Getriebesteuergerät defekt ?
Am Anfang dieser Woche ließ sich beim Starten des Fahrzeugs keine Fahrstufe mehr einlegen.Im Fis stand "Störung Fahrasissent"
3 Tage vorher war dasselbe aber da sprang das Auto nach ner halben Stunde plötzlich wieder an und alles war i.o.
Jetzt steht er seit drei Tagen bei Audi. Er wurde Montags vom AVD aus unserer Tiefgarage heraus abgeschleppt.Dazu hat der AVD'ler im Sperre vom Ganghebel im Aschenbecher gelöst, das Auto laufen lassen und die Karre an der Vorderachse aufgenommen und abgeschleppt.
Mir wurde gesagt das durch das Laufenlassen der Zündung beim Abschleppen noch weitere Fehler im Speicher hinterlegt wurden und erstmal herausgefunden werden musste welcher Fehler wozu gehörte.
Ich habe vor dem Abschleppen selber noch schnell den Speicher ausgelesen und hänge ihn hier mal an.Es wurden insgesamt 5 Fehler in 3 Steuergeräten hinterlegt.Es steht immer das Getriebesteuergerät dabei.Fehler ließ sich logischerweise nicht löschen.
Fakt ist das Audi den Fehler nicht eindeutig eingrenzen kann weil er wohl in der Werkstatt wieder zwischenzeitlich verschwunden sein soll.Sie tippen auf defekt das Getriebesteuergerät....Kosten mit allem drum und dran 2900 Euro....😮
Is klar das meine 2 Jahres Garantie gerade seit 4 Wochen abgelaufen ist....was sonst
Eins ist klar....das bezahl ich nicht.Dann hol ich die Karre ab und schick das Steuergerät ein. Mir wurde gesagt das mein Steuergerät mechanisch mit dem Getriebe verbunden ist.Was heißt denn das genau bei nem A6 4f 3.0TDI Bj 2007 ? Kann ich das Gerät einschicken oder nicht ? Was würdet ihr mir jetzt raten ?
Das tollste ist...ich hatte direkt im Anschluss an die Audi Garantie ne Reparaturkosten Versicherung bei Vergölst abgeschlossen aber unerwarteter weise haben die 6 Wochen "Wartezeit" bis sie in Kraft tritt.Is schon manchmal toll alles.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kann das mit der zu niedrigen Spannung noch jemand bestätigen? Wieso verschwindet der Fehler wenn das Fahrzeug 10 min im Leerlauf warm geworden ist.
Wenn die Spannung zu niedrig ist dann spinnen die Steuergeräte, falls es die Batterie ist kann die sich nach den 10 Minuten Motorlauf wieder (teilweise) erholt haben (Spanung wieder in Ordnung). Es kann ja auch sein das Du einen heimlichen Stromverbraucher hast (Busruhe nicht erreicht) und die Batterie im Stand leer gesaugt wird. Lass am besten mal die Batterie und die Lima überprüfen. Die Batterieanzeige kann man (wie Wolfgang schon schrieb) vergessen.
Ich habe mir einen Batterie/Lima-Tester gekauft der mir die Spannung anzeigt und mit LED's warnt wenn was nicht stimmt - kostet knapp 20 Euro bei Amazon, such mal nach APM-1 705APM1 Spannungsanzeiger zur Vorbeugung von Batteriedefekten und zur Kontrolle der Lichtmaschine.
Zitat:
Was kann sich thermisch geändert haben, was dazu führt das der Fehler verschwindet ?
Nach den 10 Minten kann sich ein Bauteil so erwärmt haben das es wieder klappt, das kann ein Haarriss auf einer Platine sein oder ein Kontakt der sich durch Temperaturerhöhung ausdehnt und wieder schließt oder betriebswarmes Öl das im kalten Zustand nur schlecht durch die (vielleicht verdeckten) Kanaläle fließt oder oder..... Nach dem Kaltstart werden auch andere Parameter benutzt wie bei warmen Motor/Getriebe um schneller die Betriebstemperaturen zu erreichen.
63 Antworten
Zitat:
@Rocca79 schrieb am 18. November 2014 um 21:44:28 Uhr:
nnnn
was soll denn nnnn bedeuten ??? 😁
11,6 Volt gehen meiner Meinung nach noch gerade so wenn die Zündung an ist aber 13,5 Volt mit laufenden Motor sind nicht allzu viel.
Laut Bosch muss die Reglerspannung innerhalb des Bereichs von 13,8 bis 14,5 Volt liegen und eine gute Batterie hat eine Ruhespannung größer als 12,60 Volt. Bei Zündung an kann man die Ruhespannung natürlich nicht mehr nachmessen da die ganzen Steuergeräte und anderen Verbraucher die Spannung runter ziehen. Bei meinem 4F sind es laut APM-1 aktuell 11,8 Volt bei Zündung an und 14,4 Volt bei laufendem Motor...
Es kann ja auch sein, dass die Spannung ja sporadisch fällt, wenn der LiMa-Regler ne Macke hat.. Man muss es öfters mal beobachten.. Oder tritt der Fehler mit dem Getriebesteuergerät immer bei jedem Start im Kalten auf?
Gruß
Gestern abend beim Auslesen war der Ganghebel wieder blockiert und sämtliche gelöschte Fehler wieder da....wenn ich den Motor wieder 10 min laufen lassen würde, könnte ich wohl wieder fahren können.
