Getriebeschäden X1 Antwort von BMW
Um Licht ins Dunkel bezüglich der hier aufgeführten Häufigkeit von Getriebeschäden am X1 zu bringen, habe ich die Kundenbetreuung von BMW angeschrieben. Dabei wollte ich konkret wissen, ob es eine überproportionale Quote gibt, und wie BMW auf dem Kulanzweg eine Regelung findet, da das Teil ja, nach Ablauf der Gewährleistung über 7500€ kosten soll.
Lest euch die Antwort durch und fühlt euch bitte genau so verarscht wie ich.
Sehr geehrter Herr Sch....r,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir bitten um Entschuldigung dafür, dass sich unsere Antwort verzögert hat und wir Ihnen erst heute antworten.
Jedes technische Bauteil hat eine begrenzte Lebensdauer. Da jedes Fahrzeug unter unterschiedlichen Bedingungen genutzt wird, lässt sich keine pauschale Aussage zur maximalen Haltbarkeit der einzelnen Bauteile treffen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre BMW Kundenbetreuung
222 Antworten
1.
Bitte zügle dich, bei der Verwendung des Begriffs "Schrott".
Das ist weder angebracht, noch angemessen, noch förderlich.
2.
Das Aisin TF-80 SC wird durchaus im X1 F48 verbaut.
Nämlich im X1 F48 xdrive25e Plug-in-Hybrid.
https://en.wikipedia.org/wiki/AWTF-80_SC#BMW/MINI
3.
Nur weil das US-Gericht den Fall weiterbehandelt und nicht gleich grundsätzlich ablehnt, ist noch kein Urteil gefällt.
Zitat:
@Xentres schrieb am 24. Nov. 2022 um 21:34:22 Uhr:
Das Aisin TF-80 SC wird durchaus im X1 F48 verbaut.
Nämlich im X1 F48 xdrive25e Plug-in-Hybrid.
Schade, daß du mich auf den Boden der Tatsachen zurück geholt hast. Genau das wollte ich nicht lesen.
Ich hoffte, den Hybriden trifft es nicht.
Zitat:
@Xentres schrieb am 24. November 2022 um 21:34:22 Uhr:
@Querens1.
Bitte zügle dich, bei der Verwendung des Begriffs "Schrott".
Das ist weder angebracht, noch angemessen, noch förderlich.2.
Das Aisin TF-80 SC wird durchaus im X1 F48 verbaut.
Nämlich im X1 F48 xdrive25e Plug-in-Hybrid.
https://en.wikipedia.org/wiki/AWTF-80_SC#BMW/MINI3.
Nur weil das US-Gericht den Fall weiterbehandelt und nicht gleich grundsätzlich ablehnt, ist noch kein Urteil gefällt.
zu 1: Der Begriff Schrott stammt nicht von mir. In der Überschrift des von mir verlinkten englischen Artikels steht wörtlich:
"VW fails to convince Judge their 8-speed transmission aren’t trash" Und dabei geht es genau um das im X1 verbaute Getriebe. Wir können natürlich über die richtige Übersetzung von TRASH diskutieren. Eigentlich heißt es wohl MÜLL. Ist Müll eine bessere Übersetzung als meine freie Übersetzung mit "Schrott"? Ich denke eher nicht...
zu 2: Ok, danke für die Info. Das wusste ich natürlich nicht. Ich ging halt von einem 8-Gang-Getriebe aus. Das macht es aber für die Besitzer dieses Modells auch nicht gerade besser, oder? Das ist ja dann noch schlimmer...
zu 3: Einverstanden. Zumindest damals scheint die Klage nicht final entschieden gewesen zu sein. Das Artikel läßt durchscheinen, dass der Richter der Klägerseite zugeneigt ist. Aber das kann natürlich auch gefärbt sein. Trotzdem: Schon die Tatsache, dass so eine Klage anhängig ist, läßt tief blicken. Es scheint viele hundert Klagen gegen den VW Jetta zu geben. Und die allergrößte Anzahl der Klagen bezieht sch auf das Getriebe, das auch im X1 F48 verbaut ist. Ein Zufall? Ich glaube, wir können schon jetzt ahnen, dass der X1 kein Auto ist, das für 300.000 km ausgelegt ist - trotz Dieselmotor und trotz, nein gerade wegen des Automatik-Getriebes. Das ist schon etwas bitter...
P.S.: Ich hätte gerne ein Auto gehabt, das eine gewisse Zuversicht im Hinblick auf die Robustheit und Langlebigkeit als berechtigt erscheinen hätte lassen. Das sollte kein 150-Tkm-Schrott-Auto sein. Da hätte ich mir genauso gut jeden beliebigen "Kompaktwagen" zum halben Preis kaufen können.
Zumindest die Zuversicht auf angemessene lange Haltbarkeit (unterstes Min: 200 Tkm) ist weg. Auch das ist ein gewisses Staatsversagen, dass der Staat den Herstellern nicht richtig in ***** tritt, damit sie langlebige Autos produzieren müssen. Denn Einwegautos mit einer Laufleistung von höchstens 150 Tkm sind nicht nur Nepp, sie sind auch in höchstem Maße unökologisch....
Ich würde mir bei dir echt keine Sorgen machen. Dein Getriebe wird ja viel weniger genutzt/belastet dank Elektroantrieb.
Was soll gegen lange Haltbarkeit sprechen?
Ein paar kaputte Getriebe bei über 1 Mio verkauften Fahrzeugen weltweit?
Sorry, aber das ist witzlos.
Eher verkokt dir das AGR-Ventil bei deinem Diesel. Ist aber natürlich günstiger im Wechsel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xentres schrieb am 24. November 2022 um 22:32:39 Uhr:
@QuerensWas soll gegen lange Haltbarkeit sprechen?
Ein paar kaputte Getriebe bei über 1 Mio verkauften Fahrzeugen weltweit?
Sorry, aber das ist witzlos.
Eher verkokt dir das AGR-Ventil bei deinem Diesel. Ist aber natürlich günstiger im Wechsel.
Wir wissen nicht, wie hoch die Quote der kaputten Getriebe ist. Vieles deutet aber darauf hin, dass das verbaute AISIN-Getriebe qualitativ nicht besonders hochwertig und nicht besonders langlebig ist. Milde ausgedrückt. Nochmals die Indizien:
- Hier im Forum häufen sich Berichte über einen kurzen Zeitraum zu kaputten Getrieben bei jungen Fahrzeugen mit niedrigen Kilometerständen.
Insgesamt haben in den letzten 2 Jahren mindestens 11 Forenbesucher über kaputte Automatikgetriebe berichtet. Das klingt zunächst vielleicht wenig.
Andererseits sind Automatikgetriebeschäden bei niedrigen Laufleistungen und bei hochwertigen Getrieben extrem seltene Ereignisse - selbst bezogen auf hohe Stückzahlen an verkauften Autos sollte das nur sehr selten vorkommen. So gesehen sind allein 11 Fälle hier im Forum vielleicht doch gar nicht so wenig.
Und andererseits scheint es nicht so zu sein, dass in anderen Autoforen ebenso oft über Getriebeschäden geschrieben wird wie hier in diesem Forum. Und selbst bezogen auf die Anzahl aller Berichte hier im X1-Forum rangiert Getriebeschaden scheinbar weit oben auf der Liste. Ist das nicht merkwürdig und alarmierend? Haben hier auch ein Dutzend BMW-Fahrer in kurzem Zeitrum über kaputtes AGR-Ventil berichtet, oder kaputten Turbolader, kaputte Lamda-Sonde, kaputten Motor? Nein, kaputter Motor taucht so gut wie nie auf....
- Im Forum berichten einzelne Betroffene auch, dass ihr Händler u/o die Werkstatt von massenweisen Getriebeschäden berichtet hätten. Wenn ein einzelner Händler in Austria allein 30 Getriebeschäden abwickeln musste, dann spricht das nicht gerade für ein seltenes Ereignis.
- Die von mir verlinkte Seite rechnet zwei AISIN-Getriebe unter die schlechtesten Getriebe, darunter auch eines, das laut Deiner eigenen Aussage gerade in einem Modell des F48 verbaut wurde.
- In Amerika läuft eine Sammelklage gegen VW wegen der Minderwertigkeit / vielen Ausfällen des im Jetta verbauten gleichen Getriebes wie im BMW F48. Der Richter scheint Medienberichten zufolge der Kläger-Seite zuzuneigen.
- Das Getriebe wird auch in einem VW Jetta (!!!!) verbaut! Ist der X1 jetzt auf diesem Qualitätsniveau angekommen? Verbaut BMW sonst auch in den anderen Modellen (X3, X5, X6...) Getriebe von AISIN? Nein? Warum nicht?
Usw....
Respekt, Querens, tolle Recherchearbeit. Ich befürchte nur, dass der große Zampano mit der rosaroten BMW-Brille kommt und deine Argumentation kurz und klein haut.
Tolle Recherchearbeit? Q. schreibt: „Wir wissen nicht, wie hoch die Quote der kaputten Getriebe ist.“
Damit ist doch alles andere dahinter keine Recherche sondern Vermutung…
Aber ich gebe zu, ihr habt es geschafft, dass ich mir auch Gedanken mache…
Wobei ich von euch noch nicht eine einzige Alternative gehört habe. Dann erzählt mir doch mal, welche Alternative zum X1 deutlich bessere Qualität aufweist. Kommt mir jetzt nicht mit Kia oder Hyundai wegen der Garantie. Welches Auto hättet ihr euch geholt?
Mein X1 wird in der kommenden Woche 5 Jahre alt und hat knapp 68000km gelaufen. Meine Garantieverlängerungen endet somit in der kommenden Woche…. Bisher schaltet das Aisin Getriebe ordentlich - meist unmerklich. Ich will mal hoffen, dass es so bleibt. Hier scheinen ja einige Themen bei mittelalten X1er zu existieren die richtig Probleme bereiten können ( und Kosten). Ich bin in der vergangenen Woche mit dem neuen X1 ausgiebig zur Probe gefahren, ist schon ein sehr schönes Auto. Ob ich aktuell aber 30000€ Aufpreis zu meinem aktuellen X1 bezahlen möchte, glaube ich eher nicht. Ich würde den F48 gerne noch einige Jahre fahren, wenn diese möglichen „Kostenfallen“ nicht wären.
Man könnte ja präventiv mal eine Getriebespülung machen. Hab hier noch niemanden davon berichten sehen.
Im Nachbarsforum F45/F46 gab es einige Meldungen (entweder Getriebeölwechsel oder -spülung):
http:// https://www.motor-talk.de/forum/getriebespuelung-t7162967.html?page=2
http:// https://www.motor-talk.de/.../aisin-getriebe-warten-t7067374.html?...
Zitat:
@turbomori schrieb am 25. November 2022 um 20:14:44 Uhr:
Ich würde den F48 gerne noch einige Jahre fahren, wenn diese möglichen „Kostenfallen“ nicht wären.
Du lässt dir von zwei älteren Herren mit zuviel Tagesfreizeit und ausgeprägtem Hang zu Verschwörungstheorien den Spaß am Auto verderben und dich verunsichern ?
Na dann ...
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 21. November 2022 um 22:15:05 Uhr:
Was ist hier eigentlich los ??
Möchtest du auf diese Frage eine ernsthafte Antwort?
Falls ja, schau auf den 29. Juni 2022, seit dem vergeht so gut wie kein Tag ohne Hetze, Provakationen und endlosem Verschwörungsgeschwurbel.
Bemühungen seitens der Moderation das zumindest ein wenig einzubremsen sind mir entgangen.
Sorry, vielleicht war das Datum der 10.03.2022?!
Schau dir doch die letzten Beiträge an! Alle konstruktiv und, im Sinne der Allgemeinheit, nützlich. Bis Herr LK.... Mal wieder dazwischen grätschen muß.
Hallo, es verbauen doch viele Hersteller diese aisin Getriebe, vw-audi und viele mehr. Es gibt sie in viele Varianten, die Marke gehört doch zu Toyota.
Hier kann man doch nicht von von minderwertige Marke sprechen.
Besonders nicht wenn Toyota seine Finger mit im Spiel hat.
Die Japaner haben es drauf und denen vertrauen ich mindestens soviel zu wie ZF.
Also cool bleiben
Ja, ganz meine Meinung. Als begeisterter Biker kenne ich auch den Unterschied zwischen einem BMW und Honda Motorradgetriebe.
Um Peinlichkeiten zu vermeiden starte ich meine K immer mit bereits eingelegtem ersten Gang.