Getriebespülung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe MB Gemeinde,
da mein letztes Thema hier vom Moderator gelöscht wurde, obwohl Frieden eingekehrt ist, wollte ich Euch trotzdem mitteilen, das ich eine MB Werkstatt in Berlin gefunden habe, die Getriebe nach Tim Eckkert spült und das zu einem sehr vernünftigen Preis.
Komplettpreis für alle anfallenden Arbeiten + Material für 299€ für ein 5Ganggetriebe.
Habe am 14.01. einen Termin und berichte Euch gern anschließend über Erfolg oder Mißerfolg.

MfG Jens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@michael19722 schrieb am 6. Januar 2015 um 10:33:12 Uhr:


Warum immer eine teure Spülung, einfach Ölwechsel mit Filter und alles ist wie neu, der Dreck ist schwebend im Öl, im Filter und on der Ölwanne. Das Spülen ist Geld zum Fenster rausgeschmissen.

Jo, und im Himmel ist Jahrmarkt... 😁

93 weitere Antworten
93 Antworten

Hallo Jens,

vielleicht mal das Getriebe auf "C" wie Comfort stellen?

Und so ca. 100 Kilometer in verschiedenen Situationen (Stadt/Autobahn) fahren um zu sehen ob sich das von selbst gibt? (Stichwort Adaption)

Viel Glück, ich drück dir die Daumen!! 😉

99% der Wandler

Okay, vorab schon mal Danke gesagt...

bin gerade von Berlin gekommen (Getriebespülung) ...hat ja vorher schon das Problem mit den Bocksprüngen und dachte das es mit einer Spülung eventuell behoben werden könnte...leider nein...im Gegenteil...jetzt springt die Karre sowas von gewaltig, da klappern einem die Zähne.
Habe schon Getriebe resettet, auch auf Sommer und Winterbetrieb, jedoch keine Änderung.

Hat jemand eine Anleitung für den Wechsel des Wandlers?

Ähnliche Themen

Wiso Anleitung!
Getriebe raus und dann hast Du den Wandler in der Hand.

Das ist mir schon klar...wäre aber mit Anleitung einfacher, da ich das selbst noch nicht gemacht habe und ich gern im Vorfeld Fehler ausschließen möchte.

Fahr doch mal zu ABS Fahrzeugtechnik nach Charlottenburg, lass den Chef eine Runde mit dem Wagen drehen und dann seht ihr weiter. Austauschwandler gibt es dort zum guten Festpreis mit Ein- und Ausbau, MB-Öl, MB-Filter etc., da lohnt es sich dann nicht mehr wirklich, selbst Hand anzulegen. Schau Dir mal die Homepage an. Und ich bekomme keine Provision, einfach nur eine Empfehlung...

Okay... das hört sich schon mal gut an....

Hatte jetzt den Wagen bei einem Bekannten...früher mal Getriebespezialist bei MB... hat den Wagen mal komplett durchgescheckt mit SD und dem ganzen Schladeradatsch :-) , also es steht ein Wandlertausch an...und das gleich zum Anfang des Jahres wo es eh schon mit der Kohle klemmt... :-((

Hallo,

Mein Schwager und ich müssen hier mal etwas los werden. Wir fahren jeweils den W211 mit dem M112 Motor und dem G5 Getriebe aus leidenschaft und hatten jeweils eine Getriebespülung 2017 nach TE machen lassen. Der eine bei Spellenberg/Anft in Bochum und der andere beim Hakan Sönmetz in Oberhausen. Die Getriebespülung nach TE sieht einen mehr oder weniger Einsatz von einem Reiniger vor der das Getriebe reinigen soll. Damit fingen die Probleme an... WÜK beim einen und WÜK, erste und zweite Schaltventil beim anderen defekt. Die ersten 3000 - 5000 km merkt man nix, man hat ja was gutes getan aber dann gehts los... ruckeln beim Schrittfahren oder leichten Steigungen beim warmen Motor versteht sich, und ruppige Schaltgänge vom ersten durch zum dritten. Die erwähnten Ventile mussten erneuert werden da diese durch den Reiniger beschädigt wurden!

Mercedes schreibt ganz klar eine Spülung ohne Reiniger vor, wieso da von den sogenannten Getriebespezialisten ein Reiniger verwendet wird ist mir schleierhaft.

Die defekten Autos haben wir bei Werner und Wildemann in Osnabrück reparieren lassen da die die die Karren versaut haben die Schuld abwiesen und natürlich auch noch Kasse machen wollten mit den nun nötigen Reperaturen.

Also ich kann mit erhobenen Haubtes sagen, FINGER WEG VON DER TIM ECKHARDT METHODE MIT REINIGER!

Die Getriebespezialisten von Werner und Wildemann können dies nur bestättigen!

Lg

Hallo. Recht herzlichen Dank für deinen wertvollen Beitrag. Eine Frage noch, woher weiß man, dass die Ventile aufgrund des verwendeten Reinigers den Geist aufgegeben haben? Eventuell bestünde die Möglichkeit, dass diese auch nach einer Getriebeölwechselspülung ohne Reiniger ihren Geist aufgegeben hätten.

Hi Christian,
ich habe das Glück gehabt Anfang 2017 nach langer suche einen W211 mit originalen 77.000 km aus einer Heilbroner Garage zu kaufen der bis auf einen defekten Scheinwerfer und einem Airmatic Federbein Top war, die Schaltung butterweich und kraftvoll. Ich kaufte mir diesen Wagen weil mein Schwager wie erwähnt schon seit 2012 den gleichen fuhr (ohne Airmatic) und schon erfahrung mit dem Auto hatte. Mein Schwager sagte mir das er eine Spülung nach TE machen wollte da er schon 150 000 km auf dem Buckel hatte. Ich schloss mich dem an da meiner lt. Brief ca. 6 Jahre abgemeldet in der Garage stand und es ja nur gut sein kann. Er machte diese in Oberhausen weil er den Hakan schon irgendwoher kannte. Ich liess mich ein wenig ein und fand das Auto Anft Spellenberg der kompetentere sei und machte drei vier Monate später als mein Schwager einen Termin bei denen.
Wir machten beide die Spülung mit Reiniger wo jeder nach einfüllen seine 15 Minütige runde drehen musste, der eine bei ca. 150000 und der andere bei 80000 km aufem Tacho, bei zwei verschiedenen Fa.
Vorher, und das kannst du uns glauben, gab es keinen Defekt! Wir machten die Spülung weil wir dachten das wäre gut... und dann ging es mit den oben genannten Mängeln los, bei beiden Fahrzeugen nach ca. 3000 km nach Spülung. Das kann kein Zufall sein! Exact die gleichen Synthome unabhängig von km, Baujahr und Firma!
Als wir auf taube Ohren bei den Firmen, ca. 4 Monaten nach Spülung, stiessen, ging es zurück nach Mercedes die nach Vorgabe ohne Reiniger spülen. Aufgrund des Preises und aus anderen Foren schon erwähnt sind wir dann bei dem Getriebespezialisten Werner und Wildemann gelandet der den Reiniger bei einer Getriebespülung ebenfalls nicht verwendet! Werner und Wildemann sagte ganz klar, Reiniger darf nicht verwendet werden! Die genannten Ventile waren defekt und mussten neu... danach war alles wieder gut. Was der Reiniger genau mit WÜK und den einzelnen Gänge-Ventilen macht kann ich dir nicht sagen, es ist aber definitiv kein Zufall. Und genau aus dem Grund habe ich mich entschlossen das hier zu posten.
Jeder soll es machen wie er will aber das hochjubeln der TE- Methode mit Reiniger sollte überdacht werden.
Lg, Jan

Eins musst Du uns nun aber erklären: wenn Du Dich wie angegeben bereits zuvor mit dem Thema und Foreninfos auseinandergesetzt hast dann hast Du sicherlich auch genügend warnende Infos gelesen und insbesondere die Tatsache dass der Reiniger keine MB Zulassung hat. Warum in aller Welt hast Du ihn dann verwendet?

Und natürlich wird keiner der Vermurkser irgendeine Verantwortung übernehmen denn Schuld ist ja immer die Oma, die Mondphase oder sonstwas. Und einen ursächlichen Zusammenhang nachzuweisen ist natürlich schwierig. Bei 80.000 km hast Du vielleicht noch eine realistische Chance einen Anspruch geltend zu machen und insbesondere wenn Du womöglich gar nicht über die Verwendung eines Reinigers im Vorfeld informiert wurdest. Wenn Du einen Rechtschutz hast kannst Du es ja versuchen und sehen was passiert. Viel Erfolg!