Kann ich irgendwo ablesen ob die Lima die Batterie richtig lädt? Heute oder morgen kommt das Teil zum Überwachen der Lima was mir oben empfohlen wurde.Vielleicht komme ich damit weiter.....ansonsten wäre Austausch der Batterie der nächste "logische" Schritt
Keine Angst ich werde keinen für Fehlvermutungen steinigen
Ähnliche Themen
Ist schon merkwürdig.. Würde mal die sämtliche Messwertblöcke des Getriebesteuergerätes auslesen ab Zündung an und start.. Vielleicht sind irgendwo Kabel "angefressen" oder "ankorrodiert"... Da ist ja auch eine Spannungsanzeige dabei.. Würde da noch nichts austauschen zunächstmal.. Die Spannugnen scheinen noch ok zu sein...
Ich hatte im Mai diesen Jahres nen Marder (siehe extra Thread von mir)
Da wurde er aber zufällig im Anschluss in die Werkstatt gebracht weil die Saugrohrklappen fällig waren. Ich hab den Monteur daraufhin gebeten nach Marderspuren zu suchen UND ne Motorwäsche zu machen. Es wurde nichts gefunden und Motorwäsche wurde gemacht. Vielleicht hat der Marder aber dennoch irgendwo Spuren hinterlassen.
Ich habe seitdem Mardergitter und Marderstäbchen am und im Auto.
......
Ich lese heute abend nochmal die Blöcke vom Getriebesteuergerät aus
So also... ich kann auf das Getriebesteuergerät erst gar nicht zugreifen...-keine Antwort-...
Hab mal noch ein paar Bilder gemacht von der Übersicht.
Was sollte ich denn jetzt noch ausschließen, bevor ich das Getriebesteuergerät tausche ? Sieht das nicht danach aus, das dies die Ursache ist ?
wenn Du nicht auf das Getriebesteuergerät zugreifen kannst ist es ein Zeichen dafür das es defekt ist. Das hatte ich bei einem ABS-Steuergerät auch mal, da war ein Haarriss auf der Platine. Es könnte natürlich auch an einer defekten Verkabelung oder vergammelten Steckern usw. liegen.
Ja das ist schon ärgerlich.. Dadurch dass du auch noch einen Marder gehabt hast, kann das auch ein angefressenes Kabel sein, was die Sache deutlich komplizierter machen würde.. Hat das jemand irgendwo auch schon mal gehabt in diesem oder anderen Forum? Wenn ich absolut niemanden mit gleichen Symptomen finden würde, würde ich eher auf den Marder tippen, ansonsten leider das Steuergerät..
Gleiche symtome 3,2 mit mulitronik Getriebe.Steuergerät defekt
Habe heute nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen. Habe den mir empfohlenen Batterietester angeschlossen.
Da heute die Temperaturen noch ein paar Grad niedriger waren als letzte Woche, zeigte die Spannung 10.9 Volt an und der Motor sprang gerade so noch an. Die Batterieanzeige zeigte diesmal auch zum ersten Mal nicht 100% an, sondern 70%, auch wenn sie nicht aussagekräftig sein soll.
Wenn der Motor ein paar Minuten läuft, dann kann ich nach ziehen des Zündschlüssels und neustarten des Motors den Ganghebel wieder einlegen. Wenn ich jetzt wieder auslese ist 1. das Getriebesteuergerät wieder erreichbar 2. ich kann die anderen Fehler löschen
Es ist zu 95% die Batterie. Werde diese morgen wechseln lassen.
Die Frage die sich mir in einem mit Elektronik vollgestofftem Auto stellt ist, wieso ist es nicht in der Lage mir mitzuteilen das einfach nur die Batterie kaputt ist und gewechselt werden sollte. Ich kapiers nicht.
Aber egal, denn insgesamt ist das eine sehr gute Nachricht, die mir viel Geld erspart.
Was die wohl morgen bei Audi sagen, (die Rechnung für die Diagnose ist noch nicht bezahlt) wenn der Fehler durch Wechsel der Batterie beseitigt ist. Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich die Batterie überhaupt genau dort wechseln lassen sollte. Da sich ja die Frage stellt, warum dort keiner auf diese simple Idee kam. Einerseits hoffe ich dann darauf das mir für die "sinnlose" Diagnose ein adäquater Nachlass gewährt wird da es ja nur die Batterie war, andererseits habe ich Bedenken das durch diese "Diskreditierung" dann vielleicht doch noch "was anderes gefunden wird."
Was meint ihr ?
ich würde die Batterie auf keinen Fall dort wechseln lassen sondern die vor vollendete Tatsachen stellen. Dann hast Du auch viel bessere Argumente und die müssen Dir erklären warum die nicht in der Lage waren diesen eigentlich simplen Fehler zu erkennen wenn es wirklich daran lag.....
Und wie ist die Spannung, wenn das Auto total kalt ist und gerade angesprungen ist?
Zitat:
@quakex schrieb am 24. November 2014 um 08:14:34 Uhr:
Und wie ist die Spannung, wenn das Auto total kalt ist und gerade angesprungen ist?
10.8 V
Zitat:
@Rocca79 schrieb am 24. November 2014 um 08:38:41 Uhr:
10.8 VZitat:
@quakex schrieb am 24. November 2014 um 08:14:34 Uhr:
Und wie ist die Spannung, wenn das Auto total kalt ist und gerade angesprungen ist?
Wenn es läuft dann 10,8V? Das ist viel zu wenig... Wann ist die Spannung wieder bei 13-14V, wie lange muss das Auto laufen?