die Batterieanzeige kann man (wie Wolfgang schon schrieb) vergessen.
Ich habe mir einen Batterie/Lima-Tester gekauft der mir die Spannung anzeigt und mit LED's warnt wenn was nicht stimmt - kostet knapp 20 Euro bei Amazon, such mal nach APM-1 705APM1 Spannungsanzeiger zur Vorbeugung von Batteriedefekten und zur Kontrolle der Lichtmaschine.
Zitat:
Was kann sich thermisch geändert haben, was dazu führt das der Fehler verschwindet ?
Nach den 10 Minten kann sich ein Bauteil so erwärmt haben das es wieder klappt, das kann ein Haarriss auf einer Platine sein oder ein Kontakt der sich durch Temperaturerhöhung ausdehnt und wieder schließt oder betriebswarmes Öl das im kalten Zustand nur schlecht durch die (vielleicht verdeckten) Kanaläle fließt oder oder..... Nach dem Kaltstart werden auch andere Parameter benutzt wie bei warmen Motor/Getriebe um schneller die Betriebstemperaturen zu erreichen.
63 Antworten
10.8 V hatte die Batterie bevor ich den Motor startete
so 13.7 V sind es wenn er läuft und nach ein paar Minuten wird der Zündschlüssel gezogen und nochmal neu gestartet, dann geht alles
und neue batterie drinn?geht nun alles wieder?
Ich krieg die Krise 🙁🙁🙁 Es geht immer noch nicht.
Seit gestern is ne nagelneue Batterie drin. Eingebaut bei Bosch für 250 Euro.
Heute morgen schon siegessicher das Auto starten wollen, ZACK die Batterieanzeige steht schon wieder auf 11,5 Volt. Irgendwas zieht extrem Strom. Aber auch kein Wunder bei den ganzen Fehlermeldungen.
Wenn der stille Verbraucher nicht die Batterie runterziehen würde, dann würden die Steuergeräte keine Unterspannung bekommen und noch anstandslos funktionieren. Was bitte brauch soviel Strom um ne 110 A Batterie über Nacht in die Knie zu zwingen und warum hat mir der stille Verbraucher nicht innerhalb von 3 Tagen die Batterie komplett leergesaugt. Vermutlich weil der stille Verbraucher ab ner gewissen Spannung auch nicht mehr arbeitet und sich abschaltet.
Ich tappe jetzt wieder im Dunkeln und steh am Anfang. Wenn irgendwas die Batterie runterzieht sodaß die Steuergeräte aussteigen, dann kann das doch alles sein ???
noch ne Frage, wenn ich heute morgen vor dem Starten 11,5 Volt hatte (was wenig, aber noch nicht zu wenig ist) warum zeigt mir dann der Fehler ganz oben P1626 vom Getriebesteuergerät 10,9 Volt an ( was auf jeden Fall zu wenig ist)
Wieso kommt dort nur eine so geringe Spannung an ?
Ähnliche Themen
beim Fehler 01315 Getriebesteuergerät unter der Feststellbremse steht sogar 9,94 V
Das Tauschen der Batterie wäre somit nicht nötig gewesen. Das sind die nächsten 250 Euro. Und heute kann ich die Rechnung bezahlen von der Audi Diagnose. Das werden wieder so 300-400 Euro... und am Auto ist alles wie vorher ...geil 🙄
Zitat:
@Rocca79 schrieb am 25. November 2014 um 10:24:49 Uhr:
beim Fehler 01315 Getriebesteuergerät unter der Feststellbremse steht sogar 9,94 VDas Tauschen der Batterie wäre somit nicht nötig gewesen. Das sind die nächsten 250 Euro. Und heute kann ich die Rechnung bezahlen von der Audi Diagnose. Das werden wieder so 300-400 Euro... und am Auto ist alles wie vorher ...geil 🙄
300 bis 400 Euro für ne Audi Diagnose?? 😕
Zitat:
@sacredlord schrieb am 25. November 2014 um 12:47:29 Uhr:
300 bis 400 Euro für ne Audi Diagnose?? 😕Zitat:
@Rocca79 schrieb am 25. November 2014 um 10:24:49 Uhr:
beim Fehler 01315 Getriebesteuergerät unter der Feststellbremse steht sogar 9,94 VDas Tauschen der Batterie wäre somit nicht nötig gewesen. Das sind die nächsten 250 Euro. Und heute kann ich die Rechnung bezahlen von der Audi Diagnose. Das werden wieder so 300-400 Euro... und am Auto ist alles wie vorher ...geil 🙄
ja hoffentlich weniger 😉 ...es sollen aber schon ein paar Stündchen sein.Außerdem tappte man ja anfangs im Dunkeln weil der Fehler durch laufenlassen des Motor vom AVD und Temperaturanstieg zunächst wieder weg war.
Ich war vorhin nochmal bei Audi (eigentlich um die Rechnung zu bezahlen) und habe nochmal alles durchgesprochen. Morgen bringe ich das Auto jetzt nochmal hin und dann wird zunächst die Batterie wieder voll geladen und dann eine Ruhestrommessung durchgeführt. Wenn es doch schlußletztenendes das Getriebesteuergerät ist, dann kann ich das immer noch bei meiner Alterative in Waiblingen machen.
Blöd ist nämlich wenn ich zuerst 220 km nach Waiblingen fahre. Und die dort nur mein Getriebesteuergerät reparieren können, aber die Ursache eigentlich ein stiller Verbraucher ist.
Mal noch ne ganz doofe Frage. Das letzte was ich am Audi geändert habe, war diese Kennezeichenbeleuchtung
http://www.amazon.de/.../B00EIA5JHM?...
Auch wenn nichts im Fehlerprotokoll oder sonstwo darauf hindeutet. Können mir diese Dinger irgendwie die Batterie leersaugen ???
Also bei mir war die Batterie auch mal bei 10,X Volt nach bei längererer Standzeit.. Da hat dann alles Mögliche geleuchtet im Cockpit nach dem Anlassen.. Fehlerspeicher voll vom Fahrassistenten bis zum ABS-Steuergerät.. Ich frage mich, ob das bei Dir auch der Fall ist? Weil bei dieser Spannung eigentlich so jedes Steuergerät eine Unterspannungsmeldung hinterlassen müsste.. Es sei dem, die Spannungsanzeige ist schlichtweg falsch..
Zitat:
@Rocca79 schrieb am 25. November 2014 um 13:58:48 Uhr:
ja hoffentlich weniger 😉 ...es sollen aber schon ein paar Stündchen sein.Außerdem tappte man ja anfangs im Dunkeln weil der Fehler durch laufenlassen des Motor vom AVD und Temperaturanstieg zunächst wieder weg war.Zitat:
@sacredlord schrieb am 25. November 2014 um 12:47:29 Uhr:
300 bis 400 Euro für ne Audi Diagnose?? 😕
Ich war vorhin nochmal bei Audi (eigentlich um die Rechnung zu bezahlen) und habe nochmal alles durchgesprochen. Morgen bringe ich das Auto jetzt nochmal hin und dann wird zunächst die Batterie wieder voll geladen und dann eine Ruhestrommessung durchgeführt. Wenn es doch schlußletztenendes das Getriebesteuergerät ist, dann kann ich das immer noch bei meiner Alterative in Waiblingen machen.
Blöd ist nämlich wenn ich zuerst 220 km nach Waiblingen fahre. Und die dort nur mein Getriebesteuergerät reparieren können, aber die Ursache eigentlich ein stiller Verbraucher ist.
Mal noch ne ganz doofe Frage. Das letzte was ich am Audi geändert habe, war diese Kennezeichenbeleuchtung
http://www.amazon.de/.../B00EIA5JHM?...
Auch wenn nichts im Fehlerprotokoll oder sonstwo darauf hindeutet. Können mir diese Dinger irgendwie die Batterie leersaugen ???
Wurde sonst noch was in letzter Zeit eingebaut oder nachgerüstet?
Zitat:
@quakex schrieb am 25. November 2014 um 14:23:41 Uhr:
Also bei mir war die Batterie auch mal bei 10,X Volt nach bei längererer Standzeit.. Da hat dann alles Mögliche geleuchtet im Cockpit nach dem Anlassen.. Fehlerspeicher voll vom Fahrassistenten bis zum ABS-Steuergerät.. Ich frage mich, ob das bei Dir auch der Fall ist? Weil bei dieser Spannung eigentlich so jedes Steuergerät eine Unterspannungsmeldung hinterlassen müsste.. Es sei dem, die Spannungsanzeige ist schlichtweg falsch..
Im Cockpit hat bei mir eigentlich keine Kontrollleuchte aufgeleuchtet, lediglich "Störung Fahrassistent" und "Störung Parkbremse" im Fis
Nachrüsten lassen hab ich ebenfalls nix mehr. Der Audi war das letzte Mal vor Monaten wegen Saugrohrklappen und Koppelstangen, sowie zur Kontrolle von eventuellen Marderspuren und Motorwäsche.
Habe jetzt das Getriebesteuergerät ausbauen lassen. Die Bosch Nummer die drauf steht ist 3261099366
Auf der Homepage von RHELECTRONICS steht das Gerät nicht und ein Anruf ergab das ich es einschicken kann aber nicht garantiert werden kann das die Reparatur gelingt. Toll.....ich hab ja auch mit meinem A6 3.0 Tdi nen echten Exoten den sonst kein Mensch fährt.
Leute, wer kennt noch ne Seite auf der ich mein Getriebesteuergerät incl.Mechatronic einschicken kann ??? Warum ist das immer nur so elendigst kompliziert ? Ich bin doch nicht der erste der dieses Getriebesteuergerät einschicken will oder ??
Z. B. http://eps-elektronik.com/.../getriebe-steuergeraete.php
https://ecu.de/audi/getriebesteuergerät-17/
http://www.kfzpix.de/.../getriebesteuergeraet-reparatur.php
ECU. De und Kfz pix müsste man mal anfragen ob die auch fürs tiptronic die Reparatur anbieten.
Hoffe das nimmt noch ein gutes Ende für dich.
Gerät heute bei eps-elektronik eingeschickt. Danke pantera30 🙂
Dort steht das 3261099366 unter Audi auch drin.Nach nem Telefonat konnte mir logischerweise auch nicht 100% garantiert werden das die Reparatur gelingt. Vorteil von eps-elektronik ist auch das PayPal angeboten wird.So ist die Kohle sofort da.
Ist das richtig das Audi sagt, es muß Öl in der Mechatronik bleiben, da diese sonst kaputt geht ?
Hab gestern alles aufwändig und doppelt in auslaufsichere Tüten sowie viel Knitterfolie und Kartons verpackt. Hab auch ganz groß "Oben"drauf geschrieben, aber ob das den Paketdienst interessiert bezweifle ich.wenns senkrecht transportiert wird kann ichs auch nicht ändern.
Tja Leute was soll ich sagen ? Alles Kacke...echt.
Hab heute n Anruf von EPS-Elektronik bekommen, das es definitiv nicht repariert werden kann. Die saßen da wohl echt lange dran und ich mußte sogar noch n Formular hinterher schicken, das das Gerät geöffnet werden muß und sie keine Garantie dafür übernehmen. Was hatte ich zu verlieren ? Leider hat es alles nichts genutzt. Morgen zahl ich die Prüfpauschale von 60 Euro und dann wird mir das Getriebesteuergerät zurückgeschickt.
Bei Ebay etc. finde ich derzeit auch nix gebrauchtes...also was solls. Bei Audi angerufen das jetzt alles dort gemacht werden soll.
Da sind wir jetzt mit allem bei 3900 Euro...und das auch nur wenn das zurückgeschickte Steuergerät (eventuell beschädigt von EPS Eletronik) von Audi als Austausch Ersatzteil anerkannt wird. Ansonsten kommen nochmal 500 Euro drauf. Ich kann noch nichtmal das Öl weglassen, da Audi sonst wieder keine Garantie gibt.O Mann Leute, alleine für das Öl (kostet satte 500 Euro bei Audi)hätte ich schon bei ZF ne komplette Getriebeölspülung bekommen. Wäre jetzt mit 120000km eh der richtige Zeitpunkt gewesen.
Ich versinke hier echt im Selbstmitleid. Vor allem weil, wie schon beschrieben, meine Garantie grad abgelaufen ist und meine Anschlußgarantie bei ner Fremdfirma unerwarteterweise 6 Wochen Wartezeit hat.
Aber Hauptsache jesund wa ?
Hab mal die Proforma Rechnung von Audi angehängt. Ich hoffe doch das hier alles mit rechten Dingen zugeht.
Eine Frage ohne jetzt alle Seiten durch zu lesen. Kommst Du auf das STG 02 überhaupt noch drauf??
Hast Du versucht ein Update auf das Getriebe STG aufzuspielen?