Hi Graupe,
ehrlich gesagt was richtig negatives, oder das du dir mit dem Reiniger dein Getriebe ruinieren kannst, hatte ich zuvor nicht wirklich gelesen. Kann aber natürlich auch sehr gut sein das ich nicht jeden Thread gelesen habe.
Ich war einfach fest davon überzeugt das Firmen (zb. Auto Anft) die auf MB-Getriebe spezialisiert sind und das auch schon seit 30 oder 40 Jahren machen 100 % wissen was sie da auf Rechnung tuen. Für uns erschien es nahezu unmöglich den genannten Fa. nach gefahrenen 3000 km und vergangenen 4 - 5 Monaten irgendetwas mit dem nun defekten Getriebe nachzuweisen. Nach einem kurzen Telefonat war klar wo die Reise hin gehen würde 😉. Hinzu kommt dass ich das ebenfalls sehe wie du und ich ja selbst das spülen mit Reiniger beauftragt habe, somit lag es mir fern die Reperaturkosten von knapp 1300€ einzuklagen.
Ich will und wollte wirklich nur nocheinmal und mit Nachdruck auf das Risiko beim Spülen mit Reiniger, zumindest bei den G5 Getrieben, aufmerksam machen. Und hoffe damit, mit meiner Erfahrung, jemand anderen den Ärger zu ersparen. Es sollten natürlich evtl. auch die seriösen Firmen die dieses anbieten zur Einsicht kommen und zumindest bei den G5 Getrieben das Spülen mit Reiniger nicht mehr anbieten.
Lg, Jan

ok, danke für die Klarstellung und v.a. die Information die hoffentlich genügend Leute lesen um ihre persönlichen Schlussfolgerungen abzuleiten. Das Beispiel zeigt dass es sich durchaus lohnt im MT zu recherchieren :-)

Das Thema poppt immer wieder auf und wird dann z.T. recht emotional "diskutiert", letzendlich werfen aber nur beide Parteien ihre vorgefertigten Meinungen hinein. Ein recht eindruckvoller Fred fand im Sommer 2018 statt in dem mit m.E. hahnebüchenen Argumenten der Reiniger verteidigt wurde. Zum Glück sind wir alle erwachsen genug um uns daraus eine eigene Meinung zu bilden. Interessant ist dass sich alle Verfechter der Reinger Theorie in diesem Thread, wo es um einen relativ KONKRETEN Schaden geht, extrem ruhig verhalten.

Kleine Anekdote: ich habe meine derzeitige Werksatt des Vertrauens dadurch entdeckt dass sie mich in der Frage der Getriebespülung - bevor ich mich selbst intensiver in das Thema eingearbeitet habe - deutlich kompetenter beraten hat als andere. Seitdem bin ich dort und habe die Entscheidung nie bereut. Das Forum kann helfen die richtige Fragen zu stellen. Antworten im Sinne von "meine Oma hat das zig-fach gemacht und lebt immer noch" darf wieder jeder selbst bewerten...

Zitat:

@graupe007 schrieb am 4. Januar 2019 um 23:50:37 Uhr:


ok, danke für die Klarstellung und v.a. die Information die hoffentlich genügend Leute lesen um ihre persönlichen Schlussfolgerungen abzuleiten. Das Beispiel zeigt dass es sich durchaus lohnt im MT zu recherchieren :-)

Das Thema poppt immer wieder auf und wird dann z.T. recht emotional "diskutiert", letzendlich werfen aber nur beide Parteien ihre vorgefertigten Meinungen hinein. Ein recht eindruckvoller Fred fand im Sommer 2018 statt in dem mit m.E. hahnebüchenen Argumenten der Reiniger verteidigt wurde. Zum Glück sind wir alle erwachsen genug um uns daraus eine eigene Meinung zu bilden. Interessant ist dass sich alle Verfechter der Reinger Theorie in diesem Thread, wo es um einen relativ KONKRETEN Schaden geht, extrem ruhig verhalten.

Kleine Anekdote: ich habe meine derzeitige Werksatt des Vertrauens dadurch entdeckt dass sie mich in der Frage der Getriebespülung - bevor ich mich selbst intensiver in das Thema eingearbeitet habe - deutlich kompetenter beraten hat als andere. Seitdem bin ich dort und habe die Entscheidung nie bereut. Das Forum kann helfen die richtige Fragen zu stellen. Antworten im Sinne von "meine Oma hat das zig-fach gemacht und lebt immer noch" darf wieder jeder selbst bewerten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen