Getriebespülung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe MB Gemeinde,
da mein letztes Thema hier vom Moderator gelöscht wurde, obwohl Frieden eingekehrt ist, wollte ich Euch trotzdem mitteilen, das ich eine MB Werkstatt in Berlin gefunden habe, die Getriebe nach Tim Eckkert spült und das zu einem sehr vernünftigen Preis.
Komplettpreis für alle anfallenden Arbeiten + Material für 299€ für ein 5Ganggetriebe.
Habe am 14.01. einen Termin und berichte Euch gern anschließend über Erfolg oder Mißerfolg.

MfG Jens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@michael19722 schrieb am 6. Januar 2015 um 10:33:12 Uhr:


Warum immer eine teure Spülung, einfach Ölwechsel mit Filter und alles ist wie neu, der Dreck ist schwebend im Öl, im Filter und on der Ölwanne. Das Spülen ist Geld zum Fenster rausgeschmissen.

Jo, und im Himmel ist Jahrmarkt... 😁

93 weitere Antworten
93 Antworten

Hab den Monat auch einen Termin zum Getriebe-Öl-Wechsel. Spülung hatte ich letztes mal machen lassen

Frage, bei 60 000 Km hatte ich ein leichtes Brummen und eine leichte Vibration im Lenlrad bis er warm war, 10 - 15 Minuten.

Jetzt 127 000 Km Gleiches und ein Geräusch, was dann aber auch verschwindet. Was kann dieses Geräusch seit?

Zitat:

@Harry2022 schrieb am 5. Januar 2019 um 16:12:54 Uhr:



Was kann dieses Geräusch seit?

Das ist Dein Motor 😁

Wenn Du den Zünschlüssel auf 0 drehst ist es verschwunden.

Sorry, aber bei so einer Frage musste diese Antwort kommen.

Nein, das habe ich schon getestet, ohne Fahrprogramm alles o.k. sobald D oder R eingelegt ist leichtes Vibrieren, beim Fahren, schneller Beschleunigen kommt das Geräusch im kalten Zustand.

Und beim letzten Mal war das nach der Getriebespülung weg ?

Könnten es die Motorlager sein ?

Ähnliche Themen

Motorlager ablolut ok.
Wenn er warm ist, ist alles super nur so ab 3000 kommt das blubber Geräusch.
Ich hoffe das einfach nur das Getriebeöl zu alt ist.

Das es am Getrieöl liegt dazu fehlt mir der Glaube.

geht anscheined auch ohne reiniger
getriebeöl wechsel

Hallo Zusammen,

von meiner Seite kann ich sagen:

Ich habe das Getriebeöl zum ersten mal bei 225.000km wechseln lassen. Im Handbuch meines 320 CDI Mopf steht ja, dass Getriebeölwechsel nicht nötig sei. Daher hatte ich es bis dahin nicht für nötig gehalten. Nur hatte ich mal gelesen gehabt, dass bei vielen Autoherstellern "longlife" mit 180tkm berücksichtigt wird, daher der Entschluss, das Öl doch noch zu wechseln. Meine 7-Gang Automatik lief bis dahin absolut unauffällig.

Keine Ahnung, ob die MB Vertragswerkstatt das Öl mit oder ohne Spülung gewechselt hat. Ich weiss nur, dass ich nach dem Ölwechsel genau NULL Unterschied des Schaltverhaltens des Getriebes gemerkt habe. Das Getriebe schaltete genauso gut wie vor dem Ölwechsel.

Wahrscheinlich hat bei einigen Leuten der Ölwechsel einen Placebo Effekt. Man meint nur, dass es besser läuft.

Gruss

Spülung und Ölwechsel dienen vor allem der Vorsorge... ein defektes Getriebe kannst Du damit nicht reparieren.

Spülung ist deshalb besser als reiner Ölwechsel weil Dur nur mit Spülung wirklich komplett neues Öl im Getriebe hast, ohne Spulung ist immer noch ein großer Teil vom alten Öl (ich glaube 1/3) im Getriebe und darauf kippst Du neues... das ist so wie wenn Du nen gammligen Joghurt mit 2 frischen mischst.

@supermoee
Klar, alles Placebo. Sicherlich merkst Du auch nach einem Motorölwechsel keinen Unterschied. Wozu also das Öl wechseln?

@juri-gagarin

Im Motor wird Öl weit mehr belastet und ist "Verschleiss" und Verunreinigungen ausgesetzt. Aber was soll bitte im Getriebe passieren, dass das Öl so schnell degenerieren lässt? Da gibt es keine wirkliche Reibung wie zwischen Kolben und Zylinder. Das Öl wird nur ein bisschen zwischen den Zahnrädern gequetscht. Grosse Reibflächen gibt es im Getriebe nicht und das Getriebegehäuse ist im Normalfall von der Umwelt abgekapselt.

Du solltest Dich mit der Funktion und Aufbau eines Automatikgetriebes beschäftigen. Dann wüßtest Du, dass Deine Aussage nicht richtig ist, sondern sogar falsch 🙂

Wow... es gibt Leute die noch weniger Ahnung von Automatikgetrieben haben als ich 😁 😁 😁

Zitat:

@supermoee schrieb am 9. Januar 2019 um 13:58:36 Uhr:


@juri-gagarin

Im Motor wird Öl weit mehr belastet und ist "Verschleiss" und Verunreinigungen ausgesetzt. Aber was soll bitte im Getriebe passieren, dass das Öl so schnell degenerieren lässt? Da gibt es keine wirkliche Reibung wie zwischen Kolben und Zylinder. Das Öl wird nur ein bisschen zwischen den Zahnrädern gequetscht. Grosse Reibflächen gibt es im Getriebe nicht.

Na dann informiere dich mal, wie ein Automatikgetriebe aufgebaut ist und wie es funktioniert bevor du sowas los lässt.

Und nein, ich erkläre es dir nicht, obwohl ich es weis!!!

Schau mal hier

Zitat:

@supermoee schrieb am 9. Januar 2019 um 13:58:36 Uhr:


@juri-gagarin

Im Motor wird Öl weit mehr belastet und ist "Verschleiss" und Verunreinigungen ausgesetzt. Aber was soll bitte im Getriebe passieren, dass das Öl so schnell degenerieren lässt? Da gibt es keine wirkliche Reibung wie zwischen Kolben und Zylinder. Das Öl wird nur ein bisschen zwischen den Zahnrädern gequetscht. Grosse Reibflächen gibt es im Getriebe nicht und das Getriebegehäuse ist im Normalfall von der Umwelt abgekapselt.

Frage, wie wird die Kraft von der Kurbelwelle auf das Getriebe an die Räder übertragen? Ist da eine Stange angeschweißt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen