Getriebespülung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe MB Gemeinde,
da mein letztes Thema hier vom Moderator gelöscht wurde, obwohl Frieden eingekehrt ist, wollte ich Euch trotzdem mitteilen, das ich eine MB Werkstatt in Berlin gefunden habe, die Getriebe nach Tim Eckkert spült und das zu einem sehr vernünftigen Preis.
Komplettpreis für alle anfallenden Arbeiten + Material für 299€ für ein 5Ganggetriebe.
Habe am 14.01. einen Termin und berichte Euch gern anschließend über Erfolg oder Mißerfolg.

MfG Jens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@michael19722 schrieb am 6. Januar 2015 um 10:33:12 Uhr:


Warum immer eine teure Spülung, einfach Ölwechsel mit Filter und alles ist wie neu, der Dreck ist schwebend im Öl, im Filter und on der Ölwanne. Das Spülen ist Geld zum Fenster rausgeschmissen.

Jo, und im Himmel ist Jahrmarkt... 😁

93 weitere Antworten
93 Antworten

Ich finde ein Ölwechsel mit Spülung alle 60-80tkm ist schon sinnvoll.
Meiner Meinung nach aber ohne Reiniger, ich glaube kaum das der dem Getriebe bzw den teilen darin gut tut. Eine Ausnahme hierbei ist ein akuter Glykol einschluss. Da ist er wohl das kleinere Übel

was habe ich schon oft hier geschrieben, Ölwechsel und fertig, danach schaltet es wieder wie neu, aber die Experten hier wissen ja immer alles besser

vielleicht auch mal einem Kfz-Meister was glauben

Zitat:

@michael19722 schrieb am 10. Januar 2015 um 15:08:14 Uhr:


vielleicht auch mal einem Kfz-Meister was glauben

Nimms mir nich übel, aber nur weil jemand KFZ-Meister ist, heisst das nicht, dass er auch wirklich Ahnung hat.

Besonders nicht, wenn es viele KFZ-Meister UND Ingenieure gibt, die auf eine Getriebespülung schwören.

Ähnliche Themen

Zitat:

@michael19722 schrieb am 10. Januar 2015 um 15:08:14 Uhr:


vielleicht auch mal einem Kfz-Meister was glauben

Sind das solche die behaupten, dass Keylessgo-Türgriffe Verschleissteile sind und daher nicht unter die Garantie fallen? 😁

Ich hab bisher 4 meiner Fahrzeuge nach der T.E. Methode spülen lassen und das Ergebnis war immer das Selbe: fabelhaft!

Wenn Meinungen Einzelner als Weis- und Wahrheiten verkauft werden sollen,
so war das schon immer mehr als fragwürdig.

... und zum Glück sind wir ja in einer Demokratie unterwegs - soll jeder machen was er will und für richtig hält. Wenn jemand Geld zum Fenster herauswerfen möchte soll er das tun. Der positive Effekt das Öl zu wechseln steht ja völlig ausser Frage, ob sich die deutlich aufwendigere Spülung lohnt wenn das Öl noch in einem Zustand ist in dem es alleine herausläuft und der Wandler per Schraube entleert werden kann dazu wird es wohl nie einen Forum-Konsens geben. Ergo, musst am Ende jeder selbst entscheiden. Ich habe "nur" abgelassen (inkl. Wandler - 7G, 211, MJ 2007) und das Ergebnis ist auch absolut überzeugend und im Ergebnis wohl kaum zu übertreffen.

Leute bitte geht jetzt nicht aufeinander los... jeder hat seine Erfahrungen gemacht und jeder auf seine Weise, ob nun positiv oder negativ...

Letztlich muss jeder sich für ein Verfahren entscheiden, welches er glaubt besser zu sein und wie es der Geldbeutel zulässt.

Ich selbst hatte bis lang keine Erfahrungen sammeln können, aber leider hat mein Benz jetzt ziemliche Schaltprobleme, vorallem wenn es kalt draußen ist. Er hat auch schon mal ein Austauschgetriebe bekommen ( bei meinem Vorgänger, Typenschild am Getriebe). Leider habe ich kein Serviceheft wo ich nachprüfen kann wann was gemacht wurde.
Darum habe ich mich als erstens für eine Spülung entschieden, da ich für mich denke, das der Wagen mehr als die ca. 60-70tkm nach dem Wechsel runter hat und seit dem keiner mehr was dran gemacht hat.

Ich hoffe für mich das ich das Problem damit in den Griff bekomme und werde Euch meine Erfahrungen gern anschließend mitteilen.

MfG Jens

Zitat:

@michael19722 schrieb am 6. Januar 2015 um 10:33:12 Uhr:


Warum immer eine teure Spülung, einfach Ölwechsel mit Filter und alles ist wie neu, der Dreck ist schwebend im Öl, im Filter und on der Ölwanne. Das Spülen ist Geld zum Fenster rausgeschmissen.

Moin,

Deiner Aussage stimme ich nur bedingt zu. Wenn der Wandler eine Ablassschraube hat und keine

Schaltprobleme da sind geht das so in Ordnung. Ohne Wandlerablassschraube bleibt mehr als die hälfte Öl zurück, dann kann man den Ölwechsel gleichmal vergessen.

Nun da geb ich Dir Recht...dann noch als Nachtrag... bei entsprechenden baulichen Getriebeunterschieden!

Kennt jemand einen Ansprechpartner in Raum Neuss/Düsseldorf der so eine Spülung zu einem guten Preis macht?

Hast ne PN

Zitat:

@Haymaker schrieb am 11. Januar 2015 um 14:37:26 Uhr:


Kennt jemand einen Ansprechpartner in Raum Neuss/Düsseldorf der so eine Spülung zu einem guten Preis macht?

@ Haymaker

Sprich doch mal den fr348ts an, er veranstaltet hin und wieder Spülevents mit/in einer Werkstatt in, ich glaub, Oberhausen.

Zitat:

@Mitchl0815 schrieb am 11. Januar 2015 um 18:35:23 Uhr:


@ Haymaker

Sprich doch mal den fr348ts an, er veranstaltet hin und wieder Spülevents mit/in einer Werkstatt in, ich glaub, Oberhausen.

Genau, es gibt auch einen Blog

http://www.motor-talk.de/.../...puelen-in-oberhausen-nrw-t5077063.html

Habe gerade nachgeschaut im März ist der nächste Termin.
Ich war im Dezember zwei Tage nach dem Kauf meines 320ers da und kann es nur empfehlen.
Gruß finch

Hallo,
so die Getriebespülung wurde vollzogen...war auch laut Werkstatt nötig, da das Öl schon nicht mehr nach Öl aussah. Gott sei Dank waren keine Späne am Magneten und machte soweit einen ganz ordentlichen Eindruck.
Die Schaltvorgänge sind deutlich sanfter geworden....aber....nur in den oberen 3Gängen.
Beim Schaltvorgang aus dem 1. in den 2. und vom 2. in den 3. Gang macht der Wagen nach wie vor Bocksprünge, jedoch nur beim Hochschalten.

Hat jemand eine Idee woran dies liegen könnte? Ich tippe ja schon fast auf einen verschlissenden Wandler.

Wäre über Vorschläge erfreut.

MfG Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen