Getriebespülung
Hallo liebe MB Gemeinde,
da mein letztes Thema hier vom Moderator gelöscht wurde, obwohl Frieden eingekehrt ist, wollte ich Euch trotzdem mitteilen, das ich eine MB Werkstatt in Berlin gefunden habe, die Getriebe nach Tim Eckkert spült und das zu einem sehr vernünftigen Preis.
Komplettpreis für alle anfallenden Arbeiten + Material für 299€ für ein 5Ganggetriebe.
Habe am 14.01. einen Termin und berichte Euch gern anschließend über Erfolg oder Mißerfolg.
MfG Jens
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@michael19722 schrieb am 6. Januar 2015 um 10:33:12 Uhr:
Warum immer eine teure Spülung, einfach Ölwechsel mit Filter und alles ist wie neu, der Dreck ist schwebend im Öl, im Filter und on der Ölwanne. Das Spülen ist Geld zum Fenster rausgeschmissen.
Jo, und im Himmel ist Jahrmarkt... 😁
93 Antworten
Ja in meiner BA steht auch der einmalige Wechsel bei 60K km. Aber warum spricht man von einem einmaligen Wechsel? Ist danach kein Verschleiß mehr zugrunde gelegt? Oder will MB ab 120K Km nur neue Getriebe verkaufen? Die Aussage " einmalig " bei 60K Km ist der größte Schwachsinn den MB verzapft hat.
Die wollen dass Du Dir gefälligst baldigst ne neue Karre kaufst 😁
Die 60.000 haben die, meiner Vermutung nach, eingeführt weil ihnen voher zu viele Getriebe in der Garantie um die Ohren geflogen sind.
Wer mal erlebt hat wie Getriebeöl nach langer Nutzungszeit aussieht und riecht fragt nicht mehr danach ob das Sinn macht.
Hier im Forum wird oft genug berichtet, dass das AG schlecht schaltet, Schaltvorgänge ruppig stattfinden usw. Nach einem Ölwechsel/ -spülung sind bei 90% diese Schwierigkeiten weg. und immer dieses Umweltgesülze. Das Altöl wird entgegen der Aussagen von grünen Vollpfosten nicht im Wald entsorgt sondern der weiteren Verarbeitung zugeführt - z.B. der Herstellung von grünen Gartenbänken. Gibt´s kein Altöl, wird halt Frischöl verwendet. Weiteres Gesülze: Geldverschwendung. Eine Reparatur ist teurer als viele Ölwechsel - und keiner der Schlaumeier kann mir garantieren, dass kein Defekt ohne Ölwechsel eintritt. Das kann mir auch keiner mit Wechsel garantieren - die Wahrscheinlichkeit eines Defektes wird aber deutlich gesenkt. Vor einigen Jahren wurde im TV die Sinnlosigkeit von Motorölwechsel propagiert - auch hier: Umweltverschmutzung und Geldverschwendung. Geht in den großen Ölthread, da sind gerade ein paar longschleif gepflegte Opelmotoren per Bild online. Und die wurden nur in 30 TKm-Intervallen geschunden. Bei meiner Fahrleistung benötige ich einen Getriebölwechsel so aller 7- 8 Jahre. Bei ca. 300 € sind das etwa 3 € im Monat. Okay, klare Geldverschwendung. Wenn ich durch vernünftige Planung meiner Fahrten im Monat 30 km weniger fahre, sind das mehr als 3 € Ersparnis.
Ob ich nun bei exakt 60 TKm oder doch eher bei 80 TKm den Wechsel durchführe, da würde ich mich nicht festlegen. Aber gar kein Wechsel kommt für mich nicht in Frage.
Wie sinnvoll regelmäßiger Ölwechsel ist, seht ihr bei VAG. Die, die jährlich wechseln (in dem Fall Motoröl), haben wesentlich! weniger Probleme mit Steuerkette und Kolbenkipper. Dennoch plärren auch da einige Schlaumeier das genaue Gegenteil.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 9. Januar 2019 um 16:18:49 Uhr:
Warum schreibt Mercedes das ? Weil das Getriebe ein, nach dafürhalten der Inscheniöre, Lifetime-Öl hat.Was ist nun diese Lifetime-Füllung ?
Das ist eine Ölfüllung die für die geplante Lebensdauer des Fahrzeugs ihren Zweck erfüllen soll.
Nun frag mal die Inschenöre welche Lebensdauer die für den W211 bei ihren Gedankengängen angesetzt haben bzw. ansetzen durften. Das sind in der Branche bei Fahrzeugen dieser Klasse in der Regel 160-180.000 km.
Hallo,
wie ich weiter oben geschrieben habe, habe ich selber rausgefunden, dass die meisten Autohersteller um die 180.000km als Lifetime annehmen. Deswegen habe ich das Öl dann sofort wechseln lassen, was bei mir eben bei 225.000km passiert ist. Wer lesen kann, ist im Vorteil🙂 Ich hätte eigentlich ein verbessertes Schaltverhalten erwarten nach so vielen km. Dem war nicht so. Als die SilentBlock der Motoraufhängung getauscht wurden hatte ich dagegen das Aha Erlebnis, wie geschmeidig der Motor wieder war.
Seltsamerweise hat die DB Vertragswerkstatt, die die Wartung meines Fahrzeugs übernimmt, beim 175.000 und 200.000 km Kundendienst es nicht für nötig gehalten, das Öl zu wechseln. Es wurde dann auf mein Verlangen bei 225.000km gemacht. da fragt man sich nur warum? Wenn ich Lifetime -Öl lese gehe ich davon aus, dass das auch so ist. Wenn die Ingenieure was anderes darunter verstehen, dann sollten sie es gefälligst hinschreiben oder kommunizieren.
Beachtlich ist, dass die Bremsen der Hinterachse auch Lifetime sind. Die hinteren Bremsklötze habe ich bei 187tkm zum ersten Mal ausgewechselt.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 9. Januar 2019 um 16:18:49 Uhr:
So macht das BMW mit dem ZF-Getrieben auch. Fragst Du ZF selbst dann sagen die Dir: wenn sie sehr lange Freude am Getriebe haben wollen dann wechseln sie alle 80-100.000 km (die Aussage bezieht sich auf die 5HP-Serie). Bei 7G-Tronic würde ich definitv von mehr Beanspruch des ATF ausgehen - dementsprechend passt das schon mit den 60.000 und wenn ich es richtig in Erinnerung habe stehen die 60.000 km auch in meinem Serviceheft.
Wenn du danach fragst bin ich mir sicher, dass dir deine Werkstatt auch alle 1.000km das Öl wechselt. Mit Ölwechsel machen die Werkstätten Top Geschäfte. Bei Longlife Öl wird in 180.000km einmal Öl gewechselt. Beim Intervall von 60.000km sind es schon drei Mal. Merkst du was? Umsatz bzgl. Getriebeöl schon verdreifacht. Der einzige Aufwand war ein Satz in der BDA zu ändern. Natürlich kommt dann auch die ganze Gewährleistungsthematik dazu. Daher lieber die Intervalle behutsamer auslegen, auch wieder zu Gunsten des Herstellers. Wie ich weiter oben als Beispiel aus der Praxis gebracht habe, ist Öl weit langlebiger als man denkt. Ich habe leider nicht daran gedacht, meiner Werkstatt zu sagen, eine Menge meines gebrauchten Getriebeöls zurückzubehalten. Ich hätte es gern zur Analyse eingeschickt. So eine Analyse kostet 40 Euro. Nur so um es zu wissen.
Die Ölforschung ist auch sehr fleissig und die Leistung der heutigen Öle ist nicht mit früher zu vergleichen.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 9. Januar 2019 um 16:18:49 Uhr:
Wechselst Du die Unterbuchse auch erst wenns stinkt ?
Nein, denn da ist es zu spät. Ich wechsle sie aber auch nicht wann es mir der Hersteller vorschreibt. 😁
Gruss